AW: Anfänger-Unterstützung
Die erwähnte "Anleitung inkl. Kurzüberblick" geht mMn eigentlich weit über das Übliche in vergleichbaren Foren hinaus. Mit Computer Basiswissen kommt man damit garantiert durch. Wenn nicht, sollte man das Flashen vielleicht bleiben lassen - das meine ich nicht böse, sondern einfach als "Vorsichtsmassnahme".
Zum Basiswissen würde dazu gehören, dass man für das Editieren der Registry ein entsprechendes Programm benötigt: Entweder das kostenlose "Total Commander", oder aber das kommerzielle (und hervorragende) "Resco Explorer".
All dies würde sich übrigens auch durch die Suchfunktion des Forums finden lassen.
AW: Anfänger-Unterstützung
Vorposter hat eigentlich schon alles gesagt. Aber hier noch 'ne kleine Ergänzung:
fooox1 hat mal die ganzen Begriffe erklärt.
Ich benutze außerdem PHM RegEdit (kostenlos), um in die Registrie zu ändern.
AW: Anfänger-Unterstützung
Halo Geconvin,
ich kann deiner Argumentation durchaus folgen ("Vorsichtsmaßnahme" und so) - ich betreue seit einigen Jahren Computer-Netzwerke und habe im Allgemeinen weder mit Unix- noch mit Linux-Betriebssystemen, sondern mit Windows Client- und Serverbetriebssystemen zu tun. Mit dem flashen habe ich mich bisher noch nie beschäftigt, weil die Hardware i.d.R. nie älter als 3 Jahre wird. Wndows PC Betriebssysteme werden nicht geflasht, um Sie funktionsfähig zu machen oder sie wieder starten können. Deshalb kann ich deiner Argumentation nicht so ganz folgen.
Der HD2 ist auch nicht einfach nur Spasshandy eingebunden, sondern agiert über VPN / Exchange mit dem betreuten Netz.
AW: Anfänger-Unterstützung
Umso mehr verwundert mich das dann doch. Zu den Grundbegriffen gibt es hier im Forum etliche Threads. Und Profis wie Du haben wohl deutlich weniger "Berührungsängste" als Laien wie ich.
"Flashen" wird das Ganze ja nur deswegen genannt, weil man einen Flashspeicher statt einer Festplatte neu aufsetzt.
Das "Flashen" als solches ist vergleichbar mit den heute üblichen "Recovery" Disc- und Partitions-Lösungen bei PC´s - sowohl das Betriebssystem, als auch die Basis-Software werden auf den internen Speicher gespielt.
Die "ROM-Images" sind mit CD/DVD/BD-Images vergleichbar... und werden mit der im oben erwähnten Thread beschriebenen Software auf das Gerät gespielt - oder wahlweise über SD Karte.
AW: Anfänger-Unterstützung
Ich werde mich dann noch etwas mit den Grundlagen beschäftigen. Kannst Du mir noch vorher einen Tipp geben, ob es bei meinem Gerät eher Sinn macht auf eine VF ROM oder auf ein Custom ROM zu wechseln?
AW: Anfänger-Unterstützung
Die Netzbetreiber-ROMs sind oft vollgestopft mit "Bloatware", also unnützer Software, die kaum einer nutzt - ähnlich das herkömmliche Stock ROM von HTC.
Vorteil eines VF-ROMs in Deinem Fall: Die meisten möglichen Mobilnetz-Einstellungen, je nach Vertragsmodell, sind wohl vorhanden, beim HTC Werks-ROM - und damit auch bei den Custom ROMs - steht da deutlich weniger zur Auswahl, manchmal muss man manuell nachhelfen.
Die Custom ROMs sind andererseits oft nicht nur "entrümpelt", sondern auch in mancherlei Hinsicht optimiert. Für professionellen Einsatz empfiehlt es sich auf jeden Fall, ein "Stock"-nahes ROM zu wählen, bei dem nicht allzu sehr mit Treibern etc. herumgespielt wurde.
Die Vorgehensweisen des "Flashens" von einem Werks-ROM oder einem Custom-ROM ähneln sich übrigens stark - letztlich ist die Flashsoftware für Custom ROMs nichts anderes als eine gehackte Version des Original Programms (Rom Update Utility).