Die waren nicht gefroren,hatte grad frisch geregnet.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Druckbare Version
Die waren nicht gefroren,hatte grad frisch geregnet.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Hier auch noch zwei Makro-Aufnahmen von mir.
Standard Kamera-App
Anhang 138122
Pro Cam-App
Anhang 138123
Wolltest du einen Vergleich machen, weil du einmal mit Standard und einmal mit ProCam gearbeitet hast? Dann wäre es besser gewesen beide Motive mit beiden Apps zu knipsen.
Hier ist es ja sehr sehr ruhig geworden, keiner mehr mit dem 920 unterwegs?
Ich war heute seit langem mal wieder auf Foto-Exkursion. Im Rahmen des Iphone Experiments natürlich mit zwei Geräten.
Am Anfang der kommenden Woche wird es einen Fotovergleich zwischen Iphone 5c und dem Lumia 920 geben. Ich habe mir eben die Fotos auf dem TV angeschaut und verrate nur soviel: es gibt meiner Meinung nach einen klaren Testsieger.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface RT aus geschrieben.
... ja jetzt wissen wir auch wer gewonnen hat ;)
Die letzten Bilder hier waren immer top und viele sagen, die Bilder sind seit Amber besser geworden.
Aber in vielen Foren wird genau über das Gegenteil gelästert, dass mit Amber die Bildqualität merklich abnimmt! Die Fotos werden kontrastärmer und unschärfer.
Ich frage mich, wie Nokia das hinbekommen hat... die Hardware muss ja grundverschieden sein demnach oder?
Du kannst dir anhand meiner Bilder ja ein urteil bilden. Die Fotos sind wesentlich besser als noch vor dem Amberg Update. Die schärfe, die farben und die Kontraste sind herausragend mittlerweile.
Ich hatte eben die Möglichkeit die Fotos mit einem Fotoexperten durchzusehen und der war sehr beeindruckt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface RT aus geschrieben.
Habe jetzt auch auf amner installiert und das letzte uodate.. Die Qualität scheint wieder sehr gut zu sein
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Also ich weiß es gehört hier nicht hin aber ich habe mein iPhone 5 gegen das Lumia 925 antreten lassen im Dunkeln. Also ich würde ein iPhone Foto behalten. Mit dem Lumia wir das leider nix.
Im Dunkeln ist der Autofokus und der OIS leider total unbrauchbar:
Lumia Erster Versuch: Murks
http://farm8.staticflickr.com/7445/1...15ffefef_z.jpg
Untitled by m1.m1., on Flickr
Zweiter Versuch:
http://farm8.staticflickr.com/7323/1...7608d86b_z.jpg
Untitled by m1.m1., on Flickr
Fokus unendlich, aha wird langsam was:
http://farm6.staticflickr.com/5509/1...f79858c4_z.jpg
Untitled by m1.m1., on Flickr
http://farm6.staticflickr.com/5481/1...f58a88bb_z.jpg
Untitled by m1.m1., on Flickr
Belichtung runter, viel zu grell, der Himmel ist schwarz verdammt noch mal:
http://farm4.staticflickr.com/3744/1...16e113c0_z.jpg
Untitled by m1.m1., on Flickr
iPhone 5
locker und lässig beim ersten Mal:
http://farm4.staticflickr.com/3713/1...37ee00a9_z.jpg
image by m1.m1., on Flickr
Proshot manuell fokussiert.... na endlich besser als das iPhone 5..
http://farm6.staticflickr.com/5503/1...3283529a_z.jpg
Untitled by m1.m1., on Flickr
Zum Glück hab ich von dieser Szene Fotos mit der Canon S95 und Olympus PEN E-PL1. PureView am A....sch ;)
Ich hatte mal ein 925, welches einen defekten AUtofous hatte. Dieses hier hat jedoch ein perfekt scharfes Bild... tagsüber... Nachts taugt der Autofokus leider beim 925 nix...
Her mit dem 920 Vergleich :)
Gehört beides nicht hierher da es das 920er-Forum ist. ;)
Sag mal ist das dein Ernst? :D
Das iPhone-Foto ist der totale Schrott und sieht im Vergleich zu jedem der von dir mit dem Lumia gemachten Fotos total beschissen aus, und du betitelst es mit "locker und lässig beim ersten Mal"? ^^
Locker und lässig für den Papierkorb vielleicht.
Lol, das iPhone Foto sieht wirklich unterirdisch schlecht aus. So ein fieses Rauschen habe ich seit meinem Siemens S65 nicht mehr in einem Foto gesehen.
Also auch ich muss sagen das iPhone holt weder soviel licht raus wie das 925 noch ist es ein gutes Bild! Total Grieselig... Das Problem bei 920/920 gegen iPhone 5 ist die Belichtungszeit bei den Lumias! Hier muss man deutlich länger das Phone ruhig halten weil sie die Blende so lange offen lässt um möglich viel licht einzufangen!
Fakt ist, das iPhone fokussiert wesentlich zuverlässiger, so dass insgesamt ein viel schärferes Bild entsteht. Jeder legt seine Prioritäten woanders, bei mir ist es vorwiegend die Schärfe. Geschmiere kann ich gar nicht leiden :)
Irgend jemand wollte doch ein 920 vs iPhone 5 Vergleich machen? Oder hab ich das woanders gelesen?
Ja, mein Vergleich kommt heute Nachmittag, Lumia 920 vs. Iphone 5c (Technisch dem iP 5 gleich).
Also der Unterschied ist schon gravierend, da "stinkt" das iPhone erheblich ab. Ich habe die Bilder mit einem Hobbyfotografen auf meinem 42" HD TV verglichen und wir haben uns alles genau angeschaut. Das ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Übrigens vergleiche ich keine Low-Light Aufnahmen, sondern ganz normale Tages-Shoots.
@djmuzi
Sorry, aber unabhängig von den Modell des Mobiles mag ich es einfach nicht, wenn man etwas behauptet was nicht stimmt.
Schau dir mal die beiden Ausschnitte aus deinen Bildern an. Aus deinem iPhone Bild und aus dem Bild das du mit dem 925er gemacht hast. Wenn Du dann noch immer behauptest, dass das Bild vom iPhone "schärfer" ist, dann weiß ich es auch nicht mehr.
Außerdem ist für mich nicht nachvollziehbar wie du überhaupt nur annähernd der Ansicht sein kannst, das ein Handy vergleichbare Bilder macht wie deine Canon oder Olympus macht. :confused:
Das Bild von deiner Canon hat eine Belichtung von 15 Sek. bei einer Blende von F/3,2 und einer Brennweite von 6mm. ISO 80.
DAS Bild mit dem 925er hat eine Belichtung von 0,3 Sek. bei einer Blende von F/2. Und Das mit ISO 1600.
Vom iPhone gibt es gar keine Parameter.
Solche Bilder sollte man nicht vergleichen. Nur vergleichen, was Gleich ist. Also das ganze nochmal und dann manuell einstellen und zwar, Blende, Belichtung und ISO. Dann kannst du eine Aussage darüber treffen welches Kameramodul ("richtige" Kameras mal außen vorgelassen) besser ist.
Ausschnitt aus dem iPhone Pic:
Anhang 142403
Ausschnitt aus dem 925er:
Anhang 142404
Wie schon gesagt ist es mit einem 92X Lumia deutlich schwerer bei Nachtmodus oder Automatik ein Low Light Bild Scharf zu bekommen weil es die Blende länger offen lässt und du es leichter Verwakelst. Wenn du den Fokus an sich bewerten willst müsstest du beide Phones "Fixieren" mit Stativ oder so. Dann würdest du genau sehen wie deutlich das iPhone abfällt.
Hast du beim Lumia mal versucht ne andere Einstellung mit kürzerer Belichtungszeit zu wählen da dürfte das Lumia dann Schärfer aber eben auch dünkler sein.
---------- Hinzugefügt um 10:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:31 ----------
Au da bin ich schon richtig gespannt drauf, das 920 ist immernoch ein Top Phone vorallem von der Kamera ich habe damit viele Tolle Urlaubsbilder gemacht...
---------- Hinzugefügt um 10:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:33 ----------
Genau der Vergleich hinkt wie ich auchs chon gesagt habe...
P.S. Die Links gehen bei mir leider nicht auf. :-(
Der Vergleich ist online, neue Bilder mit dem Lumia 920:
Fotovergleich iPhone 5c vs. Lumia 920
Schöner Vergleich, so wie ich dachte. Die Brillanz ist beim iPhone einfach nicht da. Das war schon beim 4S so, dass die Bilder eher stumpf und matschig aussahen im Vergleich zum 920. Offensichtlich hat Apple beim 5C auch nicht groß nachgebessert ;)
So seh ich das auch, und da ja immer wieder Wert auf Nachtaufnahemn gelegt wird habe ich nun mal ein Bild mit dem Lumia as wirklich etwas von der Linse und dem Chip, sowie der Software verlangt.
Nachts, auf einem Maifest, von einer hellen Umgebung (Glühlampen und Leutchtstoffröhrenlicht), durch Dunkelheit in gleißendes, pulsierrendes Licht mit viel Bewegung.
Leider habe ich kein iPhone zum vergleich gehabt. Aber das Bild zeigt, was die Kamera wirklich kann.
Ich habe kein Blitz benutzt und man sieht schön die Bewegungsunschärfe und die Schärfe der nicht bewegten Elemente. Und das bei den Lichtverhältnissen.
Also für eine HandyCam echt der Hammer.
Lade das Bild doch bitte hier über das Forum hoch :-)
Kein Problem, ich schicke das Bild gerade mal durch den iPhone Simulator:
Anhang 142537
;)
Einfach nur klasse. Und wie der aktuelle Fotovergleich zeigt, ist das Lumia auch im Hellen ein super Kameraersatz. Man kann schlichtweg nur zufrieden sein.
und nun mal ein Bild das beweißt wie "scharf" das Lumia sein kann.
Anhang 142539
Man beachte die Schärfe der Fühler und der Ränder an den nicht bewegten Teilen der Flügel in Harmonie mit den Unschärfen bei den bewegten Teilen.
Das nenn ich mal Dynamik der Linse.
Also "Knipse" taugt das Lumia zu 100%. Ich habe meine kleine Kamera verkauft die ich sonst mitnahm, wenn ich meine Kamerausrüstung nicht mitschleppen wollte.
Welches Canon Bild denn? :) Das ist nicht da (zumindest nicht in meinem Beitrag)
---------- Hinzugefügt um 16:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:19 ----------
Naja.... schaut euch mal die Äste und Gras an. Da gewinnt das 5C deutlich IMHO. Beim 920 nur Matsch!
Und im Ersten Bild das Bushaltestellen-Zeichen: Beim iPhone ein klares "H" beim Lumia ein Fleck...
Die iPhone Fotos sind natürlicher, die vom 920 knalliger.
Ich kann mir trotzdem die 920 Fotos nicht schön-reden (auch wenn die besser sind, als was ich alles an Lumia 925 Bildern gesehen hier im Forum habe) , für mich gewinnt das iPhone 5c deutlich! ( *duck-und-weg* )
Lol, aber das völlig verrauschte iPhone Bild in deinen Nachtbildern schönreden. Schon klar.
Langsam kriege ich wirklich den Eindruck, du machst 10 Bilder mit deinem Lumia, suchst dir ein Verwackeltes raus und ziehst dann durch die Foren (du machst das nicht nur hier auf pocketpc.ch, nicht wahr?), um zu zeigen, wie grottig die Lumia Bilder doch sind und wie toll das iPhone dagegen ist.
Was mir bei den Tageslichtbildern aus diesem Vergleich übrigens als erstes auffällt ist, dass ich beim Lumia links und rechts deutlich mehr sehe. Für den gleichen Bildausschnitt in der Breite müsste man mit dem iPhone eine ganze Ecke weiter nach hinten gehen - ich frage mich, ob man das Haltestellenzeichen dann noch erkennen könnte? Ich vermute: nein!
Des weiteren wird ein technologisch ein Jahr altes Lumia 920, das neu 260 Euro kostet, mit einem gerade erst auf den Markt gekommenen iPhone für 600 Euro (32 GB) verglichen. Warum vergleicht man das iPhone nicht in seiner eigenen Preisklasse mit einem Lumia 1020 (560 Euro) oder mit einem Lumia 1520 (770 Euro)? Weil das iPhone in beiden Fällen völlig abstinken würde, denke ich.
Das iPhone 5c entspricht technisch dem iPhone 5 also auch ein Jahr alt 😉.
vom iPhone mit Tapatalk
Das heisst, weil es bei Apple keinen technischen Fortschritt gab, darf man auch keine Smartphones der Konkurrenz zum Vergleich heranziehen, die in der Zwischenzeit technisch einen Schritt nach vorne gemacht haben: Lumia 1020 und Lumia 1520. Interessante Logik.
Lol.
Die Bilder sollen für sich sprechen. Dabei habe ich die Möglichkeit gehabt, sie auch mit einem Hobbyfotografen zu diskutieren, der übrigens Apple User ist. Er kam zu einem deutlichen Urteil, was meinem entspricht und auch dem der überwiegenden Mehrheit. Das du die Bilder des 5C besser findest kann ich gerade nicht wirklich nachvollziehen. Mit der Meinung stehst du wohl alleine da.
Stimmt, nicht in deinem Beitrag, aber auf deiner Flickr seite. Und da du in deinem Beitrag schriebst, dass du froh bist deine Canon dabei gehabt zu haben damit du ein "schönes" Bild hast nimmst du das als vergleich heran, und dieser Vergleich hinkt.Zitat:
Welches Canon Bild denn? Das ist nicht da (zumindest nicht in meinem Beitrag)
Denn ich behaupte, dass man mit dem Lumia 920 ebenfalls tolle Nachtaufnahmen hinbekommt, wenn man nicht einfach nur drauf los knipst, sondern sich mit Fotografie beschäftigt.
Das was du als unschärfe beim Lumia beschreibst ist eindeutig ein verwackeln. Das kann nur entstehen, wenn man eine längere Belichtungszeit hat (da hilft auch kein Bildstabi in der Nacht). Wenn ich dann noch davon ausgehe was für ein ISO Wert da steht, dann ist das Bild aller erster Sahne, nur der Bediener hat eben gewackelt.
Sei doch mal so nett und poste die Einstellungsparameter des iPhone Bildes. Würde mal gerne wissen mit welchem ISO Wert das iPhone gearbeitet hat.
Toller Vergleich Alking, da ich als Arbeits Test Gerät auch ein 5C habe und Privat 1 Jahr ein 920 Benutzt habe kann ich das Ergebniss in meinen Augen absolut bestätigen das 920 Ersetzt ein kleine Billig Knipse fast Komplett (Maximal beim Zoom nicht) und das iPhone kann im Fotobereich einfach nicht mit den High End Lumias mithalten.
Das 5S liegt allerdings meiner Meinung nach leicht vor dem 92X allerdings deutlich hinter dem 1020.
Also, ich weiß nicht was du unter "Billig-Knipse" verstehst, aber ich habe meine Casio exillim ZR-100 verkauft. Es versteht sich natürlich, dass ich nun kein 12,5 fach optischen zoom mehr habe. Aber das kann ich verschmerzen ;-)
Aber billig war die cam nicht.
Also die ZR-100 hat mehr als 200,- € gekostet, aber gut, anderes Thema!
Hallo zusammen, ich habe mir mal die Arbeit gemacht und einen Versuch aufgebaut, indem man Bilder direkt vergleichen kann. Dafür sind folgende Bedingungen gegeben:
-
- Objekt wurde nicht umpositioniert
- Bilder wurden innerhalb einer Minute bei gleichen Lichtbedingungen aufgenommen
- Aufnahmen erfolgten alle mit dem Automatikmodus
- es wurde die max Annäherung an das Objekt gewählt, was das jeweilige Objektiv zuläßt
Im Anschluss daran habe ich die unbearbeiteten Bilder zusammegfügt, so das man sie immer im direkten vergleich hat wenn man sie öffnet.
Um dann die tatsächliche Leistung der Obejtive im Zusammenspiel mit dem Sensor und der Software darzustellen wurden jeweils zwei Auschnitte aus den Bildern extrahiert und diese in ihrem Originalzustand nebeneinander in ein Bild gebracht. Da das iPhone 5S einen anderen technische Aufbau hat wie das Lumia 920 habe ich im Anschluss daran die Ausschnitte der iPhone 5s Bilder auf die Größe der Lumia Ausschnitte angepaßt.
Soweit die Bedingungen und die Durchführung.
Kommen wir nun zu den Ergebnissen.
Als Einstieg nun die beiden Aufnahmen, so wie sie gemacht wurden. Rechts die Aufnahem vom Lumia 920 und Links die Aufnahme vom iPhone 5S:
Anhang 142600
Ganz klar zu erkennen ist die Tatsache das Apple bei der Wahl seines Objektives bewußt den Fokus auf einen größeren Weitwinkel gelegt hat. Dadurch ändert sich der Abstand zu dem Objekt und somit auch der Lichteinfall, was man auf dem Bild am rechten Rand der Uhr definitiv erkennen kann.
Ebenfalls fällt hier schon bereits auf, dass das Bild des Lumias im Gesamten heller wirkt, was auf die höhere Lichtdurchlässigkeit der Linsen des Objektives zurück zu führen ist. Außerdem sind natürlich durch den kleineren Abstand deutlich mehr Details auf der Uhr wahrzunehmen als auf dem Bild des iPhone. (Kratzer auf Glas).
Alle Versuche eine scharfe Nahbildaufnahme mit dem iPhone zu erstellen sind leider gescheitert, da das iPhone nicht mehr fokussieren konnte.
Um nun aber etwas genauer zu sehen und zu vergleichen habe ich die Zahl "9" aus beiden Bildern ausgeschnitten und in einem Bild gegenüber gestellt. In diesem Fall ist das iPhone Bild Links, und das Lumia Rechts. Hier das Ergebnis:
Anhang 142602
Wenn man nun diese beiden Bilder so auf den ersten Blick beurteilt, dann macht die iPhone Aufnahme den Eindruck schärfer zu sein. Das liegt natürlich zum einen daran, das es ja immer noch unterschiedliche Entfernungen sind und das Apple sehr stark weichzeichnet. Das sehen wir im nächsten Bild noch besser. Was man aber auch noch erkennen kann ist, das der Rahmen um die Zahl nicht wirklich zu erkennen ist. Nur durch die leichte Reflexion des Lichtes auf der rechten Seite und auf der linken Innenseite des Rahmens erkennt man diesen. Der Rest wirkt schwarz. Aber in Wirklichkeit ist der Rahmen silber.
Aber nun zu der angepaßten Version. Hierzu habe ich den Ausschnitt der iPhone Aufnahme auf die gleiche Größe (Verhältnis beibehalten) gebracht wie die des Ausschnitts der Lumia Aufnahme. Hier das Ergebnis:
Anhang 142603
Wie man nun sehr schön erkennen kann ist der Ausschnitt der iPhone Aufmnahme unscharf und man kann sehr gut erkennen wie hier insgesamt weichgezeichnet wurde (Hintergund ist kein Pixel zu erkennen, einfach nur "schwarz"). Außerdem wirkt nun die Zahl leicht grünlich. Die Zahlen sind aber weiß. Das lässt den Schluss zu, das ebenfalls in der Software hier noch mit Farbfiltern gearbeitet wird. Es gibt keine auch keine klaren Abgrenzungen zwischen Rahmen und Zifferblatt, außer auf der rechten Seite durch die Reflexion. Auch zur Zahl hin verschwimmt der Rahmen mit dem "Weiß" der Zahl. Im Gegensatz dazu sieht es bei der Lumia Aufnahem leicht pixelig aus und die Farbe ist leicht gräulich. Meines Erachtens nach rührt das von einer unausgewogenen Kontrasteinstellung im Automatikmodus. Aber im direkten Vergleich würde ich die Lumia Aufnahme vorziehen. Um es mal zu demonstrieren hier eine bearbeitete Aufnahme, in der ich nur Kontrast und Helligkeit geregelt habe.
Anhang 142614
Wie man hier schön erkennen kann, wird iPhone auf einmal weiß, genauso wie die Aufnahme des Lumias. Ableitend daraus wurde ebenfalls beim iPhone nur ein andere Kontrastbereich gewählt und kein Farbfilter genutzt. Aber was man auch sehen kann ist, das das Lumia Bild pixeliger wird und das iPhone Bild immer Kantenunschärfer.Wie stark beim iPhone im Automatikmodus weich gezeichnet wird kann man ganz deutlich an dem Zifferblatt sehen. Es ist keine Struktur zu erkennen. Es ist einfach nur schwarz!
Um das Ganze nun noch ein wenig weiter zu treiben habe ich noch eine Ausschnitt aus den beiden Bildern genommen, die aber ohne Reflexionen sind, damit man nicht sagen kann das das Licht "schuld" an den Unterschieden sei. Auch hier ist das iPhonebidl Links und das Lumia Rechts. Hier das Ergebnis:
Anhang 142624
Auch hier sieht man nun ganz klare Unterschiede, welche ich im Wesentlichen unkommentiert lassen möchte bis auf einen. Und das ist die Farbe. Das Display ist im Licht tatsächlcih "grau-grün" und wird auf der Lumia Seite realitätsgetreuer dargestellt. Was geschieht, wenn ich den iPhone Ausschnitt anpasse könnt ihr hier sehen:
Anhang 142626
Es sind teilweise bei der iPhone Aufnahme nur noch ganz schwer die Zwischenräume zwischen den einzelnen Dots des Matrixdisplays zu erkennen. Der gesamte Ausschnitt wirkt unscharf. Im Gegensatz zu der Lumia Aufnahme.
Abschließend möchte ich sagen das beide Hersteller wohl ihre Sache sehr gut gemacht haben. Denn beide verfolgen unterschiedliche Ansätze in Technik, sowie in der Philosophie für was die Kamera dienen sollte. Meiner Meinung nach will Apple eine Lifestyle Kamera bieten mit dem man schnell Lebenssituationen mal knipsen (nicht negativ zu bewerten) kann. Deswegen ein größeren Weitwinkel, softwaretechnisch mehr Augenmerk auf das Gesamtergebnis für "Weitwinkelaufnahmen" gelegt.
Bei Nokia wurde eher versucht einen Allrounder an Kamera zu bieten, der sowohl Lifestyle Kunden wie auch abitionierten "Hobby-Fotografen" anspricht, und auch zufriedenstellen kann. Die Kamera hat mehr Dynamik, lichtdurchlässigeres Objektiv, und eine bessere Auflösung. Was die Nachtaufnahmen betrifft wird das Lumia somit das Rennen machen, was ich ja mit dem bereits zuvor geposteten Bild ja schon dargestellt habe.
Ich hoffe ich habe hier mal ein wenig sachlich und genau den vergleich beider Kameras an diesem einen Objekt zeigen können.
Ich sehe es auch so, dass die Apple iPhone Camera einfach für Draufhalten und schnell mal ein scharfes Foto machen gedacht ist und bei den Lumia man mehr machen kann/darf.
Hier mal schnell draufgehalten:
iPhone 4 (ja V I E R ;) )
http://farm6.staticflickr.com/5493/1...e11f3a4a_c.jpg
Lumia 925 (ja das Austauschgerät mit der "guten" Kamera)
http://farm6.staticflickr.com/5480/1...7c56c338_c.jpg
Das Lumia Bild muss ich leider löschen ... :rolleyes: