Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erster deutscher LTE-Mast in Betrieb
Die Telekom hat nun den ersten LTE Masten in Deutschland in Betrieb genommen. Der Mast wurde in Kyritz aufgestellt (Nordwestlich von Berlin).
Bis zum Jahresende sollen 500 solcher Masten aufgebaut werden. Die Preise für eine entsprechende LTE-Flatrate sind noch offen.
Das LTE soll langfristig das UMTS/HSDPA ablösen. Der Mast in Kyritz leistet 50 MBit/s der Endkunde soll eine Internetverbindung von mindestens 2 Mbit/s herstellen können.
LTE steht für den Standard 3GPP Long Term Evolution, auch 3.9G genannt. In ersten Feldtests 2008 konnte 3.9G schon 250 Mbit/s realisieren, erste Chipsets sind in der Lage, Verbindungen mit bis zu 60 Mbit/s aufzubauen.
Wir dürfen also gespannt sein, wann die ersten Mobile Devices mit LTE-Technik kommen werden.
Quelle: ZDNet
AW: Erster deutscher LTE-Mast in Betrieb
hey,
sagt mal hat denn HSPA nicht bis zu 7,2 MBit/s ? Mein persönliches max. im HSDPA war 6,4 MBit/s im T-Mobile Netz. Also Verbesserung für den Enduser sehe ich nicht durch Lte. Und mal unter uns, wer braucht eine 20MBit Verbindung auf sein iPhone, Desire oder HD2? Die Geräte können es doch eh nicht nutzen. Selbst der Unterschied zwischen 16MBit und 6MBit DSL per Wlan ist so maginal, das ich persönlich, selbst im Datei Download, keinen Unterschied sehe.(auf dem Handy, nicht PC!)
Naja warten wir mal ab. Die Preise werden uns umhauen.
Lg psy
AW: Erster deutscher LTE-Mast in Betrieb
Naja, den anschein hatte es für mich auch zuerst. Jedoch ist mit LTE noch
wesentlich mehr möglich. ZDnet hat das in einem bereits bestehenden LTE
Netz getestet. Theoretisch sind 100 Mbit/s möglich. Natürlich auch nur wenn
man gerade alleine LTE in dieser Funkzelle benützt ;)
Jedoch ist LTE schon so weit vorangeschritten (LTE+) das hier schon
Downstreamraten von über 1Gbit/s erreicht wurden, das ist fantastisch :)
Wenn die neuen Smartphones erst mal auf diesen neuen Standart abgestimmt
sind (im Moment sind die Empfänger noch zu groß) wird man mit den größeren
Downstreamraten sicher auch was anfangen können. z.B. HD Streaming auf
den am Handy angeschlossenen Laptop. Oder auch größere Downloads in
einer ordentlichen Geschwindigkeit.
Auch wenn wir davon noch weit entfernt sind, find ich das echt ne tolle
Entwicklung :top:
AW: Erster deutscher LTE-Mast in Betrieb
Ich denke mal sie werden mit den mindestens 2 Mbit/s gemeint haben das sie das als Mindestqualität sicherstellen können, bei HSDPA hab ich auch schon Absacker unter die 1 Mbit/s Grenze gehabt.
Ja mal sehen was sie da als Kohle haben wollen, bei HSDPA haben sie bei mir vor 3 Jahren allerdings auch nicht mehr genommen, durfte halt nur nicht meine Datenmenge überschreiten.
AW: Erster deutscher LTE-Mast in Betrieb
@Yephiel
Vodafone hat die geplanten Tarif schon zur IFA vorgestellt. Ehrlich gesagt ist das alles andere als günstig. Der 50 MBit-Tarif soll fast stolze 70 € Euro im Monat kosten. Und dann noch nichtmal als Flatrate. 30 GB Volumen ist zwar ne Menge und reicht zum surfen allemal. Aber für den Preis hätt ich schon mehr erwartet.
Zur Geschwindigkeitsdiskussion. Ich denke das auf dem Land es weniger darum geht ob 2,8 oder 20 Mbits. Für die die bisher nix haben sind 3 Mbits sicher ersteinmal völlig ausreichend. Mein erster DSL-Anschluss vom Umtieg von Modem war 2Mbit schnell und ich war ganz aus dem Häuschen :-)