Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
- 05.03.2010, 09:30
- #1
In einer Twitter Q&A Sitzung (Englisch) bestätigte Microsoft das Gerücht, dass Windows Phone 7 keine Rückwärtskompatibilität bieten wird.
"previous Windows Phone content will NOT run on Windows Phone 7 Series".
Microsoft bestätigte auch, dass die Zusammenarbeit mit Windows Phone 6.5 Series weiter gehe:
"..will continue to work with our partners to deliver new devices based on Windows Mobile 6.5 and will support those products for many years to come".
Ein fahler Beigeschmack bleibt, denn wenn sämtliche bisherigen Programme für Windows Phone 6.5 auf Windows Phone 7 nicht mehr laufen werden, heisst das, dass Monate verstreichen bis es wieder diese App-Vielfahlt wie jetzt gibt. Es bleibt auch abzuwarten, ob die Entwickler überhaupt gewillt sind, ihre Programme alle nochmals umzuschreiben für Windows Phone 7.
Quelle: WMpoweruser.com (Englisch)
-
Unregistriert Gast
Tia, vielleicht ist Windows Phone 7 ja so gut, dass trotzdem alle Iphone- und Android-Benutzer umsteigen und dem guten Bill hinterher rennen.
-
Unregistriert Gast
hallo zusammen,
also ich kann da nur eins zu sagen. so kann man sich auch sein geschäft kaputt machen!
lg
robert
-
- 05.03.2010, 09:44
- #4
Hier sehr ausführlich:
http://blogs.msdn.com/ckindel/archiv...xperience.aspx
.NET-Programme werden immer noch laufen, müssen aber stellenweise angepasst werden - So schlimm ist es also nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.03.2010, 09:50
- #5
das wurde auch vorher von anderer MS stelle schon gesagt.....
jedoch ist es für die entwickler kein großer aufwand die anwendungen auf WP7 zu rekompilieren und zu überarbeiten....... so weit ich das vermute bleibt die Programmiersprache ja die selbe und lediglich die API's müssen angepasst werden bzw das UI........
ich denke mal dass das nicht lange dauern wird, vor allem nicht bei den großen Programmen die schon sehr verbreitet sind......
-
- 05.03.2010, 09:51
- #6
Ciao zäme
Beachted bitte, dass solche Aussagen mehr Verwirrung stiften als wirklich helfen... in der Tat muss die Darstellung der Applikation angepasst werden aber sicherlich nicht der komplette Source Code...
-
Fühle mich heimisch
- 05.03.2010, 09:59
- #7
Ist zwar schade, dass die "alten" Programme nicht mehr laufen, aber eigentlich ist es das Beste was MS machen konnte! Überlegt doch mal, wo hat uns diese Politik der Rückwärtskompatibilität denn hingeführt? Egal ob Windows oder Windows Mobile, alles war immer Rückwärtskompatibel und dieser Schei$$ verhindert ein wirklich neues Betriebssystem. Jahrzehntelang sind Win und WM Rückwärtskompatibel und verhindert damit ein richtig gutes, schnelles und vorallem schlankes OS.
Bleibt nur zu hoffen, dass WP7 technisch gesehen gut durchdacht und programmiert ist. Wenn es, wie MS sagt, auf dem Zune basiert, dann können wir wirklich was erwarten. Googelt doch mal bei Youtube nach Zune HD Apps und Games. Also das stellt Android und IPhone ellenlang in den Schatten.
-
- 05.03.2010, 10:01
- #8
-
- 05.03.2010, 10:01
- #9
"googelt doch mal bei Youtube"
-
- 05.03.2010, 10:30
- #10
Meine Rede...
Ich bin aber der Meinung das es weniger eine Frage des Aufwandes (Umschreiben und Anpssen) ist sondern eher eine Frage des wollens!
Ich bin immer noch Skeptisch was dies anbelangt. Vieles wird einfach neu geschrieben werden "müssen" weil die App an sich schon zu Alt ist. Ich denke so ein Programmiere wird sicherlich die App dann auch auf den aktuellen stand bringen wollen und ob die dazu dann lust haben bleibt halt für mich die Frage. Ich rede jetzt hauptsächlich von den User Apps.
So "große" Firmen wie Resco und SPB z.b da sehe ich weniger Probleme da die eh primär auf WM programmieren.
Es bleibt halt eine Frage des Aufwandes und in wie fern die neuen Tools da helfen bzw. die Portierung vereinfachen!
-
- 05.03.2010, 12:54
- #11
Das kann ich so nicht ganz stehen lassen
Für den Zune HD gibt's im Zune Marketplace (stand heute) 12 Spiele und 5 Apps, wobei eine App MSN Weather und eine App ein Calculator ist.
Soweit ich weiss wurden alle diese 17 Applikationen, die es bis jetzt gibt, von Microsoft entwickelt, selbst zum Zune Marketplace beitragen kann man nicht. Ich bin kein Programmierer oder so und blicke da auch nicht durch, aber so viel ich weiss, gibt's kein SDK für Zune Apps. Trotzdem haben es findige Entwickler geschafft, weitere Programme für den Zune zu entwickeln z.B. hier. Diese sehen aber dann auch ganz anders aus, als die von Microsoft entwickelten Apps...
Natürlich sind die Zune HD Apps ziemlich gut, genial ist, dass sie alle gratis angeboten werden (jedenfalls für Amis). Man muss aber auch beachten, dass beim Zune HD nur für ein Gerät entwickelt werden muss (wie beim iPhone) und nicht für eine Fülle von verschiedener Hardware wie z.B. bei Android oder Windows Mobile.
Ich würde aber auch sagen, dass sich Android Games nicht vor Zune Games verstecken müssen (z.B. Raging Thunder oder Armageddon Squadron). Bei Android ist derzeit das Problem, dass sich Programme nur auf dem internen Speicher installieren lassen und somit die Entwicklung von guten 3D-Games stark eingeschränkt wird (Mehr dazu: http://www.pocketpc.ch/android-news/...akzeptanz.html)
Die iPhone Games habe ich nicht ausprobiert, aber auch da scheint es (jedenfalls nach YouTube) einige Perlen zu geben. Gerade wenn man sich Real Football 2010 anschaut, muss man sagen, dass im Bereich Games das iPhone derzeit noch klar die Nase vorne hat:
Ich könnte mir aber vorstellen, dass wenn Microsoft und auch die Open Handset Alliance endlich den Finger aus dem Arsch nehmen, dass sowohl auf Android als auch Windows Phone solche Apps und Spiele möglich sind.
-
- 05.03.2010, 13:06
- #12
Ihr vergesst, das habe ich schonmal angetönt, das iphone hat den Vorteil, wenn ein Entwickler ein Spiel entwickelt, läuft es auf jedem iphone...
Bei Windows phones und Android gibt es solch grosse unterschiede zwischen den Modellen, dass es nicht ganz so eifach ist. Auf einigen Geräten läuft es dann gut, auf anderen schlecht und auf dritten gar nicht.. Das ist das grosse Problem.
Aber gerade darum wird Microsoft bei Windows 7 wohl so stur sein mit den Speccs - eben, dass alle phones technisch auf dem gleichen Stand sind!
-
- 05.03.2010, 13:24
- #13
Gut erfasst Vashi
Das ist ja auch der Grund für die technischen Voraussetzungen von Microsoft für die Herstellern. Dann sollten wir dieses Problem gelöst haben.
Die Voraussetzungen lassen aber genug Spielraum, dass wir trotzdem eine grosse Gerätevielfalt erwarten können. Was man ja beim iPhone nicht hat.
Ich gehe davon aus, dass es auch bei Android soweit kommen wird... muss es ja fast
Gruss Marco
-
- 05.03.2010, 13:26
- #14
Bei Android sind nicht nur die Gerätespecs und das wegen dem internen Speicher das Problem, sondern auch die sich ständig wechselnden und verändernden Android Versionen, die wieder viel ändern.. Gerade die guten von mir oben genannten Games, laufen auf älteren Android Versionen wieder nicht..
-
- 05.03.2010, 18:03
- #15
Ich denke, auch die User werden sich das gut überlegen müssen. Ich habe in den letzten Jahren für mehr als Fr. 1'000.- Softwareprogramme gekauft (Navigon, CoPilot, alle Duden, Brockhaus multimedial, viele Müller Reisebücher u.s.w.) und ich denke nicht, dass ich die wieder kaufen würde, nur, weil Microsoft keine Rückwärtskompatibilität mehr anbieten kann. Da behalt ich lieber eines der letzten Win Mobile 6.5 Geräte (z.b. das TD2) und nutze die Applikationen dort.
By the way, ich denke, findige Bastler werden eine Möglichkeit finden, alte Programme auch unter Windows Phone 7 zum laufen zu bringen, aber das wird sich erst zeigen, wenn die ersten Geräte auf dem Markt sind.
-
- 05.03.2010, 18:12
- #16
... und sie alle als vollwertigen Ersatz für den MP3 Player, die Spielkonsole, den Fotoapparat, das Navi, den Sub-Sub-Notebook, die Sufstation - hab ich noch was vergessen? - ach ja, das Handy - eignen???
EIn Bisschen Vielfalt schadet nicht, nicht jeder Hardwarehersteller hat die gleichen Stärken und das macht das Ganze ja interessant. Also ich hab noch nie rausgefunden, welche Spiele auf meinen Gadgets laufen und welche nicht, weil ich einfach nicht spiele ... Andere nutzen nie GPS, einige fotografieren nie, wieder andere surfen nie ... Warum muss dann JEDES Handy all das können? Um die hohen Preise zu rechtfertigen? MS überlässt da einen grossen Markt den Mitbewerbern ...
Schön, dass MS es den Partnern abnimmt, eine eigene Marketingstrategie umzusetzen und sich Nichen zu suchen, die sie besetzen möchten
-
- 05.03.2010, 18:52
- #17
So einfach ist das leider nicht - Die Änderungen, die hier vorgenommen werden müssen, sind schon etwas grösser. Wenn man also keinen Source-Code-Zugriff hat (was bei fast 100% von den von dir genannten Programmen der Fall sein wird), wäre die einzige Möglichkeit die Programme zum Laufen zu bringen, eine VM. Und das ist etwas, was zur aktuellen Zeit nur suboptimal möglich ist: Aktuelle Handys sind hardwareseitig eher zu schwachbrüstig für eine komplette Virtualisierung und ausserdem frisst das extrem Akku.
Du musst hier also wirklich eher auf die Gunst der Firmen hoffen - Die XDA-Devs und Konsorten können leider auch nicht zaubern.
Ähnliche Themen
-
Gerücht: Microsoft eigenes Windows Phone
Von Moritz im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 12Letzter Beitrag: 04.01.2013, 16:40 -
Windows My Phone syncht keine Kontakte!
Von Unregistriert im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 0Letzter Beitrag: 31.05.2009, 10:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...