
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Fühle mich heimisch
- 25.11.2012, 10:26
- #1
Ist ein anderes lade gerät eigentlich schädlich? Spannungstechnisch oder akku lebensdauer... Galaxy handys haben ja auch den anschluss
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 25.11.2012, 11:24
- #2
Deine Frage kann ich dir im direkten nicht beantworten. Lediglich kann ich dir sagen, das man damit vorsichtig sein sollte. Möglicherweise geht dir die Garantie dabei zu bruche.
-
Fühle mich heimisch
- 25.11.2012, 12:34
- #3
Kann ich mir nicht vorstellen, genau deswegen hat die EU doch alle Hersteller dazu verpflichtet, ihre Handys mit Micro-USB auszurüsten (das iPhone bekommt einen Adapter in EU-Land). Soll den Elektroschrott vermeiden und die Kompatibilität erhöhen. Also sollten die Handys auch mit allen einigermaßen vernünftigen Ladegeräten klarkommen.
Ich würde nur mit irgendwelchen ganz billigen Angeboten aus China etwas vorsichtig sein. Hab aber bisher damit keine besonders negativen Erfahrungen gemacht.
-
Fühle mich heimisch
- 25.11.2012, 15:38
- #4
Hallo,
ich würde bei dem Ladegerät einfach auf die Spannung und Ampere achten. Ich hatte vorher ein HTC Desire und bei dem ist das Ladegerät "identisch". Auf beiden steht unter Output auf dem Ladegerät 5 V und 1 A. Über USB hat man glaube ich nur weniger Ampere und deshalb dauert das Laden länger. Ein Ladegerät mit mehr Ampere würde ich nicht verwenden, da dadurch vielleicht der Akku schaden nehmen könnte.
Gruß
-
Bin neu hier
- 25.11.2012, 20:18
- #5
Hab mein Lumia Testweise mal ans Ladegerät von meinem iPad gehängt, dachte das lädt dann entsprechend Schneller weil das 10W hat. War jedenfalls bei meinem iPhone so. Beim Lumia so ziemlich das Gegenteil, hat extrem langsam geladen. Warum auch immer.
-
- 25.11.2012, 22:03
- #6
Ich lade mein L920 ab und zu mit dem Ladegerät von meinem LG Optimus 7. Bisher keine Probleme.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 25.11.2012, 22:13
- #7
Da gibt es keine Probleme einfach drauf achten auf [5V + 1A] oder weniger wie 1A.
Aber die Optimale Ladung ist bei 1A
-
- 26.11.2012, 08:09
- #8
Ich lade meine Handys seit es micro USB gibt mit dem Blackberry ladekabel...das ist wenigstens nicht so kurz und ich muss kein USB Kabel dafür verwenden...und es geht zu allem dazu auch noch deutlich schneller...mein 7 Pro hat 2 Jahre gehalten, das HD2 auch...warum sollte das Lumia also nicht auch 2 Jahre halten
-
Bin hier zuhause
- 26.11.2012, 08:52
- #9
Oder mehr als 1A, weil das Handy bestimmt wieviel Strom (das ist das Teil mit dem Amper) es sich nimmt.
Mit dem Ipad Ladegerät liegt vermutlich daran das er das nicht als Ladegerät, sondern als USB Verbindung erkennt und deshalb nicht mehr als 500mA (USB standart) nimmt.
Ladegeräte mit micro USB und mehr als 5V sollte es eigentlich nicht geben!
Ähnliche Themen
-
Lade-LED defekt?
Von W.Lakeit im Forum Motorola XoomAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.10.2011, 20:10 -
Google+ ich lade ein
Von HartTruck im Forum PlaudereckeAntworten: 20Letzter Beitrag: 26.08.2011, 07:46 -
Lade Bug
Von thourg82 im Forum HTC 7 TrophyAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.03.2011, 11:28 -
Lade Problem
Von xebit321 im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 5Letzter Beitrag: 25.11.2010, 16:30 -
Touch HD lade problem
Von MasonGr im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.06.2009, 09:44
Pixel 10 Serie mit Problemen:...