Windows Phone 7 vs. Android
Auf der anderer Seite von PocketPC.ch gibt es neulich folgendes Thema, gestartet von einem ehemaligen WindowsMobile-Benutzer: http://www.pocketpc.ch/android-allge...phone-7-a.html
Zitat:
Da wir in verschiedenen Threads dazu tendieren, off-topic zu werden, starte ich hier mal den Android gegen Windows Phone 7 Thread. Eigentlich sollte der auch im Windows Forum zu sehen sein, dort halt als Windows Phone 7 vs. Android
Momentan gibt es ja noch nicht viel Konkretes (und Messbares) über WP7 zu berichten, interessant ist jedoch auch schon die Erwartungshaltung. In einem anderen Thread wurde bereits diskutiert, ob es User gibt, die von Android zu Windows Phone 7 wechseln werden, sobald es verfügbar sein wird.
Bei mir wird das mit ziemlich grosser Wahrscheinlichkeit nicht passieren. Ich sehe momentan keinen technischen oder emotionalen Grund, zu Windows zurückzukehren. Eigentlich habe ich sogar gewisse Resentiments gegenüber Microsoft, weil ich alle meine gekauften Windows Applikationen (ca. Fr. 2000.-) unter WP7 nicht mehr verwenden kann.
Wie seht ihr das? Wartet ihr als Android-User schon gespannt auf Windows Phone 7 und werdet wechseln, sobald es verfügbar sein wird?
Ich halte es für eine gute Idee, gleiche Diskussion aus Sich der Windows-Anwender auch hier zu starten, damit dies möglichst zentral bleibt und auch hier, im WindowsPhone7-Forum nicht in jedem 3. Thread immer wieder angesprochen wird.
Also: Wie seht ihr das? Wartet ihr als vorwiegend WM6-User schon gespannt auf Windows Phone 7 und werdet wechseln, sobald es verfügbar sein wird? Oder bleibt lieber beim WM6 solange es noch geht? Oder doch noch Android?..
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Ich als ehemaliger WM 6 Nutzer bin ja schon zu Android gewechselt, allerdings werde ich, sobald WP7 Geräte verfügbar sind, ein solches Gerät neben Android nutzen.
MfG Moritz
AW: Windows Phone 7 vs. Android
[FONT=Arial]Hallo[/FONT]
[FONT=Arial]Android kommt für mich nicht in Frage.[/FONT]
[FONT=Arial]Ist es nicht hübsch, dass google eine Firma betreibt (wenn auch nicht unter dem Namen google) die Genprofile erstellt?[/FONT]
[FONT=Arial]„Marktführer auf dem umstrittenen Gebiet ist momentan ein Unternehmen, das vom Internetriesen Google mitfinanziert wird und schon bald mit diesem gemeinsam Kundendaten im Internet verwerten könnte. Die Firma heißt 23andMe und hat ihren Sitz wie Google im kalifornischen Silicon Valley.“[/FONT]
[FONT=Arial]„Während der Internetriese vor Jahren ankündigte, die „Informationen der Welt zu ordnen“, will die Gentest-Firma „das Genmaterial möglichst vieler Menschen auf der Welt archivieren“, wie Avey sagt. Die Unternehmerin macht deutlich, dass sie dabei nicht nur an die USA denkt: Langfristig sei das Ziel, 98 Prozent der Weltbevölkerung genetisch zu kartografieren.“[/FONT]
[FONT=Arial]„Die 47-jährige Biologin (Linda Avey) hat die Firma vor rund zwei Jahren zusammen mit Anne Wojcicki aufgebaut, der Ehefrau von Google-Pionier Sergey Brin. Dessen Internetkonzern steckte vergangenes Jahr 3,9 Mio. Dollar in das junge Unternehmen und verdient nun an dessen Einnahmen mit.“[/FONT]
[FONT=Arial]„Bekomme ich später eine Glatze? Oder gar Krebs? Antworten verspricht ein Gentest der von Google finanzierten US-Firma 23andMe. Das Einsenden einer Speichelprobe reicht, um im Internet die Ergebnisse abzurufen. Doch Datenschützer schlagen Alarm: Die sensiblen Informationen könnten an Arbeitgeber gelangen. Manche testen auf Kuriositäten wie der Wahrscheinlichkeit, eine Glatze zu bekommen. Andere untersuchen das Genmaterial auf lebensgefährdende Krankheiten wie Herzinfarkten oder Krebs. Doch Genforscher und Datenschützer warnen, die Tests seien größtenteils Geldverschwendung – und die persönlichen Daten der Nutzer könnten leicht geknackt werden. Sie sind über das Internet abrufbar.“[/FONT]
[FONT=Arial]http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article2062628/Experten_warnen_vor_neuen_Internet_Gentests.html[/FONT]
[FONT=Arial]„Rechtliche Einwände gibt es gegen die Angebote nicht, solange der Kunde die Kontrolle darüber hat, wer in seinen Genen stöbert (!!!). Nicht jeder mag mit seinen Erbinformationen so großzügig umgehen wie Craig Venter.“[/FONT]
[FONT=Arial]http://www.sueddeutsche.de/wissen/dn...rbgut-1.284406[/FONT]
[FONT=Arial]http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27213/1.html[/FONT]
[FONT=Arial]http://www.golem.de/0711/56054.html[/FONT]
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Sehe ich ähnlich. Selbst wenn Android den anderen Geräten hoch überlegen wäre würde ich es mir nicht kaufen.
Dafür ist mir Google in den letzten Jahren zu unsymphatisch geworden. Gerade wenn man einmal nicht nur die offensichtlichen Vorteile der Produkte betrachtet sondern was insgesamt hinter den Kulissen bei Google vorgeht.
Bevor ich ein Android-Gerät kaufen (mir gefällt es bis jetzt ohnehin nicht) würde es wohl eher ein iPhone!
AW: Windows Phone 7 vs. Android
die genprofile werden doch nur erstellt, wenn man eine speichelprobe abgibt und es selber will, wo ist jetzt genau das problem mit android?
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Zitat:
Zitat von
skyline61
die genprofile werden doch nur erstellt, wenn man eine speichelprobe abgibt und es selber will, wo ist jetzt genau das problem mit android?
Ja, so ist es momentan.
Es gibt ja viele Projekte, in die Firmen Geld investieren können - aber es sagt auch immer etwas über die Firmenpolitik aus, wo dann letztendlich Geld investiert wird.
Zum einen soll mit einem solchen Projekt natürlich irgendwann Geld verdient werden, zum anderen muss ein Projekt aber auch zum Kerngeschäft passen, damit auf (Firmen-eigene) Ressourcen zurückgegriffen werden kann.
Und was ist googles Kerngeschäft?
Zudem bietet diese google Firma das Gen-Profil im Verhältnis sehr günstig an und geplant scheint zu sein, den Preis noch weiter abzusenken. Damit wird es z.B. auch für Arbeitgeber interessant. So wie heute schon sehr viele Personalchefs bei Facebook etc. nachschauen, dürfte der Weg nicht mehr weit sein, von potentiellen Bewerbern ein Gen-Profil zu fordern.
Auch für Versicherungen ist so etwas extrem attraktiv – und es dürfte für viele Menschen gar nicht spaßig sein, wenn Versicherung zukünftig Gen-Profile verlangen, damit Du eine Versicherung abschließen darfst.
Wenn ich nun ein Android Handy kaufe, dann unterstütze ich letztendlich den Konzern google. Und dessen Tendenz, alles und jedes zu sammeln, zu katalogisieren, auszuwerten.
Und nein, ich möchte kein Handy, dass sich beim Einkaufen mal eben mit google verbindet, abfragt, für was ich mich wann interessiert habe – um mir dann kundzutun, der geplante Museumsbesuch (den es aus meiner Routenabfrage google-maps unschwer erkennen kann) sei doch quatsch, schließlich wäre nur 1 Minute von hier das Einkaufsparadies xy.
Utopisch?
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Interessanter Artikel, ich lasse den mal unkommentiert: http://windowsphone.mobilitydigest.c...android-loses/
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Also, ich für meinen Teil möchte weg von Android und würde mir ein WP7 zulegen, ABER....................
Da ja der lokale Sync (USB) mit Outlook anscheinend nicht geht, werde ich wohl weiter darauf hoffen, dass endlich mal ein akzeptables Touch BlackBerry kommt.
Gruß
skydancer73
AW: Windows Phone 7 vs. Android
WP7 und lokaler Sync mt Outlook geht nicht? Ich dachte, der Sync mit der Cloud geht anfangs nicht.
Ich nutze WM seit der Version 6.1 und der TP2 Zeit. Damals war Android noch nicht da. Hätte ich heute die Wahl, würde ich wohl zu Android greifen. Aber noch hält mein Blackstone und ich bin sehr gespannt wie WP7 wird. Ich denke mal, dass Android das anpassbare System von den dreien wird (Android, iOS und WM7). z.Z. werde ich von der Funktionsvielfalt von S2U2 verwöhnt und denke mal, dass eher Android mir das bieten kann. Andererseits habe ich keine Lust mehr auf Sachen wie Rooting, Styling und Tweaking und und und und genau da ist WP7 angesiedelt. Endgültig wird sich das dann eh entscheiden, wenn WP7 auch draußen ist. Fest steht nur, dass Ende des Jahres ein neues SmartPhone ansteht, denn WM6.x möchte ich mir nicht länger antun :abgelehnt:
PS: Ich gehöre übrigens zu denen, die Google in jeder Hinsicht meiden. Aber ob iOS da wirklich besser ist? Zumindest bietet Android weiterhin die Gerätevielfalt an, die auch bezahlbar ist (1100€ als Straßenpreis für den iPhone4 ist einfach nur ein schlechter Scherz).
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Zitat:
Zitat von
Sina
Ja, so ist es momentan.....
Hat das mit derSchriftgröße ne besondere Bewandnis??? Mich strengt der Wechsel zwischen den Größen beim Lesen an ;-)
Aber wieder BT...Ich bin seit meinem SPV Canary (MS Smartphone 2002) ohne Unterbrechung bei MS Geräten und werde diesen auch weiterhin die Treue halten.
Ein iPhone werde ich mir nicht kaufen, da ich die Ver-APPLE Politik des Apfel-Konzerns nicht gut heisse (z.B. seit Jahren verfügbare Dinge als Innovation und Neuerungen zu verkaufen), ich die Peispolitik (für ein Stück Technik welches nicht besser als andere auf dem Markt erhältliche Geräte ist) nicht verstehe und ich nicht unbedingt ein Designteil in der Tasche brauch.
Bei Android muss ich zugeben, kann ich nicht wirklich viel sagen denn ich habe mich damit nicht intensiv genug beschäftigt. Aber ich brauche auch nicht für jeden Pups 100 oder 1000 Apps die schlussendlich alle das gleiche machen.
Was ich bisher von WP7 gesehen habe spricht mich sofort an. Ich mag die Metro GUI (fand das Konzept schon bei meinem Zune HD top), der Zune Service (inkl. Zune Pass) ist genau das richtige für mich (wird dann hoffentlich meine Napster Flat ablösen) und ich möchte nicht für alle Services bei versch. Anbietern landen (1 Account= Hotmail, Windows Live, Skydrive, XBOX Live, Zune Pass usw.). Ich will wie mein Vorredner nicht tweaken, tunen, Custom ROMs, basteln usw. Ich will nen Gerät aus einem Guss, das macht wofür es konzipiert wurde. UNd das erhoffe ich mir von WP7. Deshalb wird es sobald entsprechende Geräte verfügbar sind mit Sicherheit ein solches Gerät.
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Zitat:
Zitat von
buddha
Hat das mit derSchriftgröße ne besondere Bewandnis??? Mich strengt der Wechsel zwischen den Größen beim Lesen an ;-) .
Ich sehe :cool: nicht mehr so gut und wenn ich hier einen Text schreibe, ist meine Schrift irgendwie immer klitzeklein und ich muss nachformatieren.
Größe 2 ist in der Vorschau immer sehr klein und Größe 3 ganz ok - aber wenn ich dann auf "Antworten" klicke, wird Größe 3 größer, als in der Vorschau?
Was ist eine Metro GUI?
Und was ist ein Zune Pass?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Zitat:
Zitat von
Sina
Was ist eine Metro GUI?
Und was ist ein Zune Pass?
Metro GUI ist die grafische Oberfläche von WP7, also eigentlich dass über das viele sagen sie finden es häßlich...
Anhang 36116
Der Zune Pass ist ein Tarif für Microsofts Musik Dienst Zune. Der Pass ist sozusagen eine Flat, naja nicht wirklich eigentlich nur solange bis du den Tarif kündigst/ nicht mehr zahlst. Dann lassen sich die Lieder nicht mehr abspielen, da diese DRM belastet sind und an eine Lizenz gebunden sind. Aber für $15 hast du eben unbegrenzte Downloads und monatlich 10 Lieder DRM frei. In Deutschland kannst du das mit der Napster Musik Flatrate vergleichen.
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Hallo buddha
Vielen Dank für Deine Antwort.
Du zahlst also im Monat 15 US Dollar - und darfst soviele Lieder herunter laden wie Du willst - aber wenn Du die 15 US Dollar nicht mehr bezahlst (also sozusagen Dein Abbo kündigst) - sind die Lieder futsch, weil nicht mehr abspielbar?
verwirrtbin .... ich verstehe den Sinn eines solchen Abbos nicht?
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Was ist daran schwer zu verstehen?
Du bekommst für nur 10€ Zugriff auf Millionen von Songs.
Dafür bekommst du ansonsten gerade mal ~10 Lieder.
Wenn man sich nun überlegt wie lange man diese 10 Lieder wirklich hört, bzw. was es kostet seinen MP3-Player mit diesen zu füllen hast du bereits mehrere Monate der Flatrate finanziert.
Aber sobald dem Flatrate-User die Musik nicht mehr gefällt nimmt er einfach neue. Oder du kaufst die wieder neue.
Aber wenn man mal beachtet wieviel neue Musik/ Monat veröffentlicht wird die hörenswert ist, dann bin ich zumindest mit der Flat besser bedient (habe bereits seit über 3 Jahren eine).
Für die Anzahl der Lieder die ich bereits auf dem MP3-Player hatte, hätte ich bei iTunes, etc. sehr viel mehr bezahlt.
Sinn nun klar?
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Zumal man ja bei Zune auch noch 10 Lieder bekommt, oder irre ich mich da?
Nur leider soll Zune Pass in der Schweiz noch nicht starten.
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Zitat:
Zitat von
nimroder_neu
Was ist daran schwer zu verstehen?
Du bekommst für nur 10€ Zugriff auf Millionen von Songs.
Dafür bekommst du ansonsten gerade mal ~10 Lieder.
Kommt drauf an von wo man seine Songs bezieht. :cool:
Zitat:
Zitat von
nimroder_neu
Aber sobald dem Flatrate-User die Musik nicht mehr gefällt nimmt er einfach neue. Oder du kaufst die wieder neue.
Aber wenn man mal beachtet wieviel neue Musik/ Monat veröffentlicht wird die hörenswert ist, dann bin ich zumindest mit der Flat besser bedient (habe bereits seit über 3 Jahren eine).
Für die Anzahl der Lieder die ich bereits auf dem MP3-Player hatte, hätte ich bei iTunes, etc. sehr viel mehr bezahlt.
Sinn nun klar?
Nochmal zu meiner Verständnis. Das hört sich ja gut an aber wie bekomme ich dann meine Musik die ich bereits habe auf das Gerät?
z.B. Lieblingsalben, etc
Gruß
skydancer
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Das ist kein Problem, ich nutze auch nur Musik die als MP3 schon habe mit meinem Zune. Kann man alles über die Zune Software machen.
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Zitat:
Zitat von
skydancer73
Das hört sich ja gut an aber wie bekomme ich dann meine Musik die ich bereits habe auf das Gerät?
z.B. Lieblingsalben, etc
Gruß
skydancer
Du kannst mit deiner Zune Software natürlich auch bestehende Musik verwalten und auf deinen Zune Player (in dem Fall dein WP7 Gerät) übertragen.
Zitat:
Zitat von
Sina
verwirrtbin .... ich verstehe den Sinn eines solchen Abbos nicht?
Nennen wir es einfach Mietmusik. Solange du zahlst darfst du es nutzen, wenn du nicht mehr zahlst dann eben nicht mehr.
Wie nimroder schon sagt, die Art der Flat ist genau für die Leute passend die immer wieder neue Musik wollen und nicht unbedingt Sammler (wobei es Mittel und Wege gibt...) sind. Ich hab mich schnell satt gehört und brauch deshalb immer wieder was neues, deshalb wäre der Zune Pass ideal (auch weil es für meine Musik Richtung bei Zune mehr Auswahl gibt, als bei Napster) für mich, und alte Sachen die nicht mehr gehört werden sortier ich sowieso aus.
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Kommt doch bitte zurück zum Thema.
Ich persönlich als ehemaliger WM 6.5 Nutzer werde bei Android bleiben. Gründe dafür sind mal sicher die Phones die Andoid benutzen (Desire :]) dann die Graphische Oberfläche und als dritten Grund die Einfachheit, auf dem dieses system aufgebaut ist. Der App Store gefällt mir wirklich auch sehr gut. Habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wie Google uns ausspioniert. Schliesslich wird alles anonym behandelt, da wird der zukünftige Arbeitgeber gar keine Chance haben ohne deine Einwilligung, so einen Wisch zu kriegen. Und ich denke ganz und gar nicht dass es zum Standart wird (Im Gegensatz zu Facebook muss der Arbeitgeber ja zu der Firma rennen und so ein Gentest verlangen, wobei er in Facebook nur deinen Namen eingeben muss et voilà).
Wie google mich einschätz und mir Vorschläge macht überlasse ich mal denen, bis jetzt fand ichs immer sehr gelungen.
Mfg
AW: Windows Phone 7 vs. Android
Zitat:
Zitat von
ShockWave
Kommt doch bitte zurück zum Thema.
:bindagegen:
Wir sind beim Thema! Warum?
Ganz einfach............beide (WP7 und Android) haben die Möglichkeit Musik abzuspielen. Beim Android kann ich mir die Songs per USB übetragen da dieser als Festplatte erkannt wird oder eben über HTC-Sync.
WP7 kann angeblich keinen USB Sync also stellt sich mir die Frage wie ich zukünftig meine Songs auf das Gerät bekomme.
Da ich nicht weiß wie das gehen soll.................
Also sprechen wir hier grundsätzlich einen Unterschied zwischen WP7 und Android an, oder war das Wetter Gegenstand des Themas? ;)
Zitat:
Zitat von
ShockWave
Habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wie Google uns ausspioniert. Schliesslich wird alles anonym behandelt, da...
Ha, das haben sich die Typen die ich im Fernsehen gesehen habe wohl auch gedacht..........bis das Google-Auto kam und sie für Streetview beim Betreten eines Pornokinos gefilmt hat! :tanz:
Ich persönlich vetraue denen so wenig wie möglich an. Ich frage mich immer noch für was eine Taschenlampenapp den Zugriff auf den Standort des Gerätes benötigt.
Zitat:
Zitat von
ShockWave
Gründe dafür sind mal sicher die Phones die Andoid benutzen (Desire :]) dann die Graphische Oberfläche und als dritten Grund die Einfachheit, auf dem dieses system aufgebaut ist
Gut, das mag ja zutreffen aber erstmal abwarten wie sich das WP7 schlägt. Bevor man so ein Gerät nicht in der Hand und getestet hat, kann man keine endgültige Aussage treffen. Ich für meinen Teil warte dies mal ab und dann kann ich meine Konaequenzen ziehen. Und von den Geräten her wird es wohl qualitativ nicht so den großen Unterschied machen ob WP7 oder Android, wahrscheinlich wird es Geräte geben auf denen beides läuft (Stichwort HD2) wenn auch nicht für diesen Zweck gemacht. Von daher...
Gruß
skydancer73