Android tatsächlich alltagstauglich?
Nachdem das hier ja wohl die größte deutschsprachige Community ist, die sich mit Android auf dem HD2 beschäftigt, wollte ich einfach mal kurze Stellungnahmen hören.
Hatte mal ein HD2, welches ich aber aufgrund von WM 6.5 nach 1er Woche wieder verkauft habe, da ich an mein iPhone gewohnt war und das schlussendlich den "Kampf" gewonnen hat (hauptsächlich wegen der App-Vielfalt).
Durch Android wird das ganze natürlich wieder attraktiv, da das HD2 von der Hardware her ja ein Wahnsinn ist.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
- Habe jetzt bei diversen Builds gelesen, dass Android ohne Grund neu bootet -> ist das tatsächlich so, dass das quasi täglich passiert?
- Läuft Android (kommt natürlich auf die Builds an) wirklich so "smooth" wie auf Android-Nativen Geräten?
- Funktioniert der Kontakimport von der SIM-Karte reibungslos?
- HSDPA/3g/Edge genauso schnell, wie unter WM 6.5?
- Freezes überdurchschnittlich oft?
- Hält der Akku wenigstens einen Tag lange bei normaler Benutzung?
Danke für schnelle Antworten, werde nämlich wohl heute oder morgen mein iPhone 3GS gegen ein HD2 tauschen.
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
- Habe jetzt bei diversen Builds gelesen, dass Android ohne Grund neu bootet -> ist das tatsächlich so, dass das quasi täglich passiert? => Passiert bei mir sehr sehr selten und ist nicht weiter schlimm
- Läuft Android (kommt natürlich auf die Builds an) wirklich so "smooth" wie auf Android-Nativen Geräten? Kann mich nicht beklagen - kommt immer darauf an, wieviele Progis im Hintergrund laufen
- Funktioniert der Kontakimport von der SIM-Karte reibungslos? Hat soweit ich mich erinnern kann gut funktioniert
- HSDPA/3g/Edge genauso schnell, wie unter WM 6.5? Yepp!
- Freezes überdurchschnittlich oft? Keine!
- Hält der Akku wenigstens einen Tag lange bei normaler Benutzung? Knapp
Benutze WM 6.5 kaum mehr und bin mit Android auf meinem HD2 vollkommen zufrieden und halte es für völlig alltagstauglich (vorallem die Synchronisation der Kontakte und des Kalenders über Google schätze ich sehr, aber auch die ganze Palette an Apps, von denen der Grossteil gratis und ist)
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Hi Eshinho!
Du setzt die Latte verständlicherweise ziemlich hoch an.
Wenn Du unsere Ratschläge befolgst, hast Du bald ein alltagstaugliches HD2 MIT Android.
Das klingt ziemlich rabiat, ist aber keineswegs böse gemeint.
Ich enthalte mich nur in einem Punkt...2G + 3G
Ich nutze 2G+3G im Moment gar nicht. Mein aktueller Provider T-Mobile (Prepaid) bietet keine Datenflat an.
Nachdem mich DiscoPlus so ziemlich im Regen hat stehen lassen (langsamer und katastrophaler Kundenservice im Prepaid-Kartenbereich) bin ich nun bald bei Simyo.
Zu den anderen Punkten bei meiner Konfig:
Reboot: nein!
Smooth: ja! (habe aber keine direkten Vergleich zu einem nativen Gerät)
Kontaktimport: keine Ahnung...der Wechsel von T-Mobile zu Simyo wird es zeigen (ich sehe da aber aufgrund der Sync. mit dem Googlemail-Konto kein Problem)
Freezer: nö!
Zitat:
Danke für schnelle Antworten, werde nämlich wohl heute oder morgen mein iPhone 3GS gegen ein HD2 tauschen
Hero of the day! :D
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Ich halte von Multitasking nicht soviel, alles was unnötig ist, schließe ich daher, deswegen würden kaum Programme gleichzeitig laufen. Von daher sollt's also doch recht angenehm und Android-native-like sein? Hört sich gut an.
Gibt ja auch ein paar Builds bzw. Kernels, die Extended Batteries unterstützen, vielleicht könnte man also dadurch dem Akku-Problem entgegenwirken?
Ebenfalls gelesen habe ich, dass bald die Möglichkeit kommen soll, Android ohne WM zu starten, auch das dürfte ja eigentlich dem Akkuverbrauch massiv helfen?
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Also erstmal: Android auf dem HD2 ist immer ein Kompromiss, da das System ja von SD-Card läuft. Ich mein, selbst von einer Class2-Karte läuft es recht anständig, in einigen Momenten oder zu hektischen Eingaben kann es mal kurz hängen, weil es mit der Verarbeitung net hinterherkommt. Und wie immer gilt: Es kommt stark auf das Build, den verwendeten Kernel, die verwendete SD-Karte und selbst die SIM-Karte an, wie dieses oder jene Android-Version bei dem oder dem auf dessen HD2 läuft, da spielen einfach zuviele Faktoren mit rein. Aber das gibt es ja auch bei den "regulären" Custom-ROMs: Die selbe Version läuft bei dem einen fehlerfrei, der andere hat nur Probleme... ;)
Ansonsten: Ich möchte nimmer zurück zu WM, Android gefällt mir einfach zu gut... :gut:
PS: Wenn du schon ein neues Gerät kaufst, würde ich mir vielleicht mal das Desire HD anschauen... ;)
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Zitat:
Zitat von
Onkel Manuel
PS: Wenn du schon ein neues Gerät kaufst, würde ich mir vielleicht mal das Desire HD anschauen... ;)
Ich kaufe ja eigentlich kein neues, ich tausche nur mein 1 Jahr altes iPhone 3GS gegen ein HD2. Für's Desire HD fehlt mir das notwendige Kleingeld :)
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Zuerst als Hinweis: Bin nun schon seit mehreren Wochen nur noch mit dem Android unterwegs und halte es zweifellos für alltagstauglich.
- Habe jetzt bei diversen Builds gelesen, dass Android ohne Grund neu bootet -> ist das tatsächlich so, dass das quasi täglich passiert?
--> Ist mir noch nie passiert!
- Läuft Android (kommt natürlich auf die Builds an) wirklich so "smooth" wie auf Android-Nativen Geräten?
--> Habe keinen direkten Vergleich, gefühlsmässig ist es für mich absolut flüssig, auch Movies laufen bisher alle ohne Ruckler
- Funktioniert der Kontakimport von der SIM-Karte reibungslos?
--> Wenn man ein Google Mail Konto hat, einfach beim ersten STart einloggen und Kontakte/Mails/Termine/Augaben werden gesyncht. Synche Google Kontakte/Termine/Aufgaben zusätzlich mit Outlook via gsyncit - problemlos.
- HSDPA/3g/Edge genauso schnell, wie unter WM 6.5?
Habs nicht gemessen, gefühlsmässig gleichschnell
- Freezes überdurchschnittlich oft?
Keine mehr (hatte ich früher bei den ersten builds mal)
- Hält der Akku wenigstens einen Tag lange bei normaler Benutzung?
Bei mir ja, habe aber Kollegen, bei denen der Akku nur sehr knapp einen Tag hält (liegt ev. am Build, SD-Karte, .... ?)
gruss
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Also ich habe zum direkten Vergleich ein Desire von meiner Freundin und ich finde es teilweise langsamer als mein (Mdeejay rEVOlution 1.6 mit Kernel S4) Android. Allerdings finde ich das Internet etwas langsamer. Ich hatte schon häufig verschiedene Versionen ausprobiert, aber die eben genannte ist die Einzige gewesen, bei der ich so wenig (eigentlich keine) Verbindungsprobleme mit dem Internet hatte... Also wenn man nicht soviel Geld hat um sich ein neues Handy wie das Desire HD zu holen, finde ich das auf jeden Fall eine sehr gute Alternative. Ich habe das ganze zusammen mit dem Goatrip 1.0 Android und nutze daher Winmo gar nicht mehr...
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Hallo,
in Anbetracht dessen das Android auf dem HD2 weder geflasht noch installiert werden muss,
frage ich mich warum er es nicht selbst ausprobiert.
Er muss es lediglich auf die SD Karte kopieren und starten und falls es nicht gefällt wieder von der SD Karte löschen.
Ich finde solche Threads sind relativ wie die Frage "Schmeckt das Essen?".
Um aber dennoch die Hauptfrage zu beantworten > Ja, Android ist alltagstauglich.
MfG
starbase64
Edit: nächste Woche habe ich mein Desire HD, dann mache ich ein Vergleichsvideo :-)
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Ich bin, nachdem ich lange Zeit MDJs Desire HD build genutzt habe, vor ein paar Tagen zu MDJs Clean Sense mit neustem hastarin Kernel gewechselt. Der Grund war auch das von dir oben angesprochene Problem, dass bei den Desire HD builds noch vieles nicht ganz rund läuft. Das Desire Rom hingegen läuft quasi genau so schnell wie auf dem richtigen Desire meines Bruders (vll noch 5-10% langsamer beim Programmstart, wobei ich hier die SD-Karte als Flaschenhals vermute). Alles andere wie Kamera, G-Sensor, Datenverbindungen, Kompass, GPS, Bluetooth FSE, Benachrichtigungs-LED, ect funktioniert mittlerweile einwandfrei. Heute Morgen hatte ich zwar ein kurzes Zusammenbrechen der ppp-Datenverbindung, welche aber sofort neu hergestellt wurde. Wäre ich nicht vom Browser zu den E-Mails gewechselt, hätte ich es vermutlich gar nicht bemerkt.
Akkulaufzeit bei mir mittlerweile ca. 20 Std (15 min Telefon, 1Std Inet über HSDPA, 2-3 Emails und 4-5 SMS, gelegentlich noch ein bisschen spielen)
Ich bin, bis auf die Akkulaufzeit und fehlende NAND-Unterstützung, komplett zufrieden. Kann mir nicht vorstellen was groß noch besser werden soll.
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Zitat:
Zitat von
starbase64
Hallo,
in Anbetracht dessen das Android auf dem HD2 weder geflasht noch installiert werden muss,
frage ich mich warum er es nicht selbst ausprobiert.
Er muss es lediglich auf die SD Karte kopieren und starten und falls es nicht gefällt wieder von der SD Karte löschen.
Ich finde solche Threads sind relativ wie die Frage "Schmeckt das Essen?".
Um aber dennoch die Hauptfrage zu beantworten > Ja, Android ist alltagstauglich.
MfG
starbase64
Edit: nächste Woche habe ich mein Desire HD, dann mache ich ein Vergleichsvideo :-)
Weil ich das HD2 noch nicht habe und es mir nur für Android zulegen würde..
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Zitat:
Zitat von
Chris X.
Ich nutze 2G+3G im Moment gar nicht. Mein aktueller Provider T-Mobile (Prepaid) bietet keine Datenflat an.
Nachdem mich DiscoPlus so ziemlich im Regen hat stehen lassen (langsamer und katastrophaler Kundenservice im Prepaid-Kartenbereich) bin ich nun bald bei Simyo.
ich empfehle mal locker aus dem Handgelenk O2 Loop Prepaid Datenflat.
Suuuuper Netzabdeckung mit HSDPA, genialer Kunden Support.
Habe das seit genau 2 Jahren und bin superglücklich damit. Gibt keinen Grund, auf einen Vertrag umzustellen. Für Aufladungen gibts auch noch Gesprächsguthaben.
20€ Auladung: 5 €
30 € Aufladung: 20 € Gesprächsguthaben.
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Wenn Dir das Geld für ein Desire HD fehlt, ist das HD2 sicherlich eine erwägenswerte Alternative.
Ich nutze Android jetzt seit zwei oder drei Monaten ausschließlich, WM ist tot für mich. Und es gibt ein paar Kleinigkeiten, die mich stören, zum Beispiel daß das Display nicht gleich angeht, wenn man es schnell hintereinander aus und wieder anschaltet. Aber das sind alles nur "kosmetische" Probleme, die nichts an der Alltagstauglichkeit ändern. Einzig die Verbindungsabrisse des mobilen Internets sind störend. Von der Geschwindigkeit her merke ich keinen Unterschied zu WM, aber es kommt halt schon immer mal vor, daß eine Seite nicht geladen wird, und dann muß man einen Moment warten, bis es wieder funktioniert. Aber da sind die Devs ja dran, das wird schon noch gelöst werden.
Ich war auch kurz davor mich vom HD2 zu trennen, aber Android läuft so gut, daß ich persönlich keinen Sinn darin sehe, mir ein Desire HD zu kaufen (was als nativer Androide natürlich klar zu bevorzugen wäre, aber der Kosten/Nutzen-Faktor ist mir da nicht ausreichend attraktiv).
Nochmal ein "Hoch" auf die Devs an dieser Stelle. Die kann man gar nicht oft genug für das loben, was sie da auf die Beine gestellt haben.
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
- Habe jetzt bei diversen Builds gelesen, dass Android ohne Grund neu bootet -> ist das tatsächlich so, dass das quasi täglich passiert?
--> Ist mir noch nie passiert!
>>> Mein aktuelles Build (http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-andro...in-r8-2-a.html) hatte das mal zu Beginn, nach nem Kerneltausch ist das weg.
- Läuft Android (kommt natürlich auf die Builds an) wirklich so "smooth" wie auf Android-Nativen Geräten?
--> Habe keinen direkten Vergleich, gefühlsmässig ist es für mich absolut flüssig, auch Movies laufen bisher alle ohne Ruckler
>>> Kann ich mich anschließen
- Funktioniert der Kontakimport von der SIM-Karte reibungslos?
--> Wenn man ein Google Mail Konto hat, einfach beim ersten STart einloggen und Kontakte/Mails/Termine/Augaben werden gesyncht. Synche Google Kontakte/Termine/Aufgaben zusätzlich mit Outlook via gsyncit - problemlos.
>>> Synce nicht mehr mit Outlook, nur noch über Google, absolut problemlos.
- HSDPA/3g/Edge genauso schnell, wie unter WM 6.5?
Habs nicht gemessen, gefühlsmässig gleichschnell
>>> Dito
- Freezes überdurchschnittlich oft?
Keine mehr (hatte ich früher bei den ersten builds mal)
>>> Ebenfalls keine Freezes mehr, das ist zum Glück vorbei.
- Hält der Akku wenigstens einen Tag lange bei normaler Benutzung?
Bei mir ja, habe aber Kollegen, bei denen der Akku nur sehr knapp einen Tag hält (liegt ev. am Build, SD-Karte, .... ?)
>>>Abhängig vom Build und der Nutzung. Aber bei "normaler" Nutzung würde ich das mal bejahen
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Zitat:
Zitat von
Whitewater
Ich bin, nachdem ich lange Zeit MDJs Desire HD build genutzt habe, vor ein paar Tagen zu MDJs Clean Sense mit neustem hastarin Kernel gewechselt.
Ist das dieses Build?
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=780525
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Noch ne anmerkung zum Syncen wenn du das Revo build von mdj hast kannst du dir auch HTC Sync laden dann klapt das auch ganz gut. dann erkennt er dein gerät als HD2 Desire Bravo :)
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Ist Android alltagstauglich? Gute Frage - ich habe es nach zwei Wochen wieder vom HD2 heruntergeschmissen. Mein Hauptproblem waren der Kalender, die Kontakte, die Notizen und das fehlende Office (DocumentsToGo wollte ich mir nicht kaufen, weil ich erstmal am testen war).
Auslöser für das Entfernen von Google war die Suche nach einem Termin im Kalender, von dem ich 100 prozentig wußte, dass ich ihn eingetragen hatte und den die Google-Suchfunktion nicht finden konnte. Ansonsten waren mit meiner Android-Version die
- 5 MegaPixel der Kamera weg
- das Gerät wurde im Betrieb schweineheiß
- nach ein paarmal laden wurde die Ladeanzeige nicht mehr grün, wenn der Akku voll war
- die Outlook-Synchronisation ist ein Witz, HTC-Sync oder gSyncIt (habe ich gekauft) hat sehr wahrscheinlich meine Kontakte zerhauen
-> in den Outlook-Kontakten wurde im Kontakt anstatt SMTP die Zeichenfolge SMPT eingetragen, Mails aus Outlook gingen nicht mehr
-> während der Sync wurden Kontakte ungefragt verkettet und tauchten in der Kontaktliste nicht mehr auf
-> Adressdaten wurden nicht richtig übernommen
-> Kontakte sind immer nach Vorname, Name sortiert
Gerade zur Outlook-Synchronisation irren im Internet lauter Verzweifelte in der Finsternis herum, die einfach nur ihre Kontakte, Termine usw. mit Outlook synchronisieren wollen und es nicht können, weil Android sie nicht läßt oder es nur über Google (z.B. gSyncIt) geht. Der Google-Kalender unterstützt außerdem z.B. Kategorien und Termin-Status nicht richtig oder gar nicht...
Zum Laufzeitverhalten: Android lief bei mir richtig schnell und ohne Ruckeln und Freezes. Ich hatte in den zwei Wochen keinen einzigen Absturz. Alle Masken und Bedienelemente sind extrem fingerfreundlich und von der Seite her macht es einen super guten Eindruck. Die App-Menge ist beeindruckend aber auch erforderlich, weil man für alle möglichen Dinge, die es in WinMo so gibt, halt viele kleine Einzelapplikationen suchen, finden und installieren muß.
Android ist von der Benutzerführung her intuitiver - aber Dank Sense ist das im WinMo für mich nicht so das Problem. Außerdem hatte ich schon vor dem HD2 ein WinMo-Handy und wußte eigentlich meist, wo ich hinfassen mußte, um Probleme zu lösen.
Bei WinMo verwende ich hauptsächlich AgendOne als Kalender, CookiesHomeTab als Oberfläche und synchronisiere mein Gerät mit Outlook über ActiveSync und bin glücklich damit.
Nach so viel Gerede nun zu Deiner Frage: Es kommt darauf an, was Du damit machen möchtest. Wenn Du spielen willst, gerne herumbastelst (nicht negativ gemeint!), und mit den Funktionen des Google-Kalenders und den Google-Kontakten auskommst, ist Android das richtige. Wenn Du viel Kontaktverwaltung und Terminpflege mit einer relativ ausgefeilten Anwendung betreiben möchtest (oder es beruflich mußt) und überdies noch mit Outlook direkt (und ohne Google) synchen möchtest bist Du bei Android nicht so gut aufgehoben.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung ;)
cabbage
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Zitat:
Zitat von
porzerwolle
ich empfehle mal locker aus dem Handgelenk O2 Loop Prepaid Datenflat.
Suuuuper Netzabdeckung mit HSDPA, genialer Kunden Support.
Hallo,
ich habe auch schon überlegt zu O² zu wechseln, aber hier bei mir gibt es nur Vodafone und T-Mobile.
Auf nach fragen bei O² wurde mir gesagt das sich daran auch die nächsten Jahre nichts ändern wird.
Also bleibe ich bei T-Mobile, die wohl noch einen Tick besser sind.
MfG
starbase64
AW: Android tatsächlich alltagstauglich?
Es wäre gut, wenn Ihr bei den Antworten mal Eure Versionen des Android nennen würdet, damit man mal etwas vergleichen kann. Hilft sicherlich vielen weiter. Danke Euch.