Wie der Titel schon sagt, ist es möglich irgendwo eine Einstellung vorzunehmen, in der man es verbietet das iPhone am Computer zu laden?
Beispielweise beim HTC HD2 war es im Menü einstellbar.
Grüße Dany
Druckbare Version
Wie der Titel schon sagt, ist es möglich irgendwo eine Einstellung vorzunehmen, in der man es verbietet das iPhone am Computer zu laden?
Beispielweise beim HTC HD2 war es im Menü einstellbar.
Grüße Dany
Soweit ich weiß geht das für das iPhone nicht. Sobald angeschlossen, wird geladen.
Schade, dass wäre wirklich sehr praktisch gewesen!
Danke für deine Antwort!
Grüße Dany
(vielleicht ändert sich das ja in der Zukunft mal)
In wie fern wäre das praktisch sinnvoll? Stört doch nicht weiter, oder? Kann mir höchstens vorstellen, dass auf dem Laptop "Energie geklaut" wird, aber wenn das iPhone voll ist, dann siehts immer noch nach Laden aus, aber groß geladen wird da wohl kaum ;-)
Naja, es muss (in meinem Fall) eigentlich nicht jedes Mal wenn ich was synchronisiere das iPhone neu aufgeladen werden. Wenn grade mal 1% fehlt ist das doch unnötig, oder?
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, vor allem wenn ich früher immer gesagt bekommen habe es schade dem Akku, wenn man es wieder auflädt bevor der Akku zuvor nicht leer war. Ich weiss das dies bei den heutigen Akkus kein Thema mehr sein sollte aber ein kleines ungutes Gefühl bleibt halt immer noch.
Hallo zusammen,
muss den Beitrag mal wieder hochholen, da ich mir die gleiche Frage auch immer wieder Stelle und mittlerweile ja einige iOS und iTunes Updates gekommen sind.
Viele Grüße
Doesel
Nein, hat sich nichts geändert. Aber warum auch. Die neuen Akkus haben damit keine Probleme mehr.
Isobuster hatte mal eine Review gemacht mit einem spez. Kabel womit man zw. laden und syncen umschalten konnte. Vielleicht wäre dir das ja ne Hilfe.
http://www.pocketpc.ch/c/1117-spezie...fuer-ipad.html
Edit: Das Umschalten klappt leider nur am iPad und nicht wie es der Hersteller erwähnt auch am iPhone.
Also dieses dauernde Laden mit dem USB Kabel finde ich auch sehr störend. Die Annahme, dass dies den heutigen Akkus nichts mehr schadet ist nicht korrekt. Also selbst die Ion-Lithium Akkus haben eine bestimmte Anzahl garantierter Aufladungen. Lädt man den Akku dauernd, so nimmt er schaden! Da müssen wir uns nichts vormachen, sei es auch wer immer das behauptet. Der Grund ist die Physik! Beim früheren HTC konnte man den Ersatz Akku ja selbst wechseln. Beim iPhone geht das ja nicht mehr!
Das iPad hat eine Einrichtung, welches bei zu hoher Akkuladung das Laden automatisch verhindert bis die Akkuladung auf eine sinnvolle Tiefe gesunken ist (Meldung Lädt nicht).
Also gehe ich nun mit meinem iPhone folgendermassen vor.
Ich synchronisiere über W-LAN. Somit ist das iPhone im Büro nicht dauernd unter Ladestrom. Durch die Nacht lade ich es und habe somit am Morgen ein frisch geladenes iPhone. Bin ich unterwegs, und durch die dauernde Veränderung der geographischen Lage, also das ständige suchen nach neuen Sendern, verursacht natürlich einen erhöhten Akkuverbrauch. Dazu habe ich ein normales Autoladegerät mit USB Ausgang und hänge im Auto auf langen Fahrten mein iPhone an dieses Ladegerät.
Schön wäre es aber, man könnte das Laden über USB mittels Einstellung unterbinden. SO könnte man auch wieder das Kabel gebrauchen.
Man muss das aber über Jahre fortwährend betreiben und wenns geht dann auch noch mehrere Male am Tag. Natürlich hat alles eine begrenzte Lebensdauer und das man die eines Akkus verkürzen kann ist klar. Aber der "Paranoiagedanke" der viele Beschäftigt ist eben nicht mehr so relevant wie vor einigen Jahren noch.
Bestes Beispiel ist mein 3GS, welches nach nun knapp 2,7 Jahren Dauerbenutzung (mein kleiner Bruder benutzt das Gerät tagtäglich zum Spielen) hängt es auch des öfteren im Laufe des Tages am Ladekabel - egal ob nun voll oder nicht. Und ich kann keine Einschränkungen in der Lebensdauer des Akkus feststellen *schulterzuck*
Man kann den Akku auch beim iPhone wechseln.
Der Aufwand ist größer als bei deinem früheren HTC, aber selbst für Laien innerhalb von höchstens 10 Minuten machbar.
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=KYvjuWg06l4
In der Anzeige des iPads steht, dass nicht geladen wird, weil die Stromversorgung durch USB zu gering ist um das iPad vernünftig aufzuladen. Tatsächlich wird das iPad durch USB aber doch geladen, nur sehr langsam (kannst du leicht testen, indem du dir den Akkustand merkst und dein iPad mal für eine Stunde ans den USB hängst)
Es gibt doch soweit ich weiß ein usb Kabel der das laden verbietet ^^ einach mal Googeln ^^
Ok, wieder was gelerent. Ich meine den Akku selber auswechseln! Das gefällt mehr sehr!
Nun, seit ich weiss dass ich den Akku selber wechseln kann, ich kann den in der Schweiz regulär für Fr. 20.- kaufen. Ist mir das Akku Problem, dauerndes Laden etc. kein Problem mehr. Man muss einfach alle zwei Jahre einen Ersatzakku budgetieren. Dies sollte wohl bei Fr. 20.- kein grosses Problem darstellen. ;)