Meine Laufzeit ist wieder klasse. Das wlan dauerhaft an schalte ich nun jedes mal aus wenn ich aus dem Haus gehe. Das hat bei mir den Strom weggesogen ohne Ende.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Druckbare Version
Meine Laufzeit ist wieder klasse. Das wlan dauerhaft an schalte ich nun jedes mal aus wenn ich aus dem Haus gehe. Das hat bei mir den Strom weggesogen ohne Ende.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Jetzt muss ich auch mal wieder was schreiben weil mir momentan regelmäßig was auffällt.
Ich muss mein Akku immer erst ganz leer machen bevor ich den an die Steckdose stecke. Weil wenn ich das nicht mache und denn noch anstecke während der noch nicht leer ist, ich dann am nächsten morgen während es noch angesteckt ist, ich das benutze dann geht innerhalb von paar Sekunden der akku auf 99% runter und nach 5 Minuten dann schon auf 95%. Aber das ist auch nur der Fall wenn ich es an Strom stecke während der akku nicht leer ist. Heißt ich muss denn immer komplett leer machen bis es ausgeht.
Normal kann das ja auch nicht sein.
Nachtrag: Der geht dann allgemein recht schnell flöten, habe ich die letzte halbe Stunde beobachtet. Schneller als wenn ich den akku halt erst leer mache.
ich mach einfach immer datenverbindung aus, wenn ich WLAN habe, akku hält dann bei mir extrem lange. :)
Also 3G ist der grösste Strom fresser.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Servus,
als größten Stromfresser würde ich das Display, Prozessor und GPS bezeichnen. Hab heute ein halbe Stunde mit Here Drive navigiert und der Akku ist um 25 % gefallen.
Ist das bei euch auch so? Kommt mir schon sehr viel vor.
Gruß
Falsch. Schlechter Empfang ist ein Stromfresser, ob ich bei mir 3G ein oder ausschalte hat -bei gutem Empfang- auf den Stromverbrauch keine Auswirkung. Mit 3G und ohne 3G hab ich immer ca. 0,5% pro Stunde. 2G mag etwas weniger Strom brauchen, dafür muss die CPU länger laufen, um die benötigten Daten für Wetter-, EMail- und Mangaupdates herunterzuladen.
Unglaublich: Ich bin heute kurz nach 0Uhr bei meiner Freundin ins Bett gegangen. Sie wohnt etwas ländlicher, so dass der Empfang meist nicht gut ist. Um 8Uhr hat sie mich geweckt, weil ich verschlafen habe! Der Grund? Der Wecker ging nicht an, weil das Handy aus war!
Beim Versuch es einzuschalten ging gar nichts. Sprich der Akku war wirklich bei 0%. Inzwischen lädt es sich wieder auf. Ein Blick in die App BatterySense zeigt:
1Uhr: zwischen 50% und 60% Akku.
3Uhr: ~20% (hier hört die Aufzeichnung der App wegen Stromsparmodus auf)
Um 7Uhr war der Akku definitiv bei 0%.
Da stimmt doch etwas nicht!? 40% Akku weg innerhalb von 2 Stunden, ohne dass auch nur ein mal das Display an war oder irgendwas gemacht wurde!!!
Das nächste Highlight folgt: Auf dem Weg zur Freundin habe ich ein bisschen "Asphalt 7 Heat" gespielt. Kurz darauf ging ich wieder in BatterySense und die App zeigte mir, dass der aktuelle Akkuverbrauch bei 44% pro Stunde lag! Das heißt, wenn ich 100% Akku habe und es 2 Stunden spiele, ist der Akku leer.
Sehr interessant war auch eine Aussage eines Freundes. Der war im Stromsparmodus (hatte also unter 20%) und hat das Spiel gespielt. Dann hat er das Handy ans Stromnetz gehängt und weiter gespielt. Irgendwann ging das Handy aus, weil der Akku leer war.
Sprich, das Spiel verbraucht mehr Strom, als das Handy aufnehmen kann!
Es vergeht echt keine Woche, ohne dass ein neues Problem mit dem Lumia920/WP8 auftritt. Gestern funktionierte der "Lautstärke lauter" Knopf auch nicht mehr. Inzwischen geht er aber wieder oO
Das Handy verbraucht nicht mehr als es läd, es hört auf zu Laden bevor es überhitzt. Ich hatte das auch. Die Ladewärme und die Wärme welche durch das Zocken entstehen sind zuviel und die Ladeelektronik schaltet ab. Bei mir konnte ich das sogar ganz genau in BatterySense sehen. Ist soweit also völlig normal.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
Sorry, das ist definitiv NICHT normal! Wenn das wirklich so ist wie du beschreibst ist das für mich eine einzige Katastrophe, sowas kann man doch nicht verkaufen?! Das hatte ich noch mit keinem Gerät, weder mit den alten Nokia 3310, 3330, N90, HTC Hero, Nexus One, Galaxy Nexus, Samsung S2, S3, Nexus 7 oder auch iPhone 4S...
Also entschuldige, auf einem 3310 hast du auch keine rechenintensiven und grafisch aufwändige Spiele gespielt. Und auch bei einem Nexus und Galaxy passiert das, les dir die Foren mal durch. Auch bei der Navigation versagen viele Geräte, besonders im Sommer auf längeren Fahrten. Ich habe in mehr als 5 Jahren im Schnitt 6-8 Smartphones pro Jahr besessen, quer Beet durch die Hersteller und Betriebssysteme und bei allen tritt bei starker Beanspruchung und gleichzeitigem Laden das Phänomen auf. Da stecken CPUs und GPUs drin die nunmal eine gewisse Wärmeentwicklung erzeugen. Der Akku wird eben auch warm beim laden. Damit es keine Schäden gibt muss sich dann irgendwann mal etwas abschalten. Entweder wird die CPU gedrosselt, was bei Smartphones eher weniger der Fall ist, oder die Ladeelektronik verhindert ein Überhitzen des Akkus. Auch wenn du es nicht wahrhaben magst.
Und weil ich es seit kurzem besitze und viel zum Spielen nutze, auch mein iPhone 4S schaltet das laden des Akkus ab wenn ich aufwändige Spiele spiele über einen Zeitraum von sagen wir ca. >20 Minuten, bzw. die Ladeleistung wird reduziert.
Aber da du ja BatterySense hast, teste es doch und Schau dir die Logs an, achte darauf wann das Geräte wärmer wird. Da ist es gut zu sehen.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
Bald kommen dan Aktiv gekühlte Smartphones :D
Für's Auto sind auch deshalb diese Halterungen für die Lüftergitter recht sinnvoll. :D
Da hat man dann seine Aktivkühlung..
Da hätte ich beim 920 schon wieder Angst ums Telefon, bei dem Gewicht und den eventuell auftretenden Fliehkräften?
@Alking: Das mit dem W-LAN habe ich nicht, meinen Erfahrungen sucht das Lumia auch nicht ständig nach W-LANs wenn das Display aus ist. Hast du ein W-LAN mit Hidden SSID gespeichert? Davor warnt das Phone ja sogar beim Einrichten, also wird das wohl wirklich ein Akkukiller sein.
@D3f3kt: Das ist mir auch schon aufgefallen, wobei ich bislang immer dachte, dass der Ausgangsstrom vom Netzteil zum größten Teil vom Phone verbraucht wird, so dass nicht mehr die Kapazität besteht, um den Akku zu laden. Das mit der Wärme ist aber logischer.
Ich muss auch mal was fragen, am anfang wo ich das gerät neu hatte, hielt der akku viel länger als heute, an hintergrunddiensten oder wlan kann es nicht liegen da ich immer noch das selbe drauf habe,
liegt das eventuell an den switch von 4G auf 3G?
habe gerade wieder auf 4G umgestellt, bin gespannt ob sich was tut mit der akkulaufzeit.
Habe heute Mittag die alte Firmware geflasht, da mir das Akkuverhalten gar nicht mehr gefallen hat. Werde jetzt so lange warten, bis die neue FW im April erscheint und hoffe dass die Probleme dort behoben wurden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
3G in Verbindung mit einem schlechten Empfang zieht brutalst am Akku. Zu Hause mit sehr schlechtem Empfang hält der Akku mit 2G sicher doppelt so lange als mit 3G.
Ist es normal, dass ich beim spielen von zb. Real Football 2013 einen akkuverbrauch von über 40% in der Stunde habe? Sicherlich nicht, oder?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
@lenooo
woher hast du die alte firmware bitte?
brauche es dringend
************************
erledigt
habe es bei xda gefunden
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2098562
Hättest du auch über navifirm laden können :) akkulaufzeit ist einfach wieder Hammer!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
habe es nicht gefunden über navifirm
Ich habe mein 920er eingesendet weil es immer aus ging und dann Softreset nötig war. Akkulaufzeiten bei meiner "normalen" Nutzung gute 2 Tage.
Jetzt habe ich ein getauschtes und nun hält der Akku nur noch 1 Tag - bei gleicher Nutzung. Ich bin nun zwar nochmals am Tauschen weil das Gerät immer noch aus geht und das Gehäuse bei jedem anfassen knarzt.
Ist aber ganz sicher ein Zeichen dafür das bei gleicher Nutzung doch sicher Akku oder Gerät ein Fehler hat.
Bei mir hat Portico auf meinem 1. Gerät auch keine spürbare Verschlechterung der Akkuleistung gebracht.
Bin mal gespannt was dann das 3. "neue" Gerät so an Neuigkeiten bietet.
Der Akku ist am Anfang aber immer schlechter... daher wundert mich das nicht.
Das Gerät ist nicht neu. Lt Imei älter als mein 1.
Ich hab aber auch den Akku angelernt, wie bei meinem 1., ich habe schon meine Erfahrungen gesammelt u kann nur sagen das 2. Gerät wurde sicher schon einmal zur Reparatur eingesendet und ich habs als Austauschgerät erhalten. Also nicht neu.
Mein erstes lief von der Akkuleistung sehr gut und nun hab ich eins erwischt das knapp 60% der Laufleistung meines 1. Gerätes hat.
3G allgemein zieht einiges und natürlich der Bildschirm. Hatte am Samstag mit 2G und wenigen Nachrichten schreiben einen verbrauch von 2% in 9Std.
Das ist mal ein guter Tipp, wieso bin ich nicht drauf gekommen? Da stand ich wohl vor einer Wand ;-)
Werde nun natürlich das WLAN komplett ausschalten sobald ich das Haus verlasse. Vielleicht bringt das noch weitere Ersparnis. Am Freitag hatte ich bei Vielnutzung 19 Stunden Laufzeit, echt top. Konnte sogar noch im Nachtbus Nachrichten lesen ;-)
Ich stelle W-Lan jetzt auch immer aus, wenn ich aus dem Haus gehe, Bluetooth nur im Auto an, stop-the-Music installiert, damit schalte ich den stream nach der Nutzung von whatsapp ab und der Akku hält bedeutend länger! Bei moderater Nutzung (hab aber geschäftlich mehrere e-mail-Konten, die viertelstündlich synchronisiert werden) sind abends oft noch 50 % Akkuleistung da.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Wie kann man den stream von whats app abschalten?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Mit der App Stop the music
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Was kann man mit stop the music bei whats App machen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Nach dem Schließen von Whatsapp nur kurz aufrufen und schon ist der Stream im Hintergrund geschlossen. Total einfach und extrem akkusparend
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Und warum schließt das nicht wenn man mit der zurück Taste beendet?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Würd ich auch gerne wissen kann vielleicht noch jemand antworten?
Vielen Dank :-)
Ansonsten werd ich mich mal hier eingraben wie ich am besten Akku spare!
Weil whatsapp-Entwickler fast nur Gülle im Hirn haben, wenn es um saubere Programmierung geht. Lol
Alternativ hilft auch die App stop the music!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Ich glaube mein Akku hat irgend etwas habe das Handy seit November. Habe mir dann gedacht ich warte auf das Update was bessere Akkulaufzeiten bringen sollte. Leider keine veränderung.
Einstellungen: Wlan : aus / NFC: aus/ Bluetoth: aus/ Ortung : aus. 3g ist an da kein 4g(LTE) vorhanden ist / Automatische Update suche ist aus./ 1 e-mail Konto ist an(aktualisierung jede Stunde). / Helligkeit : automatisch/ Berührungsempfindlichkeit: aus Hintergrund rennt nur Batteriesense. Navi und spiele sind nicht installiert da ich das Handy erst von der Reparatur (wegen freezes) zurückbekommen habe (Mainboard tausch).
Ich habe Gestern 4 Fotos gemacht ca 5 min Telefoniert, 8 SMS geschrieben und war ca 30 min im Internet. Akku war nach 14 Stunden leer(0%) handy ließ sich auch nichtmehr aufdrehen.
Wenn ich mein Handy vom Strom nehme (100%) zeigt er mir eine Restzeit von 1 Tag 15 Stunden
Ist das bei noch jemanden so?
Hi,
im letzten Post (#415) beschreibe ich mein letztes Testszenario, welches aber jetzt nicht ausschlaggebend für meine tägliche Nutzung ist/war. Ich wollte nur schauen, wie hoch der Verbrauch im "Standby" ist: http://www.pocketpc.ch/nokia-lumia-9...ml#post1693451