Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
Gemäß einer Pressemitteilung des Computer-Sicherheitsunternehmens Kaspersky Lab wurde nun der erste SMS-Trojaner für Android publiziert.
Dabei handelt es sich um einen Virus namens Trojan-SMS.AndroidOS.FakePlayer.a, der ohne Zustimmung des Benutzers SMS an teure Premium-Rufnummern verschickt. Das Entgelt bekommt vermutlich der Programmierer.
Verteilt wird die Schadsoftware über eine als Mediaplayer getarnte APK-Datei mit ca. 13 KB.
Es wird empfohlen, die von Programmen angeforderten Berechtigungen genau zu prüfen, bevor man diese installiert.
Pressemitteilung: Kaspersky (englisch)
Bildquelle (Androide): android.com (englisch)
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
und in diesem Thread gibt's noch ein paar Zusatzinfos, insbesondere darüber, wie man sich den Trojaner einfangen kann :-)
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
Das steht hier aber auch...
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
Wer installiert schon einen Player mit einer Grösse von 13kb?
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
Ganz ehrlich? Bis jetzt habe ich noch nie auf die Größe geachtet... Aber ich habe mir auch noch nichts ausserhalb des markets geholt...
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
Zitat:
Zitat von
Svenf83
Ganz ehrlich? Bis jetzt habe ich noch nie auf die Größe geachtet... Aber ich habe mir auch noch nichts ausserhalb des markets geholt...
Dann würde ich mal damit anfangen ;) Daran erkennt man relativ leicht ob es ein Virus ist oder nicht, daher frage ich mich wieso der "Entwickler" hier die Datei nicht einfach künstlich aufbläht, würde ihm wohl mehr Erfolg versprechen..
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
Zitat:
Zitat von
Zitronenquetscher
Das steht hier aber auch...
Hab hier an diesen Passus gedacht. der etwas informativer ist und Leser beruhigt, die sich keine Apps ausserhalb des Market reinziehen:
Zitat:
Der Trojaner verbreitet sich ausschließlich mit Hilfe sozialer Maßnahmen. Er wird unbedarften Android-Besitzern als Mediaplayer schmackhaft gemacht. Da die Software nicht im Android Market angeboten wird, muss man die Datei manuell auf das Smartphone kopieren. Zum Ausführen muss man zudem noch einen Sicherheitsmechanismus von Android deaktivieren, der vor Nicht-Market-Apps schützen soll.
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
Und wieder eine Meldung mehr die auch ja sicherstellen soll das man seine App's auch schön unter der Beobachtung von Google zieht...
Die Fortführung meines Gedanken überlasse ich mal jedem seiner eigenen Phantasie.
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
Hmmm - ne echte Hilfe wäre, zu wissen wie der angebliche Mediaplayer heißt...
Oder hab ich was übersehen?
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
In der Pressemitteilung steht davon leider nichts.
Aber Du kannst auch nach angeblichen Mediaplayern mit ca. 13 KB Ausschau halten. ;)
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
Zitat:
Zitat von
Yephiel
Und wieder eine Meldung mehr die auch ja sicherstellen soll das man seine App's auch schön unter der Beobachtung von Google zieht...
Die Fortführung meines Gedanken überlasse ich mal jedem seiner eigenen Phantasie.
Hersteller von Antivernsoftware freuen sich doch über jeden Virus.... Zitat: Die Fortführung meines Gedanken überlasse ich mal jedem seiner eigenen Phantasie...
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
darüber muss ich mir keine gedanken machen da auf allen simkarten bei mir premium nummern für sms und telefonate gesperrt sind..... ich kann nichtmal 01805 anrufen xD
ist auch mit guter absicht gemacht..... und sry wer ausserhalb des markets apps installieren kann, der sollte auch in der lage sein die zugriffsberechtigungen der programme zu lesen......
denn mit ein wenig sachverstand dürfte einem da nix passieren....
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
ich installiere ziemlich viele apps ausserhalb vom market da ich 4monate jetzt im ausland bin und roaming - gebühren einfach hardcore sind ^^
wenn ich nirgnds ein wlan finde.. dann mit standpc apk dateien runterladen und per usb ans desire schicken und installieren
wenn man auf die quellen achtet, größe der datei (z.B. mit apps ausm market verlgeichen oder googlen) und so wie ich dann noch "lookout" am desire hab, welches nach viren scannt.. sollte es eigentlich egal sein ob market oder nicht...
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
Und wer halt immer gedankenlos App's runter zieht und auf sein Phone schmeißt ohne sich Gedanken zu machen was er da installiert bzw zu erkundigen muss sich also auch nicht wundern wenn da möglicher weise auch mal was dabei was nicht so gut ist.
Allerdings sollte man sich nicht der Illusion hin geben auf dem Android Markt 100% sicher zu sein, das ist man da nämlich auch nicht http://www.verbraucher-sicher-online...android-market
Also auch da heist es immer "Augen auf beim Eierkauf" oder so ähnlich.
Und das ist nur ein Beispiel
Und hier noch eines: http://winfuture.de/news,57103.html
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
Ja, Ja mit Speck fängt man Mäuse. Kaspersky will nur Panik verbreiten, und in ein paar Wochen dann ein eigens für Android entwickeltes Anti Virenprogramm vorstellen. Alle werden sich dann das Virenprogramm kaufen, und Kaspersky macht den Reibach. Ich hatte Jahrelang Windows Mobil, und hab mir nie einen Virus eingefangen. Schon seit Jahren ist bei Avira ein Anti Virenprogramm erhältlich. Ja, ich muss zugeben, ich hab es mir dann auch installiert. Ich hatte aber in den bestimmt fünf Jahren keinen einzigen Virenalarm. Ich werde mir sowas erst wieder zulegen, wenn die ersten 100 User melden, dass sie ihr Android Gerät wegen eines Virus nicht mehr unter Kontrolle haben.
Für mich sind solche Meldungen reine Panikmache.
Grüße
AW: Kaspersky meldet SMS-Trojaner für Android
Zitat:
Zitat von
Fragen über Fragen
Ja, Ja mit Speck fängt man Mäuse. Kaspersky will nur Panik verbreiten, und in ein paar Wochen dann ein eigens für Android entwickeltes Anti Virenprogramm vorstellen. Alle werden sich dann das Virenprogramm kaufen, und Kaspersky macht den Reibach. Ich hatte Jahrelang Windows Mobil, und hab mir nie einen Virus eingefangen. Schon seit Jahren ist bei Avira ein Anti Virenprogramm erhältlich. Ja, ich muss zugeben, ich hab es mir dann auch installiert. Ich hatte aber in den bestimmt fünf Jahren keinen einzigen Virenalarm. Ich werde mir sowas erst wieder zulegen, wenn die ersten 100 User melden, dass sie ihr Android Gerät wegen eines Virus nicht mehr unter Kontrolle haben.
Für mich sind solche Meldungen reine Panikmache.
Grüße
Dem kann ich nur zustimmen :-)