Hey Jungs .. im neuen LeeDroid 1.9a gibs jetzt ext4 support.. wie erstellt man die Ext4 und was bringt sie?
Lg
Druckbare Version
Hey Jungs .. im neuen LeeDroid 1.9a gibs jetzt ext4 support.. wie erstellt man die Ext4 und was bringt sie?
Lg
zur 1. frage:
nutze AmonRA recovery und convertiere die partition in ext4 (daten gehen verloren)
oder nutze gparted unter linux (live cd oder VMware) daten gehen ebenfals verloren
zur 2. frage:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ext4
Vielleicht hast du gelesen das ich mir gestern aus meiner Ext3 eine Ext4 gemacht habe mit Ubuntu und gpardet.
Gebracht hat es aber erst mal nicht so viel. Jedenfalls merke ich kleinen Unterschied
Eigentlich bietet ext4 doch nur Vorteile, wenn es um sehr große Datenmengen geht. Da die Apps jeweils nur wenige MB in Anspruch nehmen, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine ext4-Partition irgendeinen Vorteil hat.
Lasse mich hier jedoch gerne eines besseren belehren!
Cheers
Was bringt mir die Ext4 Partition ?
Als Experiment habe ich gerade meine alte 4GB SD-Karte (die original Class 2 vom Desire) über Ubuntu formatiert und eine Ext4 Partition sowie eine Fat 32 Partition erstellt.
Als nächstes installiere ich das Custom Rom von LeeDrOid 1.9a darauf weil dieses Ext4 Partitionen nutzen kann.
-Grund für diesen Test ist raus zu finden ob ich dadurch einen Vorteil habe bei der Nutzung der 720P Cam welche bei mir nicht ruckelfrei laufen will.
Leider habe ich bei meinem frisch aufgesetzten System die selben nervigen Ruckler wie auch schon bei meiner Class 6 Karte, bei welcher ich die Ext3 nachträglich in eine Ext4 umgewandelt hatte.
Fazit
Ext4 Partition nutzen der 720p Cam nicht. Ansonsten merke ich bei meinem alltäglichen Anwendungen keinen Unterschied. Das bezieht sich auf meine 16GB Class6 SD Karte die seit gestern Abend sehr intensiv genutzt wurde
Gruß Bo
Das ist mehr oder minder was ich erwartet habe. Kann den "Hype" um ext4 nicht nachvollziehen.
Hype ist ja auch übertrieben wobei Ext4 grundsätzlich seine Berechtigung hat und Ext3 ohne Frage ablösen wird. Nur bringt es mir auf einer SD Karte nicht wirklich was, darum ist das Thema für mich auch gegessen.
Danke für die Info.Hast du evtl. weiterreichende Links zum Thema ?
Finde leider nicht wirklich viel zu diesem Thema
Öhm mag sein, dass ich mich falsch erinnere, aber war nicht die File Allocation Table bei den gleichnamingen Dateisystemen immer an einer festen Stelle? _Das_ ist Mord an Flashspeichern ^^
Es gibt echt SDs, auf denen man das Dateissystem nicht ändern kann? Wie denn das bitte? Hast du Beispiele?
Lösung erwarte ich von meiner soeben angelegten Ext2 Partition die ohne Journal auskommt und mir trotzdem ermöglicht A2SD+ nutzen zu können.
Das managt der Controller. Das Problem sind protokollierende Dateisysteme (Ext3, 4, NTFS), die eine Menge an Schreibzugriffen haben. Bei SDs müssen vorher die entsprechenden Bereiche gelöscht werden, und MLCs schaffen nur eine sehr beschränkte Anzahl von Löschoperationen - dann werden sie defekt.
Aus diesem Grund sollten auch Swaps, Temp-Ordner ... nicht auf SSDs liegen
Ja 32 GB SDHC von Transcend - die ist nichteinmal formattierbar.Zitat:
Es gibt echt SDs, auf denen man das Dateissystem nicht ändern kann? Wie denn das bitte? Hast du Beispiele?