Ergebnis 341 bis 360 von 2608
-
Bin hier zuhause
- 13.11.2012, 08:34
- #341
Moin zusammen,
na dann pack ich hier mal noch einpaar Vergleichsfotos rein:
Hier mal mit dem Lumia 800 ohne Blitz im Nachmodus, dann das Lumia 800 mit Blitz und dann das Lumia 920 ohne Blitz im Nachtmodus:
Finde man sieht hier ganz gut was die Kamera im dunkeln leisten kann
Und hier noch zwei Makroaufnahmen...ebenfalls ne Stärke des Lumia 920:
Und hier noch leider ein Bild zur Schwäche des Lumia....Landschaftsbilder sind derzeit tatsächlich nicht so besonders:
-
Fühle mich heimisch
- 13.11.2012, 08:48
- #342
Die Landschaftsbilder sind echt mindestens so schlecht wie mit meinem Mozart derzeit
Ansonsten ist die Kamera echt spitze.
Ein etwas besseres Ergebnis hättest Du beim letzten Bild noch hinbekommen wenn der Fokus weniger Richtung Himmel gelegen hätte, dann würde die Belichtung besser stimmen, aber das ist kein Fehler der Kamera.
-
Bin hier zuhause
- 13.11.2012, 09:08
- #343
Der Focus liegt absichtlich da wo er ist^^
Also die Landschaftsbilder lassen sich schon verwenden, und man sollte nicht vergessen das mit Bordmitteln (Nokia Kreativ Studio) gerade an der Schärfe noch einiges zu machen ist. Aber sie fallen im Vergleich zu aktuellen Smartphones schon ein wenig ab. Aber um ehrlich zu sein stört mich das weniger, für Landschaftsbilder nehm ich das Handy in den seltensten Fällen her.
-
Fühle mich heimisch
- 13.11.2012, 09:36
- #344
Was heißt mit Bordmitteln - gibts jetzt eine Schärfungsmöglichkeit gleich im Gerät?
Ich kenne nur die HTC Fotoverbesserung und die war in der Richtung ja nicht hilfreich.
-
Fühle mich heimisch
- 13.11.2012, 09:40
- #345
-
Bin hier zuhause
- 13.11.2012, 10:01
- #346
Ja. Man kann im Fotomenü auf Bearbeiten, und dann "Zuschnitt + Optimieren", hier kann man tatsächlich nur das Bild drehen, zuschneiden und eine automatische Bildoptimierung drüber laufen lassen. Die ist ganz normal in WP8 dabei, gabs ja bei WP7 so ähnlich auch schon.
Es gibt aber wenn man das Nokia "Creativ Studio" installiert hat (kostenlose Nokia App) noch deutlich mehr machen, eben unter anderem auch "schärfen". Da dies von Nokia kommt und sich ins Fotomenü einfügt bezeichne ich das mal als Bordmittel.
Nicht falsch verstehen, das macht die Bilder nicht plötzlich top überragend, aber man kann eben das Problem ein bisschen ausbügeln.
Hier mal kurzer Vergleich....des Landschaftsbild wies aus der Kamera kommt, und bearbeitet mit automatischem "Optimieren" und danach "schärfen"
-
Fühle mich heimisch
- 13.11.2012, 10:12
- #347
@chrizmo - super, danke für den Vergleich! Das ist ja echt deutlich besser als die bisherigen Möglichkeiten die ich kenne.
-
Bin neu hier
- 13.11.2012, 17:13
- #348
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread sehr gespannt mitverfolgt, da ich schon länger auf der Suche nach dem perfekten Kamera-Smartphone bin. Leider musste ich anhand vieler Test-Photos im Netz feststellen, dass der Hoffnungsträger L920 mit seiner dem Marketing nach größten Stärke total enttäuscht, ja sogar schlechter abschneidet als Smartphones, bei denen nicht mit ihrer internen Kamera geworben wird.
Ich möchte hier mehrere Bildfehler aufführen, die beim Nokia Lumia 920 anhand von Beispielbildern aus dem Netz erkennbar sind:
- Der Nachteil, den sich Nokia durch die verhältnismäßig offene feste Blende erkauft ist, dass dadurch die Detailswiedergabe physikalisch begrenzt wird und nicht softwareseitig behoben werden kann. In der professionellen Photographie wird daher die Blende je nach Lichtsitation angepasst, um entweder hohe Details oder hohe Lichtausbeute zu erlangen. Diese Anpassung geht natürlich nicht bei einer festen Blende.
- Das interne Processing der Bilder scheint eine sehr starke Rauschunterdrückung anzuwenden. Details wirken verschmiert und Farben werden dadurch entsättigt.
- Im Detail sind an vielen diagonalen Kanten Treppchenbildungen, Aliasing (siehe am Siemensstern oder bei den Zahlen in den Ecken: http://www.chip.de/ii/553659740_c4bea832ad.jpg) zu erkennen, welche entweder durch schlechte interne Verarbeitung oder durch den bewussten Wegfall eines Antialiasing-Filters zustande kommen. Letzterer Weg wird bei professionellen Kameras gegangen, um die Detailwiedergabe zu erhöhen, erfordert aber eine sehr gute interne Verarbeitung zur Vermeidung des dadurch hervorgerufenen Treppcheneffekts.
- Die partiellen Unschärfen, die meiner Meinung nach mit einem nicht ausgereiften Zusammenspiel von Hard- und Software des Bildstabis zusammenhängen, lassen sich leider nicht nachträglich rückgängig machen. Jedoch könnte ein Firmwareupdate die größten Mängel beheben. Eventuell kommt die Unschärfe auch dadurch, dass die elektronisch bewegten Linsengruppen unsauber stabilisieren und auf diese Weise sogar das Bild unschärfer machen, als würden sie still stehen.
- In einigen anderen Photos aus dem Netz habe ich gesehen, dass das L920 mit Blooming und Chromatischer Aberration zu kämpfen hat. Letzter Effekt entsteht durch eine minderwertige Optik und wird durch eine große Blende begünstigt.
- In der Videofunktion merkt man, dass der automatische Weißabgleich nur zwischen festen Werten springt und dieser nicht dynamisch angepasst wird. Eventuell eine Schwäche von Windows Phone 8, aber vielleicht auch von Nokia schlecht umgesetzt.
- Auch bei den Photos sind sehr starke Farbverfälschungen zu erkennen ( http://www.chip.de/ii/551995588_baeed5f573.jpg )
- Die Bilder lassen einen im Zentrum verstärkten rosafarbenen Stich erkennen ( http://www.chip.de/ii/551993119_ecef441e1a.jpg ), woran prinzipbedingt viele Handykameras unterschiedlich stark leiden. Um den Mangel zu beseitigen wird softwareseitig im Zentrum das Photo mit der Komplementärfarbe überdeckt. Je nach Lichtsituation wird das Zentrum dann allerdings grünlich/blau. In den Testphotos von Chip.de sieht man dies: Das folgende Photo im neuen Tab zu dem vorigen vergleichen http://www.chip.de/ii/553659740_c4bea832ad.jpg
HTC bekommt die Minimierung des Farbstichs im Zentrum mit seinem 8X schon deutlich besser hin: http://www.chip.de/ii/552947001_78861e6eb7.jpg
Beim 8X sieht man aber, dass HTC immernoch mit sehr aggressiver Überschärfung arbeitet, was das Bild wieder unansehnlich macht. Apropos, bei meinem derzeitigen HTC Mozart kompensiere ich die Überschärfung durch das Verwenden einer niederigen Auflösung ( 2 MP; und die Details von einem hochskalierten 2MP Bild sind sogar gleich denen des 8MP Modus).
Viele der genannten Mängel besitzen auch andere Smartphones mit angepriesener guter Kamera, aber bei dem L920 sind sie sehr ausgeprägt nach den Photos, die ich bis jetzt gesehen habe. Dass Nokia seinen letzten Hoffnungsträger dermaßen vergeigt, hätte ich nicht gedacht.
Wenn jemand die Photos bei chip.de doch noch sehr gut bewertet, sollte sich vergewissern, dass sie bereits das 3. Exemplar beantragt haben, weil sie die vorigen Modelle für defekt hielten. Es scheint also, als hätte Nokia arge Probleme mit der Fertigungsqualität. Das würde auch die manchmal noch recht ansehnlichen Photos gegenüber den teils grausig schlechten erklären.
Ich bin immer für innovative Konzepte zu haben, aber wenn die Umsetzung scheitert, dann wäre der konservative Weg vlt doch besser gewesen. Einfach die Megapixelzahl auf 3 oder 4 heruntersetzen, bzw. die Pixelgröße erhöhen, damit die Lichtausbeute höher wird. Die Detailwiedergabe hätte nicht darunter gelitten, denn die Photos bei Tage des L920 scheinen ja sowieso eher Web-Cam Niveau zu haben. Den umständlichen Weg über einen mechanischen Bildstabilisator in diesen kleinen Maßstäben zu gehen, ist sicherlich Grund für einige der benannten Mängel. Aber schließlich verkaufen sich niedrige Megapixelzahlen nicht so gut, wie hohe oder das Vorhandensein eines Bildstabilisators.
Ich bin ja mal gespannt, wie Nokia den Karren aus dem Dreck zieht. Ich werde mir auf jeden Fall kein 920 aufgrund seiner durchwachsenen Kameraleistung zulegen.
-
Fühle mich heimisch
- 13.11.2012, 17:27
- #349
Die Bilder lassen einen im Zentrum verstärkten rosafarbenen Stich erkennen ( http://www.chip.de/ii/551993119_ecef441e1a.jpg ), woran prinzipbedingt viele Handykameras unterschiedlich stark leiden. Um den Mangel zu beseitigen wird softwareseitig im Zentrum das Photo mit der Komplementärfarbe überdeckt. Je nach Lichtsituation wird das Zentrum dann allerdings grünlich/blau. In den Testphotos von Chip.de sieht man dies: Das folgende Photo im neuen Tab zu dem vorigen vergleichen http://www.chip.de/ii/553659740_c4bea832ad.jpg
-
- 13.11.2012, 17:30
- #350
Manchmal Frage ich mich ob wir hier in einem Fotoforum sind?
Ich habe am Wochenende gefilmt z.B. Und diese. Kamera macht bisher die besten Viddoaufnahmen die ich bisher hatte.
Wir sollten nicht vergessen es ist ein Smartphone und keine Kamera.
Auch die Bilder die ich innen gemacht hatte waren alle fur das normale,Auge brauchbar.
Wenn ich das teilweise hier lese kann ich mir das grinsen nicht verkneifen.
Das soll keine Ausrede für den einen oder anderen negativ Punkt sein, aber ich denke Nokia wird auch hier wie beim 800er nachlegen.
Ich zumindest hatte nicht viel mehr erwartet.
Es ersetzt auf jeden Fall die kleine Kamera
Wer mehr Ansprüche hat soll sich eine vernünftige Kamera zulegen.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
Bin hier zuhause
- 13.11.2012, 17:32
- #351
Also ich will dir nicht wiedersprechen wenn es darum geht das Nokia hier was die Tageslicht-Leistung der Kamera angeht nachlegen muss ! Keine Frage, hier sollte die Kamer bessere Bilder produzieren, und das kann sie ja Hardwaretechnisch offensichtlich, wie es aussieht spielt die Software hier nicht mit, vermutlich wurde zu starkes Augenmerk auf die Low-Light Performance gelegt.
Aber trotz allem sprechen wir hier immer noch von einer Handykamera. Treppchenbildung, Aliasing, Chromatische Aberration und so einiges mehr sind eben die Nachteile der Miniaturisierung und den damit verbundenen Physikalischen Einschränkungen an Linse, Material, Brennweite etc der diese Geräte unterliegen, und damit hat jeder Hersteller von diesen Kameras zu kämpfen.
Das Nokia hier deutlich mehr kann als die meisten anderen zeigt trotz allem die Low-Light Performance, bzw. die Tageslicht-Leistung im Bezug auf Makro und Porträt, denn auch diese befinden sich auf Top-Niveau.
Was die mangelnde Qualität von Panorama-Aufnahmen angeht wird man abwarten müssen was Nokia hier an der Software noch drehen kann. Aber für die 3 beschriebenen Szenarien wirst du derzeit (mit Ausnahme der 808) keine bessere Handykamera am Markt finden.
-
Bin neu hier
- 13.11.2012, 17:36
- #352
@sharpanator: die Photolinks sind bis auf das HTC alle vom Chip-Test des Nokia Lumia 920.
@lena97: Ich weiß, dass ich sehr hohe Ansprüche angesetzt habe. Allerdings hat Nokia sein neues Smartphone als das Handy mit der weltbesten integrierten Kamera beworben und ich habe oben erwähnt, dass ich auf der Suche nach dem besten Kamera-Phone bin. Nokia hat dies versprochen und liefert sogar Unterdurchschnittliches.
-
Bin neu hier
- 13.11.2012, 17:40
- #353
Dass Nokia es eigentlich kann, zeigen sie ja mit ihrem 808 PureView. Allerdings ist Symbian keine Option für mich und ich hatte gehofft sie schaffen es mit einem Windows Phone auch.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass das Lumia 920 derzeit auf einem Niveau unterhalb des Durchschnitts ist, was die Gesamtleistung der Kamera betrifft. Wenn sie mit einem Firmware-Update kommen, können sie vlt. wieder eine neue Bestleistung setzen. Aber das bleibt abzuwarten.
-
Bin hier zuhause
- 13.11.2012, 17:55
- #354
Und genau das bestreite ich. Das Lumia 920 befindet sich, wenn man die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten und die jeweilige Qualität berücksichtigt, deutlich über dem Durchschnitt. Das einzige wo die Kamera stark abfällt sind Landschaftsaufnahmen/Panoramen, oder grob gesagt Bilder mit einem weiter entfernten Focus.
Genau das ist aber auch der Bereich den eine Handykamera normalerweise am wenigsten abdeckt. Die meisten Leute schießen damit Porträts, sprich Fotos mit Leuten im Vordergrund und entsprechend gelagertem Focus, Schnappschüsse von irgendwas das man mal schnell jemand mailt, Partyfotos bei miesem Licht, und mitunter noch Nahaufnahmen, z.B. nen Zeitungsartikel und solche Späße. Da ist die Kamera top. Was Den anderen Aufgabenbereich angeht wird man sehen was Nokia noch drehen kann.
-
Fühle mich heimisch
- 13.11.2012, 18:03
- #355
Handy und ordentliche Alltagskamera sind doch kein Widerspruch - ich hatte vor dem Mozart ein SE Cybershot Handy das echt prima Alltagsbilder gemacht hat und war dementsprechend enttäuscht vom Mozart. Ich erwarte von einem Handy das so massiv als gute Kamera beworben wird wie das 920 daß es mindestens wieder den Cybershot Standard erreicht. Und das ist doch nun wirklich nicht zuviel verlangt.
-
blaubarschboy94 Gast
unterdurchschnittlich?? Schonmal solche Nachtaufnahmen gesehn? Schonmal solche Makro-Aufnahmen gesehn? Klar an den Landschaftsbildern muss man unbedingt etwas machen! Aber ich WETTE mein eigenes Lumia 920 darauf (es kommt erst noch von Saturn
) dass es innerhalb von 1 Monat (+- 1 Woche) das besagte Update gibt, welches dann auch dazu führt, dass die Landschaftsbilder schön aussehen! Ich sage nicht, dass sie sogut sind wie die Low-Light Bilder im Verhältnis aber besser als die anderer Smartphones derzeit auf dem Markt. Dass es in dieser Hinsicht wirkilch etwas enttäuscht hat wird kaum einer bezweifeln, die Probleme welche Chip.de mit den 2 vorigen Phones hatte würden wohl ebenfalls per Software verbessert werden können, denn bei Video-Aufnahmen sieht man diese Unschärfe an den Seiten nicht (Ich beziehe mich hier frecherweise mal auf Alking) (laut der User hier, die solch ein Phone haben mit diesen Unschärfen am Rand). Der Dynamische Weißabgleich wird auch kein Ding sein, welches Hardwaremäßig ist, sondern wohl schnell mit einem Update verbessert wird. Und wenn man sich die Videos ansonsten anschaut, sind sie immernoch sehr sehr gut für ein Smartphone und kaum ein anderes kommt da ran.
Ich würde dir trozdem raten abzuwarten, denn es kommt sicherlich ein WP8 mit einer ähnlichen Technologie wie das 808er mit satten 41 MP (komprimiert auf 8MP - oversampling oder so^), das würde sich dann wohl eher an Menschen wie dich richten, nur möchte Nokia erstmal den Massenmarkt erobern und nicht die speziellen Leute, welche z.b. weniger Wert auf das Design aber mehr auf die Kameraleistung achten.
-
Bin hier zuhause
- 13.11.2012, 18:09
- #357
Siehe oben, für fast alles was man im Alltag braucht IST die Kamera State-of-the-Art ! Ich habe auch durchaus einige Panorama-Fotos in meiner Handy-Bilder-Sammlung, und daher erwarte ich auch das Nokia ein Update bringt dass die Qualitäten hier nachbessert. Aber für 80% der Alltagssituationen gibt's derzeit keine Kamera die besser wäre...
Wo kommen denn plötzlich all diese "Ich schieß meinen ganzen Urlaubsbilder mit dem Handy" Enthusiasten her?
-
Fühle mich heimisch
- 13.11.2012, 18:11
- #358
Also das ist meiner Meinung nach etwas einseitig nach den negativen Seiten des Lumia 920 gesucht. Die Videoqualität ist meines Erachtens sehr gut ebenso low light und Markoaufnahmen. Lediglich bei Landschaftsfotos läßt die Qualität zu wünschen übrig. Da die Tageslichtaufnahmen so gut wie beim iphone oder SG 3 sind hat Nokia mit der Werbung als beste Kamera durchaus recht.
-
Bin hier zuhause
- 13.11.2012, 18:50
- #359
.......als das Handy mit der weltbesten integrierten Kamera beworben und ich habe oben erwähnt, dass ich auf der Suche nach dem besten Kamera-Phone bin. Nokia hat dies versprochen und liefert sogar Unterdurchschnittliches.[/QUOTE]
Bitte um Vergleichsbilder wenigstens "Durchschnittliche"
Aber bitte mit Nachtaufnahmen, Videoaufnahmen (auf Rumpelstrecke) bei Tag und Nacht, und mit extremen Lautstärkepegel!
Auch Makroaufnahmen tät ich vergleichsweise gern sehen. Aber bitte immer vom jeweiligen Modell
-
Fühle mich heimisch
- 13.11.2012, 19:24
- #360
Denke wenn Nokia Software Mäßig noch was nachbessern kann bei der schärfe der Landschaftsbildern dann ist es wirklich die beste Smartphonekamera (abgesehen vom 808 pureview) .
Aber auch so denke ich das es in Nachtaufnahmen, Videos und Makroaufnahmen die besten Fotos macht. Potrait und Gegenstandsaufnahmen sind ca auf Höhe der Konkurrenz denke ich.
Nur Landschaftsaufnahmen meistert es noch nicht ganz so gut.( Werde dazu gleich aber noch was Posten).
Mann muss auch sagen das das Lumia 920 sich nicht nur in Nachtaufnahmen deutlich absetzt, sondern auch schon bei schlechterem Licht zb in Innenräumen, mit meinem Lumia 800 habe ich hier schnell verwackelt oder hatte auch viel rauschen.
Ebenfalls hat es einen sehr guten Tonwertumfang, so habe ich oft Bilder gehabt wo der Himmel zu hell und die Landschaft zu dunkel war, auch das macht das 920 besser.
Ich glaube die haben sich auch keinen gefallen getan das sie die Bilder Standartmäßig im 16/9 Modus schießen, denn im 4/3 Modus wären zb die verschwommen Ecken schon weg die hier einige beanstanden. Ebenfalls wird das Bild auf dem Monitor kleiner angzeigt und hat eine höhere Auflösung (8 zu 7.1 Megapixel) was ebenfalls die Qualität leicht verbessert.
Allerdings würde ich denjenigen die wirklich an einer Seite extreme unschärfen haben einen Umtausch raten, weil das ist nicht normal, wie man auch in dem Testbericht von Chip.de lesen kann.
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 920 – Displayqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 92Letzter Beitrag: 10.10.2013, 15:20 -
Nokia Lumia 920 – Testberichte
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 170Letzter Beitrag: 14.02.2013, 20:18 -
Nokia Lumia 820 – Fotoqualität
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 820Antworten: 14Letzter Beitrag: 24.11.2012, 18:40 -
Nokia Lumia 920 - Allgemeines
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 378Letzter Beitrag: 17.11.2012, 16:11
Verbindungsstärke beim Qtek S100?