Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Ich fange hier mal an mit Erfahrungsberichten... Habe das Aspen für 198EUR neu inkl. Versand bestellt und innerhalb von 3 Tagen geliefert bekommen. Seit über 4 Jahren habe ich ein Motorola MPX220 mit WM2003SE, ohne Touchscreen. Ich mag es immernoch sehr - sehr robust, Klapphandys finde ich sowieso praktisch, und es hat ne LED-Leuchte mit Taschenlampenfunktion. Aber für Emails und Internet ist es unpraktisch, kein GPS und viele Programme laufen nicht unter 2003SE.
Das Aspen habe ich mir gekauft, um das Gespann aus MPX220 und PDA (FSC Loox 718, WM2003SE, VGA) zu ersetzen, weil auf dem Aspen auch sämtliche PPC-Programme laufen, die ich unterwegs nutze wie PocketInformant, MyLifeOrganized, Glopus, ...
Entgegen einigen Beschreibungen im Internet hat es 512MB Flash, nicht nur 256MB, und man bekommt 200MB frei wenn man will.
Zu dem, was im Pocketpc.ch-Testbericht sowie im GSMArena-Review bereits geschrieben wurde möchte ich mit diesem Bericht noch einiges ergänzen bzw. betonen.
Pluspunkte:
- Tastatur tippt sich super
- Das Display scheint ziemlich kratzunempfindlich zu sein...
- schneller Grafikchip mit 3D-Beschleunigung (Es ist auch ein passendes Jump&Run-Spiel dabei namens "Experiment 13")
- SPB Mobile Shell 3.5.1 enthalten
- Kostenloses Update auf Office Mobile 2010 über MarketPlace
- Mit langem Druck auf Windows-Taste erscheint ein Taskmanager.
- Super GPS-Empfang - im Gebäude habe ich 9-10 Satelliten. Mein Becker-Navi schafft da nur 7.
Kritikpunkte:
- die Eingabe von Umlauten ist umständlich: erst Vokal eingeben, dann mehrfach auf die unterste rechte Taste drücken wobei erstmal diverse Accents durchgeschaltet werden bis man zum Schluss(!!) beim Umlaut angekommen ist. Totaler Müll. Zum Glück gibt es eine Worterkennung mit Vorschlägen. Aber das gelbe vom Ei ist das auch nicht.
- keine Speicherkarte dabei. 4GB hätten es schon sein dürfen
- Die Panel-Taste unter dem grünen Hörer samt Panel-Menü hätten die sich sparen können bzw. wenigstens Alternativbelegungen anbieten. Das Menü sieht aus hätten die auf die schnelle ein Standard-Handy-Menü zusammengestrickt für Leute die vorher kein Smartphone hatten und der enthaltene Bildbetrachter ein Witz (beim Zoomen wird nur das 320x240-Bild hochskaliert anstatt die volle Auflösung zu verwenden!). Der Windows-Bildbetrachter hingegen ist nicht Finger-Zoom-fähig.
Es gibt keine Zurück- bzw. ESC-Taste wie ich es von meinem bisherigen Non-Touchscreen-Smartphone gewohnt bin. Dadurch hangelt man sich teilweise nen Wolf durch die Menüs / Programme. Da muss ich schnellstens nen Weg finden, eine Hardware-Taste umzuprogrammieren. s.U.- Akkudeckel lässt sich ziemlich besch** öffnen. Wenn man Pech hat, brechen dabei die Haltelaschen ab.
- Display: könnte 320x320 gross sein, genug Platz ist da, unter der sichtbaren Fläche ist noch ein schwarzer Balken. Für manche Programme (SKtools) oder Windows-Einstelldialoge sind 240 Pixel zu wenig. Das Display ist leider auch nicht transreflektiv (mein altes billiges Siemens C75 hatte das schon, da konnte man in der Sonne die Helligkeit auf 0% stellen und trotzdem super was erkennen...) und die Helligkeit wird nicht automatisch geregelt. Es spiegelt auch sehr stark.
- Kamera: kein Autofokus, kein Blitz / LED-Taschenlampe
SKTools-Benchmark:
Integer | 380.8018 | Moves/25 usec |
Floating point | 8.800 | MWIPS |
RAM access | 799 | Speed index |
Draw bitmaps | 1181 | Speed index |
Main storage (write) | 19819.35 | KB/sec |
Main storage (read) | 26033.90 | KB/sec |
File List | 2246 | Items/s |
SKTools loading | 1842 | ms |
OpenGL-Benchmarks
glbenchmark liefert bei mir folgendes (Auf der Seite gibts es Benchmarkergebnisse von allen möglichen Smartphones):
Code:
Texture Size: 512x512 1.1 : 3152 kTriangles/s
GLBenchmark HD ES 1.1 GPU Skinning : 4265 Frames
Fill Rate: Single-textured 1.1 : 178797 kTexels/s
Texture Size: 64x64 1.1 : 3221 kTriangles/s
3D Rendering Quality: Perspective Correction : 100% (Success)
GLBenchmark Pro ES 1.1 GPU Skinning : 544 Frames
Triangles: Smooth Shaded + Color 1.1 : 3605 kTriangles/s
GLBenchmark HD ES 1.1 CPU Skinning : 5370 Frames
Texture Size: 1024x1024 1.1 : 3048 kTriangles/s
CPU Performance: Float : 894
Texture Filter: NEAREST_MIPMAP_NEAREST 1.1 : 3232 kTriangles/s
Triangles: Flat Shaded + Color 1.1 : 3604 kTriangles/s
3D Rendering Quality: Bilinear Filter : 100% (Success)
Triangles: Textured + Color 1.1 : 3398 kTriangles/s
Texture Filter: NEAREST 1.1 : 3179 kTriangles/s
Fill Rate: Multi-Textured 1.1 : 160978 kTexels/s
Lights: Parallel x 1 1.1 : 1253 kTriangles/s
3D Rendering Quality: Trilinear Filter : 100% (Success)
Lights: Parallel x 4 1.1 : 1223 kTriangles/s
Texture Filter: LINEAR_MIPMAP_LINEAR 1.1 : 3193 kTriangles/s
GLBenchmark Pro ES 1.1 CPU Skinning : 1130 Frames
Texture Filter: LINEAR 1.1 : 3152 kTriangles/s
Texture Filter: LINEAR_MIPMAP_NEAREST 1.1 : 3210 kTriangles/s
Lights: Parallel x 8 1.1 : 1177 kTriangles/s
CPU Performance: Integer : 9307
3D Rendering Quality: Z-buffer Precision : 100.0% (Success)
Swapbuffer speed : 6091
Lights: Omni x 1Lights: Omni x 1 1.1 : 1208 kTriangles/s
Lights: Ambient x 1 1.1 : 1248 kTriangles/s
3D Rendering Quality: Sub Pixel Precision : 100% (Success)
Texture Size: 256x256 1.1 : 3172 kTriangles/s
Texture Size: 128x128 1.1 : 3209 kTriangles/s
Lights: Parallel x 2 1.1 : 1236 kTriangles/s
Triangles: Textured 1.1 : 3181 kTriangles/s
Lights: Spot x 1 1.1 : 1214 kTriangles/s
Texture Filter: NEAREST_MIPMAP_LINEAR 1.1 : 3207 kTriangles/s
OpenGL-Test liefert:
Code:
Results
--------------------------------
alpha texture (128x256 rgba)
4986 kPixels/s
torus (3k triangles) one light
5272 kPixels/s
color blending
5174 kPixels/s
sub texture (128x128 15x15)
10257 kPixels/s
OpengGL ES info
--------------------------------
Vendor
Advanced Micro Devices, Inc.
Version
OpenGL ES-CM 1.1
Renderer
AMD Z430
Extensions
GL_AMD_compressed_3DC_texture
GL_AMD_compressed_ATC_texture
GL_ARB_texture_env_combine
GL_ARB_texture_env_dot3
GL_ARB_texture_mirrored_repeat
GL_ARB_vertex_buffer_object
GL_ATI_compressed_texture_atitc
GL_ATI_texture_compression_atitc
GL_EXT_blend_equation_separate
GL_EXT_blend_func_separate
GL_EXT_blend_minmax
GL_EXT_blend_subtract
GL_EXT_stencil_wrap
GL_OES_blend_equation_separate
GL_OES_blend_func_separate
GL_OES_blend_subtract
GL_OES_compressed_ETC1_RGB8_texture
GL_OES_compressed_paletted_texture
GL_OES_draw_texture
GL_OES_extended_matrix_palette
GL_OES_framebuffer_object
GL_OES_matrix_palette
GL_OES_point_size_array
GL_OES_point_sprite
GL_OES_read_format
GL_OES_stencil_wrap
GL_OES_texture_cube_map
GL_OES_texture_env_crossbar
GL_OES_texture_mirrored_repeat
TestOpenGLES2 liefert:
Code:
TestOpenGLES2 by heliosdev@hotmail.com
Results (320x222)
--------------------------------
Transitions
4316 kPixels/s
Edge Detection
4239 kPixels/s
Text
4229 kPixels/s
Twist
4234 kPixels/s
OpengGLES2 info
--------------------------------
Vendor
Advanced Micro Devices, Inc.
Renderer
AMD Z430
Version
OpenGL ES 2.0
Extensions
GL_AMD_compressed_3DC_texture
GL_AMD_compressed_ATC_texture
GL_AMD_performance_monitor
GL_AMD_program_binary_Z400
GL_AMD_tiled_rendering
GL_EXT_texture_filter_anisotropic
GL_EXT_texture_type_2_10_10_10_REV
GL_EXT_bgra
GL_OES_compressed_ETC1_RGB8_texture
GL_OES_compressed_paletted_texture
GL_OES_depth_texture
GL_OES_depth24
GL_OES_EGL_image
GL_OES_element_index_uint
GL_OES_fbo_render_mipmap
GL_OES_fragment_precision_high
GL_OES_get_program_binary
GL_OES_packed_depth_stencil
GL_OES_rgb8_rgba8
GL_OES_standard_derivatives
GL_OES_texture_3D
GL_OES_texture_float
GL_OES_texture_half_float
GL_OES_texture_half_float_linear
GL_OES_texture_npot
GL_OES_vertex_half_float
GL_OES_vertex_type_10_10_10_2
Speicherkarte
Als Speicherkarte habe ich bei Amazon eine 16GB Samsung miniSDHC Class 2 gekauft. Sie kommt Auslieferungszustand (FAT32 mit 16kB Clustergröße) an einem externen Kartenleser mit Crystal Disk Mark auf folgende Werte:
Sequential Read | 18.656 MB/s | |
Sequential Write | 6.587 MB/s | |
Random Read 512KB | 18.370 MB/s | |
Random Write 512KB | 1.220 MB/s | |
Random Read 4KB (QD=1) | 3.951 MB/s | [ 964.6 IOPS] |
Random Write 4KB (QD=1) | 0.012 MB/s | [ 3.0 IOPS] |
Über ActiveSync kann man leider nur mit ca. 1MB/s auf die Karte schreiben, aber wenn man das Handy auf "Mass Storage" umschaltet (USB-to-PC unter Einstellungen/System), kommt man immerhin auf
Sequential Read | 6.177 MB/s | |
Sequential Write | 2.951 MB/s | |
Random Read 512KB | 6.177 MB/s | |
Random Write 512KB | 0.735 MB/s | |
Random Read 4KB (QD=1) | 2.552 MB/s | [ 623.1 IOPS] |
Random Write 4KB (QD=1) | 0.012 MB/s | [ 2.8 IOPS] |
Doch nun zu den Leistungswerten, wenn die Karte im Handy steckt. Dort ist sie deutlich langsamer als am externen Kartenleser.
SKTools kann normalerweise Karten auch so formatieren, dass das FAT-Backup fehlt, was teils zu grösserer Performance führt. Aber beim Aspen verweigert die Format-Funktion ihren Dienst. Deshalb habe ich zum Formatieren StorageTools von http://www.softwinter.com/storagetools.html verwendet und zum Benchmarken SPB Benchmark, weil die Benchmark-Ergebnisse bei SKTools zu stark streuen.
| 32kb | 16kb | 8kb | 4kb |
Write 1 MB file | 1743ms | 2132ms | 2708ms | 3390ms |
Read 1 MB file | 342ms | 327ms | 320ms | 327ms |
Write 10 KB x 100 files | 5369ms | 3846ms | 4578ms | 4659ms |
Read 10 KB x 100 files | 531ms | 485ms | 512ms | 525ms |
Directory list of 2000 files | 78ms | 78ms | 78ms | 78ms |
16kB ist also am besten und das Ausschalten der Backup-FAT bringt kaum Vorteile.
SKTools liefert bei allen getesteten Clustergrößen ca. 500..700kB/s beim Schreiben und 1100..1400kB/s beim Lesen.
Mit TotalCommander eine 10.8MB grosse Datei aus dem Hauptspeicher auf die Karte kopieren dauert ziemlich genau 6s, was 1,8MB/s entspricht.
Stellt sich auch die Frage, welchen Einfluss Caching-Effekte durch das Betriebssystem haben.
Akkulaufzeit
Leider funktioniert acbPowerMeter nicht mit dem Aspen, aber dafür scheinbar Homescreen++. Die Anzeige für den Stromverbrauch ist etwas träge, d.h. sie wird nur aller 10s aktualisiert. Keine Ahnung, ob das dann ein Peak- oder Mittelwert ist, aber einen Vorteil hat diese Verzögerung: man kann den Standby-Verbrauch messen! Und zwar schaltet man dazu einfach in den Standby, wartet eine halbe Minute, und schaltet dann das Gerät an um schnell den Wert abzulesen.
- Standby, GSM mit vollem Empfang: 1..3mA (-> 1500mAh/3mA = 500h = 21 Tage Standby...)
- Standby, UMTS mit schlechtem Empfang (1 Balken): 11mA (-> 1500mAh/11mA = 136h = 5,7 Tage Standby...)
- Windows-Homescreen, GSM mit vollem Empfang, Helligkeitsstufe 1: 80mA
- Windows-Homescreen, GSM mit vollem Empfang, Helligkeitsstufe 5: 118mA
- Windows-Homescreen, GSM mit vollem Empfang, Helligkeitsstufe 10: 173mA
- Windows-Homescreen, GSM mit vollem Empfang, Helligkeitsstufe 10: 173mA
- Windows Homescreen, GSM mit vollem Empfang, Helligkeitsstufe 10, GPS-Empfang (10 Satelliten) mit VisualGPSce im Hintergrund:240..320mA
- Windows-Homescreen, GSM mit vollem Empfang, Helligkeitsstufe 10, Bluetooth aktiviert aber ohne Verbindung: 173mA
- Windows-Homescreen, GSM mit vollem Empfang, Helligkeitsstufe 10, Bluetooth mit Headset gekoppelt: 180mA
- Windows-Homescreen, GSM mit vollem Empfang, Helligkeitsstufe 10, Wifi mit WEP und vollem Empfang: 180mA
- Intensives Surfen mit Opera, GSM mit vollem Empfang, Helligkeitsstufe 10, Wifi mit WEP und vollem Empfang: 258mA
- MP3-Hören über Kopfhörer und PocketPlayer, GSM mit vollem Empfang, Helligkeitsstufe 1: 148mA (->10h!)
- MP3-Hören über Kopfhörer und PocketPlayer mit abgeschaltetem Display, GSM mit vollem Empfang: 101mA (->15h!)
Über die Display-Helligkeit kann man wie zu erwarten gut Strom sparen. Hier vermisst man jedoch wieder eine automatische Regelung.
Insgesamt sind das aus meiner Sicht super Werte, vor allem für Wifi! Beim Surfen wird ja die CPU/Grafikeinheit stärker belastet, was zusätzlich nochmal den Stromverbrauch erhöht.
Wenn man in den Standby wechselt, wird die Wifi-Verbindung unterbrochen, d.h. man ist wieder bei 3mA.
Aber wieviel Strom der GPS-Empfänger zieht ist mir noch unklar. VisualGPSce verbraucht im Hintergrund 9-12% CPU-Last.
Tipps&Tricks:
- Das Display ist standardmässig auf 50% gestellt. Für draussen sollte man es besser auf 100% stellen.
- Ich hab schon oft gelesen, dass nicht gleichzeitig Vibrieren und Rufton gehen soll. Das stimmt nicht, man muss nur das richtige Menü verwenden um das einzustellen (Windows-Taste->Einstellungen->Sounds&Benachrichtigungen)
- Das Panel-Menü kann man loswerden indem man die Ordner Programme\PanelManager, Programme\Panels und Programme\SlideView löscht (bzw. sicherheitshalber erstmal woandershin verschiebt). In der Registry muss noch der automatische Start unterbunden werden: in HKLM\Init die Punkte Launch199 und Launch250 entfernen (ggF. Backup machen!).
- Die Taste "OK" funktioniert scheinbar die der OK-Button der normalerweise von Windows Mobile angezeigt wird, d.h. damit wird die aktuelle Anwendung in den Hintergrund geschafft und man gelangt man wieder zurück zur vorherigen Anwendung.
- Das Programm XKeyHandler nicht löschen oder aus dem Autostart entfernen, sonst funktionieren keine Tastatur- oder Touchscreeneingaben mehr, sobald man die Panel-Taste drückt :rolleyes:
- Wenn das Office Update nicht klappt: Softreset und nochmal probieren. (Bei mir klappte es erst irgendwie nicht. Habe es über den Marketplace kostenlos erworben und installiert, aber keine Ahnung was es dabei gemacht hatte - Office installieren jedenfalls nicht. Es waren keine neuen Dateien auf dem Phone und das alte Office war noch drauf.)
- Die Kamera kann man mit langem Druck auf OK starten
- Die installierte SPB Mobile Shell 3.5.1 kann man nicht ohne weiteres von der Herstellerseite aus updaten. Man braucht einen Registierungscode. SPB hat mir auf Anfrage einen zugeschickt. Zum Anpassen des Layouts, etc. sei dieser Thread hier empfohlen: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=566045
- Die Farben des Wählprogramms (Dialer) lassen sich wie folgt ändern: http://www.pocketpc.ch/sony-ericsson...c-aendern.html
Software:
- Anwendungen: PocketInformant, MyLifeOrganized, Creative Notes, Bible Reader, Opera Mobile 10, Pocket Player,
- Tools: Total Commander, SKTools, HomeScreen++, SPB Mobile Shell, Autoflight, XnView,
- Zum Deaktivieren der Interneteinwahl: Manila Dial-up Enabler/Disabler v0.6
- Navi/Geocaching: Destinator 7 (läuft super!!), Glopus (scheinbar läuft es nur, wenn Slideview+Panelmanager deinstalliert sind)
Zubehör:
- Displayschutzfolie: hab keine mehr drauf. Die Vikuiti AMRM200 matscht extrem zu mit Gesichtsabdrücken, dann erkennt man draussen gar nichts mehr und kriegt sie schwer wieder sauber. Ohne die Folie ist das deutlich besser.
- 16GB Sandisk microSDHC Class 2
- SunCase Ledertasche mit Zugschlaufe (13EUR bei Ebay)
Offene Probleme:
Es fehlt noch ein Weg, die Panel-Taste neu zu belegen, aber kommt Zeit kommt Rat... Ideal wäre, wenn Panel- und OK-Taste wie linker und rechter Softkey funktionieren würden...
Zu Voip/SIP habe ich auch noch nix brauchbares gefunden. Frings mag ich nicht. Der aktuelle Stand ist hier gepostet, weil sich damit vielleicht schon ein paar Xperia-User rumgeschlagen haben: http://www.pocketpc.ch/sony-ericsson...tml#post702643
Fazit:
Vom Bedienungskonzept her finde ich das MPX220 besser, da alles schön direkt mit D-Pad und Softkeys bedienbar ist. Beim Aspen kommt man hinundwieder nicht um den Touchscreen herum und die Homescreens der SPB Mobile Shell lassen sich besch** mit dem D-Pad steuern, weil der Cursor nicht immer dort hin springt, wo er hin soll, sondern statt das nächste Element links lieber das darunter anspringt. Keine Ahnung wie die Logik dahinter ist.
Insgesamt bin ich jedoch sehr zufrieden mit dem Aspen. Schickes Design, fühlt sich solide verarbeitet an, gute Performance, grosser Akku.
Ob das Samsung B7350 besser sein wird wenn es denn mal erscheint... schwer zu sagen... 320x320 Display und Autofokus ist sicher ein Vorteil, und es hat auch 2 Softkeys und eine Home-Taste.
Ein VGA-Display wie beim HTC-Trophy finde bei dieser Gerätegröße jedoch Schwachsinn, weil man das Display viel zu klein ist und das Gerät damit nur unnötig mehr Strom verbrauchen würde, u.a. wegen mehr CPU-Last. Ich habe nen VGA-PDA, wo das Display 8x6cm gross ist, also genausobreit wie das gesamte Aspen. Da macht VGA mehr Sinn...
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Bist du denn zufrieden mit dem Gerät?
MfG Moritz
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Oh, sorry, darüber habe ich ja gar kein Wort verloren.... :) Habe jetzt nochmal einige Ergänzungen gemacht!
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Hallo Forum,
Ich habe mein Aspen seit genau einer Woche und will Euch in ein paar Stichpunkten meinen Eindruck schildern:
Positiv:
- die Bedienung über die SPB Mobile Shell finde ich genial, das Phone lässt sich so optimal auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden
- das Format a la Blackberry passt genau zu meinem Einsatzzweck (vorwiegend geschäftliche Nutzung, der Spaßfaktor ist auf Dauer eher unbedeutend)
- Ich persönlich finde das Handy überhaupt nicht zu groß, es liegt genau richtig in der Hand
- Outlook Mobile harmoniert sehr gut mit meinem Exchange-Server (2003, SP2), die Synchronisation von Kontakten, Kalendereinträgen und Aufgaben klappt perfekt
- Mit dem resistiven Touchscreen komme ich sehr gut zurecht, er ist um Längen besser als der meines alten HTC Touch
- Windows Mobile 6.5.3 ist besser als sein Ruf, zumindest wenn man gewillt ist, sich ein wenig damit zu befassen. Viele der Kritikpunkte, z. B. zu verschachtelten Menüs, wenig intuitiver Bedienung usw., kommen in der alltäglichen Nutzung eher selten zum Tragen. Wenn ich mir die aktuellen Entwicklungen bei Version 7 oder beim iPhone so anschaue, dann fürchte ich, dass sich bald einige von uns nach dem guten alten WM 6 zurücksehnen werden
- Mit 215 € bei Amazon (ich weiß, es geht noch um einiges günstiger) ist das Gerät aus meiner Sicht ein absolutes Highlight in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis
Negativ
- Das Display ist für die allermeisten Zwecke ausreichend groß. Aber manchmal wünscht man es sich dann doch schon etwas größer. Beispielsweise nimmt der Zoom-Schieberegler auf der rechten Seite im Internetexplorer in der Höhe so viel Platz, dass oben und unten insgesamt drei Steuerelemente verdeckt sind und sich so nicht nutzen lassen. Manche Programme wie z. B. KeePassPPC sind ziemlich schlecht bedienbar (dort geht es grad so), andere lassen sich gar nicht erst starten (z. B. mobileConnections0.61; ich vermute, dass an der Bildschirmgröße liegt, es kann aber auch andere Gründe haben)
- Das Öffnen des Akkudeckels ist eine Katastrophe und für mich ein potenzieller Grund, das Gerät an die Wand zu werfen. Ohne Werkzeug und - daraus resultierend - leichte Schäden am Gehäuse schaffe ich es nicht. Meine Gewohnheit aus HTC-Touch-Zeiten, das Gerät hin und wieder durch Entfernen des Akkus zu reseten, muss ich wohl aufgeben. Auch für vertrauliche Gespräche wäre es manchmal ganz beruhigend, wenn man das Gerät stromlos hätte - also ein ganz dicker Minuspunkt!
- Es fehlt eine Leuchtdiode, die mir Nachrichten oder entgangene Anrufe signalisiert.
- Ich habe - ebenso wie beim HTC Touch - keine Möglichkeit gefunden, eine gewählte Rufnummer mal schnell zu editieren und dann erneut zu verwenden. Also nach dem Motto: Kollege x mit der Nummer 12345-67 geht nicht ran, ich will es bei seinem Nachbarn mit der 12345-68 versuchen, der aber nicht in meinen Kontakten steht. Einfach mit zwei Tastendrücken die letzte Ziffer (7) löschen und durch eine 8 zu ersetzen geht irgendwie nicht. Oder stelle ich mich nur zu blöd an?
- Hinzu kommen die oben von a-v-a-t-a-r aufgeführten Kritikpunkte, die ich im Wesentlichen so bestätigen würde.
Bugs und Probleme
Bei meinem Gerät habe ich mit folgenden Problemen zu kämpfen:
- Wenn ich ein Telefongespräch führe, und eine Aufgabe oder ein Termin mit Erinnerung meldet sich, bricht das Gespräch regelmäßig ab.
- Wenn ich eine SMS versenden will, und die Nummer ist in den Kontakten im Format +49 (0173) 999999 gespeichert (so wie es das Desktop-Outlook halbautomatisch macht), wird dies mit der Fehlermeldung "Guthaben zu gering oder Zielrufnummer ungültig" von meinem Provider abgelehnt, wobei eine völlig andere, immer gleiche, mir aber unbekannte Zielrufnummer angegeben wird. Dabei funktioniert das Telefonieren über ursprüngliche Zielnummer ohne Probleme. Die SMS wird nur dann gesendet, wenn ich die +49 weglasse. Gut, kann sein, dass dieses Problem am Provider liegt (blau.de; hab erst vor kurzem gewechselt); vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen?
- Relativ häufig, aber nicht immer, lassen sich Gespräche beim Aspen nicht über die Hardware-Tasten annehmen und beenden, sondern nur über den Touchscreen. Das ist zwar kein großes Problem, irritiert aber schon etwas.
- Wenn man die rote "Auflegen"-Taste zu lange betätigt, schaltet sich die Tastensperre ein. Das passiert mir auch dann, wenn ich eigentlich nur auflegen wollte. Mich ärgert das, u. a. weil ich die Tastensperre sonst nicht verwende sondern immer den Bildschirm immer über die Ein- und Austaste abschalte. So muss ich dann immer noch zusätzlich über das komische Schloss wischen, dass sich manchmal etwas störrisch verhält.
Fazit
Trotz der Kritikpunkte bin ich mit dem Aspen sehr zufrieden. Rund 18 Jahre Erfahrung mit diversen Handys, Palmtops, Pocket-PCs und Smartphones haben mich gelehrt, dass es das perfekte Gerät nicht gibt und dass man immer Kompromisse eingehen muss. Das Aspen ist für meine Anforderungen ein guter Kompromiss. Es lässt sich einfach gut damit arbeiten und das ist das, was ich brauche. Wer viel surfen und spielen will, der sollte sich nach etwas anderem umsehen.
Viele Grüße
Adolar
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Cool - ich bin nicht der einzige mit diesem Phone :) Ich habe auch bewusst auf WM 6.x gesetzt, weil mit Android oder WM7 kann ich nix anfangen. Ich will ein Arbeitstier und kein Spielzeug.
Eine Info-LED wäre nicht schlecht, das stimmt.
Die Probleme mit Anrufe annehmen und SMS schicken habe ich bisher noch nicht bemerkt... Hast Du man nachgesehen, ob Du die aktuelle Firmware drauf hast? (Sony Update Tool downloaden)
Ich habe jetzt oben noch ein paar Angaben gemacht zum Stromverbrauch und Benchmarks. Die Werte sehen echt gut aus, vor allem WLAN ist deutlich sparsamer als bei meinem PDA :)
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Hallo zusammen,
Ich bin auch stolzer Besitzer des M1i :-)
Ich bin sehr zufriden mit dem Gerät. Der Prozessor könnte ein bisschen schneller sein, sonst komme ich mit dem Gerät sehr gut klar. Ich denke SE wird noch ein Update für die kleinen Bugs bringen. Mit dem auflegen kann ich nicht bestätigen. Das klappt bei mir super.
Was ich noch ganz praktisch finden würde, wäre die Nummer auch aus Notizen wählen zu können.
Größe des Displays reichen für meine Arbeit gut aus (E-Mails und SMS).
ZUm Surfen nutze ich meist einen Nettop oder einen Desktop.
Was mir fehlt, gegenüber meinem alten HTC, ist die Wetterfunktion vom Touch Flow 3D.
Beim Aspen kann man nur einen Ort angeben.
MSN Wetter ist da die Alternative, aber nicht so gut :-(, da MSN nicht den aktuellen Ort via GPS wählt.
Schade, dass dem Gerät keine CD mit Software, eine Tasche, oder ein Handbuch beiliegt. Alles online, bis auf die Tasche ;) aber da gibt es auch von SE noch nix anständiges. Als Tipp: Die Tasche vom HD2 passt 1a und ist bei amazon für ein paar € zu bekommen.
Die BlinkLED fehlt mir auch. Vielleicht kann SE den mittleren Butten blinken lassen :-)
Viel Freude mit dem Gerät. Mein Fazit: Ein tolles Gerät für den Preis.
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Es gibt ne Blink-LED!!! Zumindest sowas in der Art... und zwar kann die Center-Taste vom Steuerkreuz blau umleuchtet werden. Aber keine Ahnung was für eine Logik dahinter ist...
Bei mir leuchtet die für ein paar Sekunden auf, wenn ich das Headset anschliesse. Sonst hab ich sie noch nie leuchten sehen.
Ansonsten hab ich inzwischen ne Antireflex-Schutzfolie drauf, aber bin nicht so begeistert (Vikuiti AMRM200), weil sobald Fingerabdrücke / Fettflecken drauf sind, sieht man in der Sonne deutlich weniger, als ohne die Folie, und hat erstmal zu tun, die Flecken runterzubekommen... :motz:
Vielleicht mach ich die Folie wieder ab... Die Displayoberfläche scheint auch so ziemlich kratzunempfindlich zu sein.
Ah, und was ich auch nochmal betonen möchte ist: SPB hat mir auf Anfrage nen Registrierungscode für Mobile Shell geschickt, sodass ich auf 3.5.5 updaten kann :)
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Wow mit dem Reg Code ist klasse :-)
Zu der Folie: Die habe ich bei fast allen Handys drauf und auch am Notebook. Soweit keine Probleme. Tipp zum reinigen: Da gibt es bei der Firma die die Folien vertreibt ein kleins Microfaster Putztuch von 3M. Das ist klasse :-) Sonst geht auch eines von Lidl oder so ;-)
Das blinken wäre toll. In der Software kann man den Punkt auch sehen, jedoch ist er nicht anwählbar.
Was auch ein bisschen doof ist, ich wollte vorhin einfach auf einen anderen Ort in der Uhr klicken und dachte, so wie es beim HTC ist, schwupps kommt der Ort als lokle Zeit. Aber leider geht das nicht. So musste ich alles manuel umstellen :-(
Vielleicht kommt ja noch ein Update :-)
Viele Grüsse
Mekkes
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Hm - selbst mit Tuch lässt sich das Display ohne Folie besser reinigen. Wobei das Display ohne Folie bedeutend weniger anfällig ist für Fettflecken. Die Folie "saugt" sich da richtig voll irgendwie.
Als Tasche hab ich mir die hier bestellt: http://cgi.ebay.de/SunCase-Super-Etu...item255b53291e
Die Bugatti-Teile wären mir zwar lieber, aber die passen überhaupt nicht (weder Gr. M, noch S).
Wie meinst Du das mit der Uhr? Änderung der Zeitzohne?
Gruss, Andi
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Zitat:
Zitat von
adolar67
- Das Öffnen des Akkudeckels ist eine Katastrophe und für mich ein potenzieller Grund, das Gerät an die Wand zu werfen. Ohne Werkzeug und - daraus resultierend - leichte Schäden am Gehäuse schaffe ich es nicht. Meine Gewohnheit aus HTC-Touch-Zeiten, das Gerät hin und wieder durch Entfernen des Akkus zu reseten, muss ich wohl aufgeben. Auch für vertrauliche Gespräche wäre es manchmal ganz beruhigend, wenn man das Gerät stromlos hätte - also ein ganz dicker Minuspunkt!
- Wenn ich eine SMS versenden will, und die Nummer ist in den Kontakten im Format +49 (0173) 999999 gespeichert (so wie es das Desktop-Outlook halbautomatisch macht), wird dies mit der Fehlermeldung "Guthaben zu gering oder Zielrufnummer ungültig" von meinem Provider abgelehnt, wobei eine völlig andere, immer gleiche, mir aber unbekannte Zielrufnummer angegeben wird. Dabei funktioniert das Telefonieren über ursprüngliche Zielnummer ohne Probleme. Die SMS wird nur dann gesendet, wenn ich die +49 weglasse. Gut, kann sein, dass dieses Problem am Provider liegt (blau.de; hab erst vor kurzem gewechselt); vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Das erste Problem hat sich bei mir mit der Zeit gelöst. Nach etwa 10maligem benutzen geht das ganze schon deutlich einfacher. Vorher hält man das Gerät am besten Kopfüber, die Daumennägel in die Einkerbungen und drückt dann mit den Zeigefingern in die Mitte, wo das Trageband befestigt werden kann.
Die Nummern scheinen zu funktionieren, wenn man sie im Format +49173999999 eingibt.
Ich hoffe das euch das weiterhilft.
Sternschläger
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Hallo Andi,
mit den Zeitzonen meine ich folgendes:
Ich bin geschäftlich einiges unterwegs und komme immer wieder in Städte mit anderen Ortszeiten. So z.B. gestern wo ich dann MEZ-6 Std habe.
Bei der Uhr kann ich eine art "Weltuhr" machen in dem ich die Städte hinzufügen kann und dann werden die auch schön angezeigt.
Leider schaltet das Gerät aber nicht die Hauptuhr am Startscreen um.
So kann man nicht "mal eben" die Uhrzeit wechseln. War beim HTC etwas besser gelöst. Na ja, werde ich aber drüber wegkommen ;-)
Liebe Grüsse
Mekkes
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Ok, stimmt, das wäre praktisch... Aber was auf jeden Fall geht ist: in der Weltzeitansicht auf den oberen Bereich mit der Analoguhr klicken - da landet man direkt in den Zeitzoneneinstellungen.
Zitat:
Zitat von
Sternschläger
Das erste Problem hat sich bei mir mit der Zeit gelöst. Nach etwa 10maligem benutzen geht das ganze schon deutlich einfacher. Vorher hält man das Gerät am besten Kopfüber, die Daumennägel in die Einkerbungen und drückt dann mit den Zeigefingern in die Mitte, wo das Trageband befestigt werden kann.
Ich mach's genau anders rum, aber ist vielleicht auch ein Tippfehler bei Dir ;) Kopfüber hinstellen und von hinten mit Zeigefingernägeln in die Einkerbung gehen und mit beiden Daumen die Mitte der Oberkante des Handys festhalten und dann mit den Zeigefingern den Deckel abziehen :) Aber hast Recht - nach ner Weile bekommt man das mühelos hin.
Gruss, Andi
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Ich bin momentan am überlegen ob ich mir das Aspen hole, allerdings bin ich noch etwas unsicher mit dem Touch..
Außerdem hab ich eine Frage: Werden die SMS so wie eine Art Dialog angezeigt (wie beim iPhone) oder "normal" nach Posteingang mit Rufnummern und eben Postausgang?
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet. Danke im Vorraus!
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Die SMS werden nach Eingangsdatum sortiert angezeigt.
Wenn man jedoch eine auswählt, wird das ganze als Unterhaltung angezeigt, man kann zum Beispiel antworten. Mehr kann ich leider dazu nicht sagen, da ich keine weiter fortgeschrittenen Kommunikationen per SMS auf meinem Aspen habe.
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Hallo, ich besitze das Aspen seit einer Woche und habe ein komisches Problem: ich kann mich beim telefonieren selbst hören. Hat jemand von euch das gleiche Problem?
Vielen Dank im Voraus!
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Ist das bei jedem so, wo Du anrufst? Weil kann auch an der Gegenstelle liegen, wenn sie z.B. Freisprechen an hat und keine Echo-Unterdrückung hat.
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Leider ist bei jedem genauso...
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Hm... hast Du vielleicht ausversehen "Schreibtelefon" aktiviert (Systemsteuerung->Persönlich)?
Ansonsten - hast Du schon nen Masterreset probiert? (Geht über die Systemsteuerung, löscht jedoch erstmal alle Daten inkl Kontakte, Termine, etc., also Backup machen!)
Mehr fällt mir dazu nicht ein :(
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Hab mir gerade das Aspen als Zweittelefon geholt....besitze noch das Xperia X2 welches ebenfalls mit Windows Mobile arbeitet !
Ich muss wirklich sagen das Apen arbeitet wesentlich besser und fehlerfreier als das X2 !!!! Die GEschwindigkeit beim arbeiten ist wesentlich höher und das Gerät ist bisher nur ein einziges mal abgestürzt. Allerdings ist die Kamera fast unbrauchbar aber ich bin eh der Meinung das man für vernünftige fotos sich lieber ne gute Digicam zulegen sollte !!! Für den derzeitigen Kaufpreis von ca. € 200,- gibts von mir eine klare Kaufempfehlung für das Gerät...die Verarbeitung ist auch gut allerdings finde ich den Lack auf der Rückseite des Gerätes sehr anfällig. Finde es unschön wenn nen Mobiltelefon nach nem Monat Gebrauch schon Abnutzungen am Lack hat etc...hoffe die Verchromung am Navigationskreuz hält mal etwas länger als bei den früheren SE Geräten :(
Wie sieht euer Handy aus ??? Löst sich schon die Gummierung der Tastatur oder ähnliches ????
AW: Sony Ericsson Aspen - Erfahrungsberichte
Bei mir bis jetzt nach etwas mehr als 1 Monat Besitz keine Abnutzungserscheinungen... Vor allem das Display wirkt sehr kratzunempfindlich! Gummierung? Tasten sind aus Plastik...
Lackabnutzung hab ich auch keine, aber ich hab das Handy auch immer in einer Schutztasche aus Leder drin...