-
Weckfunktionen?
Hallo Alle zusammen,
fast alle Probleme mit meinem neuen Mini Pro konnte ich über Foren lösen. Als Neueinsteiger gar nicht so einfach. Nun bin ich auf der Suche nach einem App für die Weckfuntion bei ausgeschaltetem Handy. Soll heißen: ich gebe die Weckzeit, die Tage und den Weckton ein. Abgeschlossen wird alles mit Speichern. Kehre zum Anfang zurück und schalte das Gerät aus. Am anderen Tag würde ich verschlafen weil das Gerät nicht anspringt. Sony meint nur ich sollte mich nach einem anderen "Wecker" umschauen der diese Funktion beinhaltet. Was würdet ihr so Empfehlen oder laßt ihr Eure Zwerge Tag und Nacht online? Besten Dank mal im voraus für einen guten Rat!
-
Soweit ich weiß, müssen smartphones eingeschaltet sein, damit die weckfunktion funzt.
Das gilt für alle weckerapps...
Ein computer kann sich ja auch nicht selbst hochfahren, um dir einen termin anzuzeigen....
Lg riccy
Sent from my U20i using Tapatalk
-
AW: Weckfunktionen?
Danke für die Rückmeldung. Mir wurde geraten über Nacht den Flugmodus zu benutzen. Das Handy bleibt an, der Funkmodus deaktiviert. Nebenbei wird der Akku geschont. Eigentlich genau das Problem was ich hatte.
Die Weckfunktion bei ausgeschalteten Handy hat bis dato mit anderen Handy's wunderbar funktioniert. Allerdings waren diese keine Androiden. Hat halt alles sein Pro und Kontra.:rolleyes:
-
AW: Weckfunktionen?
die anderen waren alle keine smartphones soweit ich das beurteilen kann ;)
da smartphones vieles bis alles über apps regeln müsste es funktionen geben die es ermöglichen die hardware aufzuwecken um ein spezielles app auszuführen
da allerdings keine dieser funktionen vorhanden ist & das app erst starten kann sobald das entsprechende betriebssystem voll geladen ist geht das nicht
greets Mo
-
AW: Weckfunktionen?
servus minneyar, ja, waren alle keine smartphones. mein letztes war ein nokia 5800 xpress music das diese funktion konnte. das davor ein se k770i. beide weckten mich im aus dem ausgeschalteten zustand, piepsten fröhlich und fragten mich ob ich die pin eingeben wollte. oder so ähnlich.
irgendwie werden beide telefonesysteme eine art bios haben. hier eine uhr einzuprogrammieren dürfte für einen fachmann kein problem darstellen? zumal android von google herkommt? oder liege ich hier falsch? sollten meine annahmen grundfalsch sein, sorry, ich bin ein blutiger anfänger!!! nehme gerne ratschläge an die mich weiterbilden.
gruß androidiot
-
AW: Weckfunktionen?
ich muss gestehen nicht zu wissen ob es ein bios unter android gibt
es gibt einen bootloader & ein rom, das vom bootloader geladen wird, daher nehme ich eher an es handelt such um eine art efi - sprich ein bios-loses system.
-
AW: Weckfunktionen?
nun gut, bios hin oder her. sicher ist das mir bei se keiner helfen konnte, hier habe ich wenigstens ein tip od. rat gefunden. werde mich halt noch etwas intensiv mit meinem mini beschäftigen müssen und auf das update 2.1 warten, da mir der enorme stromverbrauch schon auf den nerv geht. ohne lange gespräche und ausgeschalteten schnickschnack eine standbyzeit von 2 - 3 tagen erscheint mir lächerlich. wird das nicht besser dann heißt es abschied nehem.
Nun dann, schönen abend auch noch!
-
AW: Weckfunktionen?
ebenfalls schönen abend,
den stromverbrauch kann ich dir aber relativ gut erklären
ein telefon wie du es hattest bisher läuft mit einem minimalistischen & vor allem in sich abgeschlossenen system mit 100-200mhz prozessoren flüssig.
dazu noch 20mb ram & eine mobilfunkzelle & ein nicht besonders hochwertiges kleines display & das wars im großen & ganzen bei den geräten
nun zu deinem mini:
ein deutlich aufgeblaseneres betriebssystem mit dementsprechend deutlich mehr funktionen & vor allem flexibilität braucht auch ganz andere ressourcen
600mhz prozessor, 128mb ram, eine mobilfunkzelle + wlan (allerdings abschaltbar) & ein mittelgroßer tft mit touchfunktion sind da eben ganz andere maßstäbe
dazu kommt, dass das system viel komplexer arbeitet & der stromsparmechanismus nicht immer greift, wenn man das gerät unter umständen "falsch" verwendet
"falsch" deshalb, da es keine richtige oder falsche verwendung gibt, nur akkuschonendere oder weniger schonendere verhaltensweisen ^^
wenn dir also deine akkulebensdauer so wichtig ist so kannst du versuchen gewisse dinge zu deaktivieren, gewisse programme nicht zu verwenden etc...
du wirst jedoch nie an ein feature-phone rankommen, da diese mit weit schwächerer hardware weit weniger strom brauchen aber nur minimal kleinere akkus innehaben.
du musst dich entscheiden
- willst du ein gerät mit viel akku & weniger freiheiten so wähle lieber wieder ein gerät wie du es schon hattest.
- wähle ein smartphone (jeglicher art) um gewisse freiheiten zu erlangen & sei es nur sich im internet benutzerfreundlich bewegen zu können
das mini ist hier interessant, da es potente hardware zu akkuraten größen liefert & dennoch normale smartphone standby zeiten liefert (zumindest meines tut das mittlerweile ^^)
-
AW: Weckfunktionen?
wie geschrieben, datenzugriff, wlan, bluetooth abgeschaltet. das der prozessor und die internen 128 mb am akku zieht leuchtet mir ein. das ein kleineres tft mehr strom fressen soll wie ein größer wie beim nokia erscheint mir etwas merkwürdig?
ein riesengroßer vorteil hat es ja mein mini, im internet ist es wirklich schnell. dafür nehme ich den opera browser. und beim emailabfragen geht es auch recht flott.
noch ein nachteil ist für mich das man die eingebundenen oder mitgelieferten programme wie zum beispiel die spiele (bei diesem kleinen tft eher geschmacksache?) und andere anwendungen nicht löschen kann. nur die, die ich selber gezogen habe. sollte das die freiheit sein? also will der schöpfer von android doch ein wörtchen mitspielen (google?)? andererseits würde ich es genauso halten!
-
AW: Weckfunktionen?
nein spiele sind in der regel am nexus beispielsweise keine drauf
die werden entweder vom hersteller (SE in dem fall) oder von den providern direkt installiert - und eben protected eingeführt, da das ja werbung für sie sein soll
roote dein gerät & entferne sie mit titanium backup
the end ^^