In welchem Format hast Du denn deine Musik gespeichert?
Und wie lange hörst Du denn täglich?
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
Druckbare Version
In welchem Format hast Du denn deine Musik gespeichert?
Und wie lange hörst Du denn täglich?
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
Musik als wma und mp3. Audio-Laufzeit so 2 bis 3 Stunden pro Tag.
Warum benötigst Du dann einen Grundstock von mind. 16 GB? Rein interessehalber...
Ich habe auf meinem MP3-Player knappe 8 GB an Flac-Dateien und habe die in einem halben Jahr nicht durch. Hörzeit ist ähnlich.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
Mir persönlich reichen 16 GB auch völlig. Aktuelle Musik knall ich drauf, den Rest brauche ich dann nicht akut. Trotzdem muss (und wird) MS mit den Herstellern hier handeln. Bietet die Konkurrenz mit oder ohne Extra-Karte mehr Speicher, kann das ein Kaufargument sein. WP7-Smartphones müssen einfach auch das bieten, was viele trotzdem nicht brauchen. Wenn ich z.B. bei Saturn oder so bei den Handys rumstehe, dann sehe ich dort so viele, die einfach aus Prinzip Dual-core plus irgendwie 64 GB Speicher haben wollen, ansonsten kauft man ja etwas 'Minderwertiges'. Auch die Promo muss besser werden. Apple schafft es, dir das Gefühl zu geben, dass du in einem exklusiven Club bist, kultig halt, dabei sibd sie absoluter Mainstream zu horrenden Preisen. Odr die TV-Werbung für iCloud kapiert sogar meine Oma. Skydrive bei MS? Kompatibilität zu Windows, Office, Xbox? Fehlanzeige. Fazit: Viel Nachholbedarf, aber ich bleibe bei der wahren Alternative und kaufe auch das Lumia 900 :-D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Ich war eigentlich davon überzeugt, dass das 900er mein nächstes WP wird...
Jedoch nur bis eben. Hab mir vorhin ein unboxing video angesehen und zu großem Bedauern feststellen müssen, dass der Akku nicht zugänglich ist. Das ist für mich ein ausschlaggebender Punkt in Sachen "Smartphone-Kauf".
Aufgrund längerer Reisen habe ich einfach ab und an nicht die Möglichkeit mein Handy mal 3 Stunden ans Ladegerät zu hängen, weshalb ich bei meinem Mozart auch 3 Akku's habe, welche ich schnell und unklompiziert austauschen kann.
Da dies beim Lumia 900 jedoch leider nicht der Fall sein wird, wird Nokia wohl oder übel auch mit dem 900er keinen Cent von mir sehen.
Schade Nokia...aufgrund langer Zufriedenheit mit diversen Nokia-Geräten wäre ich gerne wieder auf ein Nokia-Device umgestiegen, da ich mit meinem HTC nicht wirklich zufrieden bin.
Ebenfalls sollten sich die Smartphone-Hersteller auch überlegen, ob es nicht langsam an der Zeit wäre, die Akku-Entwicklung voranzutreiben statt mit immer mehr Features (Akkufressern) und größerem Display punkten zu wollen. Für viele Menschen ist eine lange Betriebsbereitschaft wichtiger als eine übertaktete CPU oder hochauflösende Kamera.
@kranked: Mit deinem letzten Absatz sprichst du mir aus der Seele.
Gesendet von meinem Windows Phone.
was stört dich denn am mozart? akkulaufzeit könnte besser sein, aber sonst läufts bei mir total rund ;)
@kranked: Absolut legitimer Punkt. Ich bevorzuge prinzipiell auch auswechselbare Akkus. Im Moment kann ich es mir allerdings leisten, das schöne Design dem Akku vorzuziehen. Trotzdem finde ich es schade, dass Nokia das nicht ganz auf die Reihe gekriegt hat. Wäre für manch einen entnervten iPhone-User aus meinem Bekanntenkreis ein Grund gewesen, endgültig das iPhone in die Ecke zu werfen.
So gewinnt man leider nur wenige Kunden/schnappt sich andere weg.
Schade, schade, schade xD
@ The Master:
Der Bug, dass der "Besetzt"-Ton über den normalen Lautsrecher anstatt über die Hörermuschel ausgegeben wird z.B.
@elvmacc:
Das mit der Laufzeit des Akkus ist auch in meinem Freundeskreis ein entscheidender Punkt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
Wie ist denn die Laufzeit des Akkus?
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
1250mAh, wenn ich mich nicht täusche.
Hält bei dem wahrscheinlich knapp 24 Stunden bei durchschnittlicher Nutzung.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
lt. nokia ist es ein 1830mAh Akku, nennt sich BP-6EW
Ich finde auch das in einem Gerät welches zu einem VK von 500 € kommt, mehr als 16 GB Speicher drin sein sollten. Oder MS trennt sich endlich vom vollkomenen unnötigen Verbot von Speicherkarten !
Die sind nicht verboten aber wie man auch bei Android 4.0 sieht problematisch, da für Programminstallationen nicht so wirklich gut nutzbar. Unterm Strich wäre wohl ein gangbarer Mittelweg: 16 GB für Apps nutzbar und fix verbaut. Und SD-Karten, die man halt nur für Daten nutzen kann. Generell sind die quasi jederzeit wechselbaren Karten für Apps ja relativ problematisch, nicht nur wegen der Geschwindigkeit. Das war allerdings der ursprüngliche Android-Weg und da war dann das Geschrei groß, dass die Apps so schnell den internen Speicher anfüllen.
Die wirkliche 100% Lösung gibt es für das ganze Dilemma nicht.
Nun, meine aktuelle 16 GB Speicherkarte ist zu 2/3 voll. Diese Daten sind bei einer Neuanschaffung "umzuziehen", damit ist das 500 EUR teuere neue Gerät schon ziemlich voll, was mach ich dann die nächsten Jahre? Ich sehe einfach keinen Sinn darin, für 500 EUR ein 16 GB-Device durch ein 16 GB-Device zu ersetzen.
Wenn die bisherigen "Leaks" stimmen, kommen mit WP8 (Apollo) zu Weihnachten neue Geräte mit Speicherkartenslot. Obwohl ich hin- und hergerissen bin zwischen warten und zuschlagen, werde ich wohl warten...
---------- Hinzugefügt um 23:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:43 ----------
Deine eingangs genannte Lösung fände ich gut. 16 GB intern für Apps und PIM würden mir sicher reichen, und dann ne 32GB Karte für Mugge, Bilder und Videos und ab geht die Luzie...
@achimholz: Ja, das wäre wirklich toll, wenn für Musik, Bilder und Office etc. ein Slot bereitgestellt werden würde. Mit den Apps schaffe ich persönlich niemals 16 GB, da würden mir sogar 8 GB genügen ;-) Im Prinzip ist das in Bezug auf das Lumia 900 sehr frustrierend. Ich habe mit dieser "Premium-Partnerschaft" zwischen MS und Nokia erwartet, dass es eine bessere Koordination beider Produkte geben würde. Alleine schon das späte Release eines möglichen Tablets von Nokia nervt.
Für Apps reichen 1-2 GB. Eine App dürfte im Schnitt 10 MB haben, Navigon mal aussen vor.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
Und wenn die Slot-Variante doch nicht beabsichtigt ist, dass müssen die Gerätebauer doch die Speicherkapazität erhöhen. Ich verstehe echt nicht, warum es das Lumia 900 nicht in ähnlichen Speicherkonfigurationen wie z.B. das iPhone geben wird. Das Apollo-Update kann man dann mitnehmen und muss sich nicht den Kopf zerbrechen, ob man heute oder morgen ein Device kauft. Wer unter dem Druck der Vertragsverlängerung steht, entscheidet sich dann vllt. schnell einmal gegen Windows Phone mit maximal 16 GB.
Schade schade, einmal mehr....
Jetzt überspitzt doch das ganze nicht.
Wie wir festgestellt haben, sind Forderungen von 16GB+ doch nur wirklich von einzelnen gefordert, die warum auch immer exzessiv Mediendateien abspielen wollen. Für 99% der Nutzer spricht doch nichts dagegen, seine Bibliothek einmal im Monat auszutauschen, da man die Sachen durchgesehen oder -gehört hat.
Das man den Akku nicht tauschen kann, finde bzw. empfand ich auch immer als ärgerlich. Für Menschen auf Reisen mit Wechselakkus ist die Kritik mit Sicherheit berechtigt. Aber bei meinem HD2 hab ich auch nie nen Wechselakku benutzt, von daher kommt das eigentlich aufs selbe hinaus. Man spart halt durch den festverbauten Akku Platz.
Ich freu mich wirklich sehr aufs 900. Wenn die Kamara das hält, was sie verspricht, dann ist es das perfekte Gerät für mich.
@Rosetti
Der Markt entscheidet, nicht unser beider Verhalten. Ich finde es aus marktpsychologischer Sicht schon wichtig, dass man der Konkurrenz zumindest im Speicherbereich Paroli bieten kann. Denn mit Sicherheit würden niemals 99% der Lumia 900 Käufer zu 16GB greifen, wenn auch 32GB oder 64GB drin wären. Und wer viel Speicher will, aus welchen Gründen auch immer, wird bei WP7 nicht fündig. So ist das halt. MS kann nicht den Käufer erziehen, sondern muss die Wünsche des Käufers erfüllen. Trotzdem hole ich mir das Lumia 900, aber das liegt mehr am Design und der Exklusivität plus top OS :-D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Das "Problem" ist halt, daß MS derzeit Google und nicht Apple "angreift". M. a. W. Masse statt Klasse. Das sieht man ja auch an Tango, welches billige Geräte ermöglicht. Ist vielleicht keine schlechte Politik zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Für mich, der sich zwar selten, aber wenn dann ein "gutes" Gerät kauft, ist das halt im Moment nicht optimal, da ich schon ein WP will...
Siehe auch hier, Nokia unterbietet Eierfohnpreis mit Lumia 900: http://www.ftd.de/it-medien/it-telek...utm_campaign=/
Hm
Der Speicher ist mir auch zu klein, ich hab normalerweise ca. 20GB -30GB Musik auf dem Gerät, ein Teil Sind mp3 zum hören ( ca. 8GB) ein Teil wave (die eigenen Aufnahamen teils auch im Cubaseformat um die Spuren noch bearbeien zönnen) ok kann das über USB Sticks kösen aber lieber wär mir schon alles auf dem Handy zu haben (etwas weniger das ich liegenlassen kann).
Die Entwicklung erst Tango für die Masse und dan der Griff nach den Sternen mit Apollo find ich ehrlich gesagt gar nicht schlecht. Habe mir jetzt aber ein günstiges WP7 aus der Bucht geschossen um die Zeit zu Apollo zu überbrücken.
Gruss Mark
P.S. Gut sind ja eigentlcih fast alle WP7 dank den strengen Vorgaben. Im high end bereich leuft ja dan die Preisleistungsschere sowieso überproportional auseinander.
Ich finde es wirklich schade, das das Lumia 900 so spät kommt, dadurch vermießt sich Nokia ein wenig das Geschäft. Wäre das Trio aus Lumia 710 (250€) Lumia 800 (350€) und Lumia 900 (500€) so zu Weihnachten gekommen, wär das spitze gewesen. Aber so ist das echt schade. Ich möchte keines der Geräte direkt kritisieren, vorallem 800 und 900 nicht (hab schon des öfteren mit dem Gedanken gespielt zu wechseln), aber so ist das wirklich nicht gut. Das Lumia 900 ist ohne Frage das beste, schönste und interessanteste WP. Nur frage ich mich, warum ich gegen Mitte Mai noch zuschlagen sollte.
Mal angenommen das Iphone 5 und/oder das S3 stehen zu diesem Zeitpunkt an, dann möchte man Wissen, warum man für ein Smartphone mit 1 Kern Prozessor und WP ca 550€ zahlen soll, wenn die anderen Top Geräte ungefär das Gleiche kosten. Nichts gegen WP (Ich bin ja selber Besitzer und Fan und weiß zB das 1 Kern reicht) aber für schwächere Technologie (zb "nur" 480 x 800, 1 Kern statt 4, kein NFC usw.) gleich viel bezahlen?
Vorallem sehe ich selbst als WP Fan kein Sinn jetzt schon zu wechseln. Wenn gegen Ende des Jahres ein neues Nokia Lead Device mit NFC, Dual Core, möglicher Weiße LTE, höherer Auflösung, erweiterbarem Speicher und "längerem" Support für einen ähnlichen Preis erscheint ist das doch schwachsinn. Da warte ich doch lieber ein halbes Jahr, wo ich doch für gleiches Geld doppelte Power bekäme und gegebenenfalls das 900 sowieso nochmal erheblich billiger wird. Weil für 400€ kann es sich bestimmt nicht mit einem 3rd Gen Mid-Price Phone messen.
Außerdem hab ich mit meinem Samsung Focus einen SD Slot, bei dem ich vllt unter Apollo beliebig oft die SD wechseln kann ohne das System auf Werkseinstellungen zurück setzen zu müssen.
@elvmacc
Aus marktpsychologischer Sicht betrachtet hast du tatsächlich Recht. Microsoft und / ober Nokia müssten in diesem Bereich flexibler bzw. offener sein. Stimmt!
@iChriZzY
Ich finde es auch schwierig für Microsoft und Nokia sich in dem Markt preislich zu positionieren.
Auf einer Weise finde ich es vollkommen richtig, diesem unsinnigen Hardwarewahn nicht mitzugehen, weil es schlicht und einfach nicht nötig ist, da WP so wunderbar programmiert wurde.
Andererseits macht es für den Durchschnittskäufer den Eindruck eine veraltete Hardware zu kaufen und dementsprechend ein langsames Gerät zu haben, was nicht alles kann. Dem ist zwar absolut nicht so, sondern man hätte kein vom OS her das fortschrittlichste, aber eben nicht für 08/15 zu erkennen.
Dein Einwand bzgl. des Preises ist da durchaus berechtigt.
Warum sollte man eigentlich 500EUR für ein Gerät bezahlen, welches technisch nicht die aktuellste Hardware verwendet, aber gleich viel kostet? Würde mir WP7 nicht so wunderbar gefallen und würde das Nokia Lumia 800 / 900 nicht einfach göttlich aussehen, dann würde ich mich alleine deswegen wohl auch dagegen entscheiden.
Da scheint Microsoft strategisch wirklich nicht gut zu funktionieren, wenn man das Gerät wohl - wie du richtig sagst - zeitlich gegen das Samsung Galaxy S3 und das iPhone 5 antreten lässt. Das eine Gerät will und wird wieder mit der allerneusten Technik protzen und das andere Gerät ist nen Blender, welches aber sektenähnlichen Anklang bei den Käufern findet.