Mit dem iPhone 4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
Ich trage mich mit dem Gedanken, ein iphone4 zu kaufen. Welches sind die Anforderungen, wenn ich damit, ohne Internet Verbindungskosten zu verursachen nur mit dem GPS navigieren will? Kostet mich das Kartenmaterial z.B. Südafrika etwas und wenn ja wieviel. Besten Dank dem- oder derjenigen Person, die damit Bescheid weiss.
AW: Mit dem iphone4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
Das bereits installierte Programm Maps (= Google Maps) benötigt eine Internetverbindung, und lädt (in Verbindung mit dem GPS Empfänger und dem Kompass im Handy) das Kartenmaterial herunter.
Mittlerweile gibt es im AppStore aber auch schon mehrere echte Navigationslösungen (zB. TomTom, Navigon udgl.). Hierbei wird das Kartenmaterial zusammen mit dem Programm heruntergeladen und ist so immer auf dem Handy gespeichert. Beim Gebrauch nutzt dieses dann nur mehr den GPS Empfänger und benötigt keine Internetverbindung mehr.
Diese Navigationssoftware ist grundsätzlich kostenpflichtig, je nach Größe bzw. Kartenanzahl natürlich teurer. Wie nahezu immer gibt es auch (nicht legale) Downloadmöglichkeiten, die hier aber nicht näher erörtert werden...
mfg
Mike
AW: Mit dem iPhone 4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
Ich habe Navigon drauf, mit Karten von ganz Westeuropa.
GPS-Empfang mit iPhone 4 innerhalb 30 sek. (vorher mit HTC Touch HD innerhalb 10 Minuten!)
Navigon funktioniert bisher fehlerfrei, fliessend - IPOD wird sanft aus- und wieder eingeblendet bei Ansagen
Telefone, SMS oder Mails - Navigon läuft im Hintergrund weiter.
Kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
AW: Mit dem iPhone 4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
ich kann "duir" da voll und ganz recht geben. habe ebenfalls iphone 4 und vorher das HTC Touch HD benutzt und kann seine aussahen bestätigen in bezug auf den schnellen GPS-Fix des iP4.
Ich kann Navigon auch weiterempfehlen für die, die es nutzen wollen.
grüße
AW: Mit dem iPhone 4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
Das ist zum Beispiel ein Punkt, bei dem ich sagen muss, dass beim GPS Empfang das HD2 wesentlich stärker war. Was aber nicht heißen soll, dass das iPhone schlecht ist! Das iPhone hat meiner Meinung nach auch einen ganz guten GPS Empfang.
Hab bis jetzt TomTom, Navigon, iGO und Sygic auf dem iPhone 4 und natürlich auch alle verglichen :-). Ich finde alle ganz gut, Navigon und TomTom einen Tick besser und von den beiden ist TomTom mein Favorit.
Ich hab jetzt auch schon jahrelang alle möglichen Navigationssysteme getestet, auch sehr viele TomTom Versionen. Die iPhone Version ist mit unter einer der schönsten. Sie unterstützt natürlich auch features wie die iPod Steuerung TTS und Spurassistent. Was mir persönlich am allerbesten gefällt ist die Google Suchfunktion. Man gibt einfach einen Suchbegriff ein wie beispielsweise "Audi" und es durchforstet (ziemlich schnell) Google, nach Begriffen und Adressen im Umfeld. Ist wesentlich einfacher und umfangreicher als die vorinstallierten POIs.
Auch empfand ich die Routenberechnung bei TomTom schon immer als einer der genauesten (sowohl von der Zeitangabe, als auch bei der Wegnutzung). Was aber nicht heißt, dass Navigon irgendwie schlechter oder weniger zu empfehlen ist.
Grüße Dany
AW: Mit dem iPhone 4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
Also ich finde, mein iPHone hat den besseren GPS-Empfang. Bekomme jetzt im Haus empfang, was mit dem HD 2 nicht ging...
AW: Mit dem iPhone 4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
Zitat:
Zitat von
Dany250
Das ist zum Beispiel ein Punkt, bei dem ich sagen muss, dass beim GPS Empfang das HD2 wesentlich stärker war. Was aber nicht heißen soll, dass das iPhone schlecht ist! Das iPhone hat meiner Meinung nach auch einen ganz guten GPS Empfang.
Hab bis jetzt TomTom, Navigon, iGO und Sygic auf dem iPhone 4 und natürlich auch alle verglichen :-). Ich finde alle ganz gut, Navigon und TomTom einen Tick besser und von den beiden ist TomTom mein Favorit.
Ich hab jetzt auch schon jahrelang alle möglichen Navigationssysteme getestet, auch sehr viele TomTom Versionen. Die iPhone Version ist mit unter einer der schönsten. Sie unterstützt natürlich auch features wie die iPod Steuerung TTS und Spurassistent. Was mir persönlich am allerbesten gefällt ist die Google Suchfunktion. Man gibt einfach einen Suchbegriff ein wie beispielsweise "Audi" und es durchforstet (ziemlich schnell) Google, nach Begriffen und Adressen im Umfeld. Ist wesentlich einfacher und umfangreicher als die vorinstallierten POIs.
Auch empfand ich die Routenberechnung bei TomTom schon immer als einer der genauesten (sowohl von der Zeitangabe, als auch bei der Wegnutzung). Was aber nicht heißt, dass Navigon irgendwie schlechter oder weniger zu empfehlen ist.
Grüße Dany
Ich bewundere deine Geldausgaben was das Testen der Navigations-Software betrifft :D Von all den genannten gibt es leider keine Testversion... Ich hab lediglich nur Navigon ^^ Und sowohl TomTom und Navigon reichen sich preislich die Klinke in die Hand... Die "goldene" Klinke :D
Und bin zu mit Navigon auf dem iPhone zufriedener als ich es mit Navigon auf meinem HD2 je war. Schnellerer GPS Fix und dank 20 € Navigonhalterung an der Autoscheibe nicht einen Abbruch im Signal und sehr gute Ablesbarkeit :)
Wobei wegen der Halterung spreche ich noch von meinem 3GS... Die Halterung fürs 4er kommt ja noch :D
Ein Freund von mir hat TomTom... Die Ansicht spricht mich nicht an, zudem ist der Nachtmodus für mich sehr verwirrend. Die Straßen sind blau und die zu fahrende Strecke wird mit dunkelblau gekennzeichnet... Musste da schon ab und an nen zweiten Blick riskieren :) Bins wohl nicht gewohnt.
Die anderen Navigationslösungen kenne ich leider nicht Oo
AW: Mit dem iPhone 4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
Hatte auf meinem HD 2 Copilot installiert. Ist - zumindest die HD 2-Version - nicht schlecht. Und preislich deutlich unter Navigon und TomTom...
AW: Mit dem iPhone 4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
Also iGO auf dem iPhone ist auch Hundsteuer... Was ich aber jetzt mal bald ausprobieren werde sind Skobbler und Co. im Minipreisbereich :D Das kann ich mir "leisten" zu testen (da nur maximal 2,99 ^^) und bin gespannt aufs abschneiden ^^
AW: Mit dem iPhone 4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
Bitte berichte uns dann von deinen Erfahrungen... :)
AW: Mit dem iPhone 4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
@Isobuster
Bei mir ist es ganau umgekehrt, ich hatte mit dem HD2 im Haus GPS Empfang und mit dem iPhone nicht mehr. Das war so ein beeindruckender Empfang beim HD2, ich hatte an Stellen Empfang, da hatte ich noch mit absolut keinem Gerät einen.
Ich bin auch mal mit der Bahn unterwegs gewesen und konnte nebenher mit dem HD2 sehen wie schnell der Zug unterwegs war. Ich fahre zwar höchst selten mit dem Zug, aber eigentlich immer soweit, dass es zu einem Gerätetest reicht (das HD2 war bei mir das Erste, welches ständigen Empfang im Zug hatte). Diese Woche hatte ich wieder die Ehre (;-)) mit der Bahn zu reisen und musste auch da feststellen, dass leider kein GPS Signal gefunden werden konnte.
@One
Das liegt am ständigen Drang zum Perfektionismus :-).
Ich bin immer auf der Suche nach Besserem und lasse mich auch gern überraschen. Ein schönes Beispiel dafür ist die Google Suchfunktion beim TomTom (hat mir schon sehe oft geholfen :-) und geht echt fix) und der Panoramablick bei Navigon. Ich gebe zu, dass mir das extrem gut gefällt und ich mir das oft auch bei TomTom wünsche, ein kleiner Schritt in diese Richtung ist ja die Ansicht der Autobahnabfahrten :-).
Ich hab mit TomTom einfach schon jahrelang sehr gute Erfahrungen gemacht (auch bei Festgeräten), sodass ich damit sehr gut zurechtkomme und auch die Routenberechnung erstklassig finde.
Im großen und ganzen ist es Geschmacksache, man kommt mit jedem an ;-).
Nur Sygic finde ich braucht noch ein paar Jährchen um zu reifen. Es ist aber bereits dort alles sinnvolle vorhanden, könnte also früher oder später ein wirklich gutes System werden. Ich kenne es schon von Symbian und vom HD2, sollte man wirklich weiter beobachten...
Mit iGo kann ich mich irgendwie nicht anfreunden, kann aber nicht genau sagen warum :-).
AW: Mit dem iPhone 4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
Perfektion? Ich mein... 70 € Navigon + 70 € TomTom + 79 € iGO ... Oh man ^^ Deine Perfektion möcht ich haben :D
//edit
iGO mag ich von der Aufmachung her nicht ^^ Kein EyeCandy... Navigon sieht hervorragend aus, auch bei Nachtfahrten ^^
AW: Mit dem iPhone 4 navigieren, weltweites Kartenmaterial benützen
Zitat:
Zitat von
cmignot
Ich trage mich mit dem Gedanken, ein iphone4 zu kaufen. Welches sind die Anforderungen, wenn ich damit, ohne Internet Verbindungskosten zu verursachen nur mit dem GPS navigieren will? Kostet mich das Kartenmaterial z.B. Südafrika etwas und wenn ja wieviel. Besten Dank dem- oder derjenigen Person, die damit Bescheid weiss.
Bei Onroadnavigation bietet sich ein Programm an welches auch fur Südafrika Karten bereitstellt..(TomTom..etc...Google.)
Für Offroadtouren mit Topographischen Karten ist meine Lösungsmethode etwas Kostspieliger:
Das Programm Twonav aus dem Appstore mittels passender Karten vor dem Reiseantritt zu füttern.
Per CompeGps oder TTQV lassen sich vielfältige Karten selbst für abgelegene Gebiete auf das Iphone speichern, ohne das eine Verbindung erforderlich wird.
Wird von mir seit einiger Zeit erfolgreich so benutzt, Mountainbiking oder Jeeptouren sind mit Topokarten einfach wesentlich Effektiver im "Urwald" als mit gewöhnnlichen Navis.
Ist aber nur meine Meinung