Windows Mobile Smartphone mit resistivem Display (ca. 3,8”)
Habe ne Weile gegoogelt und eigentlich nur die beiden Geräte HTC Touch HD und Acer neoTouch S200 gefunden, die mit WM 6.1 bzw. 6.5 laufen und ein 3,8 Zoll Display haben. Den Touch HD hab ich selber und bin damit eigentlich recht zufrieden. Aber es ist ja nun nicht mehr das neueste Modell und ich schaue mich schonmal nach einem Ersatz um. Dazu meine Fragen:
- Gibt es außer den beiden genannten Modellen noch andere vergleichbare Smartphones?
- Mit welchem Display-Trend kann man in Zukunft rechnen? Werden in sämtlichen neu auf den Markt gebrachten Smartphones nur noch kapazitive Displays verbaut? Als Stift- und Fingernagelnutzer ist das nicht gerade ideal.
- Lohnt sich ein Umstieg von Touch HD auf den S200? Hab in diversen Forenbeiträgen schon einige Vergleiche und Meinungen gelesen, aber wenn jemand beide Geräte kennt und eines der Geräte bevorzugt, würden mich die Gründe interessieren.
- Das Acer S200 wird ja inzwischen schon für etwa 300 Euro angeboten. Deutet das darauf hin, dass so langsam ein Ausverkauf einsetzt und es bald nicht mehr neu zu haben sein wird? Oder kann man vielleicht darauf spekulieren, dass der Preis noch weiter sinkt?
Schonmal Danke für eure Antworten.
Michael
AW: Windows Mobile Smartphone mit resistivem Display (ca. 3,8”)
kurze zwischenfrage: warum resistiver Touchscreen?
ich mag das "rümdrücken" auf so einem Touchscreen nich (mehr). Hatte den HD zwar selbst fast zwei jahre in gebrauch, bin aber von kapazitiven Displays mehr angetan^^
grüße
AW: Windows Mobile Smartphone mit resistivem Display (ca. 3,8”)
Zitat:
kurze zwischenfrage: warum resistiver Touchscreen?
Ich schreibe recht viel auf dem Gerät, hab auch für spb Keyboard ein Tastaturlayout entworfen, auf dem ich ziemlich schnell tippen kann, aber eben mehr mit den Fingernägeln als mit den Fingern. Hab mal ein kapazitives Display probiert und kam damit nicht so klar. War aber nur kurz und vielleicht könnte ich mich umgewöhnen. Aber dazu kommt, dass z.B. Softmaker Office eines meiner unverzichtbaren Standardprogramme ist und da ist ein Stift eigentlich schon nötig ...
Aus diesen Gründen kann ich mir ein kapazitives Display momentan schlecht vorstellen.
AW: Windows Mobile Smartphone mit resistivem Display (ca. 3,8”)
Bei einem kapazitivem Touchscreen, muss einfach auch das Betriebssystem auf Fingerbedienung und Multitouch ausgelegt sein. Und das ist bei Windows Mobile einfach nicht der Fall. Wenn dann müsstest du bei einem kapazitivem wirklich auch Windows Phone 7 oder Android umsteigen.
Du kannst dich jedenfalls schonmal drauf einstellen, das die neuen High End Smartphones in Zukunft fast alle einen kapazitiven Touchscreen haben werden.
AW: Windows Mobile Smartphone mit resistivem Display (ca. 3,8”)
Wen du orange schweiz bist gibt es das toshibe tg1 ( oder so) mit snapdragon und restriktivem display für 150 sfr ohne abbo mit prepaid...
AW: Windows Mobile Smartphone mit resistivem Display (ca. 3,8”)
ich schliesse mich der suche mal an.
Resisitives Display desshalb, weis die in der Regel aus Plastic sind.
Die neuen Kapazitiven sind aus Glas und gehen wohl häufig kaputt.
Siehe in sämtlichen Foren...hier ebenfalls (z.b hilfe mein HD2 is putt).
Ich vermute aber, dass bei den erscheinenden highend Smartphones nur noch kapazitive eingesetzt werden.
AW: Windows Mobile Smartphone mit resistivem Display (ca. 3,8”)
Zitat:
Zitat von
daniel u
ich schliesse mich der suche mal an.
Resisitives Display desshalb, weis die in der Regel aus Plastic sind.
Die neuen Kapazitiven sind aus Glas und gehen wohl häufig kaputt.
Siehe in sämtlichen Foren...hier ebenfalls (z.b hilfe mein HD2 is putt).
Ich vermute aber, dass bei den erscheinenden highend Smartphones nur noch kapazitive eingesetzt werden.
Was eben passiert wenn man es unglücklich runterfallen lässt. Man sollte auf ein Gerät in dieser Preisklasse vielleicht einfach ein wenig mehr aufpassen, oder es mit bestimmten Schutzhüllen schützen