Alternative Qi-Ladestationen Alternative Qi-Ladestationen - Seite 8
Seite 8 von 18 ErsteErste ... 789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 341
  1. Arcelor Gast
    Dann aber nochmals die Frage:
    Wenn Du mal navigieren lassen möchtest, wieder extra einen umständlichen USB-Stecker einstöpseln, dessen Kabel dann herumbaumelt?

    Beschreibe doch mal Deine bisherige Vorstellung der Induktions-Halterung.
    0
     

  2. 12.12.2012, 22:29
    #142
    wieso sollte ich beim navigieren einen usb stecker brauchen?
    ausserdem bin ich nicht der typ,der gerne mit navi fährt...erst wenn ich mich gar nicht mehr zurecht finde wird sowas ausgepackt ^^

    wie kranked schon geschrieben hat,würde ich gerne nur die spule in einer kfz halterung unterbringen und die restliche elektronik unter meinem armaturenbrett verstauen. wie genau sich das umsetzen lässt,sehe ich aber halt erst wenn ich die geräte mal in der hand halte.
    0
     

  3. Zitat Zitat von Tomtom785 Beitrag anzeigen
    wieso sollte ich beim navigieren einen usb stecker brauchen?
    ausserdem bin ich nicht der typ,der gerne mit navi fährt...erst wenn ich mich gar nicht mehr zurecht finde wird sowas ausgepackt ^^

    wie kranked schon geschrieben hat,würde ich gerne nur die spule in einer kfz halterung unterbringen und die restliche elektronik unter meinem armaturenbrett verstauen. wie genau sich das umsetzen lässt,sehe ich aber halt erst wenn ich die geräte mal in der hand halte.
    Bin echt interessiert wie das dann funktioniert !

    Ich hätte auch gerne eine art "Ladeplatz" im Auto, wo ich das Handy einfach ablege ohne es irgendwie einschieben, anzustecken, festzuklippen oder sonstwas zu müssen. Normalerweise leg ich das Handy einfach ins Ablagefach unter dem Autoradio. Wenn es da nun noch geladen werden würde....perfekt
    0
     

  4. Arcelor Gast
    Erneut zum Verständnis...
    Im PKW wird das Lumia inklusive Navigation evtl. auf Dauer trotz Ladung entladen.
    Der Ladestrom, speziell mit geringerer induktiver Ladung, ist dann evtl. kleiner als mit herkömmlicher Ladung.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  5. Evtl. Geht das auch kaputt. Man, was denn das für ne aussage?

    Das induktionsladen dauert doch nur 25% länger, (2h zu 2,5h), also wenn das nicht reichen sollte, dann wird erstens das lumia auch mit Kabel nur minimal geladen und zweitens entlädt sich das lumia dann auch nur sehr wenig.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  6. Zitat Zitat von Arcelor Beitrag anzeigen
    Erneut zum Verständnis...
    Im PKW wird das Lumia inklusive Navigation evtl. auf Dauer trotz Ladung entladen.
    Der Ladestrom, speziell mit geringerer induktiver Ladung, ist dann evtl. kleiner als mit herkömmlicher Ladung.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    Ich wills ja auch nur laden. Einfach nur Strom reinkriegen, sonst nix^^. Und dazu wäre das ideal, kein Kabelsalat sondern einfach ne Ablagefläche auf der ich das Handy eben platziere.

    Wenn ich dann 8 Stunden navigieren muss kann ichs ja immer noch ans Kabel hängen.
    0
     

  7. Arcelor Gast
    Zitat Zitat von chrizmo Beitrag anzeigen
    Ich wills ja auch nur laden. Einfach nur Strom reinkriegen, sonst nix^^.
    Dann wäre es in der Tat vollkommen ok.






    Zitat Zitat von Steffen 2.0 Beitrag anzeigen
    Evtl. Geht das auch kaputt. Man, was denn das für ne aussage?

    Das induktionsladen dauert doch nur 25% länger, (2h zu 2,5h), also wenn das nicht reichen sollte, dann wird erstens das lumia auch mit Kabel nur minimal geladen und zweitens entlädt sich das lumia dann auch nur sehr wenig.
    Woher hast Du denn die verallgemeinernde Aussage mit den 25% ?
    Es kommt doch auf die Ladeplatte, bzw. deren bauartbedingten Wirkungsgrad und äußere Einflüsse, wie z.B. den Abstand an.

    Meine Philips-Ladeplatten werden mit 12V-/1A gespeist.
    Laut Verpackung hat die Ladeplatte unter idealen Bedingungen eine Ladeleistung von 5V~/1A, welche auch noch im Lumia umgewandelt werden müssen (nochmals Wirkungsgrad <1).
    Insgesamt wird die Ladung also effektiv kleiner 1A- sein.

    Mein mehrfach geäußerter Einwand bezieht sich auf ein im PKW, per Induktion ladendes Smartphone, welches auch noch Navigation laufen hat.
    Die Entladung also evtl. größer der gleichzeitigen Speisung ist und auf Dauer das Smartphone entlädt.
    Nur darauf wollte ich hinweisen!

    Lese dazu auch mal folgenden Thread, inklusive meinen Link im Beitrag 38 komplett.

    Vielleicht verstehst Du dann was ich meine, bevor Du so eine Aussage machst.


    Gruß,
    Arcelor
    0
     

  8. Zitat Zitat von Arcelor Beitrag anzeigen
    Dann wäre es in der Tat vollkommen ok.








    Woher hast Du denn die verallgemeinernde Aussage mit den 25% ?
    Es kommt doch auf die Ladeplatte, bzw. deren bauartbedingten Wirkungsgrad und äußere Einflüsse, wie z.B. den Abstand an.

    Meine Philips-Ladeplatten werden mit 12V-/1A gespeist.
    Laut Verpackung hat die Ladeplatte unter idealen Bedingungen eine Ladeleistung von 5V~/1A, welche auch noch im Lumia umgewandelt werden müssen (nochmals Wirkungsgrad <1).
    Insgesamt wird die Ladung also effektiv kleiner 1A- sein.

    Mein mehrfach geäußerter Einwand bezieht sich auf ein im PKW, per Induktion ladendes Smartphone, welches auch noch Navigation laufen hat.
    Die Entladung also evtl. größer der gleichzeitigen Speisung ist und auf Dauer das Smartphone entlädt.
    Nur darauf wollte ich hinweisen!

    Lese dazu auch mal folgenden Thread, inklusive meinen Link im Beitrag 38 komplett.

    Vielleicht verstehst Du dann was ich meine, bevor Du so eine Aussage machst.


    Gruß,
    Arcelor
    Die 25prozent sind einfach 2,5h/2h und 2,5h sind das was man hier schon gelesen hat.ist ja gut wenn du daraufhinweist, aber es hört sich für mich immer so an, als würdest du das immer als nicht sinvoll darstellen, dabei ist das Problem nicht so schlimm Wenn man mal den Exitus thread mal ansieht, kann es sein das es mit dem idunktionsladegerät sogar besser geht, weil da auf jedefall mehr als 500mA reingehen
    0
     

  9. In den Ladestationen sitzen soweit ich das gesehen habe mehrere Spulen und nicht nur eine, was alleine schon deshalb nötig ist weil man sonst das Handy wirklich immer genau ausrichten müsste um zu laden (deshalb haben die elektrischen Zahnbürsten da unten auch so einen Knubbel auf der Ladestation - wobei da auch ein Kern drinnen ist zwecks höherem Wirkusgrad). Jedenfalls dürfte die "restliche" Elektronik in den Ladeplatten recht gering sein.

    Am besten würde man wohl so eine gesamte Ladeplatte unterhalb eines Ablagefaches anbringen - die paar mm Plastik sollte der Charger schaffen. Die Frage ist ob man sich mit der induktiven Ladung Geräte wie das Radio nicht stört, wenn man sie in unmittelbarer Nähe betreibt.
    0
     

  10. Arcelor Gast
    @ Steffen

    Und die verlinkten USB-Ladegeräte bis zu 2A Ladestrom abgeben können...
    Ich behaupte jetzt einfach mal, das Du den verlinkten Thread nicht richtig gelesen hast.

    ---------- Hinzugefügt um 12:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:48 ----------

    Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    In den Ladestationen sitzen soweit ich das gesehen habe mehrere Spulen und nicht nur eine, was alleine schon deshalb nötig ist weil man sonst das Handy wirklich immer genau ausrichten müsste um zu laden (deshalb haben die elektrischen Zahnbürsten da unten auch so einen Knubbel auf der Ladestation - wobei da auch ein Kern drinnen ist zwecks höherem Wirkusgrad)
    Egal wie viele Spulen! Ausgangsleistung maximal 5V~/1A zuzüglich dem Wirkungsgrad von der Empfangselektronik, die nur <1 sein kann.
    0
     

  11. Mein Starkstromanschluss kann gut 4kw abgeben, wenn ich da nen ladegerät mit adapter ranhänge, (oder mit einem 100A Laberornetzteil 5v bereitstelle), dann muss das Handy noch lange nicht mit soviel Amper laden.
    Und die Ladezeit des Lumia spricht ganz klar dagegen das mehr als 1,2-1,5A überhaupt aufgenommen werden können.

    Aber ist ja eigentlich egal, das wird gut funktionieren, auch wenn du das evtl. nicht glauben willst
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  12. Arcelor Gast
    Immer wieder schön, wie sachlich begründete und produktive Diskussionen von anderen aufgenommen und erwidert werden.

    Mittlerweile bist Du schon bei 1,5A- angelangt....
    0
     

  13. Ist doch schön wenn du das nicht verstehst das man sich ne Induktionsplatte ins Auto machen möchte und du hast auch recht, dass der Ladestrom evtl. geringer sein kann als Handy gerade verbraucht und das somit nicht geladen wird.

    Aber, selbst wenn das Handy nicht geladen wird, so wird das kaum noch entladen (auch einfach weil das Handy gar nicht so viel Strom in der Zeit verballern kann, da gibt's einfach Limits) und wenn man nicht die Navigation an hat, dann sollte das wunderbar funktionieren, genauso wie das zuhause auch wunderbar funktioniert!

    Und Btw: nicht soviel auf die Aufdrucken geben, das sind nur Nenn-Angaben.
    0
     

  14. Davon red ich doch gar nicht sondern dass es eher nicht gehen wird ne Spule rauszunehmen um die wo zu verbauen und die Elektronik woanders. Weils mehrere Spulen sind und deren Anordnung für die Funktion relevant sein wird.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  15. Arcelor Gast
    Zitat Zitat von Steffen 2.0 Beitrag anzeigen
    Ist doch schön wenn du das nicht verstehst das man sich ne Induktionsplatte ins Auto machen möchte
    Wo habe ich denn in diesem Thread geschrieben, das ich das nicht verstehen kann?
    Ich habe nur mehrfach mit sachlichen Argumenten versucht, einen Einwand zu erklären.
    Meinungsäußerungen waren von mir eigentlich nur folgende:

    Zitat Zitat von Arcelor Beitrag anzeigen
    Dann berichte mal von deinen Vorhaben bei/nach Umsetzung. Ist bestimmt sehr interessant.

    Viel Erfolg,
    Arcelor
    Zitat Zitat von Arcelor Beitrag anzeigen
    Beschreibe doch mal Deine bisherige Vorstellung der Induktions-Halterung.
    Zitat Zitat von Arcelor Beitrag anzeigen
    Dann wäre es in der Tat vollkommen ok.

    Und ich richte mich eben nach Nenndaten, werfe hier aber nicht wie Du irgendwelche Behauptungen ohne richtig zu lesen auf den Markt.
    Dazu die realen Erfahrungsberichte im oben verlinkten Thread.
    Aber nun zumindest von meiner Seite genug zu Deinen Äußerungen, denn ich möchte Tomtom785 nur vor Beginn seines interessanten Vorhabens darauf hinweisen.






    Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Davon red ich doch gar nicht sondern dass es eher nicht gehen wird ne Spule rauszunehmen um die wo zu verbauen und die Elektronik woanders. Weils mehrere Spulen sind und deren Anordnung für die Funktion relevant sein wird.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    Das ist natürlich ein Argument, welches ebenfalls beachtet werden sollte, wenn die Ladeplatte wirklich mehr als eine Spule beinhaltet.

    Du meinst sicherlich folgendes:
    http://www.google.de/imgres?q=qi+cha...r:33,s:0,i:183

    http://www.google.de/imgres?q=qi+cha...76,s:100,i:232


    Allerdings müßte man für Gewißheit die eigene Ladeplatte aufschrauben, was ich aber nicht machen werde.

    http://www.google.de/imgres?q=qi+cha...r:59,s:0,i:265

    http://www.google.de/imgres?q=qi+cha...36,s:400,i:112

    http://www.google.de/imgres?q=qi+cha...80,s:400,i:244
    0
     

  16. 13.12.2012, 15:22
    #156
    Hier die frisch eingetroffene Zens Ladestation.

    Zwar bisschen groß, aber erfüllt ihren Zweck.

    Oberfläche ist glatt, aber mein mattschwarzes 920 rutscht erst ab ca. 30° Schrägstellung. Zum Schrägstellen muss man was unterlegen, da die Station keinen Ständer etc. hat.

    Zur Ladezeit kann ich noch keine Aussage machen, Netzteil stellt aber 1A bei 12V bereit. Eine blaue LED leuchtet während des ladens und verlischt bei vollem Akku

    Preis war 39,90€ bei Amazon im Adventskalender.

    Alternative Qi-Ladestationen-wp_000077.jpgAlternative Qi-Ladestationen-wp_000078.jpgAlternative Qi-Ladestationen-wp_000079.jpgAlternative Qi-Ladestationen-wp_000080.jpg
    0
     

  17. Für alle, denen die offiziellen Ladematten/kissen zu teuer sind.. Philipps Ladegerät + Waschlappen ergibt das perfekte Fatboy-Ladekissen ;D



    8
     

  18. Zitat Zitat von dantist Beitrag anzeigen
    Für alle, denen die offiziellen Ladematten/kissen zu teuer sind.. Philipps Ladegerät + Waschlappen ergibt das perfekte Fatboy-Ladekissen ;D



    Wie geil ist das denn bitteschön?

    Und zudem ist es auch noch viel "flauschiger" und somit schonender für's Gehäuse des Lumia.
    0
     

  19. Arcelor Gast
    Zitat Zitat von aandi87 Beitrag anzeigen
    Hier die frisch eingetroffene Zens Ladestation.
    Die Philips sieht meiner Meinung nach wesentlich besser aus.

    Aber es gibt ja Waschlappen...
    0
     

  20. 14.12.2012, 15:45
    #160
    Die Idee von dantist ist mal echt geil

    Aber was ich eigentlich sagen wollte ist, dass ich heute meine Ladestation bekommen habe. Testweise hab ich direkt mal mein Handy zum Laden darauf gelegt und musste feststellen, dass mein Lumia extrem heiss dabei wird. Kann mir das jemand hier bestätigen, dass das normal ist?
    Ich hab anschließend mal den Schraubendreher gezückt und zuerst mal zwei Fotos von den Innereien gemacht. Hier mal für alle die es interessiert

    Alternative Qi-Ladestationen-img_4411_mini.jpg
    Alternative Qi-Ladestationen-img_4412_mini.jpg

    hier noch links zu den bildern in groß (5,5 bzw. 6,5MB)
    Bild 1
    Bild 2

    Mein Vorhaben profitiert von dem Aufbau eher weniger. Ich habe momentan mehrere Probleme damit.

    1. Die Metallplatte unter den Spulen (die man nebenbei bemerkt auch bei geschlossenem Gerät von unten sehen kann) ist ca 2 bis 3mm dick und daher ungeeignet um sie platzsparend in der KFZ Halterung unterzubringen. Und da ich davon ausgehe, dass die Platte dazu dient nach unten abzuschirmen möchte ich auch ungern darauf verzichten. Ganz zu schweigen, dass die Spulen auch nochmal einiges an Dicke auftragen.

    2. Mein nächstes Problem besteht in der Verbindung zur Elektronik über das flexible Board. Ich müsste alles komplett ablöten und durch Leitungen ersetzen. Nicht wirklich ein Problem,aber da die Leitungen auf dem Board recht dick sind und es sich auch noch um 7 Spulen handelt bräuchte ich wohl eine recht dicke Leitung, was auch sehr unschön ist.

    3. Mein größtes Problem besteht aber in den Thermistoren. Ich weiss nicht genau ob diese nur eine Notabschaltung darstellen und bei zu großer Hitze die Ladung stoppen oder ob sie über die Temperatur auch den Ladestrom steuern. Vor allem verstehe ich nicht warum in der Mitte zwischen den beiden Thermistoren Wärmeleitpaste auf der Oberseite angebracht ist. Der Sinn die Wärmeleitpaste genau an dieser Stelle erschließt sich mir noch nicht und ob ich dadurch nicht die Funktion einschränke, kann ich leider nicht sagen. Ich experimentiere gerne herum,aber wenn ein 600 Euro Gerät auf dem Spiel steht bin ich doch lieber vorsichtig.

    Außerdem muss ich ehrlich zugeben, dass ich mir ernsthaft überlege das induktive Laden nicht weiter zu verwenden, da mein Lumia schon wirklich heiss wurde und ich meinem Handy diese Temperaturen auf Dauer doch ersparen möchte.
    0
     

Seite 8 von 18 ErsteErste ... 789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Galaxy Nexus inkl. 2. Akku + Ladestationen
    Von BangkokDangerous im Forum Marktplatz
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 16:51
  2. Adfree / Alternative ?
    Von Oggy512 im Forum Android Apps
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 16:51
  3. Alternative
    Von desi_Pate87 im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2011, 10:19
  4. Alternative zu W.V.D.?
    Von Unregistriert im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 14:03
  5. Tipps zu Ladestationen/Cradles
    Von Jo im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2009, 12:52

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

qi ladestation

lumia 920 ladestationphilips dlp7250pladestation lumia 920lumia ladestationqi ladeschaledlp7250plumia 920 qiphilips qi ladestation dlp7250pQi ladestationenlumia 920 ladeplattenokia qi ladestationlumia 920qi-ladestationnokia ladeplatte holzcubelumia 920 qi ladestationqi lademattenokia dt-910 alternativeqi ladeplatteqi ladestation autophilips qi ladestationhp touchstone qi