Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
- 12.03.2010, 16:29
- #1
Dass die Bewegungssensoren unserer Smartphones nicht nur von Unterhaltungssoftware genutzt wird zeigt nun der japanische Telekom-Konzern KDDI. Die Firma hat eine Technologie entwickelt, welche die Daten von Handy-Bewegungssensoren hoch präzise analysieren und speichern kann.
Eine solche Software soll dann laut dem Fernsehsender BBC an Manager und Arbeitsagenturen verkauft werden, damit diese Ihre Angestellten besser überwachen können.
Laut KDDI soll die Software zum Beispiel im Stande sein zu ermitteln, ob eine Reinigungskraft gerade den Boden schrubbt oder nur untätig herumsteht. Die gesamelten Daten werden dann in einem zentralen Hauptquartier gesammelt und ausgewertet.
KDDI sieht die Software als Mittel zur Effizienzsteigerung - Menschenrechtler hingegen haben ihre Zweifel und sehen einer solchen Entwicklung skeptisch entgegen:
"Das ist als ob man Menschen wie Maschinen behandelt, wie Vieh, dass überwacht wird. (...) Neue Technologien sollten dazu genutzt werden, das Leben der Menschen zu erleichtern, nicht um sie auszuspionieren" meint Kazuo Hizumi, Anwalt für Menschenrechte gegenüber BBC News.
Wie fänden es PocketPC.ch User, wenn ihre Chefs eine solche Software einsetzen würden? Schreibt eure Meinung in den Comments.
Quelle: areamobile, inside-handy
-
- 12.03.2010, 16:33
- #2
Haha - meine Chefs würden wohl feststellen, dass mein Handy den ganzen Tag auf dem Pult rumliegt
-
- 12.03.2010, 16:34
- #3
Interessantes Thema aber auch krankhafte Entwicklung. Überwacht werden wollen wohl die wenigsten, aber das ist dann ja nicht eine Frage des wollens.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.03.2010, 16:35
- #4
Als aller erst, wer nichts zu verberge hat, der braucht auch nichts zu befürchten.
Aber mal ehrlich
"Das ist als ob man Menschen wie Maschinen behandelt, wie Vieh, dass überwacht wird. (...) Neue Technologien sollten dazu genutzt werden, das Leben der Menschen zu erleichtern, nicht um sie auszuspionieren"
Dieser Satz sagt das schon gut aus.
Es ist ja wie bei dem GPS Empfängern in Autos. Ohne das der Mitarbeiter es weis, das so was in dem Wagen drin ist kann es nicht gegen ihn verwendet werden.
-
Fühle mich heimisch
- 12.03.2010, 16:38
- #5
ich glaub dann würde ich mir als Geschäftshandy mein gutes altes Nokia 3310 rausgraben. Telefoniern kann ich damit ja noch, und mehr brauch ich normal auch nicht
-
- 12.03.2010, 16:52
- #6
Das Putzpersonal läuft mit einem HD2 in der Tasche rum?
-
Bin hier zuhause
- 12.03.2010, 16:54
- #7
Hallo,
laut KDDI müssen alle Mitarbeiter vor der Benutzung des Dienstes einwilligen.
Wenn ich arbeiten würde (ich bin noch Schüler), würde ich das allerdings eher nicht tun. Eine solche Spionage ist meiner Ansicht nach einfach nicht in Ordnung, egal ob man nun etwas zu verbergen hat oder nicht.
Zitronenquetscher
-
Ehrenmitglied
- 12.03.2010, 17:11
- #8
-
- 12.03.2010, 17:20
- #9
-
- 12.03.2010, 17:21
- #10
-
Fühle mich heimisch
- 12.03.2010, 17:28
- #11
man sollte das auch positiv sehn, - wenn mann dafür z.b. den passenden hd2 geschenkt bekommt, mein gott, warum nicht
-
Justin Gast
Vermutlich gibt es dann auch ganz zügig nette Tools, die gewünschte "Bewegung" simulieren können.
Wenn KDDI soweit ist, dann also auch mal bei den xda-developern Ausschau halten ...
Ansonsten halt auf selbstfahrende Ladestationen hoffen ...
-
Bin hier zuhause
- 12.03.2010, 18:34
- #13
Hallo,
ja, da hast du wahrscheinlich recht. Wenn ich jedoch Aussicht auf einen anderen, nicht wesentlich schlechteren Job hätte (was zur Zeit zugegebenermaßen für viele schwierig ist), würde ich das wohl lieber in Kauf nehmen. Keine einigermaßen seriöse und für den Arbeitnehmer akzeptable Firma würde sowas einsetzen.
Allerdings wird das wahrscheinlich eh nicht so schnell realisiert werden, da schließlich nicht jeder ein Handy mit Bewegungssensor hat / vom Arbeitgeber bekommt.
Zitronenquetscher
-
Bin neu hier
- 12.03.2010, 19:49
- #14
Wirklich sinnvoll scheint das ja wohl nicht zu sein... Es kann ja wohl keiner dazu verpflichtet werden, sein Handy immer bei sich zu tragen!
Um nochmal auf das Beispiel der Reinigungsfachkraft zurück zu kommen:
Diese kann ja genauso ihr Handy auf dem Putzwagen liegen haben und schon
ist sie in der Überwachung untätig...
Wie dem auch sei. Ich bin mal gespannt was sich daraus entwickelt!
-
Mich gibt's schon länger
- 13.03.2010, 19:58
- #15
Ich denke, nicht jeder Mitarbeiter einer Firma hat ein Handy ständig dabei, und zudem wird eine Firma, wenn sie denn ihre Mitarbeiter überwachen wollen, bessere Methoden wählen. Das Mikrofon mitlaufen lassen wäre z.b. viel einfacher.
Heute steckt in jedem Handy GPS und wir können darüber geortet werden.
Und selbst wenn man noch ein altes Nokia nimmt, auch das bucht sich in den nächsten Sendemast ein.
Die Aussage zu der Software, sie ist zur Effizienssteigerung gedacht ist noch das beste an dem ganzen Report
-
Unregistriert Gast
ich denke auch hier gibt es wie so häufig zwei seiten der Medallie. Zum einen die bereits erwähnte mögliche Überwachung.Andererseits kann diese auch positiv genutz werden. Ich denke da z.B. an die Überwachung von älteren Menschen. Hier könnte die Bewegung überwacht werden und bei längerer Stillstandszeit könnte z.B. sie Familie benachrichtigt werden.
Natürlich müsste dir Bedienoberfläche für ein solches Geråt entsprechend angelegt sein.
-
- 14.03.2010, 17:19
- #17
Du verwechselst da glaubich gsm mit gps. Jedes handy hat gsm, du kannst damit feststellen bei welcher sende antenne das handy sich befindet, das kann jedoch ein riesiger raum sein, das hilft so gut wie nichts bei der ortung. Mit gps kommst du fast auf den Meter genau hin, aber das ist wohl eher nur bei gehobeneren handys vorhanden...
-
- 14.03.2010, 18:31
- #18
Kennt jemand für Automatikuhren die Uhrenhalter wo sich bewegen?
Sowas wäre mal die Erste Stufe das Telefon zu verarschen, als nächstes einen mehrfach mit motoren ausgerüsteten Tisch, der per Protz. verschiedene Situationen simulieren kann!
Dann kann man bei seiner nächsten Radtour einfach das Bewegungsmuster aufzeichnen und an den Proz übertragen, der die Begegungen über die Motoren nachempfindet!
Das ganze geht dann mit der fahrt zum Kunden oder sonstwas!
Schlecht ist wenn das Schlagloch auf der Autobahn geflickt wird, die maschiene das Schlagloch aber immer noch symuliert *kicher*
Also das in der Physik gibt es ein Motto "actio et reactio" Auf solch ein Programm wird es wieder etwas dagegen geben!
Das ist der lauf der Natur!
Wenn es nen Legic Chip verschlüsselt gibt, gibts einen der diesen Code knacken will, und es irgendwann schafft! Wobei Legic ja nicht wirklich verschlüsselt war*grins*
-
Bin hier zuhause
- 14.03.2010, 22:32
- #19
-
- 14.03.2010, 23:16
- #20
Meine Oma hat mit 80 jetzt so n Telefon (Festnetz) mit riesen Tasten und nem Handsender den sie eigentlich ständig mit sich rumtragen sollte, dass wenn sie hin fällt und was ist sie damit Hilfe rufen kann.
Und wo hängt der Handsender? Anstatt um ihren Hans oder an Ihrer Kleideung hängt das Teil am Schlüsselbrett! Super gute Idee!
Und dann soll meine Oma noch n Hnady mit der Oberfläche vom HD2 rumschleifen?
Um meiner Familie zu zeigen, dass sie sich noch bewegt?
Ich glaub kaum, dass das noch was wird!
Aber für die Idde bekommst n Lob! Aber leider nicht umsetzbar!
Ähnliche Themen
-
Suche Tool: Traffic Überwachung
Von arasch13 im Forum HTC Touch ProAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.08.2010, 21:39 -
Big Brother - Surfverhalten in der CH zukünftig LIVE protokolliert
Von juelu im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.08.2009, 09:45 -
Überwachung Home-PC
Von reto24285 im Forum Orange Forum (PPC)Antworten: 5Letzter Beitrag: 12.01.2006, 22:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...