W-lan und Akku Bug ? W-lan und Akku Bug ?
Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. Bei MobiTest berichten sie von einem W-lan und Akku Bug.
    Da wird das L 920 & 820 richtig schlecht gemacht. Ich habe keine der genanten Probleme und habe das gleich auch mal bei den Kommentaren gepostet.
    Hat wer diese Probleme?

    Hier der Link:

    http://mobi-test.de/allgemein/window...ar/#more-14685
    0
     

  2. 20.12.2012, 10:18
    #2
    Mit dem W-lan hab ich null probleme. hatte es die ersten 2 tage sogar nur im wlan weil ich noch keine micro sim hatte...
    Der Akku hält bei mir im Standby super. hatte nach 7,5h noch 98%. Aber im alltäglichen gebrauch schaffe ich gerade so den tag. weiß auch nicht woran es liegt. Viele schreiben das es mit Whatsapp zu tun hat...oder irgendwelche anderen apps?
    0
     

  3. 20.12.2012, 10:22
    #3
    von 5 lumias: wlan einwandfrei; 1 akkubug (komplett entleert, wieder eingeschaltet und lief noch 2 std => danach keine probleme mehr)
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  4. 20.12.2012, 11:39
    #4
    Bei mir lädt er alles über das WLAN, wenn letzteres aktiviert ist. Keine Ahnung, was bei dem Tester schief läuft..
    0
     

  5. 20.12.2012, 12:09
    #5
    Vor allem bei den Testern. Dieser Marco oder wie der hieß, der das 820 hat, hat ja scheinbar das gleiche Problem..
    0
     

  6. 20.12.2012, 14:58
    #6
    Das war ja wohl eher nur Hassgerede, vom Test selbst, wenn es denn überhaupt getestet wurde, steht gar nix drin. Es wurde eingerichtet und nachdem es nicht richtig funktionierte, wird drauf rumgehackt.
    1
     

  7. Dieser Testbericht glänzt ja geradezu von intelligenter Wortwahl...

    Nach den ersten Zeilen stellt sich mir aber bereits eine Frage: Deutschland-Karte von Nokia Maps mit 800 MB via Mobilfunknetzwerk?
    1. Die gesamte Deutschland-Map hat nicht mal 600 MB.
    2. Das OS verhindert den Download solcher großen Dateien via Mobilfunk

    Und zu seinem: W-Lan war "verbunden", aber dennoch wurden Apps via Mobilfunknetzwerk heruntergeladen.
    Wenn ich im Mc sitze, dann verbindet sich mein Lumia auch automatisch mit dem Hotspot. Ohne Anmeldung via Browser oder App geht dann aber dennoch nichts. Wer weiß, ob er nicht direkt neben einem Mc oder einem anderen Hotspot wohnt und sein Phone überhaupt nicht in "seinem" W-Lan eingewählt war?!

    Aber wie bereits zu Beginn erwähnt. Testberichte sollten objektiv und in einer guten Wortwahl geschrieben sein. Anderenfalls mache ich mir lieber ein persönliches Bild von dem Testobjekt. Wörter wie "Miststück" benutzt vllt. Ghetto-Jo von nebenan, wenn er mit seinem Kollega über iwelche Ischn spricht...

    Nichts desto trotz:
    Let the haters hate...ein Tech-Freak wie dieser werte Herr angeblich ist, sollte wissen, dass kein Gerät fehlerfrei ist und die meisten Fehler im technischen Bereich durch den Benutzer selbst verursacht werden.

    Aber sehr schön ist sein Wandel am Ende. Lästert absatzweise ab um am Ende das Lumia doch in den Himmel zu loben.
    2
     

  8. 20.12.2012, 18:44
    #8
    Stellt sich die Frage : wieviel bekommt mann von Google für solche Kommentare
    1
     

  9. Nach den ersten Zeilen stellt sich mir aber bereits eine Frage: Deutschland-Karte von Nokia Maps mit 800 MB via Mobilfunknetzwerk?
    Eben! Bei über 20 MB (?) gehts nicht, er nimmts garnicht erst und gibt ne Warnung raus.
    Gut, bei ihm vielleicht nicht, da mag ein Bug sein, aber dann einer der wohl nicht so verbreitet ist, sonst wär hier längst ein Thread im Forum.
    Hinzu, er schrieb sinngemäss "habe über Akku Probleme nichts gefunden".
    Wenn er das per www Suche meinte, na dann hat er sicher nicht gesucht.
    Also da gibts sicher einige andere Probleme um mit so einem Kauf noch zu warten.

    Was ich aber festgestellt habe, zumindest bei mir, ich bekomme ja ab und zu diese Nachricht von Vodafone doch meine Interneteinstellungen zu koregieren.
    Die APN ist aber über die Vodafone SIM und das Vodafone Branding bereits voreingestellt und sollte auch stimmen.
    Komme ich zu Hause an, hab Datennetz und 3G noch aktiv, aktiviere Wlan und lade z.B. eine App runter, dann kommt diese SMS von Vodafone.
    Scheint also so, als wenn das Gerät einmal kurz zu Beginn vorm Daten per Wlan laden mit dem Datennetz des Providers Kontakt aufnimmt.
    Vielleicht gibts auch nur einen bestimmten Überschneidungspunkt der zu dieser SMS führt, denn die kommt ja nicht ständig, hatte sie in den 6 Wochen die ich das Gerät habe etwa 5-6 mal.
    Ich hab aber noch nicht festgestellt, dass die Daten dann auch per Providernetz gezogen werden.
    Von dieser Warn SMS hab ich glaub hier im forum auch schon gelesen, aber wenn das mit dem Daten fressen so ein verbreiteter Bug wäre, wie gesagt dann würden die Leute hier längst Sturm laufen.
    Ich schalte zu Hause das Datennetz eh ab und 3G, eben wegen dem Akku.
    Wenn man 2 Datennetze sinnlos nebenher laufen hat, muss man sich ja nicht wundern wenn der Akku schneller leer ist.

    Wenn ich die Vodafone App "Mein Vodafone" öffne während Datennetz EIN und 3G Ein ist sowie auch das Wlan, so kommt eine Seite wo steht...
    Wlan Login
    Sie greifen auf diese Seiten nicht über das Vodafone-Netz (Zugangspunkt web.vodafone.de oder wap.vodafone.de) zu.
    Daher müssen sie sich mit ihrer Handynummer und ihrem Internet -Kennwort anmelden...blablabla.

    Das beweist, dass zumindest mein Gerät bei aktivem Datennetz und 3G ordentlich auf das Wlan zugreift.
    Nehme ich das Gerät aus dem Ruhemodus, starte sofort die App ehe sich das Wlan aufbauen kann (es unterbricht ja im Ruhemodus), dann greift die App normal auf die Webseite zu weil das Datennetz bereits anliegt.

    Stellt sich also die Frage, ob beim Tester ein Problem mit dem Router vorliegt -Router wird vielleicht nicht richtig unterstützt oder ist falsch konfiguriert-.
    Fakt ist aber eins, egal wo die Unzulänglichkeiten sitzen, einen massiven Bug gibts nicht, eher ein Unvermögen und zu wenig Geduld und Fähigkeit beim Tester, der SO zumindest den Namen nicht verdient.


    Ich hatte letzten Abrechnungszeitraum -bis 16.12.- rund 160 MB Verbrauch.
    Heute liege ich bei aktuell 18 MB in den 4 Tagen neuer Abrechnungszeitraum.
    Gut, darüber muss ich mir bei meinem Tarif eh keine Gedanken machen, sollte nur als Beispiel dienen, schliesslich ist mein Lumia 920 auch erst 6 Wochen alt und die Testphase längst noch nicht beendet.

    @Badflex gib ihm doch mal ein tip hier zu lesen.
    Vielleicht hebt das seine Horizonte etwas und er merkt das der Fehler wohl eher bei ihm selber lag. Und wenns wirklich am Gerät liegt, ja dann muss er halt umtauschen.
    0
     

  10. 21.12.2012, 00:53
    #10
    Zitat Zitat von st3ini26488 Beitrag anzeigen
    Der Akku hält bei mir im Standby super. hatte nach 7,5h noch 98%.
    Melde dich mal nach 2 Wochen Standby, dann müsste dein Akku ja rechnerisch etwas unter 5% sein Ich kann diese Leistungsangaben langsam nicht mehr sehen.
    0
     

  11. Heute gibts noch ein Statement von Mobitest zu Gestern.:

    http://mobi-test.de/allgemein/gibt-e...ja/#more-14694

    Es kann ja gut sein das dieser Bug bei einigen wenigen auftreten mag. Aber so wie die schreiben ist es wohl bei jedem Telefon so aber es hat noch keiner gemerkt.

    Eigentlich lese ich die Test der Seite immer gern weil sie neutral sind und sie trotzdem noch ihre eigene Meinung dazu sagen .

    Das Handy ist unbrauchbar weil 10 Leute diesen Bug viel leicht haben. Kopfschüttel
    1
     

  12. 21.12.2012, 09:07
    #12
    Naja, einige wenige Leute? Alleine bei WPCentral gibt es einen Thread zu dem Akku Bug der 35 Seiten lang ist. In dem die Nutzer von genau denselben Problemen berichten. Auch hat Nokia darauf reagiert. In diversen Blogs wird von den Bugs berichtet. http://forums.wpcentral.com/nokia-lu.../201672-35.htm Schön wenn es Leute gibt die diesen Bug nicht haben, ich habe ihn und mit mir tausende andere User. Also, alleine stet Mobitest sicher nicht da.
    0
     

  13. 1000 andre user sind ja wenige bei mehreren Millionen verkaufter phones.
    Bei pocketPc gibts auch Threads wo 5 Leute ein Problem haben und es wird 35 Seiten diskutiert darüber 😃.
    Spaß bei Seite. Würdest du den dann schreiben, das das Lumia 920/820 nicht zu gebrauchen ist. Wenn diesen Fehler jeder hätte wäre es was anderes.
    Das es diesen und viele andere Bugs gibt steht ja ausser Frage,aber deswegen würde ich nicht sagen pass die Finger davon, da geht kein wlan und der Akku hält auch nur 3 stunden.
    1
     

  14. Und der Akku Thread ist hier im Forum auch lang, dort wurde auch hitzig debattiert und nun?
    Nun ist er in der Versenkung verschwunden.
    Es gab und gibt einige User, die tatsächlich einen defekten Akku hatten und haben, doch bei den meisten scheint sich das mit dem Akku in ein verträgliches Maß eingependelt zu haben.
    Es gibt also keinen Bug in dem Sinne, sondern einzelne defekte Akkus, ansonsten ist der Akku top, nur das Akku/Strommanagment ist noch verfeinerungswürdig, doch daran wird ja aktiv gearbeitet wie man an den Updates sieht.
    Der Tester hat das Gerät wenige Tage und wenn er auch nur einmal versucht hätte hier im forum zu lesen, und nicht auf irgendwelchen US-Seiten, dann hätte er gelesen wie sich das mit dem Akku verhält.
    Und wenn sein Akku bei nicht Nutzung massiv einbricht dann ist der Akku wohl defekt.

    Und wenn man in der Wohnung alle Lampen an hat und Verbraucher in Betrieb die man nicht nutzt, dann muss man sich nicht wundern wenn ein die Stromrechnung erschlägt.
    Das Handy dankt das nicht mit der Rechnung -obwohl das auch-, das Handy dankt das damit, dass der Akku schnell leer ist.
    Man kann NIE den Anspruch haben, alles eingeschaltet zu haben und der kleine Akku soll dann 2-3 Tage halten, dass ist einfach unrealistisch sowas als Vorraussetzung zu sehn, weils auch technisch garnicht möglich ist.
    Und wenn man zu Hause die Stromrechnung mindern will, dann muss man entweder Geräte und Licht ausschalten, oder man muss die Verbraucher so konfigurieren, dass sie weniger Strom verbrauchen.
    Nicht anders ist das im Handy, manche scheinen aber dieses Prinzip nicht zu verstehn, ihnen ist wohl der Realitätssinn und das Grundwissen in Physik abhanden gekommen.

    Es gibt weder einen Wlan-Bug noch einen Akku-Bug.
    Ein Bug bedeutet, dass ein Fehler massiv auftritt bei einer breiten Masse an Nutzern, dass ist aber nicht der Fall, denn das würde man hier im Forum sehr schnell in Form von Threads und Beiträgen sehen.
    Ein Akku-Bug bedeutet, der Akku hat einen Bug, den hat er aber definitiv nicht, es gibt vereinzelt defekte Akkus was sich für mein Ermessen im Rahmen des Durchschnitts von Produktionsdefekten bewegt.
    Ein Problem im Strommanagment der Hard/Software hat mit dem Akku nichts zutun, der kann da nichts für wenn dem mehr Strom abgesaugt wird als wie es sein sollte.

    Und beim Wlan das gleiche, kein Wlan-Bug sondern wohl auch nur örtliche Probleme genau wie beim Akku.
    Wlan Modul könnte defekt sein, Routerproblem, Softwareproblem im Handy etc.pp. aber doch kein Bug der Massen an Nutzern betrifft.
    Und zu sagen "na die im Deutsch sprachigem Raum haben das vielleicht noch nicht bemerkt" na hält der uns hier für blöde?
    Offenbar wohl, wenn er nur die US Seiten für voll nimmt.
    Wenn dieses Problem ein Bug wäre das den Namen Bug auch verdient, und wenn ich bedenke wie viele User hier auch nur eine kleine Flat haben, dann wär das Geschrei doch hier längst nachzulesen das die Flat weg ist.
    Hab ich noch nichts von gelesen bisher, nur davon, dass das Lumia allgemein wohl mehr Daten zieht, aber eben nicht so das nach einer Woche die Flat weg ist.
    Sämtliche Software zieht heute mehr Daten als vor 5 oder 10 Jahren, man muss also auch den Tarif anpassen.
    0
     

  15. 0
     

  16. Für die Nacht würde ich gerne alle Töne und die Vibration deaktivieren, aber trotzdem online bleiben und erreichbar sein. Geht bei Windows Phone leider nicht
    Oje...
    Stummschalten und eben Vibra aus. Obwohl: Jemand, der bei einer kurzen Vibration aus dem Schlaf erwacht sollte sein Phone vllt neben sich aufs Kopfkissen legen.

    Aber besser ist noch der ganz unten bei den Kommentaren: Schimpft über Whatsapp unter WP7 und sagt, dass es sich ja unter WP8 (da sein Kollege ein Lumia 800 hat) nichts geändert hat....meine Güte
    1
     

  17. Dieser Artikel machte nun aber mal einen ganz anderen Eindruck.
    In 2 Wochen Test sollte man aber raus bekommen haben, dass man Vibra und Klingelton abschalten kann.
    Und was sein Wlan betrifft, hatte es ja schon geschrieben hier, das ist kein Bug der den Namen verdient sonst hätten das viel mehr Leute.
    Dauert bei mir auch keine Minute bis das Wlan aus dem Standby anspringt und aktiv ist, ich hab eben bis 15 gezählt.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. W-Lan Bug
    Von Win8 im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 22:25
  2. Akku Bug?
    Von Mickey Paul im Forum Samsung Omnia 7
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 20:31
  3. Akku/Lade Fehler/Bug
    Von Mickey Paul im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 06:07
  4. W-lan bug
    Von Irrelevant im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 09:43
  5. Akku bug?!
    Von zhypersonic im Forum Apple iPhone 4/S
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 11:21

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lumia 920 wlan problem

nokia lumia 920 wlan antwortet nicht

lumia 920 wlan probleme

windows phone 8 wlan netzwerk antwortet nicht

lumia wlan netzwerk antwortet nicht

lumia 920 wlan stromverbrauch

nokia lumia 920 wlan modul

wlan netzwerk antwortet nicht windows phone 8

lumia 820 wlan antwortet nicht

problem lumia 820 wlan

nokia 820 wlan und netz was wird benutzt

fehlerbehebung akku bug lumia 820

nokia lumia 920 wlan kann man nicht ein und aus schalten

lumia 820 standby verbrauch

nokia lumia 920 mit wlan aufladen

nokia lumia 600 verbindet nicht mit wlan

lumia 920 downloads mit wlan

nokia lumia 820 wlan antwortet nicht

lumia 820 schaltet sich bei 5 akku aus

lumia 820 wlan abschalten akku

lumia 820 defektes wlan modul