WP 7 im Ausland nicht nutzbar?
Ich lese gerade den PC Welt Artikel zum Vergleich von WP7 zu Android und ios http://www.pcwelt.de/ratgeber/Kachel...t-1080402.html . Darin steht, dass die Livekacheln im Ausland Roamingkosten verursachen. Diese Funktion ist auch nicht abstellbar, man muss um das verhindern in den Flugmodus gehen, hat also auch keine Felefonfunktion mehr. Ich wollte zwar sowieso zum Desire HD und damit zu Android wechseln, mit dieser Information steht meine Entscheidung damit zu 100%.
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
Bevor Du hier Panik schiebst und die Leute verunsicherst, solltest Du Dich mal bei kompetenten Quellen informieren:
Zitat:
Intelligently, and unlike the iPhone 3G originally (I forget how it works now), Windows Phone automatically disables data access while roaming. So if you want to access data over the cellular connection, you need to navigate to All Programs, Settings, Cellular. There’s an option called “Data roaming options” which is set to “Don’t roam.” Just change that to “Roam” and you’re good to go.
Quelle:
Windows Phone Secrets
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
Völlig richtig, man kann einstellen ob man Roaming machen will oder nicht, völliger Blödsinn in der PCwelt.
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
Mir ist nur nicht ganz klar, ob ich, sollte ich ein WP7 Handy ohne Flatrate nutzen, ich faktisch die Datenoption deaktivieren kann. In der Beschreibung ist mir dieser Passus zu wischi-waschi beschrieben:
http://www.microsoft.com/windowsphon...-and-when.aspx
Geht man danach, kann ich in der Tat nur die Datenverbindung bei Aktivierung des Flugzeugmodus kappen, was widerum sehr ärgerlich wäre, sollte ich meine momentan noch vorhandene Flatrate abbestellen. Oder habe ich hier etwas falsch verstanden?
Viele Grüße
Megara
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
Ich kann mir nicht vorstellen das man bei WP7 die Mobil Datenverbindung nicht separat deaktivieren kann also quasi nur den WLAN und LAN Datenverkehr zulassen kann, welche die Datenfreimenge nicht beeinflussen. Das ist ja ein sehr wichtiger Punkt für viele die eine Prepay Karte nutzen wollen.
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sinnvoll ist, WP7-Geräte (wie andere Smartphones auch) ohne vernünftigen Datentarif zu betreiben. Diese Datentarife kosten heute auch nicht mehr alle Welt. Ich kaufe mir ja auch keinen Ferrari, um nachher beim Treibstoff zu geizen und ihn nur in meiner Garage zu bewundern (wo ich vielleicht noch die Batterie laden kann, um etwas mit den Scheinwerfern zu spielen).
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
Ohje, dieses Argument habe ich leider zur Genüge gelesen. Leider scheint die Argumentation genauso zu hinken, wie die Kritik an der Freude an einem schön designten Motorrad, mit dem man nur vor der Eisdiele flaniert. Ergo: sieht für andere vielleicht seltsam aus, ist aber die Entscheidung des Halters.
Außerdem gibt es vermutlich genügend Ferrari Halter, die ihr Gefährt nur in gut klimatisierten Räumen bunkern, sei gewiß. ;)
Nun aber zurück zum Thema: Ich bin mündig und möchte gern selbst entscheiden, wann und ob mein Handy online geht oder nicht. Daher wüßte ich gern, ob jemand bereits eine Antwort auf diese Frage hat, außer der Pseudo-Lösung mit dem "Flugmodus", der ja keine wirkliche Lösung sein kann, da ich sonnst ja nicht telefonisch erreichbar bin.
Viele Grüße
Megara
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
Dass Du ein Argument auch woanders schon gelesen hast, spricht nicht unbedingt gegen dessen Berechtigung.
Natürlich bist Du (wie hoffentlich die meisten Forenteilnehmer) mündig und frei in Deinen Entscheidungen. Eine Entscheidung für einen möglichst geringen oder kontrollierten Datenverkehr würde aber für mich darauf hinauslaufen, mir ein simples "Nur Telefon"-Handy zuzulegen. Smartphones früherer Generationen waren ja noch eher "normale" Handys, auf denen optional Applikationen, die auf Datenverkehr angewiesen sind, installiert werden konnten. Der Benutzer konnte bei diesen Geräten noch sehr gut steuern, ob und wo (Gebiet mit WLAN, Inland, Ausland) er solche Applikationen starten wollte, um die Kosten für den Datenverkehr im Griff zu haben.
Bei aktuellen Smartphones ist die Notwendigkeit zum Datenverkehr aber so stark integraler Bestandteil der Betriebssystem-Konzeption geworden, dass sie meiner Meinung nach wirklich nicht mehr sinnvoll ohne mehr oder weniger jederzeit verfügbares Datennetz zu betreiben sind. In der Zwischenzeit hat sich ja zum Glück bei den Preisen für Datenzugriffe sehr viel zu Gunsten der Kunden getan.
Da der Datenverkehr im Ausland (noch) viel teurer (Roaminggebühren) ist, ist es auch bei WP7-Geräten möglich, in den Systemeinstellungen den Datenverkehr abzuwürgen - dies wurde zumindest in einigen Forenbeiträgen hier so geschrieben.
Viele Grüsse
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
Ja, die mobile Datenverbindung lässt sich auch einzeln abschalten.
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
Wie schon geschrieben, man kann die Datenverbindung generell abschalten oder auch im Roaming abschalten.
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
Ich stimme Spock zu, weer sich ein WP7 Gerät kauft muss sich im klaren sein, dass dieses OS von Datenverbindungen lebt. Live Tiles, Windows Live & Facebook Dienste, SkyDrive, SharePoint, Online Navigation, Bing Search, Exchange, Wetter Daten um nur einige zu nennen. Klar kann ich so ein Gerät auch ohne I-Net nutzen, aber dann ist der Kauf eines solchen Gerätes völliger Schwachsinn (in meinen Augen).
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
Die EU hat doch die Roaminggebühren gedeckelt. Dies sollte sich auch auf die Datenverbindungen auswirken und mit etwas Glück kommt daher ja noch mehr Vereinfachung für die Endverbraucher/innen
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
So viel ich weiss wurden die Datenroaminggebühren davon ausgenommen. Die Schweizer Provider haben diese Regelung jedoch sowieso nicht übernommen. Für die Schweizer Konsumenten bleibt es beim Alten. Diese Angaben sind natürlich ohne Gewähr!
AW: WP 7 im Ausland nicht nutzbar
Doch, Datenroaming ist auch gedeckelt auf c. 50 € im Monat oder so.