Nach Android Absturz macht Windows Probleme
Hallo,
benutze seit einigen Tagen Android auf meinem HD2. Heut kam mir der geistreiche gedanke die SD-Karte mal rauszunehmen während das Handy an war.
Damit hab ich Android zum einfrieren gebracht, was klar war :-)
Also akku raus, akku rein und Windows hochgefahrn..
Hier gings nun los mit den Fehlermeldungen:
-LockDevice kann nicht geöffnet werden. Datei nicht mit vertrauenswürdgigem Sicherheitszertifikat signiert oder Komponente wurde nicht gefunden versuchen sie die Datei wieder herzustellen.
Die CHT_Helper wird wohl auch direkt am anfang ausgeführt und erhält die gleiche Fehlermeldung.
Genaugenommen kommt die Fehlermeldung bei jeder Datei die ich nun zb im explorer Starten möchte. Somit auch kein Starten von Android mehr möglich.
Hatte den Fehler schon vor ner woche da isst mir das Teil beim ersten Start von Android eingefroren weil zuwenig platz auf der SD Karte war.
Konnte den Fehler nur mit nem Hardreset beheben.
Gibt es auch ne andere Möglichkeit will mein Handy net immer komplett platt machen müssen...
PS: Falls nur ein Hardreset helfen sollte, kann ich dann trotzdem danach die Flash mit Android wieder einlegen und habe dann wenigstens unter Android alles sowie vor dem Hardreset?
gruß flo
AW: Nach Android Absturz macht Windows Probleme
Das kann man pauschal nicht beantworten. Wenn Dir zum Beispiel unter Android der Akku leer geht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß es Dir auch das Android-System zerschießt.
AW: Nach Android Absturz macht Windows Probleme
das hat ja auch seinen Grund, warum einiger Kernals die Uhr in wm verstellen und andere nicht.
AW: Nach Android Absturz macht Windows Probleme
Zitat:
das hat ja auch seinen Grund, warum einiger Kernals die Uhr in wm verstellen und andere nicht.
hab ich jetzt net verstanden...