Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Hallo,
das ist mein erster Post und das erste mal das ich irgendwas mit Android am Hut habe, jedoch nicht mit technischen Sachen allgemein.
Ich habe hier etwas mit gelesen und mir kam eine Frage auf, die ich hier nicht fand.
HTC Sense ist schön und gut, aber kann ich das ganz normale Android von Google installieren ohne auf das Update von Sense zu warten? Ich habe gelesen dass das Updateverhalten sich mit dem Android 2.3, das ja Weihnachten raus kommen soll, so ändert, dass man auf die Smartphonehersteller nicht mehr angewiesen ist. Wird Sense als Modul integrierbar bzw. als App verfügbar sein?
Ich habe das bisher so verstanden das die Updates der Smartphonehersteller länger dauern, wegen deren Benutzeroberflächen. Und die Leute deshalb warten, weil sie die Benutzeroberfläche haben wollen.
Wenn ich aber nicht warten will. Kann ich dann z.B. das original Android in Form einer Datei nehmen es auf die Karte packen und damit das DHD flashen?
Außerdem verstehe ich das so das die Custom Roms eben etwas enthalten was das original Android nicht hat und deshalb das Rooten notwendig ist um diese Funktionen zu aktivieren die die Custom Roms bieten.
Oder befinde ich mich auf einem völlig falschen Zug, auf dem weg nach Falschhausen?
Gruß
DaSiggo
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Naja, das Problem dürften die "Treiber" sein die im Original ROM nicht vorhanden sind.
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Linux ist Modular aufgebaut. Heißt das es einfach nur 'ne Weile dauert bis die Treiber geschrieben worden sind und dann geht's?
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
hmm ... man kann soweit ich das gesehen habe auch irgendwo den Kernel inkl. Treiber von HTC downloaden, aber dementsprechend muss man auch warten bis HTC einen aktualisierten Kernel raus bringt.
wenn natürlich nun Android hin geht, und die HTC treiber einbaut, dann würde es gehen. Aber ich glaube google macht sich nicht die mühe für alle Geräte Treiber im Kernel einzubauen.
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
wenn mal 2.3 - 3.0 .... usw. rauskommt, dauerts keine 2 wochen bis die ersten roms draussen sind mit der neuen OS version
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Ich sehe schon, so einfach wird das nicht. HTC ist wohl unumgänglich.
Ich hoffe dann mal auf die neue Updatemethode von Android 2.3.
HTC Sense ist ein goldener Käfig und ich brauche die Schlüssel um ein und aus zugehen.
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Hallo erstmal an alle, hab mich grad mal registriert ;)
Zitat:
Zitat von
dasiggo
Ich sehe schon, so einfach wird das nicht. HTC ist wohl unumgänglich.
Soweit ich weiss gibt es schon ein Custom Rom für das DHD, jedoch nicht von Cyanogen.
Von den Cyanogen Devs besitzt bisher wohl niemand das DHD, die fangen erst mit einem Custom ROM an
wenn sie auf einem DHD testen können.
Zitat:
Zitat von
dasiggo
Ich hoffe dann mal auf die neue Updatemethode von Android 2.3.
Mit Android 2.3 soll es einfacher für Entwickler werden Anpassungen am System vorzunehmen da es modularer aufgebaut wird.
Google hat ja nun schon damit angefangen und Programme wie Maps usw. in den Market verlagert.
Zitat:
Zitat von
dasiggo
HTC Sense ist ein goldener Käfig und ich brauche die Schlüssel um ein und aus zugehen.
Ich hatte bisher kein Sense und war auch negativ eingestellt da halt wegen Sense neue Android Versionen sehr verzögert von HTC übernommen wurden.
Ich werde mir das jedoch nun auf meinem DHD erstmal ansehen, nun ist ja auch ein Mehrwert mit htcsense.com damit verbunden.
Ein Käfig ist Sense jedoch nicht, man kann gerade HTC Geräte sehr gut rooten, ausserdem kann man sowieso Programme ausserhalb des Markets direkt von SD-Karte oder einem alternativen Repo installieren.
Motorola zwingt uns eher in einen Käfig da bei deren Geräte bisher das nutzen eines Customroms ausgeschlossen ist.
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Wie schon gesagt wurde, an HTC führt nicht vorbei, weil die jeweils die Treiber für die verbaut Hardware anpassen bzw. neu schreiben müssen. Und bevor das nicht geschehen ist, gibts keine neue Androidversion für die Geräte.
CustomROMs sind da eine Ausnahmen, weil da gerne gebastelt wird, man nimmt z.B. ein "reines Android" (also ohne HTC Sense) und buttert das die alten Treiber rein, bzw passt die an, damit sie laufen. Das läuft dann aber naturgemäss längst nicht so gut, wie wenn die Treiber offiziell sind. Das ist eben auch ein "Problem" von Android: Android selbst ist zwar OpenSource, aber die Treiber, um Android auf Smartphones zum Laufen zu kriegen sind leider ClosedSource, da sie von Herstellern sind, die logischerweise Geld damit verdienen wollen.
Auch auf Android 2.3 sollte man nicht zusehr hoffen. Google hat einfach einzelne Komponenten (Apps) etwas vom System gelockert, um diese einfacher per Market updaten zu können. Ein Beispiel wären hier die GMail oder die Google Maps-App. Ein wirkliches Update (von einer Versionsnummer auf eine höhere) ist auch so nicht möglich ohne Umweg über den Smartphonehersteller.
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Einerseits schade, andererseits verständlich. Weiter darüber zu debatieren würde uns zu Grundsatzfragen über Opensource und Kommerz führen.
Das beiseite, habe ich noch eine Frage.
Gab es oder gibt es schon Gruppen die versucht haben das neuste Android mit den aktuellsten Treibern des jeweiligen Smartphones zu kombinieren, oder waren es immer die Original Roms (also Android ROMs mit der gleichen Version wie auf dem Smartphone) die modifiziert wurden.
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Beim DHD speziell gibts ja noch keine aktuellere Version, die man aufs DHD bringen könnte. Aber z.B. fürs Hero gibts x ROMs auf Android 2.2-Basis, obwohl es das offiziell gar nicht gibt von HTC. Sollte also irgendwann Android 2.3 rauskommen, wird es sich bald auch Versionen fürs DHD geben...
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Ok, anscheinend verstehe ich das noch nicht ganz. Bitte helft mir das in richtige Zusammenhänge zu fassen.
Also, es ist möglich ein Custom Rom von Android 2.3 auf Handys bereitzustellen, die das offiziell noch nicht haben(also ohne Zutun der Handy-Hersteller), aber es ist nicht möglich das reine Android 2.3 für die selben Handys bereit zu stellen?
Stellt sich da nicht die selbe Frage der Treiber?
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Du musst bedenken, das Custom Roms immer die Treiber benötigen, also man kann hingehen und ein "naktes" Android nehmen und dort die Treiber einbauen. Sollte nun allerdings Android ein Update bekommen müssen die Treiber wieder neu eingebaut werden und dann wieder geflasht werden. Also man bekommt keine automatischen Updates. Genau das gleiche gilt bei Custom Roms (ist ja nichts anderes).
Zumindest habe ich das so verstanden ;)
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Das ist richtig so, ja. Auch ein "reines Android" kann als CustomROM bezeichnet werden. In der Szene nennt sich das "AOSP".
Es geht eigentlich immer um die Treiber. HTC Sense ist schlussendlich und einfach gesagt auch nur eine App, die einfach immer mitgestartet wird und immer im Vordergrund ist ;)
Und diese Treiber ins System einzubauen, das ist der Knackpunkt. Ich hab da auch nicht soo viel Ahnung von der Materie, aber es scheint doch ein grösserer Aufwand zu sein, denn es hat doch ziemlich lange gedauert, bis auf dem Hero mit Android 2.2 alle Teile (GPS, WLAN, Kamera) anstandslos liefen.
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Dann würde doch auch die Portierung des original Androids, auf andere Smartphones klappen, mit dem entsprechenden Aufwand. Macht das keiner weil es nicht nachgefragt wird oder zu wenig?
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
So wollte gerne mal auf deinen Beitrag antworten, hatte leider keine Zeit am Wochenende.
Zitat:
Zitat von
burgi.ch
Wie schon gesagt wurde, an HTC führt nicht vorbei, weil die jeweils die Treiber für die verbaut Hardware anpassen bzw. neu schreiben müssen. Und bevor das nicht geschehen ist, gibts keine neue Androidversion für die Geräte.
Klar führt an HTC nichts vorbei denn die liefern ja die Hardware (das Smartphone) ;) Spätestens bei Release des Produkts sollten die Treiber zum ansprechen der Hardware integriert sein, sonnst könnte man nicht viel damit anfangen. Somit stünde einem Customrom nichts im wege da man sich ja problemlos am mitgelieferten Kernel bedienen kann. Übrigens stellt HTC die Treiber als OSS zur Verfügung wonach sie auch verpflichtet sind, es ist laut der GPL wohl illegal closed Source direkt mit dem Kernel zu verlinken (weshalb Nvidia sich eines Wrappers behilft welcher unter der LGPL steht um ihr CSS Kerneltreiber zu integrieren). Der einzige Grund warum es noch kein Cyanogen für das HD gibt ist weil keiner der Developer so ein Gerät besitzt (Stand letzte Woche) Bei den Motorola Geräten sieht es etwas anders aus da diese einen Chip beinhalten der das Austauschen des Bootloaders (noch) wirkungsvoll verhindert.
Zitat:
Zitat von
burgi.ch
CustomROMs sind da eine Ausnahmen, weil da gerne gebastelt wird, man nimmt z.B. ein "reines Android" (also ohne HTC Sense)
Es gibt auch Custom Roms mit Sense, wie weit das legal ist und ob HTC etwas dagegen hat, weiss ich nicht.
Zitat:
Zitat von
burgi.ch
und buttert das die alten Treiber rein, bzw passt die an, damit sie laufen. Das läuft dann aber naturgemäss längst nicht so gut, wie wenn die Treiber offiziell sind.
Wie gesagt, HTC legt die Treiber offen, ausserdem kann man den Originalkernel auch mit einem Customrom nutzen, HTC hat kein Copyright auf den Kernel.
Zitat:
Zitat von
burgi.ch
Das ist eben auch ein "Problem" von Android: Android selbst ist zwar OpenSource, aber die Treiber, um Android auf Smartphones zum Laufen zu kriegen sind leider ClosedSource, da sie von Herstellern sind, die logischerweise Geld damit verdienen wollen.
Das ist falsch und ich wüsste auch nicht wie ein Hersteller mit diesem Modell Geld machen könnte.
Zitat:
Zitat von
burgi.ch
Auch auf Android 2.3 sollte man nicht zusehr hoffen. Google hat einfach einzelne Komponenten (Apps) etwas vom System gelockert, um diese einfacher per Market updaten zu können. Ein Beispiel wären hier die GMail oder die Google Maps-App. Ein wirkliches Update (von einer Versionsnummer auf eine höhere) ist auch so nicht möglich ohne Umweg über den Smartphonehersteller.
Diese Schritte hat Google schon mit 2.2 unternommen, mit 2.3 oder 3.0 (für Tabletts) soll die Oberfläche so konfigurierbar/modular werden dass Hersteller wie HTC etwas integrieren können ohne dass grosse Anpassungen nötig werden und so offizielle Update eingespielt werden können.
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Letztlich heißt das fast alles "Möglich ist alles".
Ich hoffe das es mit dem 2.3 auch so ist wie Che es beschrieben hat. Es ist besser das alles Modular aufgebaut wird. Sense ist gut, aber HTC sollte mehr selbstbewuster
Es scheint das das original Android nicht nachgefragt wird, weil es keinen Mehrwert bietet. So würde ich es mir jetzt jedenfalls erklären, wo ich nun etwas mehr Überblick habe.
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Zitat:
Zitat von
dasiggo
Es scheint das das original Android nicht nachgefragt wird, weil es keinen Mehrwert bietet. So würde ich es mir jetzt jedenfalls erklären, wo ich nun etwas mehr Überblick habe.
Eigentlich ist es genau anders herum, die meisten User nutzen die Custom Roms um damit HTCs propertiäres Sense loszuwerden. Ich freunde mich aber gerade mit Sense an und finde es soweit ok. Nur ein Problem sehe ich eventuell. HTC könnte sich, sollten Sie genug User mittels sense.com gesammelt haben, von Android verabschieden und ein eigenes propertiäres OS auf BSD Basis (siehe Apple) forken. Aufgrund dieser Befürchtung habe ich keinen Account bei HTC eingerichtet und bleibe lieber bei Google.
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Ich bezweifle das HTC ein eigenes OS rausbringen will, sonst hätten sie damit schon längst angefangen.
Man muss es so sehen: Android bietet HTC ein Grundgerüst mit allen wichtigen funktionen. Da ist es einfacher "nur" eine Oberfläche für zu entwickeln, als gleich ein ganzes OS. Dies würde sonst zu ziemlichen Kosten führen. Außerdem sind sie sich auch im klaren, dass die Anwender Apps haben wollen. Wenn sie nun was eigenes Aufbauen würden, wären anfangs keine Apps da, ohne Apss keine Kunden, ohne Kunden keine Apps ^^
Man schaue sich die anderen Hersteller wie Nokia, oder SE an. Die haben ne recht geringe Verbreitung, soweit ich das mitbekommen habe. Für mich zumindest aus diesem Grund.
Mein wechsel von WM6.5 zu Android geschah aus dem gleichen Grund. Diese winzige Anzahl von Apps bei WM6.5 hat mich einfach nur gestört.
AW: Google original ROM auf Desire HD installierbar?
Zitat:
HTC könnte sich, sollten Sie genug User mittels sense.com gesammelt haben, von Android verabschieden und ein eigenes propertiäres OS auf BSD Basis (siehe Apple) forken.
Du meinst das HTC einfach so seine ganzen Smartphones auf ein eigenes BS umstellt?
Das wäre ein unglaublich riesiger Schritt und sehr unwahrscheinlich. Schon allein wegen dem Aufschrei der Kunden, von dem Aufwand und den Kosten ganz zu schweigen.
Eher wird einer der Netzbetreiber irgendwelche Funktionen in den Handys deaktivieren.