Ladegerät aus dem Lieferumfang Ladegerät aus dem Lieferumfang
Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. Hallo,

    ich wollte mir eben noch ein zweites Ladegerät für das Büro kaufen, gibt es das runde, weisse welches standardmäßig dabei ist nicht einzeln? Zumindest habe ich es bei amazon nicht gefunden.

    Gruß
    Frank
    0
     

  2. Hans Sperling Gast
    Hab mir angewöhnt mein ladegerät immer mitzunehmen, genau aus diesem Grund.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  3. frag doch mal beim Nokia Support an. Ich denke an einem Nokia Care Point bekommt man das sicher
    0
     

  4. 20.03.2013, 15:58
    #4
    Also für was braucht man im Büro ein Ladegerät? Ich hab nen USB-Kabel am PC und es lädt. Ausserdem funktioniert jedes Ladegerät mit einem Micro-USB-Kabel welches ich habe. Lade es mit dem Samsung SII Ladegerät zuhause oder Iphone Ladegerät mit dem passenden Micro-USB-Kabel. Habe das original Ladegerät noch nicht mal ausgepackt und gebraucht um ehrlich zu sein.
    0
     

  5. 20.03.2013, 17:19
    #5
    Gibts da keine bedenken bei Ladegeräte von andern hersteller? z.B. betreffend spannung od strom durchfluss? bin kein stromer, sorry wenn das irgendwie ne dumme frage ist.. hat das jemand mal überprüft, der auch entsprechendes knowhow hat? habe nämlich auch tonnenweise mini usb Ladegeräte (htc,samsung) und extra für das büro ein neues kaufen muss nicht sein.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_249 aus geschrieben.
    0
     

  6. 20.03.2013, 17:56
    #6
    Schau auf das jeweilige Ladegerät. Die haben alle i.d.R. bei Output 5 Volt und 1 Ampere Ladeleistung. Wenn du solche verwendest dürfte also nichts passieren.
    Es wurden teilweise auch schon Ladegeräte von Tablets verwendet. Ob das noch einwandfrei funktioniert kann ich nicht sagen.

    Gruß
    0
     

  7. Ich hab wo anders schon mal ein "Nokia AC-10E" empfohlen. Ist von Nokia, recht günstig und liefert 5V und 1,2A. Macht auch einen stabileren Eindruck als das originale vom Lumia. Und liegt nicht mit den Eurostecker-Stiften nach oben auf dem Boden rum.

    P.S.
    Mein Lumia hat mir schon ein Samsung ETA0U10EB (Ladegerät vom Omnia 7) getötet. Kann leider nicht sagen, ob es das originale, mein Nachkauf oder eine (gute) Fälschung war. Hat aber auch nur 5V und 0,7A gehabt.

    Edit:
    Zitat Zitat von magyar69 Beitrag anzeigen
    Gibts da keine bedenken bei Ladegeräte von andern hersteller? z.B. betreffend spannung od strom durchfluss?
    Hab mein originales nicht hier, ich meine das kann bis 1,0A bei 5V liefern. Das von einem anderen Hersteller sollte das auch mindestens liefern können.
    Kann heute Abend - bei Bedarf - den tatsächlichen Ladestrom bei meinem Lumia 920 messen.
    0
     

  8. 21.03.2013, 11:08
    #8
    Also wenn ich das Lumia mit dem Ladegerät vom LG Optimus 7 lade, kann ich das Lumia während des Ladens fast gar nicht bedienen, da sich der Touchscreen verhält als wenn er Nass wäre.
    0
     

  9. 21.03.2013, 11:22
    #9
    Zitat Zitat von Martin90 Beitrag anzeigen
    Also wenn ich das Lumia mit dem Ladegerät vom LG Optimus 7 lade, kann ich das Lumia während des Ladens fast gar nicht bedienen, da sich der Touchscreen verhält als wenn er Nass wäre.
    haha woher weisst du denn wie sich der Screen verhält wenn er nass ist?

    habe nun mein htc ladegerät überprüft und der liefert den genau gleichen output wie das orginal Ladegerät des lumias (5V,1A). werde es nun bedenkenlos im büro verwenden. greez
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_249 aus geschrieben.
    0
     

  10. Also bislang warn Regen und kapazitiver Touchscreen noch keine gute Kombination. Es ruckelt halt und man muss ewig wischen um weiterzukommen.
    Den Output werde ich mal kontrollieren wenn ich bei meinen Eltern bin.
    Die Idee hinter der Einigung auf Micro USB war aber mal, dass man künftig keine Ladegeräte mehr mitverteilen muss, was heute leider immer noch nicht geschafft ist. Eine Ursache ist sicherlich auch, dass USB nur 0,5A vorsieht (USB 3 ausgenommen), womit Schnellladegeräte der Vergangenheit angehören würden.
    0
     

  11. 21.03.2013, 12:18
    #11
    Zitat Zitat von Cirrus Beitrag anzeigen
    Also für was braucht man im Büro ein Ladegerät? Ich hab nen USB-Kabel am PC und es lädt.
    Weil es nicht überall erlaubt ist seine Privaten sachen dranzuhängen?
    1
     

  12. Zitat Zitat von BlackLight Beitrag anzeigen
    Kann heute Abend den tatsächlichen Ladestrom bei meinem Lumia 920 messen.
    Wen es interessiert, hier die Daten:
    Code:
    Ladestatus Lumia 920: 44% 
    640 mA an diveresen µUSB-Ladegeräten
    440 mA am Surface RT und am Desktop (USB 2.0 & 3.0 Anschlüsse, jeweils vorne und hinten)
    Im Extremfall war der "Messaufbau" mit mit µUSB-Ladegerätkabel -> "µUSB auf USB"-Adapter -> "USB auf USB"-Messadapter mit Multimeter -> "USB auf µUSB"-Kabel etwas länger als üblich. Im Regelfall kann der Ladestrom somit u.U. noch größer sein.
    0
     

  13. So, die Ausgabewerte stimmen tatsächlich nicht überein. Das LG-Netzteil liefert nur 4,5 Volt und 1 Ampere, das erklärt dann auch warum sich ein iPod damit gar nicht erst laden lässt. Künftig werde ich wohl auch nicht wieder auf dieses Netzteil zurückgreifen.
    0
     

  14. Ich lade mein 920 Manchmal mit nem Blackberry oder 820 Ladegerät und konnte noch keine Probleme feststellen... Mein 800er hat sowieso genau das gleiche Ladegerät wieso ich eh 2 davon habe und Natürlich noch das Wireless Charging Pad von Nokia wenn ich zuhause lade...
    0
     

  15. 12.04.2013, 10:17
    #15
    Ich habe mir (auch für das Büro) ein zusätzliches Ladegerät geholt. (Wenn ich das 920 direkt an den PC anschliesse, versucht der PC eine Verbindung zum Tel aufzubauen, was dann vom System geblockt wird und alle 5 sec. eine Fehlermeldung auftaucht..)

    Nun habe ich das Phänomen 'das Display verhält sich wie wenn es nass wäre' auch festgestellt. Wenn ich den Sperrbildschirm hochziehen will, geht das häufig nicht in einem Ruck, sondern ich muss 4-5 Mal ansetzen, damit der Homescreen erscheint. Und wenn dann der Sperrbildschirm noch 1mm aktiv ist, kann ich keine Icons anwählen.. Somit muss ich das Spiel wiederholen bis es klappt.. Wenn das Tel nicht am Laden ist, habe ich das Problem nicht..

    Ist für mein Empfinden ein wenig komisch, dass das Laden des Akkus einen Einfluss auf den Screen hat..
    0
     

  16. Arcelor Gast
    Die Steckernetzteile sind eigentlich keine Ladegeräte, sondern nur USB-Spannungsversorgung.
    Sonst wäre z.B. ein PC ja auch ein Ladegerät.
    Dieses "Ladegerät" ist nur 5V-Spannungsversorgung mit, je nach Modell, unterschiedlich maximal möglichen Stromfluß.
    Also wie die Steckdose daheim, mit bestimmt maximal möglichen Stromfluß bei 230V~, bevor die Sicherung spätestens nach Zeit auslöst.

    Die Ladeelektronik selber ist nämlich im Telefon integriert. Das Telefon überwacht den integrierten Akkumulator und steuert den Stromfluß für die Ladung.
    Deshalb auch die ganzen Möglichkeiten der Akkuwert-Anzeigen etc. am Telefon.
    Wäre nicht so einfach möglich, wenn ein externes Gerät diese Aufgaben der Überwachung übernommen hätte.
    Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit, das über restliche USB-Pinbelegungen (Brücken mit und ohne Widerstand) vom "Ladegerät" und/oder Kabel suggeriert wird, was für eine Spannungsquelle zur Speisung dient. Also ob z.B. PC-USB oder ein "Ladegerät" zur Ladung angeschlossen ist.
    Das Telefon erkennt das darüber und dadurch wird die maximale Ladung beeinflußt (dieses Thema hatte ich schon mehrfach in diversen Threads erwähnt).

    Die Gleichspannungsversorgung kann aber auch unterschiedlicher Qualität sein.
    Es gibt z.B. Restwelligkeit/Brummspannung und/oder Spannungsspitzen auf der eigentlich geforderten gleichmäßigen Gleichspannung.
    Diese Qualitätsunterschiede können Fehlverhalten am Telefon provozieren.
    Vielleicht sind deshalb einige "Ladegeräte" auf zugehörige Telefone technisch abgestimmt, provozieren aber bei anderen Telefonen, weil die Hardware nicht harmoniert, obwohl laut Norm sowas nicht eintreten dürfte.
    Grundsätzlich ist es eigentlich egal, von welcher Firma das "Ladegerät" vertrieben wird, wenn es denn der vorgegebenen Norm entspricht.

    Simpel beschrieben:
    Man möchte ein gleichmäßiges Wasserspiel mit einem Sprinkler/Regner (ein Schlauer mit Erkennung vom Schlauch) im Garten betreiben und hat zwei Wasserschläuche zur Verfügung.
    Der eine Schlauch hat die "Power-Kennung", der andere die "Weich-Ei-Kennung".
    Diese Kennung kann, wie schon genannt, durch das "Ladegerät" und/oder dem Kabel übermittelt werden.
    Wenn ich die "Power-Kennung" am Wasserhahn anschließe, wird das vom Wasserspiel erkannt und die volle Wasserleistung dem Sprinkler/Regner zur Verfügung gestellt.
    Wenn ich aber den "Weich-Ei-Schlauch" am gleichen Wasserhahn anschließe, wird der Schlauch ebenfalls vom Wasserspiel erkannt und sicherheitshalber eine verringerte Leistung angefordert, damit nichts überfordert wird, obwohl real mehr Power vorhanden ist.
    Oder die Wasserdrücke sind nicht gleichmäßig und wirken sich wegen variierenden Durchflüssen und weiteren Störungen auf das Wasserspiel negativ aus.

    Gruß,
    Arcelor...
    1
     

  17. Zitat Zitat von Phil83 Beitrag anzeigen
    Ich habe mir (auch für das Büro) ein zusätzliches Ladegerät geholt. (Wenn ich das 920 direkt an den PC anschliesse, versucht der PC eine Verbindung zum Tel aufzubauen, was dann vom System geblockt wird und alle 5 sec. eine Fehlermeldung auftaucht..)

    Nun habe ich das Phänomen 'das Display verhält sich wie wenn es nass wäre' auch festgestellt. Wenn ich den Sperrbildschirm hochziehen will, geht das häufig nicht in einem Ruck, sondern ich muss 4-5 Mal ansetzen, damit der Homescreen erscheint. Und wenn dann der Sperrbildschirm noch 1mm aktiv ist, kann ich keine Icons anwählen.. Somit muss ich das Spiel wiederholen bis es klappt.. Wenn das Tel nicht am Laden ist, habe ich das Problem nicht..

    Ist für mein Empfinden ein wenig komisch, dass das Laden des Akkus einen Einfluss auf den Screen hat..
    Besitze seit wenigen Tagen ein Lumia 920 und habe zu meinem großen Erstaunen das gleiche beobachtet.
    Wennn ich das Lumia mit einem Samsung-Ladegerät (5V, 0,7 A) verbinde, reagiert das display nicht mehr richtig.
    Beim Originalkabel und auch beim Ladekabel im Auto ist alles ok.

    Hat jemand dafür eine Erklärung?
    0
     

  18. Zitat Zitat von idamia Beitrag anzeigen
    Hat jemand dafür eine Erklärung?
    Nur eine Vermutung: Das Samsung-Ladegerät läuft auf Volllast und die Ausgansspannung ist nicht mehr sauber genug fürs 920er.
    (Hab am 920er schon ein Samsung-Ladegerät gegrillt.)
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Desktop mit Windows 8 aus geschrieben.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Programm aus dem Startmenu entfernen
    Von Susanne im Forum Plauderecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2008, 20:15
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.10.2005, 00:57
  3. Programm aus dem Ordner PROGRAMME entfernen
    Von bosshardt im Forum Plauderecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.11.2004, 16:58
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.12.2003, 08:36
  5. Internet-Verbindung aus dem Ausland/Compaq 3850/Infrarot
    Von Cyrill Waibel im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.12.2002, 17:32

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lumia 920 ladestrom

maximaler ladestrom lumnia 640

ladestrom lumia 920

nokia 920 netzteil

rundes ladekabel

ladestrom 1250. lumia 640 erlaubt

windows phone 8 ladekabel

lieferumfang bei 920

pocketpc.ch lumia 920 strom messen blacklight

rundes netzteil lumnia 920

eurostecker lumia