Gibt es eine Beispiel-Bibliothek für Android-Programmierung?
Hi,
da ich mit meinen Mini-Erkenntnissen :wall: in der Android-Programmierung nicht weiter komme und auch die Google-SDK-Seite mir keinerlei Hilfe bringt suche ich ein Buch oder eine Webseite, die die wichtigsten Befehle und Programmierkenntnisse einfach verständlich mittels eines kleines Code-Beispiels erläutert.
Ich denke da so Richtung HelloWorld als Beispiel für TextView...
Oder hat mal Jemand etwas von Google Inventor gehört? Gibt es denn Erkenntnisse, ob die Seite dann mal freigeschaltet wird? Das ist eine Seite, mit der man Android-Apps ohne Programmierkenntnisse erstellen kann, durch Drag'n'drop. Leider ist diese Seite nur für ausgewählte Personen erreichbar :motz:
Sowas wäre echt cool...
AW: Gibt es eine Beispiel-Bibliothek für Android-Programmierung?
Ich habs mir noch nicht genau angeschaut, aber das sollte das sein, was du suchst:
http://www.dpunkt.de/buecher/3436.html
Behandelt zwar nur Android 1.5, aber ich denke es wird schon helfen.
Hier gibt es auch eine aktualisierte Version, die aber 39.90 EUR kostet:
http://www.dpunkt.de/buecher/3319.html
AW: Gibt es eine Beispiel-Bibliothek für Android-Programmierung?
Zitat:
Ich habs mir noch nicht genau angeschaut, aber das sollte das sein, was du suchst:
http://www.dpunkt.de/buecher/3436.html
Behandelt zwar nur Android 1.5, aber ich denke es wird schon helfen.
Diese Buch richtet sich nach Beschreibung aber an Java erfahrene Programmierer. Somit wohl eher ungeeignet.
Zitat:
Das ist eine Seite, mit der man Android-Apps ohne Programmierkenntnisse erstellen kann, durch Drag'n'drop.
Keine Ahnung davon. Aber: Mit Drag&Drop kann man keine Software entwickeln. Es ist vielleicht ganz lustig, und ein wenig Spass kann man mit sowas sicher haben. Aber richtige Software kriegst du so nicht hin.
Zitat:
...suche ich ein Buch oder eine Webseite, die die wichtigsten Befehle und Programmierkenntnisse einfach verständlich mittels eines kleines Code-Beispiels erläutert.
Um für Android zu programmieren, sollte man zuerst Java verstehen. Ich empfehle dir, bei Amazon oÄ irgend ein x-beliebiges Java Anfängerbuch zu kaufen und dich damit etwas auseinanderzusetzen. Sobald du Java und damit Objektorientierte Programmierung verstanden hast, dann gehts mit Android dann relativ schnell & problemlos.
Gruss.
AW: Gibt es eine Beispiel-Bibliothek für Android-Programmierung?
OK, das kann sein, ich habs noch absolut nicht angeschaut, obwohl ichs schon lange vorhabe... :rolleyes:
Zum App-Inventor kann man sagen, dass nach und nach User freigeschaltet werden.
In anderen Foren kann man lesen, dass schon die ersten Leute freigeschaltet worden sind...
AW: Gibt es eine Beispiel-Bibliothek für Android-Programmierung?
Zitat:
Zitat von
burgi.ch
Danke hierfür, das hatte ich schon getestet, und entweder mach ich nicht richtig, oder die Versionen passen nicht, jedenfalls läuft der Beispielcode von Anfang an nicht.
Und es ist wirklich etwas schwierig ohne Java-Kenntnisse.
Aber ich habe folgendes zu Google Inventor gefunden und werde es dann gleich mal testen:
http://www.computerbase.de/news/cons...llung_android/
Der Inventor soll wohl nun freigeschaltet sein...;)
AW: Gibt es eine Beispiel-Bibliothek für Android-Programmierung?
Hi,
nun heißt es warten. Ich habe alles installiert und mich bei Google registriert. Die nächsten "paar Wochen" bekomme ich eine Email mit einer Einladung zu Google Inventor.
Sowie ich das habe teste ichs und melde mich wieder.
Vielleicht ist ja ein anderer User schneller, über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Bokieh
AW: Gibt es eine Beispiel-Bibliothek für Android-Programmierung?
Ich habe Heute die Einladung zum App Inventor bekommen. Kann noch nicht all zu viel sagen, da mein Desire gerade nicht vom Windowsrechner erkannt wird. Die Anleitung zur Installation ist recht einfach und step by step gehalten. Man muss etwas Java-Zeugs downloaden, die USB-Treiber und die Konnektivität müssen stimmen und dann kann es los gehen. Soblad mein desire wieder vom rechner erkannt wird werde ich mal meine ersten Eindrücke posten.
AW: Gibt es eine Beispiel-Bibliothek für Android-Programmierung?
Wurde heute freigeschaltet! :)
Hatte leider nur die Möglichkeit, ein kleines Rechenprogramm zu schreiben. Auch wollte mein Nexus One nicht von Windows erkannt werden, weshalb ich es nicht testen konnte. Werd mich nochmal melden wenn ich zuhause ne Verbindung hingekriegt habe!