Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
- 05.10.2009, 13:46
- #1
Adobe plant noch dieses Jahr die Veröffentlichung vom Flash-Player in der Version 10.1.
Hauptmerkmal dieser Version ist die Unterstützung der meisten gängigen Betriebssysteme: Im Desktop-Bereich wird Windows, MacOS X und Linux abgedeckt; im mobilen Sektor nebst Windows Mobile auch Nokias Symbian, Palms WebOS, Googles Android und RIMs Blackberry.
Die Version 10.1 löst die bisherige Flash-Lösung für Windows Mobile, Flash Lite, ab. Auf Basis von Adobes Open Screen Projekt wird die erste einheitliche Runtime für alle oben genannten Plattformen unterstützt. Zudem soll Flash 10.1 die Beschleunigungsfunktionen von GPUs nutzen, sofern dies hardwareseitig unterstützt wird. Gerade für Smartphones wäre dies optimal, um auch (im Verhältniss) hochauflösendes Bildmaterial ruckelfrei abspielen zu können, da sich dadurch die auf mobilen Plattformen meist schwachbrüstigen CPUs die Aufgabe mit der GPU teilen könnten.
Darüber hinaus arbeitet Nvidia mit Adobe zusammen an einer Version für die hauseigenen Grafikchips, damit die mit Nvidia-Grafikchips ausgestatteten Netbooks und Smartphones ebenfalls HD-Inhalte in Flash ausgeben können. Im Smartphone-Sektor betrifft dies den Tegra-Chip, im Netbook-Segment die stromsparende ION-Plattform welche beide ARM-kompatibel sind.
Weitere Funktionen von Flash 10.1 sind unter anderem HTTP-Streaming, Flash-Access 2.0, Multitouch, Gestensteuerung sowie die Unterstützung für Lage- und Bewegungssensoren.
Gemäss Aussage von Adobe soll noch dieses Jahr eine erste Beta-Version für Windows Mobile und Palms WebOS zeitgleich mit den Desktop-Varianten erscheinen; eine Version für Symbian und Android folgt Anfang des kommenden Jahres. Blackberry-Nutzer müssen sich noch etwas länger gedulden, da die Zusammenarbeit zwischen RIM und Adobe erst gerade startete.
Gänzlich ohne Flash 10.1 auskommen müssen werden Nutzer eines iPhones bzw. iPod Touchs. Da Apple die Zusammenarbeit mit Adobe verweigert, ist hier aktuell keine Version in Planung.
Wie wichtig Flash in Zukunft für die Internetnutzung sein wird, dürfte ohnehin in den Sternen stehen, da neuere Browser bereits HTML 5 integriert haben, welches unter anderem eine von Flashs Hauptdisziplinen übernehmen kann: Das Integrieren von Videos in Websites.
via golem.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.10.2009, 13:49
- #2
Hört sich gut an... Ob aber die Leistung des Touch HDs für richtiges Flash ausreichen wird?
Schön zu hören das die IGamer ohne Flash asukommen müssen.
-
- 06.10.2009, 15:26
- #3
Das ist noch nicht sicher. Da Adobe Flash nicht ohne Unterstützung seitens Apple für das iPhone entwickeln kann (das SDK reicht hierfür nicht), planen sie jetzt einen ganz anderen Weg zu gehen: http://winfuture.de/news,50420.html
-
- 15.10.2009, 09:45
- #4
gute neuigkeiten.
Hoffentlich kommt der auch wirklich noch dieses Jahr!
-
- 02.11.2009, 07:22
- #5
Weiss jemand schon was neues?
-
- 02.11.2009, 08:10
- #6
also html5 steht noch gaaanz am anfang.
pcwelt:
"HTML5 befindet sich noch immer in der Entwicklung, aktuell ist die HTML-Version 4.01 der Standard bei der Erstellung von Websites. Bis zur endgültigen Fertigstellung von HTML5 kann es noch lange dauern"
-
- 02.11.2009, 18:56
- #7
mh glaube nicht das Flash Player 10 noch dieses Jahr kommt!!
-
Fühle mich heimisch
- 07.11.2009, 07:36
- #8
-
- 24.01.2010, 13:15
- #9
Wir warten immer noch, oder?
-
- 24.01.2010, 13:22
- #10
ja würde mich auch mal interessieren obs da irgendwelche neuigkeiten gibt...
-
Fühle mich heimisch
- 24.01.2010, 14:14
- #11
Auf der Adobe HP gibt es noch nichts neues, auch im Forum von Adobe (http://forums.adobe.com/message/2471684#2471684) bleibt die Frage offen.
Wie müssen wohl weiter abwarten!
-
- 11.02.2010, 09:58
- #12
Wir werden immer weiter vertröstet
-
Unregistriert Gast
Wahrscheinlich wird es nur für Windows Phone 7 geben, die wollen wm 6.5 überspringen!!!
-
Fühle mich heimisch
- 26.02.2010, 21:19
- #14
Es wird wohl weniger an WM6.5 liegen als an der Hardware, die in den Geräten verbaut ist. Auf einem HD oder Touch Pro 2 wird Flash einfach nicht vernünftig funktionieren.
Bei Android werden auch nur die aktuellen Topmodelle (Milestone, Nexus, Desire) unterstützt.
-
Bin neu hier
- 30.03.2010, 17:42
- #15
die hardware seite glaub ich ist nicht das problem, auf meinem mda vario II liefen schon vor 4? jahren flashinhalte wenn sie nicht zu cpulastig waren, heute wenn ich an das hd2 mit 1ghz denke ist es nur eine frage der programmierung. nur da die letzten flash versionen sachen wie 3d mitgebracht haben dürfte es nich ganz einfach sein das aufs handy zu portieren.
Ähnliche Themen
-
HTC Hero Adobe Flash 10 Unterstützung
Von juelu im Forum HTC HeroAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.08.2009, 14:42 -
Adobe Flash Player 10 für mobile Geräte
Von Moritz im Forum Android NewsAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.06.2009, 19:24 -
adobe flash player
Von blubbstar im Forum Touch HD MediaAntworten: 12Letzter Beitrag: 27.03.2009, 16:12
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...