Wenn man fährt werden nahe objekte meist verzerrt aufgenommen aufgrund der bewegung, ist doch auch ganz logisch. liegt einfach an der Belichtungszeit.
Druckbare Version
Kurz ne Frage nutz ihr eigentlich die Optimierung bei Zuschneiden und Optimieren bei jedem Bild?
Cheers Marco
durch die schnelle bewegung(wenn man fährt) und die "längere" Belichtung sind ca. (ausgedacht) 1m auf dem Bild das die verzerrung aus macht. verkürzt man die belichtungszeit wird weniger "Bild" aufgenommen - vielleicht nur 50cm -> deshalb weniger verzerrung.
aber vielleicht ist ja ein Fotoprofi hier der es richtig erklären kann.
Ich habe es doch schon ansatzweise erklärt. Meiner Meinung nach ist es der Verschluss, der für die Verzerrung sorgt.
Es gibt verschiedene Arten von Verschlüssen, also die "Öffnung", die Licht auf den Sensor / Film fallen lässt.
Bei von oben nach unten ablaufernden Verschlüssen kann man den Effekt bei sich bewegenden Objekten gut einfangen, das Bild wirkt verzerrt, jedoch nicht unscharf. Sehr gut zu sehen bei Lartigues historischem Foto eines Rennwagens:
Anhang 153141
Generell sollte man unterscheiden zwischen Verzerrung und Unschärfe (Bewegungsunschärfe). Hier eine Beispiel für Bewegungsunschärfe:
Anhang 153140
quadxeon hat verstanden was ich meine. Das Bild ist zwar scharf, aber halt verzerrt.
Das heisst also, das Bild wird im Prinzip Zeile für Zeile von oben nach unten aufgenommen?
Weiss vielleicht jemand wie sich das Phänomen nennt? Dann könnte ich mal Google etwas befragen...
Grüsse
zettie94
So würde ich den "Effekt" erklären. Einen Namen gibt es dafür meiner Meinung nach nicht. Lartigues Verschluss lief von unten nach oben, da das Objektiv um 180° verdeht auf die Filmebene projiziert haben muss und der Wagen sich dabei weiter nach rechts bewegte, wurde er Linie für Linie weiter rechts abgebildet, daher die Verzerrung.
Das Lumia scheint auch "zeilenweise" aufzunehmen, wie an der Verzerrung in Zetties Bild gut zu sehen ist. Daher kommen wahrscheinlich auch meine Verzerrungen, ich habe die Kamera während / nach der Aufnahme zu schnell bewegt.
]Was du meinst ist der jello effect oder rolling shutter genannt. Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Jello_effect
Das ist bei Videoaufnahmen relevant.
Beim unscharfen Vordergrund bei bewegter Bildaufnahme ist die Verschlusszeit ursächlich. Nämlich zu lang. Der Hintergrund ist scharf weil sich der nicht bewegt. Denke an einen unendlich weit entfernten Punkt am Horizont, der bewegt sich nicht von deinem Standort -besser "Fahrtort" gesehen.
An dem nicht besonders gutem Bild eines Landeanflugs auf Wien kann man das gut erkennen.
Ich habe auch ein Bild aus dem Flugzeug gemacht die Tragfläche kann sich doch nicht so verwinden. Die anderen Bilder waren korrekt.Anhang 153240
Schlieren im/am Fenster? Das sieht echt nicht normal aus.
Gesendet von meiner Schreibmaschine mit Tapatalk ;)
Ich habe bei mir sehr starke Verzerrungen vor allem an den Rändern.
Hat das jemand von euch oder habe ich ein Hardware defekt.
Anhang 153246Anhang 153247Anhang 153248
Das sieht nach meinem "Problem" aus, unscharfe Bereiche, bei Dir sogar noch mit Verzerrungen, die streifenförmig von oben nach unten laufen, siehe mein Post http://www.pocketpc.ch/nokia-lumia-1...ml#post1947451
Und wenn ich genau hinschaue, dann sehe ich die selbe Verformung wie an der Tragfläche auch in meinem Bild.
Das nennt man eigentlich "Verzeichnung" - klick mich
Ist also vollkommen normal und kein Defekt.
Das glaube ich nicht, ich fliege viel und so ein welliges Fenster habe ich noch nie gesehen. :)
Und mein Bild habe ich nicht durch ein Fenster aufgenommen, es zeigt das gleiche Problem.
Irgendetwas funktioniert da nicht richtig.
In der hohen Auflösung sieht man es besser. Die selbe Verzerrung mit Verwischung. In jedem unscharfen Streifen geht die Verzerrung bogenförmig nach oben.
Es ist nicht bei jedem Bild so, nur ganz selten, aber trotzdem nicht gut.
Wirklich strange und auch schade für so ein gutes Gerät.
Anhang 153625
Da ist definitiv was nicht in Ordnung. Auf jeden zur Reparatur schicken!!! Sowas habe ich noch nie gesehen...bei keiner kamera^^
Ich hab auch noch ein lustiges Beispiel für Verzerrung. Die Straßenbahn ist schief, vor allem vorne links: Anhang 153878
Hat sich jemand nochmal mit der fotoqualität der Nokia Camera Beta und der Finalen Version auseinandergesetzt? ;)
paris gare du nord
Anhang 153927
neulich in manchester.
Anhang 153925Anhang 153926
bild 1 - 1/3 sec. Iso 100
bild 2 - 1.3 sec. Iso 100
Aber danke, dass du darauf reagiert hast! :)
Überlesen ist doof
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.
Das erste Bild finde ich genial!
Ich habe ein neues Handy! :cool: Hier die "kleinen" Bilder (Nicht Highres).
Anhang 154960
Anhang 154959
Anhang 154961
doppelt
Mein erstes Lowlight-Bild mit dem Lumia1020. Im Automatikmodus. Einmal kleine Version und einmal Highres.
Anhang 155002
Anhang 155003
Ich bin begeistert vom Nachtbild, Farbe des Himmels und Stimmung stimmen genau, meiner Meinung nach kriegt das 1020 die Farben realistischer hin als das 920 (das ja eher ein Nachtsichtgerät ist ;)). Schärfer ist das Bild aus dem 1020 sowieso. Und: ein rauscharmer dunkler Nachthimmel. Herrlich. Bin gespannt auf Nachtbilder mit hellerem Nachthimmel - ob das 1020er das typische Nachtblau realistisch hinkriegt?
Anhang 155004
Vollmond + Stativ + Cameragrip.
@voyager68 Nachtblau klappt! :-)
Bissel schief, aber tolles Bild!
Bahnhof Horgen? ;)
bittesehr gg
Schöne Bilder einer hübschen Miezekatze 😊
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_221 aus geschrieben.
Hallo
Ich habe das Lumia 1020 jetzt seit ca. 2 Monaten und kann mal ein Fazit zur Kamera ziehen.
Zuerst mal, die Kamera ist eindeutig die beste Kamera, die man in einem Handy findet. Nokia hat da gegenüber der Konkurrenz einen ziemlichen Vorsprung aufgebaut, wenn auch die Dicke des Gerätes etwas darunter leidet. Der Buckel stört aber nicht mehr, wenn das Handy in einer Hülle ist oder man sich daran gewöhnt hat.
Zusammen mit dem Camera Grip kann ich das Lumia 1020 in sehr vielen Situationen als Ersatz für meine Kompaktkamera (Canon SX 240HS) brauchen.
Einige Nachteile gibt es aber doch und die möchte ich hier kurz auflisten:
- der Rolling Shutter Effect ist (im Vergleich zur SX 240HS) extrem ausgeprägt und macht das Fotografieren von sich schnell bewegenden Objekten (Bahnfotografie) sehr schwierig. Zoom schafft etwas Abhilfe, ist aber nicht in jeder Situation möglich bzw. gewünscht.
- geringer Dynamic Range. Kann mit Belichtungsreihen und HDR umgangen werden, allerdings nur bei unbewegten Objekten. Ausserdem müssen die Bilder dann am Computer zusammengesetzt werden, was relativ aufwendig ist. Für Belichtungsreihen ist zudem unbedingt ein Stativ notwendig. Trotzdem sehr gut, gibt es in der Nokia Camera die Möglichkeit dazu!
- allgemein leicht verzerrte Bildränder. Bedingt durch die grosse Blende, kann ebenfalls durch Zoom umgangen werden. Aber vielleicht gibt's ja im Nachfolger auch noch eine verstellbare Blende ;) .
- recht lange Auslöseverzögerung. Bei sich bewegenden Objekten ist es sehr schwierig den richtigen Zeitpunkt zum Auslösen zu finden.
Im Vergleich zur SX 240HS hat das Lumia 1020 sehr satte, knallige Farben. Mir persönlich sind die etwas zu knallig, die der SX 240HS sind mir eher zu blass. Etwas dazwischen wäre am besten.
Bedingt durch die obengenannten Nachteile, welche vor allem bei sich bewegenden Objekten stören, wird zur Bahnfotografie (zusätzlich zum Lumia) weiterhin meine Kompaktkamera zum Einsatz kommen, ansonsten kann das Lumia aber grösstenteils sehr gut mithalten und übertrifft die Kamera vor allem im Makrobereich sogar.
Grüsse
zettie94
Da das Thema mit der Unterschiedlichen Qualität der Nokia Camera & Nokia Camera Beta eingeschlafen zu sein scheint, habe ich jetzt dennoch die Ursache dafür gefunden!
Es hat nichts mit der Aufnahme eines Bildes zu tun, sondern mit dessen Wiedergabe.
Bsp: normalerweise wird ein mit der Nokia Camera App geschossenes Bild standardmäßig aus der Bibliothek auch nur mit dieser App in voller größe wieder geöffnet.
geht man nun aber in die Nokia Camera Beta, und wechselt oben links zu Bibliothek, so kann man Bilder die von der anderen (Offiziellen Nokia Camera App) aufgenommen wurden dennoch auch neu ausrichten.
Dabei fällt auf, dass beim Öffnen mit der Nokia Camera App(offiziell) wesentlich weniger schärfe vorhanden ist, dafür aber auch weniger Rauschen.
Beim öffnen mit der Nokia Camera Beta ( wie oben beschrieben) wirkt das SELBE Bild total anders, mehr schärfe, aber auch mehr rauschen.
Es liegt also daran, wie die Apps das Bild darstellen
Hier noch 2 Bsp.-Szenarien:
Oben jeweils die normale Nokia Camera App, unten die Beta Version
Anhang 155472Anhang 155473
Alles natürlich bei starker Vergrößerung
Ich bin mir leider noch nicht sicher, was mir besser gefällt bzw. ob mir der Algorithmus aus der Beta in zukünftigen App-Updates der offiziellen App gefallen würde :P