Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HTC Glacier: Neues High-End Androidgerät?
Bei HTC geht es Schlag auf Schlag: Praktisch jeden Tag kann man etwas über neue Modelle von Super-Android-Smartphones lesen. Natürlich nicht nur von HTC, aber der taiwanesische Smartphoneproduzent gibt ein wirklich "zackiges" Tempo vor.
Nun sind Informationen über ein weiteres Topmodell aufgetaucht. Das Gerät soll den Namen HTC Glacier tragen und eine Bildschirmauflösung von 480 x 800 Pixeln haben, was doch ein sehr ordentlicher Wert ist, vor allem für Android-Smartphones.
Das Phone hat richtig Power: Unter der Abdeckung steckt ein 1.2 GHz (evtl. sogar 1.5 GHz) starker Dualcore-Prozessor (Modell "QSD8672" von Qualcomm). Mehr ist über das Gerät noch nicht bekannt.
Nicht weiter verwunderlich ist, dass das dieses Phone im Benchmark fast alle aktuellen Smartphones hinter sich lässt. So ist das HTC Glacier dreimal so schnell wie das HTC EVO 4G.
Die oben genannten Informationen konnte man auf der Website des "GLBenchmark", eines Smartphones Benchmarks auslesen. Der Eintrag ist inzwischen aber wieder aus der Datenbank verschwunden.
Das Gerät ist nicht ganz unbekannt. Es wurde von Experten schon länger unter dem Namen "T-Mobile Emerald" erwartet.
In unserem Forum gibt es bereits einen Thread dazu. (Danke an den User "deicebear"!)
Quellen: Chip, Chromoid, AlienBabelTech (Englisch)
AW: HTC Glacier: Neues High-End Androidgerät?
Nicht böse nehmen aber die Auflösung von 480x800 ist eigentlich Standard in der Geräteklasse...
AW: HTC Glacier: Neues High-End Androidgerät?
@alone.at.home: Ich bezog mich auf Androidgeräte. Und die sind eher noch dünn gesät mit der Auflösung, bzw. es sind nur die Topmodelle, die so eine Auflösung haben...
AW: HTC Glacier: Neues High-End Androidgerät?
Ich frage mich ernsthaft, ob ein Dualcore Prozessor in einem Smartphone wirklich
sein muß. Meiner Meinung nach sollte HTC lieber gucken, dass sie was an der
Akkuleistung schrauben und nicht die Ghz nach oben ziehen.
Ich sehe es wie bei Digicam's. Megapixel sind nicht alles.....
Gruß Soschi...
AW: HTC Glacier: Neues High-End Androidgerät?
Bleibt einfach zuversichtlich und optimistisch - die Brennstoffzelle für Mobiltelefone ist nicht mehr weit. ;)
AW: HTC Glacier: Neues High-End Androidgerät?
Zitat:
Zitat von
burgi.ch
@alone.at.home: Ich bezog mich auf Androidgeräte. Und die sind eher noch dünn gesät mit der Auflösung, bzw. es sind nur die Topmodelle, die so eine Auflösung haben...
Ich finde die Auflösung bei einem neuen Superphone enttäuschend. Auch beim Desire HD empfinde ich das als enttäuschend.
Und, die meisten Android Geräte haben eine Auflösung von mindestens 800x480. Evtl das uralte HTC Hero nicht mehr. 800x480 ist vor allem bei einem amoled und Displaygrößen > 3,7" nicht mehr ausreichend.
Bei Amoled kann man selbst bei den 3,7" die Pixel zählen...
Schade...
PS. Ich habe ein Desire und daher weiß ich auch, dass die Auflösung nett aber nicht super ist. Bei dem Touch HD hat man trotz gleicher Auflösung weniger Pixel gesehen. (das hat ein "normales" Display)
AW: HTC Glacier: Neues High-End Androidgerät?
Zitat:
Zitat von
Soschi
Ich frage mich ernsthaft, ob ein Dualcore Prozessor in einem Smartphone wirklich
sein muß. Meiner Meinung nach sollte HTC lieber gucken, dass sie was an der
Akkuleistung schrauben und nicht die Ghz nach oben ziehen.
Ich sehe es wie bei Digicam's. Megapixel sind nicht alles.....
Gruß Soschi...
Bei den Digicam's ist es ja meistens eine Verschlechterung, bei CPU's hingegen bringt es immer was. Und weil die Fertigungstechnik immer weiter optimiert wird, brauchen die neuen CPU's auch noch weniger Strom. Also für mich kann ein Smartphone nie genug Power haben. Allerdings finde ich dass HTC lieber weniger Geräte bauen würde und dafür diese noch besser supportet.
AW: HTC Glacier: Neues High-End Androidgerät?
Ich frage mich nur ob das irgendwas bewirkt. Als es bei den PCs losging konnte absolut kein Programm etwas mit dem zweiten Kern anfangen. Selbst 3-4 Jahre später wurde immer noch bei vielen Anwendungen bemängelt, dass sie absolut keinen Nutzen aus einem zweiten Kern ziehen.
Und gerade bei einem Handy konnte das ja absolut niemand ahnen, dass wir uns hier auf Dualcores zubewegen. Ich glaube da wird absolut niemand in der Richtung entwickelt haben. Da bringt eine Anhebung der SingleCore Taktequenz bestimmt mehr? Wegen dem Akku kann man nur hoffen, dass die Kapazität auch steigt wenn die Displaygröße und damit das Gehäuse steigt.
AW: HTC Glacier: Neues High-End Androidgerät?
Ja das stimmt, Dualcores bringen im Moment sicherlich nichts. Aber viele Entwickler konnten ja vielleicht auf dem PC schon ihre Erfahrungen machen... :-)
AW: HTC Glacier: Neues High-End Androidgerät?
Zitat:
Zitat von
DerWeise
Ich frage mich nur ob das irgendwas bewirkt. Als es bei den PCs losging konnte absolut kein Programm etwas mit dem zweiten Kern anfangen. Selbst 3-4 Jahre später wurde immer noch bei vielen Anwendungen bemängelt, dass sie absolut keinen Nutzen aus einem zweiten Kern ziehen.
Und gerade bei einem Handy konnte das ja absolut niemand ahnen, dass wir uns hier auf Dualcores zubewegen. Ich glaube da wird absolut niemand in der Richtung entwickelt haben. Da bringt eine Anhebung der SingleCore Taktequenz bestimmt mehr? Wegen dem Akku kann man nur hoffen, dass die Kapazität auch steigt wenn die Displaygröße und damit das Gehäuse steigt.
Gebe ich Dir einerseits recht - aber eventuell wird ja google da was machen, das OS auf einem Core läuft, Apps auf dem anderen (oder so in der art).
Ich denke mal HTC baut nicht einen teureren Prozi ein ohne zu wissen das dieser auch gebraucht werden kann...
AW: HTC Glacier: Neues High-End Androidgerät?
Ich kenne mich da in den Android-Grundlagen (Programmierung & Funktion) nicht soo gut aus, aber ist es nicht so, dass die Apps nur in einer Java-VirtualMachine laufen? Dann könnte man doch die VM so umprogrammieren, dass sie beide Kerne nutzt, wovon dann auch die Apps profitieren, ohne zwei Kerne unterstützen zu müssen...
Irgendwie tönt das zu einfach :D Kann da wer helfen? :confused: