Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
- 15.03.2010, 21:34
- #1
Der erste Halbtag ist vorbei. Das grösste Highlight war die Ankündigung der kostenlosen Entwicklungsumgebung. Silverlight und XNA Programmierer werden sich freuen, mit wenig Aufwand Applikationen für Windows Phone 7 Series entwickeln zu können. Bestehende Applikationen sind wie vermutet nicht mehr lauffähig. Dafür werden wir dank kostenloser Entwicklungsumgebung, Silverlight (einfacher designen von stylischen Applikationen), XNA relativ schnell viele neue Programme sehen.
Die ersten Windows Phone 7 Series Devices wurden auch gezeigt. Das derzeitige Entwicklungsgerät von Microsoft stammt von ASUS. Ebenso anwesend war ein Device von Samsung und eines von LG inkl. ausziehbarer Tastatur. Das Gerät ist sehr leicht und dünn.
Allgemein wurde die Entwicklung des System mehr auf Microsoft konzentriert. Die Device Hersteller können sich nun auf innovative Funktionen konzentrieren. Die Anforderungen von Microsoft an die Hardware sind nur Mindestanforderungen, damit wir Benutzer eine gewisse Leistung garantiert haben. Die Hersteller können aber dann selber noch optimieren und ergänzen.
Nicht nur auf den Demo... nein auch in Realität sind die Animationen flüssig.
Ein paar Eindrücke für die Entwickler:
- Programme können Informationen direkt in die bestehenden Hubs einfliessen lassen.
- Multitasking ist für Programme nicht mehr direkt verfügbar ABER es gibt verschiedenste Möglichkeiten, dass das Betriebssystem entsprechende Aufgaben übernimmt und "mein" Programm zu gegebener Zeit informiert.
- Bing Maps kann sehr schön integriert werden. Der Benutzer hat die Möglichkeit über das Bing Control sofort zu zoomen, Wegbeschreibungen darzustellen etc.
- Deep Zoom funktioniert einwandfrei.
- Nach Rückfrage mit dem Benutzer kann sehr einfach dessen Position beim System abgefragt werden.
- Mikrofon RAW Access ist möglich.
-
- 15.03.2010, 21:46
- #2
Entwickler können neu eine Binary in den Marketplace laden und definieren, was Trial für Sie heisst. Den Rest übernimmt Microsoft... macht uns die Arbeit wieder einiges einfacher.
Bestätigt wurde auch die Bezahlung via Kreditkarte oder Mobilfunk-Provider.
-
- 15.03.2010, 21:54
- #3
Geil, probiere gerade mal ob ich meine 3D Engine porten kann
-
- 15.03.2010, 22:52
- #4
Hier sind mal meine ersten Eindrücke aus Entwickler und User Sicht:
- Sehr schlicht aber irgendwie auch elegant, bis jetzt gitbs im Emulator eigentlich nur den Internet Explorer
- nur das wichtigste ist vorhanden, im IE fehlen mir diverse Funktionen die in der jetzigen Version vorhanden sind
- auch für bisherige WM Benutzer wird es eine 100% umstellung sein
- das System läuft extrem schnell! Wo der Emulator sonst extrem langsam läufts jetzt locker mit 30 fps, allerdings kann das auch daran liegen dass der Emulator Verbessert wurde und wohl auch die Grafikkarte zum rendern Benutzt.
- Wer einmal mit XNA für die XBox entwickelt hat wird sich hier in 5 min zurecht finden
- Wer das iPhone mag wird auch wp7 mögen, allerdings fehlt mir vieles was in wm 6.5 vorhanden ist
Vom GUI und Programmen ist noch nicht gerade viel zu sehen, mit dem Entwickeln von Software kann man aber allemal beginnen(bin schon dabei), allerdings muss ich gestehen das ich etwas zwiegespalten bin...aus Entwickler Sicht werden viele Wünsche erfüllt, je nach User wird das OS ein grosser Schritt nach vorne, gerade bisherige WM Benutzer werden aber das ein oder andere schmerzlich vermissen...
Mal sehen was da kommt, mit dem Entwickeln kann ich ja schon mal beginnen
Edit: Alte .Net Anwendungen lassen sich mit ein wenig Aufwand portieren, ist relativ einfach wenn nicht gerade spezielle apis verwendet wurden....
-
- 16.03.2010, 00:51
- #5
Ich finde die Portierung leider etwas mühsam. Klar, man kann weiterhin C# verwenden, dennoch ist vieles anders. Natürlich hilft es, wenn man schon ein wenig Silverlight programmiert hat.
Leider sind aber viele systemnahe Funktionen nicht mehr integriert, was ich sehr schade finde. Auch ist kein direkter Zugriff aufs Filesystem möglich, leider nur auf den Isolated Storage, der wiederum nicht zwischen mehreren Programmen geshared werden kann, ausser man geht über die Cloud, was angesichts der noch immer nicht sehr günstigen Datentarife auch nicht optimal ist.
SQL Server CE gibts auch nicht, es wird empfohlen, SQL nur über Serverabfragen zu benützen. Auch schade.
DateGrid/Treeview fehlt ganz.
DllImports sind auch nicht möglich, soweit ich das sehe.
Mein Eindruck ist daher etwas zwiegespalten. Einerseits ist es lobenswert, dass mit Silverlight für mehrere Plattformen programmiert werden kann. Zudem ist vorallem Graphisch sehr viel möglich jetzt. Wenn jedoch wirklich all die genannten Funkionen wegbleiben, fehlt mir schon einiges.
Ja mal gucken, vielleicht tut sich ja noch was.
Sven
-
Fühle mich heimisch
- 16.03.2010, 05:28
- #6
o true multi-tasking, except for special hub apps like Pandora.
"True" multitasking. 3rd party apps simply can't run in the background - the only crack in this policy is that some apps will be able to take advantage of the built-in hub services to run - the touchstone case is Pandora in the Music Hub but Microsoft also mentioned photo sync a few times.
-
- 16.03.2010, 06:21
- #7
Zur Info:
Filesystem Zugriff ist einfach momentan mal so. Aber da kann noch mit mehr gerechnet werden. Ich glaube nicht, dass dies schon alles ist... ev. einfach in der ersten Version aber da muss aus meiner Sicht schon noch mehr kommen.
Sql CE ist interessanterweise installiert und wird vom System verwendet. Es ist also eine Frage der Zeit, bis auch wir Entwickler davon gebrauch machen können. Ich vermute das hängt mit der Silverlight Security zusammen.
Bezüglich Multitasking möchte ich einfach anmerken: Das Konzept ist für mich auch nicht gerade ansprechend aber sicher gut durchdacht. Es gibt nach wie vor Multitasking Möglichkeiten aber es ist strikt definiert. Wer also reklamiert, sollte zuerst abklären, ob seine gewünschte Funktion wirklich nicht mehr möglich ist
Wichtig ist: Der Benutzer soll sich nicht darum kümmern müssen. Dem Benutzer ist es egal ob es Multitasking ist oder halbes oder was auch immer. Hauptsache er kann sein Device so verwenden, wie er will. Nun kommt der Entwickler: Dieser kann nun entscheiden ob das neue Konzept für seine Anwendung untauglich oder machbar ist.
Ich persönlich hoffe schwer, dass wir hier nicht an zu viele Grenzen stossen. Wäre schon sehr schade sonst...
Cheers
-
Edelasos Gast
-
- 16.03.2010, 14:39
- #9
Ja ist es
-
Bin hier zuhause
- 16.03.2010, 14:51
- #10
Das iPhone ists auch.
Bei ausgewählten Applikationen wie dem iPod z.B.
Navigation aber beispielsweise nicht..
-
Edelasos Gast
Desweiteren OMG...Multitasking ist was nettes, benötigt aber sehr viel Akku darum lieber ohne dafür mehr Saft
-
- 16.03.2010, 21:24
- #12
Mehr Saft?!? Gehen wir das mal durch:
A)Wenn mehrere Programme geöffnet sind dann braucht das mehr Arbeitsspeicher als wenn nur eine der Applikationen geöffnet ist. Da Arbeitsspeicher aber immer gleich viel Strom braucht, egal wieviel % momentan benötigt werden, spielt das schon mal keine rolle!
B)wenn mehrere Programme gleichzeitig laufen wird die CPU mehr belastet. Stimmt zwar, aber jede halbwegs anständig programmierte Anwendung tut nur was wirklich benötigt wird. Z.b benötigt ein Programm zum zeichen der oberfläche eine gewisse cpu zeit. Dies wird aber nur getan wenn das auch nötig ist, das programm also tatsächlich im vordergrund ist (das tut wm automatisch).
Multitasking belastet den Akku also nicht oder nur minimal. Das iPhone 3gs ist von der hardware ja relativ ähnlich zum hd2 (der hd2 ist sogar schneller und hat weniger akkukapazität) und dennoch hält der akku ein wenig länger - trotz multitasking.
Multitasking ist nicht wegen der Akkuleistung kritisch, sondern weil Microsoft/Apple nicht garantieren können, dass wenn mehrere Applikationen laufen, dass dann ausreichend Leistung für die aktuelle Appliakation vorhanden ist. Das ist auch auf dem Desktop so und lässt sich nicht ändern, aber auf einem Handy will man halt lieber das alles immer schnell läuft und bereit ist.
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 Series Entwicklung mit Silverlight, XNA, .net
Von Marco im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.03.2010, 10:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...