Software für Backup und Diebstahlschutz
Hallo! Bin neu hier und hab gleich 2 Fragen:
1.Welche kostenlose Backup Software gibt es für das Galaxy?
2.Samsung hat doch einen sogenannten Diebstahlschutz, sobald jemand die Sim-Karte wechselt wird eine SMS an eine voreingestellte Nr. versendet mit den Daten der neuen Karte, wo finde dieses Programm auf dem SGS?
Zur Info: Das hat schon mal ein Handy nach einem Diebstahl wieder zurückgebracht, gute Erfindung!
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
es heisst utrack in den ganz normalen einstellungen zu finden geh auf suche in deinem menü! ^^
und zu 1. warum fragt ihr ständig solche selten blöde fragen?!?
hast dein market deinstalliert oder was? gib in die suchen ein und du wirst finden mit kommentaren ob gut oder schlecht!
kindas n büschen mühe geben und mehr selbst mal was forschen anstatt alles vorgepuhlt zu bekommen! ^^
EDIT: hier im forum findest auch in der suche unter backup mehrer threads! Oo is es die möglichkeit?"!?
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
Ich halte übrigens nichts von utrack. Zum ersten habe ich gelesen dass das in Deutschland nicht funktioniert (wegen irgendeinem Gesetz oder so). Naja, da ich im Ausland bin ist das irrelevant, aber das Programm verschickt trotzdem ständig SMS dass mein Handy geklaut wurde obwohl immernoch die gleiche SIM-Karte drin ist.
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
bei mir und meiner frau funzt utrack super und ohne probs!!!
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
kann mich über utrack auch nicht beklagen
sonst dive:
DIVE bietet folgenden Funktionen:
* Ein verloren gegangenes bzw. gestohlenes Gerät sperren
* Inhalte eines verloren gegangenen bzw. gestohlenen Geräts löschen
* Ein verloren gegangenes bzw. gestohlenes Gerät orten und wiederfinden
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
Naja, trotzdem hat die Software in Deutschland nicht den ganzen Umfang. Ortung geht soweit ich weiß nicht, und das ist doch das wichtigste!
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
Zitat:
Zitat von
Sidon
Naja, trotzdem hat die Software in Deutschland nicht den ganzen Umfang. Ortung geht soweit ich weiß nicht, und das ist doch das wichtigste!
warum soll die ortung nich gehen?!? so weit ich das weiss funzt es in dland auch!
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
man kann natürlich sein eigenes handy orten - vorraus gesetzt das handy schickt auch irgendwo hin wo es sich (grob) befindet.
eine richtige Handy Ortung, nach dem Motto ich möchte mal grad wissen wo das Handy mit der Nummer XY bzw mit der IMEI XY ist funktioniert hier natürlich nicht - wär auch n bissl arg krass (geht das in anderen Ländern?).
ich nutz "Sim Checker Pro" auf zwei Geräten - das schickt mir bei SIM-Wechsel per SMS und E-Mail die Coordinaten + Anrufliste.
ansonsten ist das hier noch recht interessant: http://tiny.cc/rawosk2yuz
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
red171
wie ich hier im forum schon mal erläutert habe haben behörden bei einer anzeige die möglichkeit das ding mit der IMEI aufzuspüren. also immer schön aufheben
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
das Behörden das können ist wohl jedem klar. die IMEI war ja eh als großer Aufkleber in der OVP dabei - wer das weg wirft ist selber schuld.
mir gings nur dadrum das hier nicht einfach jeder otto normal verbraucher wie Du und Ich mal ebend Telefon XY orten können..
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
Hi Saibian!
Nicht so frech bitte! :mad: Jeder fängt mal an, auch du!
Die Suche leitet mich immer ins Web und in den Einstellungen habe ich nichts gefunden.
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
Zitat:
Zitat von
meisterfalki
Hi Saibian!
Nicht so frech bitte! :mad: Jeder fängt mal an, auch du!
Die Suche leitet mich immer ins Web und in den Einstellungen habe ich nichts gefunden.
vll solltest auch mal in dein einstellungsmenü gehen und unter sicherheit gucken da steht ganz fett uTRACK!!!
Zitat:
Zitat von
red171
das Behörden das können ist wohl jedem klar. die IMEI war ja eh als großer Aufkleber in der OVP dabei - wer das weg wirft ist selber schuld.
mir gings nur dadrum das hier nicht einfach jeder otto normal verbraucher wie Du und Ich mal ebend Telefon XY orten können..
es geht hier auch nicht darum irgendein handy zu orten sondern dein geklautes und es is sehr wohl in dland möglich bis auf 5m alleine nur
über das netz zu orten! zu mal das sgs auch noch gps hat was bei utrack natürlich anspringt!
als ich noch in hamburg gewohnt hab, war ich bei o2 und bei den kannste immer noch auf der homepage dein eigenes handy orten lassen!
war sehr praktisch wenn du es mal verlegt hast! das ging ohne probleme über die funkzelle in die es grad eingelogt ist.
also deine aussage is so nicht ganz richtig ;)
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
Saibian.. meine Aussage bezieht sich ja aber auf das orten eines "anderen" Gerätes, in bezug damit ist meine aussage (eigentlich) richtig.
das ich mein eigenes Telefon "orten" kann ist mir klar, ich hab selber zwei Apps drauf womit das möglich ist fals es mal abhanden kommt.
die Ortung des eigenen Telefons kann mir ja schlecht untersagt werden.
meine aussage bezog sich viel mehr auf das geschriebene von Sidon, das Gesetzt welches er meint untersagt das orten eines anderen Gerätes welches einem nicht gehört - z.b. die Ortung eines Gerätes des Ehepartners ohne desse einwilligung etc.
letzendlich kommen wir ja aber beide auf das gleiche Ergebniss: Ortungs-, Anti-Diebstahl- oder Tracking Apps für den Eigenbedarf sind hier nicht verbotten!
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
Zitat:
Zitat von
wertzuiop123
red171
wie ich hier im forum schon mal erläutert habe haben behörden bei einer anzeige die möglichkeit das ding mit der IMEI aufzuspüren. also immer schön aufheben
nur, dass der polizei in D das zumindest bei einem einfachen diebstahl "zu teuer" ist.
so geschehen in meinem bekanntenkreis. handy war noch an, aber polizei wollte / konnte nicht orten.
- wäre ja auch zum vorteil eines unbescholtenen bürgers gewesen.
ich verkneife mir zu diesen prozedere jeden weiteren bitteren kommentar über den stand unserer gesellschaft und überwachungspolitik.
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
Zitat:
Zitat von
Saibian
als ich noch in hamburg gewohnt hab, war ich bei o2 und bei den kannste immer noch auf der homepage dein eigenes handy orten lassen!
war sehr praktisch wenn du es mal verlegt hast! das ging ohne probleme über die funkzelle in die es grad eingelogt ist.
sie haben das bei Dir zimmergenau geschafft? :eek:
bei mir immer nur 3 strassen weiter als real.
ich äh... konnte nicht widerstehen, nevermind.
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
Ich verlinke einfach mal zu einem Artikel. Mein Handy wurde noch nicht geklaut, also kann ich nur sagen was ich selbst gelesen habe:
Link
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
Zitat:
Zitat von
red171
Saibian.. meine Aussage bezieht sich ja aber auf das orten eines "anderen" Gerätes, in bezug damit ist meine aussage (eigentlich) richtig.
das ich mein eigenes Telefon "orten" kann ist mir klar, ich hab selber zwei Apps drauf womit das möglich ist fals es mal abhanden kommt.
die Ortung des eigenen Telefons kann mir ja schlecht untersagt werden.
meine aussage bezog sich viel mehr auf das geschriebene von Sidon, das Gesetzt welches er meint untersagt das orten eines anderen Gerätes welches einem nicht gehört - z.b. die Ortung eines Gerätes des Ehepartners ohne desse einwilligung etc.
letzendlich kommen wir ja aber beide auf das gleiche Ergebniss: Ortungs-, Anti-Diebstahl- oder Tracking Apps für den Eigenbedarf sind hier nicht verbotten!
und mit dem thema andere handys orten bist du hier absolut OT deswegen meine einwände!!! (offtopic)
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
Zitat:
Zitat von
Sidon
Ich verlinke einfach mal zu einem Artikel. Mein Handy wurde noch nicht geklaut, also kann ich nur sagen was ich selbst gelesen habe:
Link
es geht aber jetz in deutschland auch und ging schon immer! und der provider hat auch keinen grossen aufwand dein handy übers netz zu orten das kann dein handy sogar alleine!
das ist die andere einstellung über gps aktivieren im menü... ;)
AW: Software für Backup und Diebstahlschutz
Zitat:
Zitat von
unregged
nur, dass der polizei in D das zumindest bei einem einfachen diebstahl "zu teuer" ist.
so geschehen in meinem bekanntenkreis. handy war noch an, aber polizei wollte / konnte nicht orten.
- wäre ja auch zum vorteil eines unbescholtenen bürgers gewesen.
ich verkneife mir zu diesen prozedere jeden weiteren bitteren kommentar über den stand unserer gesellschaft und überwachungspolitik.
Die Polizei kann schon mal gar nicht orten. Wenn, dann der Netzbetreiber (auch nicht der Provider!). Wenn eine sogenannte Katalogstraftat vorliegt, dann kann die Staatsanwaltschaft (nicht die Polizei) beim Ermittlungsrichter einen Antrag auf Telefonüberwachung (Verkehrsdaten) nach 100g StPO stellen. Wenn der E-Richter einen Beschluss erlässt, dann geht dieser zum Netzbetreiber und der wiederum hat die Verkehrsdaten an die Polizei zu übermitteln (und die Kosten trägt die Staatsanwaltschaft - nicht die Polizei!).
Irgendwie wird in dieser Diskussion oben alles durcheinandergeworfen. Es geht einmal um die IMEI und ein andermal um die Telefonnummer (IMSI).
Es nützt nichts, wenn die Telefonnummer geortet wird, wenn es um das Auffinden des Handys geht. Die SIM kann in einem anderen Handy sein. Und das Handy (IMEI) kann mit einer anderen SIM (IMSI) benutzt worden sein.
Die U-Track-Funktion des Galaxy übermittelt die Rufnummer der (fremd) eingelegten und aktivierten SIM (oder soll es zumindest tun) an eine andere Mobilfunknummer, sofern dies konfiguriert ist. Als Rückschluss ist nur möglich, dass das entwendete oder "gefundene" Galaxy mit einer anderen SIM verwendet wird. Über die übermittelte Rufnummer kann, sofern die Nummer mit den Personendaten ordentlich der Bundesnetzagentur übermittelt worden war, der Anschlussinhaber durch die Ermittlungsbehörde, sprich Polizei, festgestellt werden.
Per U-Track über Samsungdive kann das Telefon gesperrt oder/und die Daten gelöscht werden. Eine Ortung in Deutschland ist definitiv nicht möglich, steht auch auf der Samsungseite. - Es wäre ja auch rechtlich mehr als fraglich, wenn man eine - dann fremde - SIM orten könnte.
o2 bietet die Möglichkeit, nach Registrierung seine SIM zu orten. Man ortet die SIM, nicht das Handy, bzw. die IMEI.
Die Ortung kann sich jedoch, besonders im ländlichen Bereich auf einen Bereich von bis zu 15 km erstrecken. Also zum Suchen und Auffinden eines verlorenen Handys ist auch das wenig geeignet.
Und einen IMSI-Catcher hat auch nicht jeder zur Verfügung.