Ich habe mir letzte Woche das Desire HD im Vodafone Store geholt und es hat glaube ich kein Branding.
Wie kann ich denn das genau erkennen?
Druckbare Version
Ich habe mir letzte Woche das Desire HD im Vodafone Store geholt und es hat glaube ich kein Branding.
Wie kann ich denn das genau erkennen?
Nummer eins an verschiedenen Apps die da sind, dem VF Logo beim Starten oder du gehst auf einstellungen - Telefoninfo - SoftwareInformationen und gucksrt da auf die Software Nummer steht da x.xx.161.x ist das ein VF gebrandetes DHD
@smoothx
Danke für die schnelle Antwort.
Also ich habe keine Vodafone Apps und bei der Software Nummer steht die x.xx.405.x ... Also kein Branding.
Richtig,die 405 steht für ein freies Rom.
bei mir steht die 207
Frage: Wie erkenne ich, ob ich ein freies Gerät oder eins mit Branding habe?
Antwort: Einstellungen --> Telefoninfo --> SoftwareInformationen --> Build-Nummer
Bsp: 1.32.405.6 ~ Wichtig bei der Build-Nummer ist die rot markierte Stelle!
405 = Freies ROM | 110 = T-Mobile | 161 = Vodafone | 207 = O2
Quelle: http://www.pocketpc.ch/htc-desire-hd...hemen-faq.html
ist es denn sinnvoll es zu debranden da ich eine Vodafone karte nutze
Sinnvoll ist ein dehnbarer Begriff aber ein unbrandete Software bringt ein wichtiger Vorteil mit sich, der für mich entscheiden war mein Natel innerhalb des 14-Tagigen-Rückgaberechtes, zurück zu geben.
Wenn eine neue Software von HTC rauskommt, ist diese für ein branding-Handy noch nicht erhältlich und muss auf seinen Provider warten, bis dieser das freigibt oder selber sogar noch modifiziert. Jetzt kann es sein, dass z.B. in 2 Jahren von HTC weiterhin Updates rauskommen aber der Provider sagt, dass die Mühe sich nicht lohnt, dem Kunden diese weiterhin zur Verfügung zu stellen.
Zudem bewirkt das Unbranding, dass die Garantie verfällt. Es gibt jedoch Möglichkeiten dieses zu entfernen und ein OEM HTC ROM aufzuspielen. Würde ich nur empfehlen, wenn die Garantie abgelaufen ist. Warum? Jeder sagt zwar, dass das Handy mit dem vorgesichertem originalen ROM wieder auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt werden kann aber was willst du tun, wenn das Handy so defekt ist, dass der Zugriff auf das ROM gar nicht mehr gewährleistet ist? Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen und bei allfälligen Fehlern, korrigiert mich bitte!
Gruss
Duudeee
P.S. Anhand der Frage entnehme ich zudem, dass du evtl. einen Gedanken an SIM-Lock verschwendet hast bezüglich der SIM-Karte. Dieses debranden hat nichts mit SIM-Lock zu tun und wird das Handy nicht freischalten, um auch andere Provider nutzen zu können, wenn ein SIM-Lock vorliegen würde. Dieses Verfahren des SIM-Unlocken könnte jedoch gleich beim debranden integriert werden.
P.S.S. OEM = Original Equipment Manufacture (Originale Teile, vereinfacht)
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Erstausr%C3%BCster
ja die antowort hat mir seh geholfen http://www.pocketpc.ch/htc-desire-hd...debranden.html da steht es doch beschrieben wie man das macht oder
was passiert mit allen daten vom ahndy apps und so weiter die sind weg oder
Diesbezüglich habe ich sehr viel Informationen gesammelt, habe jedoch selber dies nie in der Praxis getestet.
Um dies zu verwirklichen, solltest zuerst eine Goldcard erstellen, mit der Software die drauf ist also ein sogenanntes Backup um diese bei Fehlern etc. wieder herstellen zu können oder halt bei Defekt des Gerätes, anspruch auf Garantie zu gewährleisten.
Zuerst jedoch ist wichtig, dass dein Handy von Dir gerootet wird um den Programmen wie z.B. TitaniumBackup zu erlauben, die volle Kontrolle über dein Handy zu erlangen. Vergleichbar mit dem Administrator-Konto von Windows.
Zu diesem Themen habe ich auf die schnelle folgende Threads gefunden, die Dir weiterhelfen könnten.
http://www.handy-faq.de/forum/htc_de..._goldcard.html
Alles weitere, wie z.B. die Vor- und Nachteile des debranden werden dort - vermute ich zumindest - auch beschrieben und was du beachten musst, bezüglichen den Apps etc. Viele benutzen das Tool App2SD um diese auf der microSD abzuspeichern aber hier bin ich somit mit dem Latein am Ende! ;)
Gruss
Andreas
also kann ich kompeltt nach der anleitung gehen und brauche http://www.pocketpc.ch/htc-desire-hd...debranden.html gar nciht machen oder
Deine Aussage ist einwenig Paradox aber bekanntlich führen viele Wege nach "ROM"! ;) Somit würde ich Dir empfehlen beide Threads ausgiebig durchzulesen und anschliessen eine Wahl zu treffen, welchen Weg DU verborzugst.
Gruss
Duudeee
naja das ist absulutes neuland
wäre nett wenn du mir da sagst was besser wäre ??
Was ist besser? Wieder so eine Definitionssache! ;)
Zuerst einmal, was für ein Ziel hast du? Willst du etwas bestimmtes mit deinem Handy machen, bei dem die ROOT-Rechte vorausgesetzt sind?
Das ist sicher der erste Punkt, um Dir weiterhelfen zu können.
Gruss
Duudeee
neh bestimmtes will ich eing. nicht machen
mir gehts nur um die rom updates
Du meinst die htc OTA Updates?
dann mach dir ne Goldcart und debrande.
Dann gibts auch immer direkt die Updates von htc.
Den Rest würde ich lassen, bis du dafür auch richtigen Bedarf hast
und vor allem auch weißt was du wirklich machst.
wozu brauch man denn das andere
kann ich die daten von der sd karte aufn rechner ziehen und dann wieder zurück pder alles neu
In deiner Situation würde ich es - nur wegen dem debranden - lassen. Dies würde ich erst in Betracht ziehen, wenn dein Provider Dir keine Updates mehr zur Verfügung stellt obwohl ein neues draussen ist.
Das Du 1-3 Wochen warten musst, bis das Update auch für dein Branding-Natel zu Verfügung, würde ich in Kauf nehmen. Wenn Du aber jetzt sagst, dass du diese Updates sofort willst, dann kommst du nicht drum rum dir eine Goldcard erstellen zu müssen.
Sei Dir im klaren, dass du die Garantie verlierst wenn du es debrandest und wenn das Handy so übel defekt ist, dass du selber die originale Software drauf spielen kannst, dann trafst du die Kosten für die Reparatur selber.
Gruss
Duudeee