Android vs. Windows Phone 7
Da wir in verschiedenen Threads dazu tendieren, off-topic zu werden, starte ich hier mal den Android gegen Windows Phone 7 Thread. Eigentlich sollte der auch im Windows Forum zu sehen sein, dort halt als Windows Phone 7 vs. Android :D
Momentan gibt es ja noch nicht viel Konkretes (und Messbares) über WP7 zu berichten, interessant ist jedoch auch schon die Erwartungshaltung. In einem anderen Thread wurde bereits diskutiert, ob es User gibt, die von Android zu Windows Phone 7 wechseln werden, sobald es verfügbar sein wird.
Bei mir wird das mit ziemlich grosser Wahrscheinlichkeit nicht passieren. Ich sehe momentan keinen technischen oder emotionalen Grund, zu Windows zurückzukehren. Eigentlich habe ich sogar gewisse Resentiments gegenüber Microsoft, weil ich alle meine gekauften Windows Applikationen (ca. Fr. 2000.-) unter WP7 nicht mehr verwenden kann.
Wie seht ihr das? Wartet ihr als Android-User schon gespannt auf Windows Phone 7 und werdet wechseln, sobald es verfügbar sein wird?
AW: Android vs. Windows Phone 7
Android wird die zukunft gehören, solange es so offen bleibt.
WM7 wird genau gleich beschrenkt wie das Iphone. Das die vorliegenden fakten bis jetzt.
Also für mich besteht nur durch diesen fakt kein bedürfnis ein WM7 phone zu kaufen.
Auch wenn es sicher jailbreak und andere dinge drauf geben wird. Es ist einfach nicht entwickler freundlich. Damit hat sich das system vor erscheinen schon abgeschossen.
AW: Android vs. Windows Phone 7
Darf ich hier auch was pro WP7 schreiben?:) Ein interessanter Beitrag dazu ist der hier, ich möchte den einfach mal unkommentiert stehen lassen:
http://www.wmexperts.com/android-and...indows-phone-7
AW: Android vs. Windows Phone 7
Pro-WM7 Beiträge sind ausdrücklich erwünscht!
Und ich gebe dir Recht: in einigen Fällen macht Android nicht die beste Arbeit, wenn es um Resourcenverteilung und demit verbundene Akku-Laufzeit sowie manchmal auch Geschwindigkeit der Oberflächen geht. Ob es in einer Multitask-Umgebung besser machen kann ist aber eine andere Frage. Meiner Meinung nach ist Android da deutlich besser, als WM6 oder Symbian.
Wenn WP7 so restriktiv bleibt dann wird es keine solchen Probleme geben... Aber auch keine solche Möglichkeiten wie beim Android! Und ich persönlich bevorzuge mehr Freiheit.
http://www.heise.de/mobil/meldung/Wi...r-1050932.html
Zitat:
Einiges präzisierte Microsofts "Technical Evangelist" Frank Prengel: [...] Der Browser sei eine Weiterentwicklung des Zune-Browsers, der aber in der aktuellen Version weder HTML5 noch aktive Inhalte wie Flash oder auch Silverlight unterstütze. Der Startschirm lässt sich vom Anwender nur in engen Grenzen verändern, er kann beispielsweise Lieblingsfotos oder -musikalben unten anhängen. [...] Erweiterten Oberflächen wie HTCs Sense erteilt Microsoft eine Absage. [...] Einige Funktionen hat Microsoft bewusst weggelassen, weil sie den Erscheinungstermin zu weit verzögert hätten – "shipping is also a feature", hieße es bei Microsoft. So läuft immer nur eine der installierten Anwendungen, ein Hintergrundbetrieb ist nicht vorgesehen, sondern nur ein Einfrieren – schlecht für Navi-, Chat-, VoIP- oder Musikstreaming-Apps. Auch gebe es kein systemweites Copy & Paste sowie keine Möglichkeit, irgendwelche Dateien zwischen Anwendungen auszutauschen. Selbst der Zugriff auf die Fotos bleibe den Anwendungen verwehrt.
AW: Android vs. Windows Phone 7
Das dürfte für Microsoft wohl auch das grösste Problem werden. Die Erwartungshaltung vorallem der wartenden WinMobile Fangemeinde ist riesig, und sobald die erste Version im Markt erscheint, wird es eine grosse Ernüchterung geben. WP7 bringt einfach zu wenig Neues und Innovatives, die WinMo Gemeinde wäre wohl schon froh, wenn WP7 annähernd an Android und iOS rankommen würde. Bin wirklich sehr gespannt, was in ca. 8 Wochen auf uns zukommt :p
AW: Android vs. Windows Phone 7
Ich denke die Intention von MS ist ein sauber funktionierendes System zu haben, deswegen die Beschränkungen und Kontrolle im Marketplace. Ich verstehe aber durchaus wenn jemand das zu viel Restriktionen sind.
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
"Einiges präzisierte Microsofts "Technical Evangelist" Frank Prengel: [...] Der Browser sei eine Weiterentwicklung des Zune-Browsers, der aber in der aktuellen Version weder HTML5 noch aktive Inhalte wie Flash oder auch Silverlight unterstütze.
Das ist leider so, aber sind wir mal ehrlich...wielange wird Flash Funktionieren? Der Updatezyklus von Adobe ist viel zu schnell. Flash wird nicht lange auf einem Smartphone nutzbar sein da es immer länger dauert bis Flash auf ein Smartphone kommt.
Zitat:
Der Startschirm lässt sich vom Anwender nur in engen Grenzen verändern, er kann beispielsweise Lieblingsfotos oder -musikalben unten anhängen.
Falsch, man kann alles auf dem Homescreen ablegen, solange der Entwickler der App dies will.
Zitat:
[...] Erweiterten Oberflächen wie HTCs Sense erteilt Microsoft eine Absage. [...] Einige Funktionen hat Microsoft bewusst weggelassen, weil sie den Erscheinungstermin zu weit verzögert hätten
jain, sondern um das Erscheinungsbild gleich zu halten. Für jemanden der von Samsung zu HTC wechselt wird in Zukunft keine Probleme mehr haben, da die UI gleich aussieht. Das war unter Windows Mobile nicht der fall da jeder Hersteller seine eigene UI hatte.
Zitat:
"shipping is also a feature", hieße es bei Microsoft. So läuft immer nur eine der installierten Anwendungen, ein Hintergrundbetrieb ist nicht vorgesehen, sondern nur ein Einfrieren – schlecht für Navi-, Chat-, VoIP- oder Musikstreaming-Apps.
Entwickler können beantragen das ihr App nicht beendet wird wenn man eine andere Anwendung öffnet z.B. Entwickler von Navigationssoftware.
Zitat:
Auch gebe es kein systemweites Copy & Paste sowie keine Möglichkeit, irgendwelche Dateien zwischen Anwendungen auszutauschen.
Das stimmt leider was ich auch recht schade finde, den C&P gehört in ein Smartphone.
Zitat:
Selbst der Zugriff auf die Fotos bleibe den Anwendungen verwehrt.
Welcher Zugriff?
Edel
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
vygi
Zugriff auf die mit der Kamera des Handys gemachten Fotos, nehme ich an.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Also nein Definitiv nicht.
AW: Android vs. Windows Phone 7
Ich habe bei der ganzen Diskussion häufiger das Gefühl, dass noch sehr viel Halbwissen bzgl. WP7 kursiert.
Wie bei meinem Edelasos schon zu sehen muss man sogar Technik-Seiten hier korrigieren.
Auch z.B. die Sache mit C&P..laut Microsoft wird dies kurz nach dem Release nachgereicht.
Der Grund ist, dass es nicht 100% sauber implementiert werden konnte um im Terminplan zu bleiben und es im Gegensatz zu anderen Produkten nur noch durchdachte und stabil funktionierende Features auf WP7 geben soll.
Von daher ist es sicher die richtige Entscheidung. ~4 Wochen kommt man auch ohne C&P aus.
Selbiges gilt für Multitasking. Wobei hier ja die App-Entwickler dieses beantragen können sollen (falls Vorteile daraus entstehen) und somit ein (aus meiner Sicht) sehr guter Kompromiss gefunden wird.
Aber letzlich muss man einfach einmal abwarten wie es dann funktioniert. Aus Apple-Werbung kennt man ja, dass es immer perfekte Geräte sein sollen und nach 1h habe ich bisher jedes iPhone/iPod/iPad wieder weggelegt.
Auf jeden Fall bleibt für mich bei Android vs. WP7 der Sieger WP7 weil es eben nicht an Google gebunden ist und Microsoft nicht von deinen Nutzerdaten lebt sondern von Lizenzgebühren..
AW: Android vs. Windows Phone 7
Behaupten die Herrschaften also, dass entweder der "Microsofts "Technical Evangelist" Frank Prengel" teilweise falsche Fakten und Halbwissen verbreitet, oder der Verlag Heinz Heise, der eigentlich einen sehr guten Ruf hat (heise-online, c't, iX)? Das wäre dann schon ungewöhnlich schwache Leistung seitens dieser Informationsquellen.
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
nimroder_neu
Auf jeden Fall bleibt für mich bei Android vs. WP7 der Sieger WP7 weil es eben nicht an Google gebunden ist und Microsoft nicht von deinen Nutzerdaten lebt sondern von Lizenzgebühren..
Und genau hier liegt das Problem: Microsoft's Business Modell hat viel Staub angesetzt. In den 80er und 90er Jahren konnte man mit dem Verkauf von Lizenzen gutes Geld verdienen, innovative Firmen haben aber gezeigt, dass es auch anders möglich ist. Und die Kunden geben den neuen Firmen recht: Gebt uns gratis Apps und finanziert es mit Werbung (nicht mit Nutzerdaten)!
Und da geht es Microsft nicht nur im mobilen Umfeld schlecht, in allen Bereichen, in denen MS traditionell viel Geld verdient hat, gibt es grosse Bedenken bezüglich des zukünftigen Erfolgs:
Windows Phone 7: Es kommt spät, es kommt unvollständig, es bietet keine Kompatibilität zu den Vorgängerversionen und es kann nichts, was andere nicht auch schon können. Warum bitte schön sollten zufriedene Android und iOS Kunden auf einmal ein System kaufen, das nicht mehr kann, nicht ausgereift ist, und mehr kostet (MS will ja an Lizenzen verdienen)? Es wird wohl eher so sein, dass sich nach Erscheinen von WP7 viele der treuen MS User aus Enttäuschung ein Android oder iOS Gerät kaufen werden.
Microsoft Office: Ich hab mir jetzt Office 2010 installiert und bin ä jour. Aber ehrlich gesagt, es bringt nichts Neues. Seit Jahren wird ein Bisschen Kosmetik betrieben, ein paar 'nice to have' Funktionen, aber grundsätzlich ist die Office Suite seit Jahren fertig und problemlos einsetzbar. Grossfirmen müssen sich gut überlegen, ob sie für 'ein wenig mehr' viel bezahlen wollen. Die Mitarbeiter, die die neuen Versionen einsetzen, werden nicht effizienter. Auch in diesem Bereich wirkt das Business-Modell angesichts der Online Services, wie sie Google und andere anbieten, veraltet. Das Modell 'an Lizenzen verdienen' ist ein Auslaufmodell.
PC Betriebsysteme: Gleiche Tendenzen auch hier. Neue Netbooks und Tablets kommen zunehmend mit alternativen Betriebssystemen, ohne dadurch schlechter zu werden. Im Gegenteil, sie sind schlanker, schneller und intuitiver zu bedienen. Was mich persönlich erstaunt hat: In meinem Bekanntenkreis haben sich einige durch den Kauf eines iPhones (Apple-)infiziert, und den PC mit einem Mac ersetzt.
Server Betriebssysteme: Hier liegt Microsoft's letzte Bastion. Die Unternehmen sind auf diese Technologien angewiesen, eine ganze Industrie hängt mittlerweile davon ab, und auch in den neuen Cloud-Computing Umgebungen haben MS-Server und -Cluster ihre Berechtigung. Aber wie lange das so bleiben wird, hängt vom grundsätzlichen Erfolg von Microsoft in allen Tätigkeitsbereichen ab.
Zurück zum Thema WP7: Dieses OS wird für den mobilen Markt eine untergeordnete Bedeutung haben, Grossfirmen werden es einsetzen, aber es wird sich nicht mehr im Massenmarkt ausbreiten können, es kommt zu spät und bietet zu wenig.
Und falls es MS nicht gelingt, vom Lizenz-Denken weg zu kommen, wird die Firma in den nächsten Jahren in die Bedeutungslosigkeit abdriften und irgendwann mal von einem der neuen Sterne aufgekauft und weg-integriert.
Das Bessere war schon immer der Feind des Guten ...
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Henrik
Man merkt dass du Office nicht intensiv nutzt...
Stimmt, ich gehöre zu den 99% aller User, die nur die Core Funktionen nutzen ;)
AW: Android vs. Windows Phone 7
Ich frage mich warum man immer darauf kommt das ein Gerät mit Windows Phone 7 teurer sein wird? Ein Smartphone Hersteller bezahlt so gut wie nichts dafür, da dieser so viele Lizenzen auf einmal Kauft.
Windows Phone bietet genug Funktionen die kein anderes OS bietet. Xbox Live Integration, eine Saubere Exchange Verwaltung (kann kein anderes Handy), Die ganze Zune Sache mit dem Pass, Bilder, Biographien die direkt automatisch Synchronisiert werden.
Werbefinanzierte Apps wird es auch im Windows Phone Marketplace geben. Ein grosser Vorteil von Apple/Microsoft. Wenn ich eine App finde kann ich sicher sein, dass diese keine Persönliche Daten versendet, Funktioniert und keine Schadsoftware enthält.
Fazit: Windows Phone ist weder schlechter noch besser (im Businessbereich schon) als Android/iOS. Klar ist Microsoft wird den Markt auf Dauer gut aufmischen.
Edel
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Edelasos
Ein Smartphone Hersteller bezahlt so gut wie nichts dafür, da dieser so viele Lizenzen auf einmal Kauft.
Es geht gar nicht mal so um den Betrag, wobei auch ein kleiner Betrag nicht zu vernachlässigen ist. Sollte z.b. HTC für jede WP7 Lizenz $20 abliefern, wird sich das bei den Stückzahlen zu grossen Beträgen summieren.
Das Schlimme daran ist aber das Business-Modell. In den 12 Jahren, in denen ich mit mobilen Windows Versionen gearbeitet habe, habe ich nur einmal einen gratis Update bekommen. Und das hat gute Gründe. Wenn HTC ein Gerät mit Windows Mobile 6.1 verkauft, ist eine Lizenzgebühr an Microsoft fällig. Wenn HTC später einen Upgrade auf 6.5 anbieten würde, wäre wieder eine Lizenzgebühr fällig, und die wird HTC sicher nicht dem User zuliebe bezahlen.
Es gab Zeiten, da konnte man bei gewissen Compaq Modellen einen Upgrade kaufen, da war das mit den Lizenzgebühren klar, der Benutzer hat sie bezahlt und bekam dafür ein neues Betriebssystem.
Die oben erwähnte Ausnahme: Der 6.5 Upgrade für das HTC Touch Diamond 2. Dort musste Microsoft HTC entgegenkommen, weil sich der Release von 6.5 solange verzögerte, dass HTC nicht mehr warten konnte. So wurde von Anfang an kommuniziert, dass es für das TD2 einen Ugrade von 6.1 auf 6.5 geben würde. Aber bei allen anderen WinMobile Geräten (selbst beim Touch HD) muss man auf gekochte ROMs ausweichen. Microsoft's Betriebssystem lässt sich nicht gratis updaten.
Es würde mich nicht im Geringsten erstaunen, wenn das auch bei Windows Mobile 7 so bliebe, M$ lebt vom Verkauf von Lizenzen :-)
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
hpk
Es geht gar nicht mal so um den Betrag, wobei auch ein kleiner Betrag nicht zu vernachlässigen ist. Sollte z.b. HTC für jede WP7 Lizenz $20 abliefern, wird sich das bei den Stückzahlen zu grossen Beträgen summieren.
Das stimmt, aber dafür hat man so die Kontrolle über sein OS.
Wenn stören den die Lizenzgebühren? Der Hersteller und der Konsument machen damit keinen Verlust. Klar es ist eine Grosse Summe aber für eine Dienstleistung hat man schon immer bezahlt.
Zitat:
Zitat von
hpk
Das Schlimme daran ist aber das Business-Modell. In den 12 Jahren, in denen ich mit mobilen Windows Versionen gearbeitet habe, habe ich nur einmal einen gratis Update bekommen. Und das hat gute Gründe. Wenn HTC ein Gerät mit Windows Mobile 6.1 verkauft, ist eine Lizenzgebühr an Microsoft fällig. Wenn HTC jetzt einen Upgrade auf 6.5 anbieten würde, wäre wieder eine Lizenzgebühr fällig, und die wird HTC sicher nicht dem User zuliebe bezahlen.
Das stimmt da gebe ich dir vollkommen recht, aber gerade du als HTC Hero User solltest wissen das das auch bei Android der fall sein kann. Wielange hast du auf ein Update gewartet von 2.0 auf 2.1? Ein Freund von mir über 8 Monate. Bei Motorola ging das ein paar Wochen.
Das Modell von Windows Phone 7 Funktioniert ja nicht mehr genau so. Updates werden direkt von Microsoft ausgeliefert und nicht mehr von den Geräteherstellern und Providern. Somit erübrigt sich das mit den Lizenzgebühren. Es kann sein das der User bei einem Major Update 10 $ bezahlen muss was natürlich dann nervig ist.
Zitat:
Zitat von
hpk
Es würde mich nicht im Geringsten erstaunen, wenn das auch bei Windows Mobile 7 so bliebe, MS lebt vom Verkauf von Lizenzen.
Microsoft vom Verkauf von Lizenzen und Google von den Infos der Benutzer.
Jedes der beiden OS wird seine Zielgruppe haben.
Edel
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Edelasos
Microsoft vom Verkauf von Lizenzen und Google von den Infos der Benutzer.
:p dann wiederhole ich mich auch: Google lebt hauptsächlich von Werbung, wobei neue kreative Einkommensvarianten hinzu kommen.
Und glaub ja nicht, dass MS die Benutzerinformationen brach liegen lässt ...
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
hpk
:p dann wiederhole ich mich auch: Google lebt hauptsächlich von Werbung, wobei neue kreative Einkommensvarianten hinzu kommen.
Und glaub ja nicht, dass MS die Benutzerinformationen brach liegen lässt ...
Stimmt, aber ich denke im Mobilbereich sind für Google die Benutzerinformationen wichtiger als die Werbung. Ich habe einmal mit Freunden eine Diskussion über Werbung in Apps geführt, und die meisten klicken nie auf irgendwelche Werbeblöcke in den Apps.
Nein auch Microsoft wird Benutzerinformationen wollen (wer will das Heute nicht mehr?) aber ich vermute es ist da nicht ganz so ausgeprägt wie bei Google.
AW: Android vs. Windows Phone 7
Ich versteh den Mechanismus offensichtlich nicht ganz. Was macht Google genau mit den Benutzerdaten, damit bares Geld rausschaut? Und wo liegt da der Unterschied zur Benutzerdatenverwaltung von MS und Apple?
Am meisten verdient Goolge immer noch mit google.com, und zwar mit der bezahlten Werbung auf der Suchmaschine. Dann folgen Einnahmen aus dem Firmengeschäft mit Online Accounts und Webspace (Network). Alle anderen Bereiche, z.b. App-Verkäufe im Market, sind relativ neu und tragen noch nicht substantiell zum Erfolg bei.
Notabene wurde 2009 immer noch fast 50% des Umsatzes in den USA erwirtschaftet, da gibt es alos noch viel Potential :-)
Wen's interessiert, hier die Google Page für Investoren ...