Das tolle bei Highres ist ja, dass man auch einfach nur einen Ausschnitt verwenden kann...
Anhang 162898
:D
Druckbare Version
Das tolle bei Highres ist ja, dass man auch einfach nur einen Ausschnitt verwenden kann...
Anhang 162898
:D
so das war es erst mal. hoffe euch gefallen die bildchen. besonders freut mich das ich es nach einem jahr endlich mal geschafft habe einen blitz auf zu nehmen^^. grüße
Hier ein Bild mit der neusten Cam Version geschossen. Das 1020 ist durchaus Schnappschuss tauglich, wenn auch nicht im Millisekunden Bereich.
Anhang 163072
Anhang 163073
Hallöchen weiß nicht ob es an der Preview Version liegt aber auf einmal werden meine Bilder in "one Drive" nur noch in der Pro Hires Version gespeichert (Nokia 1020) was ich nicht gut finde weil ja die Bilder unschärfer sind und mehr Platz wegnehmen.Ich hab aber noch nichts gefunden wie ich das umstellen kann,jemand eine Idee?Ich habe das heute erst durch Zufall gesehen...Grüße
Also du kannst doch einstellen unter Fotos ->Einstellungen ->Automatischer Upload wie er die Bilder sichert. Beste Quali nur über W-Lan usw. Aber warum sind die High Res unschärfer?
Gute Frage. Trotz "Hohe Qualität" sind meine lokalen Bilder schärfer als die Pro auf Onedrive. Generell unschärfer als die 5mp Bilder sind sie aber nicht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_332 aus geschrieben.
Auf meinem 75 Zoll TV sind die Bilder ohne Oversampling unschärfer und wenn ich die Bilder im Upload auf nicht beste auf beste Qualli stelle dann lädt er die Bilder zwar in kleiner hoch aber nicht in der 5 Milionen Pixel Version (müßte dann so ca.2 MB groß sein,sind dann aber nur 500 kb ca.Ich suche nun die Einstellung das entweder das entweder Hires Pro Version in der Cloud geladen wird oder die Oversampling Version,muß doch möglich sein das ich das Einstellen kann.Mfg
Die 34/38 MPixel Bilder sind beim 1020 eigentlich immer unschärfer, da die 5 MPixel Bilder durch das Oversampling mehr Schärfe haben, daher nimmt man die 5 MPixel für normal anschauen und die 34/38 MPixel Bilder zum Weiterbearbeiten oder Cropen.
Wenn man sich mal klar macht, wieviele Megapixel da auf diesen kleinen Sensor gepresst sind, dann können die Bilder in der Originalauflösung ja nur bescheiden sein. Ich vermute mal, dass die Oversamplingfunktion in der Kamera sauberer arbeitet, als der Skalierer in deinem TV, daher sehen die Bilder auf dem auch unscharf aus.
Das ist aber normal, wenn ich Bilder von meiner Spiegelreflex nehme sehen die Bilder in voller Auflösung auch schlechter aus als die, die ich mit Photoshop auf HD reduziere.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
@Staff. Wie meinst Du das, Du reduzierst die Bilder auf HD?
Wenn ich Bilder zB auf dem TV oder Beamer präsentieren möchte verringere ich deren Auflösung auf 1920x1080 Pixel, sehen dann schärfer aus als wenn sie die volle Auflösung haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Wäre jetzt interessant, WIE du die Bilder auf dem Fernseher ausgibst: Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass es Unterschiede gibt zwischen 1) Originalauflösung über USB Stick direkt am TV 2) Originalauflösung über Notebook per HDMI am TV 3) Originalauflösung auf DVD über BlueRay Player am TV.
Ich will darauf hinaus, dass jede diese Varianten das Bild auf FullHD herunter rechnet. Genauso wie Photoshop das macht. Ohne Zweifel macht Photoshop das am besten, aber ist eine der anderen Varianten vielleicht ähnlich gut?
Wenn ich in meinem Urlaub Langeweile bekomme, teste ich das mal. :-)
Ich mache es meistens übers Surface, aber die beste Ergebnisse habe ich halt über den Photoshopweg, vllt sind andere Varianten ähnlich gut, aber ähnlich reicht mir persönlich nicht.
Und in Photoshop oder Lightroom sieht auch das Original mit 41mp gut aus, ich wollte damit ja nur darauf hinweisen das darum wohl die kleine Version am tv deutlich besser aussieht als die Große
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Wenn das unbearbeitet ist, dann finde ich die Bildqualität schon sehr beeindruckend. Vom Stativ aus mit manuellen Einstellungen?
Manuelle Einstellungen, aufgelegt, leicht bearbeitet (Lumia Creative Studio).
Seltsam, egal welches von den hier geposteten Bildern ich mir auf dem Handy (LG G3) anschaue ,alle wirken irgendwie unscharf, erst recht wenn man reinzoomt. Woran liegt das? An dem QHD Display des G3?
Eventuell liegt das an deinen Internet Einstellungen, das dein Handy Bilder nur in verminderter Qualität runterlädt um Traffic zu sparen.
Nichts für ungut, aber technisch ist das Bild doch ziemlich unzureichend. In der geposteten Auflösung ist keine Kontur scharf abgebildet (vermutlich trotz Stabi verwackelt), am Bildrand (Sendeturm) auffällige Verzeichnungen und besonders im Himmel viele Artefakte von einer "hyperaktiven" Rauschreduzierung.
Von den ausgefressenen Lichtern und abgesoffenen Schatten möchte ich bei diesem schwierigeren Motiv gar nicht reden, schließlich ist es ja ein (immer-dabei-) Smartphone und keine Kamera (mit der u.a. man nicht telefonieren kann).
Es ist ein Smartphone, keine DSLR. ;)
Mir ging es um eine allgemeine Aussage zum Thema Bildqualität. Manche haben ja entweder "Wundervorstellungen" von dem, was mit den winzigen Sensoren möglich ist, oder eben geringe Ansprüche.
Einen Vergleichstest zwischen verschiedenen "Handys" (das denglische Fantasiewort mag ich eigentlich gar nicht) habe ich selbst nicht durchgeführt. Die gibt es hier oder sonst wo im Web zuhauf. Ich gehe aber davon aus, dass mit geräteinterner Nachbearbeitung (z.B. HDR) auch aus einem Bild von einem formal niedriger auflösenden Sensor einiges herausgeholt werden kann. Das setzt natürlich auch einen leistungsfähigen Prozessor voraus.
Für mich ist eine gute Kamera-Ausstattung eines Smartphones zwar auch ein Entscheidungskriterium (als optimalen Notbehelf), aber es soll und kann meine "richtigen" Kameras Prinzip bedingt nicht ersetzen.
Eine gute Kamera braucht nicht wirklich einen Spiegel (-> DSLR) aber einen Bildsensor von zumindest 24*36mm. ;)
...und eine ruhige Hand und ein gutes Auge.
Aber auch für mich ist die 1020 Camera nach wie vor DIE Handy Kamera schlechthin.
Weder das 1520 noch das 930 kommen da hin, trotz stärkerem Prozi und neuer Software.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
Sag mir ein besseres Wort - "Mobiltelefon" zählt nicht, das ist mir als Schweizer noch viel fremder als "Handy". "Natel" gäbe es auch noch, aber das versteht dafür in Deutschland niemand :p (von der Swisscom eingeführte Bezeichnung der ersten Handys in der Schweiz, Abkürzung für Nationales Autotelefon :D ). Aber ich kann auch einfach Smartphone schreiben, wobei da wiederum nicht alle Handys eingeschlossen sind.
100% Einverstanden. Trotzdem ist es immer gut zu wissen, dass das Handy auch was drauf hat, wenn man die Kamera mal nicht dabei hat. Und eine Spiegelreflex ist halt doch etwas gross um sie immer dabei zu haben.Zitat:
Für mich ist eine gute Kamera-Ausstattung eines Smartphones zwar auch ein Entscheidungskriterium (als optimalen Notbehelf), aber es soll und kann meine "richtigen" Kameras Prinzip bedingt nicht ersetzen.
Stimmt; aber die meisten Kameras mit einem so grossen Sensor sind DSLR (mir ist gerade mal eine spiegellose Kamera mit Full Frame Sensor bekannt (von Sony) und die gibt es noch nicht so lange). Ausserdem reicht in der Regel auch ein APS-C Sensor, mir zumindest.Zitat:
Eine gute Kamera braucht nicht wirklich einen Spiegel (-> DSLR) aber einen Bildsensor von zumindest 24*36mm. ;)
Ich finde die Aussage, dass ein Kamerasensor mindestens 24*36mm haben muss gewagt, wenn nicht sogar Quatsch. Sehr viele hochwertige Kameras im Profisegment haben APS-C Sensoren und machen damit sehr gute ( messbar hochwertige ) Fotos. Der kleinere Sensor hat neben dem Preisvorteil auch noch andere Vorteile, wie z.B. der Brennweitenverlängerung, was jeder Telefotograf zu schätzen weiß. Außerdem, wenn du "zumindest 24*36mm" schreibst, was benutzt du dann? Digitales Mittelformat?
Ein grösserer Sensor ist immer besser, es ist einfach mehr Fläche für die Pixel vorhanden, da ist man mit dem Handy halt eingeschränkt, wenn ich überlege wie schwer meine Ausrüstung ist bin ich auch froh das in meinen 1020 der Sensor nicht so groß ist^^
Und das mit der "brennweitenverlängerung" ist quatsch, die Brennweite bleibt gleich, zb 200mm bleiben immer 200mm, der Ausschnitt ist nur kleiner.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Es kommt wie so oft nicht nur auf die Grösse des Sensors an; sondern auch darauf, wie viele Pixel denn drauf sind. Zudem haben kleinere Sensoren den Vorteil, dass sie einen grösseren Schärfebereich bei kleinerer Blende ermöglichen. APS-C ist meiner Meinung nach ein guter Kompromiss, auch wenn vor allem bei schlechtem Licht Vollformatkameras aufgrund des in der Regel geringeren Rauschverhaltens bei höherem ISO-Wert im Vorteil sind.
Immer langsam, was soll denn der Ton? Berufsfotografen setzen kleine Formate (APS-C oder 4/3) hauptsächlich bei der Sportfotografie ein, da sich wegen der geringeren Datenmenge schnellere Bildfolgen erzielen lassen und die größere Schärfentiefe den "technischen Ausschuss" reduziert. in anderen Anwendungsbereichen wie z.B. Industrie-, Architektur-, Natur- oder Portraitfotografie werden schon immer größere Aufnahmeformate eingesetzt.
Es kommt auch nicht unbedingt darauf an "wie viele Pixel drauf sind", sondern eher wie groß die einzelnen Bildpunkte sind und wie "gut" sie angeordnet sind. Eine große Schärfentiefe ist in vielen Anwendungsfällen eben nicht gewünscht.
Ich finde aber, für eine solche "Grundsatzdiskussion" ist dieser Thread aber nicht besonders geeignet. Das Thema hat ja nichts speziell mit dem Lumia 1020 und seiner Fotoqualität zu tun. Und ich will hier niemanden "missionieren" (und schon gar nicht beleidigen).
Ich habe bei Aufnahmen in Räumen immer einen ziemlichen Gelbstich. Mit meinen 830 nicht. Könnt ihr mir einen Tip geben was ich verstellen könnte?
Bei Fotos ohne Blitz neigt das Lumia zu gelbstichigen Bildern, dass ist mir auch schon aufgefallen. Ich geh dann meistens über die Schnellkorrektur. Mit Blitz habe ich das Problem nicht. Du kannst natürlich in der Fotoapp den Weißabgleich anpassen, aber das vergisst die App nach dem Schließen wieder..
Weshalb funktioniert die Serienbildfunktion nicht mit hoher Auflösung?
Gibt es vielleicht eine andere App, die das leistet?