Ok, erkennen wird man immer was, keine Frage. Die Frage ist nur, wie weit muss man ran um die "Hässlichkeit" richtig warzunehmen? Muss mir das Display wohl auch mal in Natura ansehen.
Druckbare Version
Ok, erkennen wird man immer was, keine Frage. Die Frage ist nur, wie weit muss man ran um die "Hässlichkeit" richtig warzunehmen? Muss mir das Display wohl auch mal in Natura ansehen.
So na da alles verschwimmt so 2-4cm :)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
Also ich komm gerade vom MediaMarkt. Muss sagen, dass ich ja nicht dami gerechnet hatte, dass bei unserem eins zum Ausprobieren rumliegt, aber hatte Glück.
Zum Display und der Pentile-Matrix: Ich versteh das Gejammer überhaupt nicht. Hab mir im IE eine Seite angesehen, schwarze Schrift auf weissem Hintergrund und ich musste schon verdammt nahe ans Gerät hin bis ich die Pentile-Matrix erkennen konnte. Im Vergleich zu meinem Optimus 7 ist die Pixelstruktur bei dem Abstand evtl. etwas besser zu erkennen, aber bei weitem nicht wirklich störend oder gar schlimm. Näher ran wollt ich dann auch nicht, sah bestimmt so schon blöd genug aus wie ich da vorm Display klebe ;)
Und wir reden jetzt auch nicht von 20cm, das waren höchstens 10cm, eher weniger. Ich weiss ja nicht wie nahe andere Leute ihr Smartphone vors Gesicht halten, aber das ist mir dann doch zu nah... Für meinen normalen Augen-Hand-Abstand war da nichts zu erkennen.
Ich habe die Pentile Matrix auch auf hellem Background wahrgenommen, insbesondere z.B. bei einer Google Suchergebnisseite. Zum Vergleich habe ich ein iPhone 4 und ein Motorola Defy daneben gehalten. Je kleiner die Schriftgröße desto deutlicher wahrnehmbar.
Nicht gravierend, aber ich war schon ein wenig enttäuscht.
Ist halt wie beim omnia7!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
Also, beim Omnia7 sehe ich kein bisschen von Pixelstruktur. Da ist meines Wissens auch kein Pentile Display verbaut.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
habe es heute im Saturn ausprobiert ist ein super Gerät super design super verarbeitet, hätte aber gedacht,dass es größer und dicker wäre im vergleich zum optimus 7 ziemlich klein auch wenn es 0,1 zoll unterschied sind display an sich super nur hatte ich irgendwie das Gefühl, dass eine Folie auf dem Display ist, die das display komisch wirken lässt
Doch, habe selbst das Omnia 7 und es hat definitiv ein Pentile Display. Allerdings muss man, zumindest mit meinen Augen, schon sehr nah ans Display gehen um da eine Struktur zu erkennen. Mich stoert es deshalb nicht im Geringsten. Beim Lumia 800 ist es genauso.Zitat:
Also, beim Omnia7 sehe ich kein bisschen von Pixelstruktur. Da ist meines Wissens auch kein Pentile Display verbaut.
So. Gestern Abend hab ich meins bestellt, heute morgen geliefert (wenn ich anwesend gewesen wäre). Aber vorhin bei der Post abgeholt. Immerhin ist mir schonmal kein lautes Geräusch beim Schütteln des Gerätes aufgefallen, nur eine der Hardwaretasten kann man wackeln hören. Das Gerät ist auch super verpackt, alles ordentlich und schlicht. :)
Leider braucht meine Schutzfolie von Brando (aus HongKong) fürs N9 noch ein bisschen, aber passen sollte die ja trotzdem dann, oder?
Solange werde ich es erstmal in die Hülle und n Strumpf packen xD
Also mein omnia hats auch!!! Und das Nokia ist auf keinen Fall schlechter.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
Wo für die Schutzfolie? ^^
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
Ich frage mich immer, wie Leute, die Kratzer hässlich finden, eine Schutzfolie ertragen können, die ja nun auch nicht grad hübsch ist
Zur Pentile-Diskussion: Die gab es ja schon als das Omnia 7 neu war. Um daran zu erinnern, natürlich wirkt sich das aus. Die Frage ist nur ob man sich daran stören will. Eine Pentile Matrix wie RGBG sieht man (man = meiste normale Nutzer) - ohne Lupe - bei normaler Benutzung eigentlich nur bei bestimmten Mustern mit bestimmten Farbverläufen oder sehr kleiner Schrift, weil die Subpixel-Auflösung real ca. 30% kleiner ist und mehr Grün drin hat.
Z.B. auf dem Bild hier von einem Spiel ist links normale RGB-Matrix bei einem LCD (Optimus 7) die zeigt wie das Bild eigentlich aussehen soll und rechts wie es bei Pentile aussieht (Omnia 7):
Anhang 84667
Ob man sich daran stören will oder nicht ist eher Geschmackssache. Mir ist das egal. Die meisten wissen auch gar nicht, wenn sie das Spiel starten und das rechte Bild sehen, dass es eigentlich anders aussehen soll... ;)
Nee im Ernst. Bei der Darstellung von Fotos und Videos spielt Pentile eigentlich (meistens) keine Rolle. Andere Kriterien sind zumindest mir wichtiger bei der Gerätewahl.
Also ich nutze immer Schutzfolien. So bleibt der Bildschirm kratzfrei (Wiederverkauf) und weil ich auch mal sorgenfrei einen Schlüssebund in der gleichen Tasche tragen will und wenns mir zu schlimm aussieht, kommt einfach ne neue Folie drauf. Und ich rede hier nicht von so ollen hama-Folien. Ich nutze seit Jahren die von Brando und die Fallen, wen gut geklebt, nur sehr schwer auf. Sollte sich am Rand irgendwannmal Staub ansammeln, einfach abmachen, säubern und wieder rauf. :)
Sent from my Lumia 800 using Board Express
Ich habe zwar kein Lumia 800, aber dafür ein Omnia 7. Die ausgefranzte Schrift ist definitiv vorhanden und sollte eigentlich auch ohne große Probleme bei normaler Betrachtung zu erkennen sein. Mit der Zeit fällt es aber einem nicht mehr auf. Viel nerviger sind eingebrannte Icons...
Ich merke beim Lumia in einigen Situationen - oft bei hellem Hintergrund - ganz helle & durchsichtige feine Linien im Display, die horizontal verlaufen und immer von den Schrifträndern ausgehen. Hoffe aber, dass es mit der Zeit nachlässt. Ansonsten muss man wirklich genau hinsehen um die pentile matrix zu erkennen :)
Aber das Display überzeugt meistens, was die Nachteile wieder gut macht denke ich.
Hier mal z.B. eine schöne Gegenüberstellung eines Lumias mit einem SLCD-Gerät (Mozart) während der Wiedergabe eines Filmes:
http://www.youtube.com/watch?v=ySFie..._order&list=UL
Dann verstehe ich die ganze Diskussion nicht, gab es beim Omnia doch auch nicht. Im Gegenteil, das Display wurde hoch gelobt. Na ja, mir fehlt wohl auch der Vergleich, mich stört es jedenfalls nicht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Doch die Diskussionen gab es ziemlich vor einem Jahr auch zum Samsung Omnia 7 bzw. Focus (bzw. allen damals aktuellen Samsung Geräten mit Pentile Matrix). Hier und noch viel mehr in amerikanischen Foren. Dazu gab es ausführliche Vergleichsvideos zum Beispiel zwischen LG Optimus 7 und Omnia 7 z.B. die bei mobiletechworld.com:
http://www.mobiletechworld.com/2010/...-lg-optimus-7/
http://www.mobiletechworld.com/2010/...color-banding/
@tw_: Danke für die Info. Ist mir aber bisher nicht negativ aufgefallen. Und ich kann auch beim besten Willen keine Pixelstruktur erkennen
Aber wie gesagt, mir fehlt der direkte Vergleich. Bin ja mal gespannt, womit das Lumia 900 rauskommt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Hm, Problem...
Akku war leer, jetzt hab ich das Kabel reingesteckt, krieg das Handy aber nich mehr an?!
Ich finde nur erstaunlich dass man beim Akku geschlampt hat. Es scheint wohl generell kein Windows phone zu geben, bei dem die Akku Leistung wirklich gut ist. Das ist auch der einzige kritikpunkt an meinem winphone.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Scheixe* ey, was mach ich denn jez?
Hab das Handy heut erst gekriegt und jetzt ist auch noch Wochenende, könnt heulen..
Puuuuuhh!!!!
Habs hingkriegt. Mein Herz war in der Hose und ich hab fast angefangen zu weinen ;)
Ich habe die Anleitung für einen Hard Reset abgearbeitet (3 Tasten gleichzeitig drücken, etc).
Dann ging das Telefon an und ich habe schnell das Ladekabel eingestöpselt.
Meine Einstellungen sind zum Glück aber noch da.
Will aber nicht ausprobieren, ob das nochmal klappt :D
Hatte das auch schon 2x, seit einigen Tagen aber glüglücklicherweise nicht mehr
Sent from my Lumia 800 using Board Express
Nun, speziell habe ich nichts dafür getan. Ich wartete eigentl. nur darauf, dass es nochmal auftritt so dass ich es umtauschen gehen kann.
Ich vermute aber, dass es ein Problem mit der Software des Gerätes war, denn seit dem Update auf 7740 ist es nicht mehr aufgetreten. Ich könnte mir vorstellen, dass durch die dabei durchgeführte Systeminstallation der Fehler behoben wurde. Möglicherweise lässt es sich mit einem Hardreset beheben? Ist aber nur Spekulation.
mfg
...nur erneut auf#nen Fehler zu warten, damit man das Phone umtauschen kann, das klingt ja jetzt direkt mal nach der ultimativen Begeisterung für ein neues Handy...
Hatte ich auch schon ein bisschen warten dann geht es wieder! Hatte es schon 3 mal.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
Muss ja ein Softwarefehler sein!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
Nun, so ein Fehler kann schonmal vorkommen, dass schmälert die Freude nur kurzfristig. Insgesamt bin ich von dem Gerät einfach nur begeistert und wie gesagt seit Tagen hat es den Fehler nicht mehr gegeben.
Ich habe die Tastenkombi für den Hardreset gedrückt. Der Hardreset wird ja erst durchgeführt, wenn man die Tasten 5 Sek. gedrückt hält. Das Gerät startete aber sofort, als ich die 3 Tasten gleichzeitig drückte.Zitat:
Ich meinte eher, was du getan hast, um deinem Telefon wieder Leben einzuhauchen
Ich habe jetzt aber schon vermehrt von dem Problem gelesen, auch eine Zeitschrift hatte dies bei einem Testgerät. Scheint ein häufig auftretendes Problem beim Nokia zu sein. Wir sollten das alle mal Nokia melden, damit sie auch davon erfahren. Scheint kein Einzelfall zu sein.
Einige berichteten, dass es ausreicht, nur eine Zeit lang zu warten und das Gerät startet dann wieder normal.
mfg
Das HTC 7 Pro bietet auch eine gute Akkulaufzeit. Mit dem Gerät komme ich bei moderater Nutzung mit einer Akkuladung problemlos auf drei Tage.
Was ist bei dir moderate Nutzung?
Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
Naja, habe auch ein 7 Pro, und zwei Tage sind schon drin, wird halt schon knapp am Ende bei mir. Datenverbindung immer an + 3G, viel Sms, viel Email checken, Abends circa 1-2 Stunden telefonieren, gelegentlich WLAN, vielleicht mal 5-10 Minuten spielen.
So sieht es bei mir jedenfalls aus, kann auch mal nach 1 Tag verbraucht sein, aber dann spiele ich viel rum oder bin viel im WLAN drin oder sonstwas. Völlig OK meiner MEinung. Wenn das Lumia ähnliche Werte aufweist dann ist das mehr als Top!
Dass das 7 pro aber drei Tage durchhält, ich weiß ja nicht^^
also bei Dauernutzung hab ichs noch bei keinem Gerät auf mehr als 4 Stunden gebracht, daher habe ich mir auch immer einen Zweitakku gekauft. Das Nokia ist zwar echt toll, aber das wird bei mir noch zu einem Problem werden.
mfg
Da ich das Lumia 800 seit dem 15.11. hab, will ich nun mal meine jetzige Erfahrung dazu schreiben:
Als Maßstab nehme ich das HTC Mozart, welches ich bis dahin hatte und momentan parallel zum spielen nutze, da es erst zu Weihnachten verschenkt wird ;o)
Design:
Wie zu erwarten war und es auch in der Werbung zu sehen war, sieht es super aus. Dagegen wirkt das Mozart altbacken. Das gewölbte Glas, die Form, es sieht einfach super aus.
Verarbeitung:
Keine Lücken, keine Hervorstehenden Teile, alles passt wunderbar ineinander. Wie aus einem Guss. Und dadurch, dass es keinen Deckel über verschiedene Materialien wie beim Mozart gibt, hällt auch alles wunderbat zusammen. Und auch die Silikon-Hülle passt perfekt.
Micro-USB-Anschluß:
Der anschluß ist an der Oberseite neben dem Kopfhörer anschluß Verbaut und durch eine Kappe geschützt. Die Kappe ist super und schützt den Anschluß optimal vor Dreck. Leider befindet sich der Anschluß wohl auch deshalb auf der Oberseite. Eine Dockingstation mit Ladefunktion wird es deshalb nicht geben und im Auto für die Navigation muß das Ladekabel auch extra nach oben gelegt werden. Da hätte mir ein Schieber wie beim Omnia 7 besser gefallen, wobei der anschluß dort auch an der Oberseite ist.
Empfang:
Durch das "Plastikgehäuse" ist der Empfang um weiten besser als beim Mozart. Wo beim Mozart der Empfang bereits weg war, sind beim Lumia 800 immernoch Internet und Telefonate möglich.
Display:
Der Hammer. Es stimmt wirklich. Bei normalen Lichtverhältnissen kann man keinen Übergang vom Display zum Rahmen erkennen. Die Farben sind kräftiger und der schwarzwert super. Dagegen sieht das Super LCD von Mozart als aus.
Geschwindigkeit:
Kann ich nicht viel zu sagen. Es läuft immer noch alles extrem flüssig. Durch den Flashspeicher und den besseren Prozessor vielleicht schneller, aber da alles wunderbar läuft kaum merklich. Denke, wenn ich leistungshungrige Spiele gespielt hab, kann ich mehr sagen.
Akku:
Der Akku ist zwar fest verbaut, aber seh damit kein Problem. Er hält auf jeden Fall merklich länger als beim Mozart. Egal, ob im Betrieb oder im Standby. Nen zweiten Akku hätte ich mir eh nicht geholt. Eher einen kleinen externen Akku, da der meistens für 2 Akkuladungen hält und problemlos überall aufgeladen werden kann.
Was mir nicht so gefällt:
- Keine Frontkamera, wobei ich denke, dass es nur ein Medienhype ist. Würde sie vielleicht mal für Skype verwenden, aber das stört mich jetzt noch nicht so.
- Nur 16 GB Speicher. Beim Mozart waren die 16GB voll. Durch Navigon Europa (ca 4GB), Spiele und Musik war der Speicher ruckzuck voll. Musste einige Spiele deinstallieren, damit neue rauf konnten. Beim Lumia hab ich noch nicht alle Spiele installiert und dank Nokia Navigation brauchte ich auch nur 400 MB für Deutschland (was ja hoffentlich auch bald für Navigon möglich sein wird), aber denke, der Speicher wird sich auch schnell füllen.
- Navigon select geht nicht. Hatte einige Pakete für Navigon Select gekauft gehabt und wollte ihn wieder installieren, aber die Software ist für den Hersteller nicht geeignet. Hoffe, das wird noch korrigiert, da zwar Nokia Navigation gut ist, aber Navigon doch noch besser ist.
- Status-LED's: Fand es doch ganz gut beim Mozart, zu sehen, wann eine SMS/verpasster Anruf war oder wie der Akku/lade-Status ist, ohne das Display einzuschalten.
- Kein NFC. Momentan noch relativ irrelevant, aber wird sicher in ein paar Jahren interessant. Aber denke, bis dahin steht eh wieder eine Vertragsverlängerung an.
Nicht stören tut mich, dass LTE nicht eingebaut ist. Meine Geschwidnigkeit wird bei 500MB/Monat eh gedrosselt und für alles, was ich am Handy mache reicht HSDPA locker aus. Wünschenswert wäre eher, dass man selber entscheiden kann, ob man Programme >20 MB übers Mobilfunknetz herunterladen möchte. Weil ob ichs über den UMTS-Stick im Notebook mache oder direkt übers Handy ist auch egal. Noch witzloser wärs, Tethering eines anderen WP7-Gerätes zu nutzen. Das würde die Beschränkung irgendwie witzlos machen.
Das war es auch erst einmal. Denke, die hardwareseitigen Defizite werden weitesgehend im Lumia 900 behoben, solange wollte ich aber nicht warten. Mehr später...
So, da ich ein "Test"gerät von Nokia direkt habe, findet ihr meinen Erfahrungsbericht im offiziellen Nokia Netzwerk. Ich hoffe, die Verlinkung ist okay :eek: