HALLO LEUTE.
ICH HABE MAL AN SONY ERICSSON GESCHRIEBEN WEGEN DER AKKUPROBLEME.
VIELEICHT SOLLTEN ES MAL MEHRERE MACHEN?
UNTEN DANN DIE ANTWORT. VEIL SPASS BEIM LESEN.
Product: Xperia™ X10 mini
Opinion: Sehr geehrter Kundendienst,
ich habe mir ein x10 mini gekauft und bin rundum mit dem Handy zufrieden.
In Ihren technischen Daten steht das der Akku je nach Netz und Telefonnutzung bis zu 285 Stunden und 360 Stunden haben soll.
Dann muss mein Handy wohl einen defekt haben.
Bei mir hält der Akku ohne irgendeine Nutzung (ist quasi nur an das Handy) gerade mal 36 bis 48 Stunden.
Ich habe auch schon bei vielen Foren gelesen das es normal sei das der Akku nur so lange hält.Da fühle ich mich von Ihrer technischen Datenbeschreibung ein bisschen hinter das Licht geführt.Denn die Kaufentscheidung für das Handy hing auch von der Akkuleistung ab.Es nützt mir und vielen anderen Nutzern nichts wenn der Akku NUR 36 bis 48 Stunden hält.
Über eine Antwort und Lösung wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Bitte Antworten Sie an .......
Mit freundlichen Grüßen
M.....
Guten Tag,
danke, dass Sie sich an uns gewandt haben.
Bitte beachten Sie, daß es sich bei den Angaben zur Akkuleistung nur um Richtwerte handelt, die unter optimalen Bedingungen erreicht werden können.
Die Standby-Zeit-Anzeige des Geräts wird laufend aktualisiert und orientiert sich an den aktuellen Verbrauchswerten. Verschiedene Faktoren können Einfluss nehmen.
Wenn Ihnen die Standby-Zeit Ihres Sony Ericsson Mobiltelefons zu kurz erscheint prüfen Sie bitte folgende Punkte:
Welche Funktionen nutzen Sie? Alle aktiven Funktionen benötigen Akkuleistung und verkürzen die Akkulaufzeit.
- Hören Sie häufig Musik oder Radio?
- Ist die Spracherkennung (Zauberwort) aktiviert?
- Spielen Sie häufig Spiele oder nutzen andere Anwendungen?
- Nutzen Sie regelmäßig die Datenübertragung oder Internetdienste?
- Ist die Infrarot- oder die Bluetooth™-Funktion aktiv?
- Nutzen Sie häufig die Kamera insbesondere mit Blitz?
- bei schlechtem Netzempfang wird mehr Energie verbraucht (oder auch wie oft sich das Gerät in neue Funkzellen einbuchen muss) dieser Effekt kann auch durch ein Verdecken der eingebauten Antenne beim Telefonieren hervorgerufen werden.
- In welcher Umgebung wird das Gerät genutzt? Bei tiefen Temperaturen steigt der Energieverbrauch
- Schaltet das Mobiltelefon schnell ins Standby? Bei langandauernder Displaybeleuchtung wird mehr Energie benötigt bzw. benutzen Sie die Tastensperre, um unnötiges Aktivieren der Displaybeleuchtung zu verhindern.
Generell sind ca. 10 Ladezyklen notwendig, bis ein Akku über seine volle Leistung verfügt.
Andererseits kann ein Akku nach langem Gebrauch eines Tages nicht mehr über die volle Leistung verfügen, dann sollten Sie ihn austauschen.
Sollte die Akkuleistung trotz Ausschluss der genannten Kriterien weiterhin gering sein, empfehlen wir Ihnen, ein Software-Update durchzuführen, um einen Defekt der Software auszuschließen. Sie finden die entsprechenden Downloads unter www.sonyericsson.de im Bereich Support > Software-Downloads > Gerätesoftware aktualisieren und dann "Update-Service". Ein Softwareupdate kann ebenfalls durch einen entsprechenden Sony-Ericsson-Partner durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich und wir nennen Ihnen mit Hilfe Ihrer Postleitzahl einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Bitte achten Sie vorab darauf, Ihre Daten, die sich auf dem Mobiltelefon befinden, zu sichern, da diese andernfalls verloren gehen.
Wenn sich Ihr Gerät noch innerhalb der Garantiezeit befindet, setzen Sie sich gerne telefonisch mit dem Sony Ericsson Contact Center unter der Rufnummer 01805-34 20 20 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz - beim Anruf aus dem Mobilfunknetz max. 0,42 €/Minute) in Verbindung, um eine Abholung Ihres defekten Gerätes zu veranlassen. In diesem Falle halten Sie bitte das Kaufdatum und die Seriennummer (IMEI) Ihres Sony Ericsson-Gerätes bereit. Wir haben die Möglichkeit, ganztägige Termine für Abholungen zu vereinbaren. Dies ist montags bis freitags (jeweils zwischen 8:00 und 18:00 Uhr) möglich.
Bitte beachten Sie, dass im Falle der Garantieablehnung (z. B. Garantiezeit abgelaufen, Fallschaden) durch das Repair-Center ein Kostenvoranschlag erstellt wird, durch den weitere Kosten entstehen. Zusätzliche Hinweise entnehmen Sie bitte auch unseren Garantiebedingungen, die Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Sony Ericsson-Gerätes oder auf unserer Website www.sonyericsson.de einsehen können.
Wenn Sie uns Ihre Postleitzahl mitteilen, können wir Ihnen auch einen Service-Partner in Ihrer Nähe nennen, bei dem Sie Ihr Gerät zur Reparatur abgeben können.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, auf unserer Homepage www.sonyericsson.de im Bereich "Support" selbst mit Hilfe der "Service-Center-Suche" nach einem Servicepartner zu suchen. Geben Sie einfach in dem Eingabefeld Ihren Wohnort oder die Postleitzahl ein und klicken Sie dann auf den Button "Suche".
Sie können das Gerät auch eigenständig bzw. auf eigene Kosten an eines unserer Repair-Center einschicken.
Dies sind die Adressen unserer Repair-Center:
w-support.com
Niederfrohnaer Weg 2
09232 Hartmannsdorf
Tel.: 03722 713-246
Fax: 03722 713-499
http://w-support.com
Arvato - Teleservice TSC
Dieselstr. 70
33442 Herzebrock
Tel.: 01805-858200
Quips-ECC GmbH
Bentheimer Str. 118b
48529 Nordhorn
Tel.: 05921 87730
Arvato - Teleservice
Karl-Benz-Str. 2-4
54292 Trier
Tel.: 0651 1455260
BITRONIC Service Line GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 3c
14532 Kleinmachnow
Tel.: 033203/82060
DAT-Repair
Am Sophienhof 8-10
24941 Flensburg
Tel.: 0461/95775-0
Wenn Sie uns eine E-Mail schicken möchten, senden Sie sie bitte an questions.de@support.sonyericsson.com. Bitte nutzen Sie die "Antworten"-Funktion nur innerhalb von fünf Tagen und nur dann, wenn Sie unmittelbare Rückfragen zu dieser Antwort haben. Vielen Dank!
Haben Sie weitere Fragen? Rufen Sie uns einfach an! Sie erreichen uns unter der Rufnummer 01805 34 20 20*. Aktuelle Informationen rund um die Sony Ericsson Welt finden Sie übrigens immer unter www.sonyericsson.com/de - schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Sony Ericsson wünscht Ihnen einen schönen Tag!
Es grüßt Sie
"SupportDame"
Sony Ericsson Contact Center Deutschland
Im Auftrag von Sony Ericsson Mobile Communications AB:
Becker & Partner GmbH
Neuenhofstraße 110
D-52078 Aachen
Telefon: +49 (0) 1805 34 20 20*
*14ct/Minute aus dem deutschen Festnetz - beim Anruf aus dem Mobilfunknetz max. 0,42€/Minute; montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr, samstags von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
WEEE-Reg.-Nummer: DE 15646940
Ust-ID-Nummer: DE121689737
Amtsgericht Aachen: HRB 4396
Geschäftsführer
Martin Becker, Johannes Müllmann, Jürgen Breuer
Sehr geehrte Frau "SupportDame".....,
danke für Ihre schnelle Antwort.
Das die Angabe der Akkuleistung Richtwerte sind ist mir schon bewusst.
Nur leider nützen diese Richtwerte nichts wenn sie nicht mal annähend erreicht werden!
Ich gehe jetzt mal auf die von Ihen aufgezählten Punkte ein.
"Wenn Ihnen die Standby-Zeit Ihres Sony Ericsson Mobiltelefons zu kurz erscheint prüfen Sie bitte folgende Punkte:
Welche Funktionen nutzen Sie? Alle aktiven Funktionen benötigen Akkuleistung und verkürzen die Akkulaufzeit.
- Hören Sie häufig Musik oder Radio?
NEIN ÜBERHAUPT NICHT
- Ist die Spracherkennung (Zauberwort) aktiviert?
NEIN NICHT AKTIVIERT
- Spielen Sie häufig Spiele oder nutzen andere Anwendungen?
ES WERDEN KEINE SPIELE GESPIELT
- Nutzen Sie regelmäßig die Datenübertragung oder Internetdienste?
ES WERDEN KEINE REGELMÄSSIGEN INTERNETDIENSTE GENUTZT,KEINE
- Ist die Infrarot- oder die Bluetooth™-Funktion aktiv?
NEIN IST AUCH NICHT AKTIV, ZUMAL ES MIT BLUETOOTH JA AUCH PROBLEME GIBT
- Nutzen Sie häufig die Kamera insbesondere mit Blitz?
NEIN DIE KAMERA WIRD NICHT BENUTZT
- bei schlechtem Netzempfang wird mehr Energie verbraucht (oder auch wie oft sich das Gerät in neue Funkzellen einbuchen muss) dieser Effekt kann auch durch ein Verdecken der eingebauten Antenne beim Telefonieren hervorgerufen werden.
DER NETZTEMPFANG IST OK, DAS HANDY IST EINMAL EINGEBUCHT
- In welcher Umgebung wird das Gerät genutzt? Bei tiefen Temperaturen steigt der Energieverbrauch
ES WIRD AM TAG 15 MINUTEN TELEFONIERT, UND ICH WOHNE IN DEUTSCHLAND, ALSO NORMALE TEMPERATUREN, ZUR ZEIT SIND IM SCHNITTE 15 BIS 20 GRAD IN DEUTSCHLAND
- Schaltet das Mobiltelefon schnell ins Standby? Bei langandauernder Displaybeleuchtung wird mehr Energie benötigt bzw. benutzen Sie die Tastensperre, um unnötiges Aktivieren der Displaybeleuchtung zu verhindern."
DAS TELEFON SCHALTET IN 30 SEKUNDEN IN STANDBY
UND EIN SOFTWARE UPDATE WURDE AUCH SCHON GEMACHT!
ES WURDEN MEHR ALS 10 AKKULADUNGEN GEMACHT!
Das sind doch eigentlich die perfekten Voraussetzungen um eine lange haltbarkeit des Akku zu gewährleisten?
Eigenartigerweise haben diese Probleme auch viele ander Nutzer des X10 mini.
Ich denke mal das ist Ihnen auch bewust?
Da kann ich mir nicht vorstellen das mein Handy bzw. Akku defekt sein soll?
Einfach so austauschen geht leider nicht weil es 1. fest verbaut ist und 2. ich nirgendwo solch ein Akku zum Kauf angeboten bekomme?
Ich muss Ihnen auch ehrlich sagen, ich bin Kunde bei Sony Ericsson und soll dann noch für ein Telefonat 0,42 Euro (wahrscheinlich vom Handy noch teurer, viele Nutzer habe kein Festnetz mehr) zahlen für eine Sache an der ich keine Schuld habe?
Das ist in meinen Augen kein Kundenservice.
Weiterhin soll ich auf mein Handy verzichten um es abholen lassen zu können nur weil die Akkus nicht das halten was Sie als Sony Ericsson versprechen?
Ich bin auch davon überzeugt das wenn Sie im Datenblatt die richtige Akkulaufzeit reinschreiben würden der Absatz für das X10 mini sofort einbrechen würde.
Jeder Nutzer eines Handy braucht es zum telefonieren und um bereit zu sein damit man auch im Notfall das Handy X10 mini nutzen kann.
Der Umwelt und meiner Stromrschnung Hilft es leider auch nichts wenn ich jeden Tag mein Akku neu laden muss.
Ich würde mir wünschen wenn Sie diese Mail an einer Person weiterleiten die bezüglich solcher Mängel und Unzufriedenheiten etwas an dem Zustand ändert.
Denn Sie sollten nicht vergessen, wir die Kunden die bei Sony Ericsson einkaufen sichern damit Arbeitsplätze und den fortbestand von Sony Ericsson.
Was wäre wenn die unzufriedenen Kunden bei Nokia einkaufen?
Ich bitte Sie mir eine Lösung vorzuschlagen mit der ich mich als Kunde zufrieden geben kann?
Eine sofortige Lösung in meinen Augen ist einen größer Demensionierten Akku zu verbauen und allen Kunden die das X10 mini benutzen die Möglichkeit des tausches anzubieten?
Oder entlich (lieber gestern als morgen) ein Softwareupdate auf dem Markt bringen welch diese massiven Akkuprobleme behebt?
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
MfG
M.....