Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
Bin hier zuhause
- 20.04.2010, 19:07
- #1
Nach Aussage von Quinton Leigh, dem Managing Director von HTC in Südafrika, wird der Hersteller in Zukunft sowohl Kameras für Videoaufnahmen mit 1080p full HD als auch Chips für Surround-Sound 5.1 in mobile Geräte einbauen.
Die Chips für das 5.1-System werden von Yamaha gebaut.
Die neue Auflösung soll ab dem zweiten Quartal von 2011 benutzt werden, das Tonsystem bereits zuvor.
Quelle: phonereport (englisch)
-
- 20.04.2010, 19:23
- #2
Videoausgabe mit 1080p auf mini HDMI währe wohl besser, dann könnte man die Geräte durchaus als mobile video juke box verwenden. 1080p aufnehmen ist schön, aber bringt mir nichts wenn der fokus nicht stimmt oder die Qualität der Kamera nicht gut ist. 5.1 Surround ist auch schön, aber das nutzt mir mit den Kopfhören auch nichts, nur wenn ich das Gerät an eine externe Sounanlage anschliesse. Man muss aber schon sagen das HTC technisch immer das beste vom besten verbaut (also zumindest beim aktuellen Flagschiff), da gehen sie absolut den richtigen weg.
-
- 20.04.2010, 20:10
- #3
So, lange hier mitgelesen, nun hab ich mich dann auch mal angemeldet
Zum Thema: Deiner Meinung zur Qualität der Kamera kann ich nur zustimmen. Die dollsten Auflösungen bringen einem nichts wenn nicht auch der Fokus stimmt. Daran sollte auf jeden Fall gedacht werden!
Was die Frage des Sorround-Sounds für unterwegs angeht würde ich dieses Feature nicht für unmöglich, sondern eher für gut möglich halten. Das Fraunhofer-Institut hat letztes Jahr auf der Hannover-Messe ein System gezeigt, welches Raumklang über einen gewöhnlichen Kopfhörer ermöglicht.
Ich war sehr skeptisch ob das ganze funktioniert aber was soll ich sagen, man hat wirklich den Eindruck eine Stimme von Vorne und das Publikum von hinten zu hören. Theoretisch könnte man das also realisieren, ob mans unbedingt braucht ist die zweite Frage...
-
Unregistriert Gast
Die Firma Sennheiser hat bereits vor über 10 Jahren einen Dolby-Pro-Logic-Controller herausgebracht, an den gewöhnliche Audio-Kopfhörer angeschlossen werden konnten, und so 5.1 Surround-Sound über diese Kopfhörer möglich war.
Dazu gab es noch einen sog. Surrounder, der die 5.1-Ausgabe auch ohne Kopfhörer und Surround-Sound-Lautsprecheranlage möglich machte.
Der Dolby-Pro-Logic-Controller war etwas so gross wie eine Fernbedienung für einen Fernseher.
Die Technik eines solchen Decoders nun innerhalb von 10 Jahren so zu verkleinern, das sie in eine Mobiltelefon passt ist glaube ich die normal technische Evolution.
Wenn es ein System ist, wie es Sennheiser seinerzeit auf den Markt gebracht hat, dann wird es ein gutes Sounderlebnis, das ich auch gerne unterwegs nutze, um 5.1 Musik oder Filme zu hören.
Damals war die Firma Sennheiser der Zeit zu weit voraus... der Decoder und auch der Surrounder haben am Markt kläglich versagt und der Vertrieb wurde nach nicht einmal 2 Jahren wieder eingestellt.
Ich habe beide Geräte und die Audio-Qualität kann unstrittig als excellent bezeichnet werden - wie man es von Sennheiser erwartet hat - jedoch für die damalige Zeit zu ungewöhnlich.
Schön, das HTC diesen Gedanken wieder aufgreift. In einer Zeit, die glaube ich jetzt bereit dafür ist, anzuerkennen, das auch Audio-Signale nicht mehr 2-Dimensional bleiben müssen, sondern auch dort die 3-Dimensionalität Einzug halten sollte.
-
Fühle mich heimisch
- 20.04.2010, 23:23
- #5
Jaja....ob mans braucht...
Du wärst im falschen Forum wenn du so denken würdest. Wer braucht eigentlich ein "Handy" mit 1000Mhz, 5Mp Kamera, 16Gb Speicher?!
Also ich finde gut, dass HTC in Zukunft weiter auf neue Entwicklungen setzt.
Apple gehen ja anscheinend neue Techniken zur Zeit aus(siehe Iphone 4g, is ja scho auf gizmodo.de gezeigt worden). Hoffen wir mal, dass es HTc nicht auch irgendwann so ergeht.
-
- 21.04.2010, 00:06
- #6
nenee, keine Angst, ich steh ja absolut auf technik. Wenn ich aber zwischen 1ghz und 5.1 sound wählen könnte ist die Entscheidung klar
-
Fühle mich heimisch
- 21.04.2010, 05:50
- #7
Dann kann man nur hoffen das HTC, statt nur an der Auflösung zu schrauben auch mal an die Audioqualität der Aufnahmen denkt.
Es nützt ja nix wenn wie z.B beim Desire der *.amr Codec dafür verwendet wird und die Aufnahmen durch sehr starkes Rauschen praktisch unbrauchbar werden.
Aber ich finde es auch schön das HTC sich etwas neues einfallen lässt.
2. Q 2011 ? Dann sind wahrscheinlich schon wieder die Handys mit den angekündigten 1,5GHZ Dual-Coreprozessoren veraltet.
-
Fühle mich heimisch
- 21.04.2010, 08:30
- #8
Mmmhh, 1080p. Dann ist nur die Frage, wie viele 30GB BlueRay Images ich so auf meinem Handy unterbringen kann
-
Bin hier zuhause
- 21.04.2010, 08:43
- #9
-
- 22.04.2010, 00:26
- #10
5.1 ist in Bezug auf Kopfhörer schonmal völliger Schwachsinn, weil ".1" den LFE-Kanal bezeichnet, und der ist über Kopfhörer - am besten noch Ohrstöpsel - praktisch nicht wiederzugeben.
Zudem bedeutet "5.1", daß 6 diskrete Kanäle beschickt werden. Bei einem Kopfhörer ebenfalls unmöglich.
Was bei diesen "Virtual Surround"-Verfahren passiert, sind Phasenverschiebungen. Das hat mit "5.1" genauso viel zu tun, wie Speise- mit Polareis.
Da wird nur wieder versucht, dem unwissenden Konsumenten Schwachsinn anzudrehen.
-
Bin hier zuhause
- 22.04.2010, 14:22
- #11
Hallo,
warum sollte es unmöglich sein 6 verschiedene Kanäle an einen Kopfhörer zu übertragen?
Das geht zwar mit "normalen" (das heißt heute üblichen) Kopfhörern nicht, ist aber durchaus möglich.
Wer sagt außerdem, dass hier nicht die Wiedergabe über eine Soundanlage gemeint ist und der LFE-Kanal im Kopfhörer nicht benutzt wird?
Zitronenquetscher
-
- 22.04.2010, 19:07
- #12
Welchen Sinn würde es machen, 6 Kanäle direkt vor den Ohren anzuordnen? "Ist aber durchaus möglich", so ein Schmarrn. Es ist auch möglich, PKWs mit 23 Rädern zu bauen. Hilft halt nur niemandem.
Der LFE-Kanal im Kopfhörer? Kennst Du den Pinguin?
Mal ernsthaft, man kann ja gern diskutieren, aber sich bitte nur dann einbringen, wenn man auch weiß, wovon man spricht. Solche Beiträge sind albern und vollkommen unnütz. Der LFE-Kanal ist der "Low Frequency Effects"-Kanal, also die diskrete Schiene, die den Subwoofer beschickt. Dieser bekommt nur die tiefen Frequenzen bis ca 100Hz ab (da gibt es verschiedene Philosophien, die von 80Hz bis 120 Hz gehen). Schick einem Kopfhörer mal einen Sinus-Ton von 60 Hz. Wenn er die überhaupt ausgeben kann, dann nur auf äußerst kümmerliche Art und Weise. Es wird niemals einen LFE-Weg für Kopfhörer geben, ganz einfach aufgrund physikalischer Grenzen.
Oder vielleicht doch, um dem unwissenden Konsumenten wieder irgendsoeinen Schrott, wie "Virtual Dolby Surround" oder "Pixel-Plus" anzudrehen. Klaro, "möglich" ist's.
-
Bin hier zuhause
- 22.04.2010, 21:15
- #13
Hallo,
da habe ich mich unglücklich ausgedrückt:
Ich meinte nicht, dass es einen LFE-Kanal im Kopfhörer gibt und dieser trotzdem nicht benutzt wird (das würde ja auch keinen Sinn machen?!), sondern dass der Kanal nur benutzt wird, wenn dieser auch ausgegeben werden kann (wie es in neueren Heimanlagen auch der Fall ist).
Du hattest in deinem Beitrag nicht von der Sinnhaftigkeit von 6 Kanälen gesprochen, sondern behauptet dass dies generell unmöglich wäre:
Und dieser Satz ist wohl eher "Schmarrn" als meine Antwort, dass dies sehr wohl möglich ist (oder wo siehst du das Problem?).
Dass auch über einen Kopfhörer mehr als 2 Kanäle wiedergegeben werden können, hatte Akz bereits erwähnt.
Im Übrigen weiß ich sehr wohl wovon ich spreche und meine Beiträge sind garantiert nicht albern oder unnütz, also bleibe bitte sachlich.
Zitronenquetscher
-
- 22.04.2010, 21:24
- #14
Da stellt sich mir aber die Frage, wieso man sein Handy dazu nutzen sollte, einen von mir aus codierten Stream, wie z.B. AC3 an einen Verstärker auszugeben. Dann am besten noch einen HDMI-Port einbauen. Und einen Eierkocher und ein ausziehbares Fahrrad.
Und es ist unmöglich, 6 Kanäle in einem Kopfhörer auszugeben. Es gibt Kopfhörer, die auf dem 3-Wege-System basieren ja. Da werden aber nur die Frequenzbereiche auf drei unabhängige "Lautsprecher" verteilt. Wie willst Du es bitte realisieren, sechs Schallquellen in einem Kopfhörer unterzubringen? Und nach wie vor die Frage nach dem "Wozu?".
Es ist Schmarrn, wie eben auch das Beispiel mit dem 23-rädrigen Auto. Oder würdest Du einem solchen Vorschlag Beifall ob seiner Sinnhaftigkeit spenden?
Und Akz sprach von dem Eindruck, nicht davon, daß mehrere Kanäle wiedergegeben werden. Dieser Eindruck wird durch Phasenverschiebungen erzeugt, nicht durch eine höhere Anzahl von Kanälen.
Ich will nicht unsachlich wirken, und bin davon überzeugt, daß ich es nicht bin. Käse ist halt Käse, und das meine ich auch nicht böse.
-
- 23.04.2010, 14:20
- #15
wer bitte braucht auf nem handy full hd und 5.1 sound? totaler schwachsinn
-
Gehöre zum Inventar
- 23.04.2010, 14:26
- #16
Nur weil ihr es nicht braucht, meint ihr niemand braucht das? Das ist doch viel mehr Schwachsinn. Ich würde mich über beides sehr freuen, über einen 5.1 Sound viel mehr, weil ich kaum Videos aufnehme/Fotos schieße.
-
- 23.04.2010, 20:08
- #17
Ich sagte nicht, daß es niemand braucht, sondern daß es unmöglich ist.
Aber beim Vorhandensein solcher Konsumenten wäre ich auch gern mal Konzern.
Warten wir mal ab, wie lange es noch dauert, bis Nike Schuhe mit Dolby Digital EX 18.1 auf den Markt bringt. Jedes Schnürsenkelloch ein eigener Kanal, und die Air-Gummisohle für den satten LFE. Abnehmer finden sie ja offensichtlich - Logo erfinden und auf die Verpackung drucken reicht.
Ähnliche Themen
-
HTC HD2 nicht mehr auf Lager? 1 KW .nächstes jahr -.-
Von Philip k. im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 81Letzter Beitrag: 24.12.2009, 11:44 -
Kein 3D Surround Sound Tool!
Von mr.pocket10 im Forum HTC P3600Antworten: 1Letzter Beitrag: 30.07.2008, 16:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...