AT&T Capitvate vs. T-Mobile Vibrant vs. Galaxy S Firmware
Ich lese seit ein paar Tagen regelmässig in den US Foren mit, da mich interessiert, wie's bei den neuen SGS-basierten US-Geräten mit der Firmware und den Lags etc. aussieht.
Dabei kommt interessantes zu Tage:
AT&T Captivate: Lags sind genauso vorhanden wie beim Galaxy S
T-Mobile Vibrant: Keine Lags! Zudem scheint die Firmware da deutlich neuer zu sein als die Stock-FW der europäischen Version. z.B. lassen sich die Apps in der Anwendungsübersicht auch alphabethisch anordnen etc.
Interessant ist hier, dass das Vibrant mehr oder weniger identisch zum SGS ist. Samsung hat also bereits eine brauchbare FW, released diese aber offenbar aus welchen Gründen auch immer nicht für das europäische SGS. Was kann da los sein?
überlegt habe ich mir schon, dass da auch Google die Finger mit drin haben könnte: Google lässt sich bekanntlich teilweise monatelang Zeit mit der Zulassung neuer FW-Versionen. Ohne diese Zulassung sind kopiergeschützte Apps im Market nicht vorhanden. Vielleicht will Samsung schlicht nichts releasen, bei dem der Market nicht sauber läuft. HTC allerdings kümmert sich da wenig drum - beim Desire ging's fast einen Monat, bis alle Apps auftauchten.
AW: AT&T Capitvate vs. T-Mobile Vibrant vs. Galaxy S Firmware
Du kannst auch mit dem europäischen Galaxy S die Anwendungen alphabetisch anordnen!