Aufklärung SpeedFix v3/v4
Ich befasse mich momentan das erste Mal mit dem Thema Root, Flashen usw ubd mir tuen sich einige wichtige Fragen zum oben genannten SpeedFix auf.
1.Was sind diese beiden verschiedenen Partitionen die man auf der SD erstellt und welche Fubktion haben sie?
2.Werden jetzt die Pfade das System umgeschrieben und Apps auf die SD installiert?
3.Das nächste ist, kann man nach dem SpeedFix die internen 8GB noch nutzen als Massenspeicher?
4.Kann man das ganze wieder Rückgängig machen alla Werkszustand?
Letzte. Ist das updaten via Kies der neuen offiziellen Firmwares möglich und/oder auf Froyo, ohne den SpeedFix zu entfernen?
Danke
AW: Aufklärung SpeedFix v3/v4
Zitat:
Zitat von
DesireOwner
1.Was sind diese beiden verschiedenen Partitionen die man auf der SD erstellt und welche Fubktion haben sie?
die erste FAT32 ist ganz normal (wie bis jetzt) für Benutzerdaten, z.B. MP3 oder Videos, die zweite ext3/4 von Linux für ausgelagerte App-Daten
Zitat:
Zitat von
DesireOwner
2.Werden jetzt die Pfade das System umgeschrieben und Apps auf die SD installiert?
Nein, die Apps selbst werden nach wie vor auf der internen 2GB Partition des Telefons installiert. Nur Daten der Apps (z.B. Cache der Browsers oder Enstellungen und Daten einzelner Apps) werden ausgelagert.
Zitat:
Zitat von
DesireOwner
3.Das nächste ist, kann man nach dem SpeedFix die internen 8GB noch nutzen als Massenspeicher?
Ja, allerdings sind und bleiben es 6 GB.
Zitat:
Zitat von
DesireOwner
4.Kann man das ganze wieder Rückgängig machen alla Werkszustand?
Ja, allerdings ist dieser Vorgang meines Wissens noch nicht beschrieben.
Denn beim Neuflashen und Rücksetzen gehen die in der Zwischenzeit auf der Karte gespeicherten App-Daten verloren. Oder genauer gesagt werden sie nicht mehr benutzt; stattdessen neu intern erstellt.
Wenn man es wirklich sauber und ohne Datenverlust haben will dann muss man die App-Daten vom ext3/ext4 zurück schreiben, die MicroSD neu partitionieren und auch die ggf. erstelltes internes Backup der alten Daten löschen.
Zitat:
Zitat von
DesireOwner
Letzte. Ist das updaten via Kies der neuen offiziellen Firmwares möglich und/oder auf Froyo, ohne den SpeedFix zu entfernen?
Ja, problemlos möglich, allerdings siehe Antwort zur vorherigen Frage.
Zitat:
Zitat von
DesireOwner
Danke
Bitte
AW: Aufklärung SpeedFix v3/v4
Erst einmal DANKESCHÖN für die hilfreiche Antwort.
Jetzt noch mal zum 4. & 5. bedeutet also, wenn Samsung jetzt endlich mal eine neue Firmware raus bringt und ich diese via Kies installieren möchte, muss ich alles zurück flashen bzw. deinen beschrieben Vorgang ausführen?
Wäre ja ziemlich lästig...vllt. kann ja auch jemand der weiß wie das Rückgängig machen funktioniert einen neuen Thread eröffnen und dieses dort ausführlich beschreiben!
AW: Aufklärung SpeedFix v3/v4
Zitat:
Zitat von
DesireOwner
Jetzt noch mal zum 4. & 5. bedeutet also, wenn Samsung jetzt endlich mal eine neue Firmware raus bringt und ich diese via Kies installieren möchte, muss ich alles zurück flashen bzw. deinen beschrieben Vorgang ausführen?
Das Beschrieben ist eigentlich nur dann nötig, wenn du alles zurück haben willst ohne Firmware-Upgrade und ohne Daten zu verlieren.
Ansonsten würde es meines Wissens genügen, unter Root einen kompletten App- und Daten-Backup zu machen (Titanium oder MyBackup), dann die neue Firmwareversion aufzuspielen, alles auf Werkeinstelungen zurücksetzen, und schließlich Backup wieder zurück. Und natürlich noch die MicroSD neu zu partitionieren.
AW: Aufklärung SpeedFix v3/v4
Bei xda gibts auch die Befehle um die Dateien wieder zu verschieben und die Pfade wieder anzupassen, damit ist die Firmware dann wieder im Auslieferungszustand und kann beliebig gesichrt und geflasht werden
AW: Aufklärung SpeedFix v3/v4
Das ist ja interessant, dachte bisher dass in data/data die Apps installiert sind. Dass es nur der Cache ist wusst ich nicht, danke dafür.
D.h. man könnte auch das /data/app und das /data/private-app Verzeichnis auf sd-Karte verschieben?
Würde doch bei einer schnellen externen SD-Karte von der Geschwindigkeit her auch etwas bringen oder?