AW: Das leidige Thema Proxy
Also wenn du schon nen Server mit ssh hast, dann installiere dir doch nen Vpn Server und route alles einfach drüber. Vpn ist für Android kein Problem und der gesamte Trafik wird über den VPN geleitet.
AW: Das leidige Thema Proxy
Zitat:
Zitat von
iPanic
Also wenn du schon nen Server mit ssh hast, dann installiere dir doch nen Vpn Server und route alles einfach drüber. Vpn ist für Android kein Problem und der gesamte Trafik wird über den VPN geleitet.
Da es scheinbar keine andere Lösung gibt muss ich wohl die von dir angesprochene Methode verwenden.
Was wäre denn hier eine gute Software für Android???
AW: Das leidige Thema Proxy
Naja Android unterstützt von sich aus ipsec/l2tp und pptp. OpenVpn muss via root (tun Interface) nachgereicht werden.
Ich zb. verwende die IPCop Firewall mit PPTP Vpn. Ist Sehr einfach einzurichten und dank einem 24 stelligen Passwort sehr sicher.
AW: Das leidige Thema Proxy
wie hast du das jetzt gemacht mit dem proxy ?
ein app auf das desire ? ich finde nichts :(
AW: Das leidige Thema Proxy
Ein http-Proxy über die WLAN-Einstellungen geht ja inzwischen von Haus aus - falls das gewünscht ist.
AW: Das leidige Thema Proxy
ich habe aber das htc desire. da gibts das nicht :(
AW: Das leidige Thema Proxy
Oh, sorry. Ich wusste nicht, dass das geräteabhängig ist.
Als Entschuldigung ein hoffentlich hilfreicher Link zur App "WiFi Proxy Settings for Android":
http://tipstir.the-talk.net/download...droid-t225.htm
AW: Das leidige Thema Proxy
danke für deine hilfe!
hab es probeweise schon mal daheim probiert.
leider kommt im app nach dem drücken von "start service" die meldung "die anwendung proxysetting (prozess uk.co.parso.proxysetting) wurde unerwartet beendet..."
auch die inet adresse vom anbieter im app, ist quasi nicht existent. :confused:
ich werds aber trotzdem morgen man in der uni probieren.