Automatischer Start von iTunes
Wenn ich bislang meinen iPod oder mein iPhone angeschlossen habe, startete iTunes automatisch. Jetzt muß ich es auf einmal händisch starten, obwohl "Autostart" markiert ist... :confused:
Weiß jemand, woran das liegt bzw. was man ändern muß, damit iTunes wieder automatisch startet?
AW: Automatischer Start von iTunes
Kann es sein das du das Autostartprogramm "iTunesHelper.exe" deaktiviert hast?
Dieses kleine Programm ist dafür zuständig das Itunes beim anstöpseln des Iphones gestartet wird.
AW: Automatischer Start von iTunes
Stimmt, die Tuneup-Utilities haben das Programm als unnütz eingestuft und deaktiviert... :( Danke für die Info...
AW: Automatischer Start von iTunes
Zitat:
Zitat von
Isobuster
Stimmt, die Tuneup-Utilities haben das Programm als unnütz eingestuft und deaktiviert... :( Danke für die Info...
Jaja...diese Tuningtools...machen manchmal mehr Probleme als man denkt.
Oft zeigen sich diese Probleme erst nach einiger Zeit und dann weiß man nicht mehr woran es liegen könnte (häufige Begrundung dann: Ich hab doch nichts am Rechner geändert..).
Ich kenne das zur Genüge aus meinem Bekanntenkreis...und wer darfs dann wieder richten? ratet mal...
Das ist auch beim HD2 oft der Fall gewesen, man tuned hier und da in der Registry und wundert sich irgendwann mal über mysteriöses Verhalten des Handys.
AW: Automatischer Start von iTunes
Japp, man weiß es und installiert es trotzdem... ;)
AW: Automatischer Start von iTunes
TuneUp ist eh etwas kontrovers.. Ich benutz CCleaner.. kleiner, leichter, richtet weniger Schaden an und frisst sich nicht so penetrant ins System ^^
AW: Automatischer Start von iTunes
Japp... Da hast du recht... :)
AW: Automatischer Start von iTunes
Zitat:
Zitat von
MachsBesser
Kann es sein das du das Autostartprogramm "iTunesHelper.exe" deaktiviert hast?
Dieses kleine Programm ist dafür zuständig das Itunes beim anstöpseln des Iphones gestartet wird.
Lieber Spezialist – ich habe auch das Problem, dass mein nagelneues 4s nicht mehr iTunes zum automatischen Starten bringt (um sich dann zu synchronisieren) – so war's mal ganz am Anfang (mit meinem alten iPhone). Jetzt muss ich immer iTunes erst einmal per Hand starten – dann beginnt die Synchronisation (was aber nicht mehr schriftlich und groß auf dem 4s angezeigt wird, sondern nur noch als kleiner Pfeilkreisel ganz oben in der Leiste).
Möchte aber gerne wieder die automatische Synchronisation – iTunesHelper gibt's aber nicht auf meinem Mac ...???
(was immer automatisch beim iPhone-Anschluss startet ist iPhoto – was mich nervt und was ich gerne ausschalten würde – können Sie da auch helfen???)?
Lieber Gruß aus Hamburg –
AW: Automatischer Start von iTunes
Es gibt - seit iOS 5 - nicht mehr die große Sync-Anzeige. Das liegt daran, das man jetzt während des syncens weiter arbeiten kann...
Bei Windows liegt es an besagtem Programm. Wie es beim Mac aussieht muss ich passen. Habe momentan keinen. :rolleyes:
AW: Automatischer Start von iTunes
Trotzdem danke!!!
Schönen Tag noch :cool:
AW: Automatischer Start von iTunes
Zitat:
Zitat von
Isobuster
Es gibt - seit iOS 5 - nicht mehr die große Sync-Anzeige. Das liegt daran, das man jetzt während des syncens weiter arbeiten kann...
Die kleine Anzeige finde ich auch besser. Beim meinem iPhone (iOS 4.3.3) stört es mich immernoch etwas, dass ich während dem Sync nix anderes machen kann.
AW: Automatischer Start von iTunes
Damit sich iTunes am Mac automatisch öffnet, einfach: links bei Geräte auf iPhone, dann auf Übersicht klicken, anschließend findest du ganz unten bei Optionen die Auswahl: [] iTunes öffnen, wenn dieses iPhone angeschlossen wird.
Zu iPhoto: Das hängt stark von der Version von iPhoto ab. Ich habe Version 9, da stellt man es ein, indem man auf iPhoto --> Einstellungen --> Allgemein --> Anschließen einer Kamera öffnet: auf Kein Programm stellen
AW: Automatischer Start von iTunes
Zitat:
Zitat von
123
Damit sich iTunes am Mac automatisch öffnet, einfach: links bei Geräte auf iPhone, dann auf Übersicht klicken, anschließend findest du ganz unten bei Optionen die Auswahl: [] iTunes öffnen, wenn dieses iPhone angeschlossen wird.
Auf das Naheliegende kommt man manchmal nicht... :rolleyes:
AW: Automatischer Start von iTunes
Oft sind Optionen auch gut versteckt. Ich kenn Leute die haben nicht einmal gewusst, dass man in unterschiedlichen Reitern bei iTunes überhaupt runter scrollen kann ^^
AW: Automatischer Start von iTunes
Zitat:
Zitat von
123
Damit sich iTunes am Mac automatisch öffnet, einfach: links bei Geräte auf iPhone, dann auf Übersicht klicken, anschließend findest du ganz unten bei Optionen die Auswahl: [] iTunes öffnen, wenn dieses iPhone angeschlossen wird.
Das ist seit jeher so eingestellt ... DAS ist ja mein großes Fragezeichen – hätte ich mal ansagen sollen. Sorry!
Zu iPhoto: Das hängt stark von der Version von iPhoto ab. Ich habe Version 9, da stellt man es ein, indem man auf iPhoto --> Einstellungen --> Allgemein --> Anschließen einer Kamera öffnet: auf Kein Programm stellen
Super – habe ich gleich neu eingestellt! Danke für den Tipp!
AW: Automatischer Start von iTunes
[QUOTE=123;1231144]Damit sich iTunes am Mac automatisch öffnet, einfach: links bei Geräte auf iPhone, dann auf Übersicht klicken, anschließend findest du ganz unten bei Optionen die Auswahl: [] iTunes öffnen, wenn dieses iPhone angeschlossen wird.
Oh, hatte eben falsch zitiert ...
Die genannte Einstellung habe ich von jeher. Doch trotzdem funktioniert's nicht. Liegt es vielleicht daran, ist da was zwischendurch verschütt gegangen: Im Juni wurde mir mein 3gs gestohlen, dann hatte ein Freund mir sein leeres 3g geliehen (das am Anfang sich noch von alleine automatisch beim Anschließen synchronisierte - glaube ich ) – doch irgendwann ging's eben nicht. Trotz Häkchen. Dachte es liegt an Software. Doch auch jetzt mit der allerneusten iOS 5-Version + Häkchen kein automatisches Synchronisieren (bzw. Starten v. iTunes). Muss ich immer manuell anklicken – dann läuft's. Dann geht's auch automatisch bei einem erneuten späteren Anschließen.
AW: Automatischer Start von iTunes
Dann versuch mal iTunes zu starten (ohne angeschlossenes iPhone), dann nimmst du den Harken raus, beendest iTunes, allerdings richtig, nicht nur minimieren (also cmd + Q). Anschließend öffnest du es wieder, setzt ihn erneut und beendest es nochmal. Dann schau, ob die Verbindung mit dem iPhone jetzt iTunes öffnet.
AW: Automatischer Start von iTunes
Ach, habe ich alles gemacht – wobei ich aber nur dann den Haken rausnehmen konnte, wenn das iPhone dranhängt ... Ansonsten aber Ihren Weg gegangen, Mac auch nochmal neugestartet – hat aber leider nichts gebracht. Ist doch wie verhext! Trotzdem großen Dank für die vielen Ideen :D!!!!
AW: Automatischer Start von iTunes
Ja klar, muss angeschlossen sein, macht Sinn :D. Weiter weiß ich jetzt leider auch nicht mehr, iTunes mal vom Mac geworfen und neu installiert wirst du ja sicher auch schon mal habe.
Programme tief ins System zu integrieren ist eine tolle Sache, allerdings nur bis mal ein Problem auftritt.
Etwas ähnliches hatte ich vor einer Weile mit dem IE9 unter Windows, dort habe ich es bis heute nicht geschafft die OneNote-Funktion wiederherzustellen.