Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
Samsung hat in Seoul eine neue Fabrik aufgestellt, die sich auf die Produktion von AMOLED-Displays konzentrieren soll. Dafür hat Samsung angeblich 1,65 Mrd. Euro ausgegeben.
Die Fabrik soll 360 Mio. AMOLED-Displays pro Jahr produzieren können.
Damit sollten die Lieferschwierigkeiten wohl behoben sein.
Quellen: The Wall Street Journal (Englisch), bestboyz.de
AW: neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
Kann ich nicht beurteilen, da ich bis jetzt noch keins bewusst angeschaut oder gar verglichen habe. Bis jetzt ist für mich, das iPhone 4 Display das "non plus ultra".
AW: neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
Das Display des iPhone 4 ist das momentan mit Abstand beste Smartphone-Display auf dem Markt. Es wurde ein S-IPS-Panel verbaut, also ein Panel, welches ansonsten nur in sehr teuren Grafiker-Bildschirmen (z.B. von Eizo) eingesetzt wird und den normalen TN-Panels in vielerlei Hinsicht weit überlegen ist (Ausnahme: Preis und Reaktionszeit). Selbst Samsungs neuste Kreation, Super AMOLED, schafft es nicht gegen das iPhone 4-Display anzukommen.
Hier ist ein sehr guter Test (zwei Seiten nur Display-Vergleich zwischen iPhone 4, Nexus One, Desire und Galaxy S I9000):
http://www.computerbase.de/artikel/h...chnitt_display
AW: neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
ich denke mal Samsug hat sich gut überlrgt für was sie ihre Miliarden ausgeben wollen! und auch bei den AMOLED Displays wirds Fortschritte geben (von OLED zu AMOLED zu Super AMOLED). Also irgendwann wird das biegsame Display in Serie gestellt und das XPhone kann kommen (wobei mit SMS to Toast brauchts ja fast kein Screen mehr ;-) ).
AW: Neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
also ich versteh seit heute den hype um amoled nicht mehr!
hab vorhin mein disere mit slcd mit dem eines arbeitskollegen verglichen und ich muss sagen die farben vom amoled sahen gegenüber dem des slcd richtig blass aus.
und heller war das display auch noch
Diese Aussage kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Ich habe dasselbe gemacht, und ich fand das AMOLED-Display vom Schwarz- und Kontrastwert und der Farbsättigung um Einiges besser. Vielleicht hast Du nicht auf beiden Displays die maximale Helligkeit eingestellt...
AW: Neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
ist aber so gewesen! selbst mein arbeitskollege war der meinung, dass das slcd display heller leuchtet und die farben auch lebendiger und natürlicher wirken.
das vom amoled hingegen war etwas dunkler (liegt wohl an der nicht vorhandenen hintergrundbeleuchtung) und die farben wirkten neben dem des slcd etwas unnatürlicher.
wobei man sagen muss, dass beide displays um welten besser sind als der von meinem hd2 ^^
hab leider mein iphone 4 vor nem monat verkauft sonst hätte ioch mal den direkten vergleich machen können aber evtl. kauf ich mir noch eins und lad paar bilder hoch.
AW: neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
Zitat:
Zitat von
Zebrahead
Das Display des iPhone 4 ist das momentan mit Abstand beste Smartphone-Display auf dem Markt. Es wurde ein S-IPS-Panel verbaut, also ein Panel, welches ansonsten nur in sehr teuren Grafiker-Bildschirmen (z.B. von Eizo) eingesetzt wird und den normalen TN-Panels in vielerlei Hinsicht weit überlegen ist (Ausnahme: Preis und Reaktionszeit). Selbst Samsungs neuste Kreation, Super AMOLED, schafft es nicht gegen das iPhone 4-Display anzukommen.
Hier ist ein sehr guter Test (zwei Seiten nur Display-Vergleich zwischen iPhone 4, Nexus One, Desire und Galaxy S I9000):
http://www.computerbase.de/artikel/h...chnitt_display
1. Hast du beide miteinander verglichen um ein subjektives Urteil haben zu können?
2. Der Test zeigt doch eben, dass keins besser ist als das andere. Das Samsung bietet einen leichten Cyanstich, der mit der Zeit weggeht (relativiert sich also) und hat eine weniger gute Leuchtdichte als das iPhone 4. Natürlich hat das auch die höhere Schärfe aufgrund der extremen Auflösung (aber bei normalem Abstand sind auf dem Galaxy S keine Pixel zu erkennen, alles ist knackscharf (der Vorteil des iPhone ist bei normalem Ab stand praktisch nicht vorhanden (man beachte die extrem vergrößerten Bilder im CB-Test))).
Und der Vorteil von S-AMOLED liegt ganz klar beim Kontrast: Echtes Schwarz und kräftige Farben. --> die Leute, die gern die Farbechtheit des iPhone beteuern, sollten sich mal überlegen, ob sie denn tatsächlich echte Farben wollen. Mir gefallen die "aufgebohrten" Farben des Galaxy S äußerst gut. Dass die reale Welt fader ist als AMOLED, dafür kann doch das Galaxy nichts :)
Ich hab auch bei meinen PC-Monitor (LCD) mithilfe der nVidia-Systemsteuerung die digitale Farbanpassung von 50% auf 65% erhöht. Die Farben sind kräftiger und das gefällt mir außerordentlich gut. Ohne die Einstellung wirkt das LC-Display einfach nur blass (nicht dass ich meinen Bildschirm mit dem Panel des iPhone 4 vergleichen will, ich mein nur allgemein)
AW: Neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
Man beachte auch dass die hohe Auflösung des Iphone 4 auch nachteile bringt, denn der Stromverbrauch ist sicher auch höher als bei Amoled!
AW: Neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
Du musst aber bedenken, dass amoled nur bei dunkler Darstellung stromsparend ist. bei hellen umso verschwenderischer. lcd grad umgekehrt
AW: Neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
Aus meiner Sicht müsste das OLED-Display immer nur soviel Energie verbrauchen wie es nötig ist (Je heller heller das Pixel ist, desto mehr Strom braucht es). Beim LCD braucht jedoch das ganze Display immer soviel Strom wie die hellste Stelle, weil dort die Hintergrundbeleuchtung dauernd leuchten muss (jedenfalls wenn das Display aktiv ist).
Ausserdem bietet die OLED Technik mehr Zukunftspotenzial, zB für biegsame Oberflächen, bessere Farbdarstellung usw. Man bedenke auch, dass heutige OLEDs mit Leuchtkraft standardmässig heruntergeregelt sind, um die unterschiedliche Abnahme der Leuchtkraft der verschiedenen Farbdioden entgegenzuwirken. Ich glaube, dass wir erst in ein bis zwei Jahren die komplette Leuchtkraft zu sehen bekommen.
AW: neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
Zitat:
Zitat von
Zebrahead
Das Display des iPhone 4 ist das momentan mit Abstand beste Smartphone-Display auf dem Markt. Es wurde ein S-IPS-Panel verbaut, also ein Panel, welches ansonsten nur in sehr teuren Grafiker-Bildschirmen (z.B. von Eizo) eingesetzt wird und den normalen TN-Panels in vielerlei Hinsicht weit überlegen ist (Ausnahme: Preis und Reaktionszeit). Selbst Samsungs neuste Kreation, Super AMOLED, schafft es nicht gegen das iPhone 4-Display anzukommen.
Hier ist ein sehr guter Test (zwei Seiten nur Display-Vergleich zwischen iPhone 4, Nexus One, Desire und Galaxy S I9000):
http://www.computerbase.de/artikel/h...chnitt_display
lol ,da kann ich nicht zustimmen,ich hatte beide in den händen,dass sgs amoleddisplay war um welten besser und schöner als dass des ihpone 4.ist halt auch subjektiv!
AW: Neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
Ich finde momentan haben die (S)AMOLED Displays einfach eine viel zu hohe und unnatürliche Farbsättigung. Auch ein Problem ist glaube ich, dass OLED Displays nicht so eine lange Lebensdauer biete (Was jetzt bei Smartphones nicht sooo ein Problem ist.) Aber ich bin mir sicher, dass diese Probleme nicht mehr oder kauf verfügbar sind, wenn irgendwann mal das Super-Duper-Mega-Ultra-AMOLED Display da ist. ;)
AW: Neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
Also ich finde es einfach nur überragend dass man beim Galaxy S im dunkeln und z.b. beim booten, nicht sieht wo das Display aufhört und wo das Gehäuse anfängt.
Sobald ich ein Display mit diesem Backlight-Graustich bei schwarzen Bildern sehe kann ich nur müde lächeln.
SLCD ist ein guter Schritt, aber bei weitem nicht mehr so ausbaufähig wie die OLED Technik. Momentan liegt es nur an Kosten dass wir noch keine Sammy Laptops mit Amoled im Laden sehen. 1-2 Jahre noch und OLED wird kommen max. 5 Jahre und es verhält sich ähnlich wie jetzt Röhre zu LCD.
Nur richtig dass die Jungs mehr Amoled Werke bauen!
AW: Neue Fabrik von Samsung für AMOLED-Displays
"Also ich finde es einfach nur überragend dass man beim Galaxy S im dunkeln und z.b. beim booten, nicht sieht wo das Display aufhört und wo das Gehäuse anfängt."
In dem Punkt muss ich dir voll und ganz zustimmen. Kollege hats Galaxy, ich habs Desire. Der Schwarzwert von Super AMOLED ist wirklich enorm, das Display ist einfach nur klasse. Diese Technik muss weiter ausgebaut werden.
Auch wenn mein Favorit bei Handy-Displays im Moment das Retina Display von Apple ist...(konnte es bis jetzt aber auch noch nicht länger als 5 Minuten testen...)