Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
- 30.04.2009, 15:09
- #1
Ab heute verkauft Vodafone das neue Andorid-Phone Magic mit 4 Tarifen und einer Laufzeit von 24 Monaten. Ohne Vertrag kostet das Magic bei Vodafone 569 Euro.
Die monatlichen Preise der 4 Vertragstarife gehen von 24,95 bis 119,95 Euro.
Zum Android-Forum
-
Gast Gast
Einspruch! kostet ohne Vertrag 529,90€. Siehe auch hier http://www.portable-devices.net/2009...90e-ab-41650e/
Ich bin gespannt, wann der preis unter 400 liegen wird
gruß
-
User27495 Gast
Voll schlimmes Gerät und voll krass das ganze noch mit freiwilliger Unterstützung für die Schnüffelprofis und Sammelprofis Nr. 1
Datenkrake Google
-
Bin hier zuhause
- 30.04.2009, 22:21
- #4
Google hat bis jetzt noch nie was unrechtes mit den gesammelten Daten angestellt. Eins muss man Google zugute halten...sie geben eine Menge zurück. Google investiert z.B. in OpenOffice, unterstützt sehr viele Summer of Code Projekte, stellt Linux Entwickler etc. Welche Unternehmen machen sowas heute noch?
-
- 01.05.2009, 05:15
- #5
Und kriegen dafür wiederum jede Menge zurück.
- Wissen wie OpenOffice genau funktioniert, damit können sie bessere Sammelplugins dafür bereitstellen. Z.B. sönnen sie ihren Desktopsearch-Sammler tiefer integrieren oder so Zeug wie das Office Live-Dingens auch für OpenOffice anbieten (Office Live = Direkt aus MS Office-Produkten Dokumente auf Live.com-Online-Speicher speichern, sharen und verwalten).
- Summer of Code, naja, ein bisschen Sponsoring muss sein
Dafür nutzen die Leuts Google ein bisschen mehr, laden sich OpenOffice und die Desktop-Search dazu, ein bisschen Picasa, etc etc...
- Linux-Entwickler müssen sein, wenn man ein mobiles OS zusammenbastelt, welches auf Linux basiert
Daten sammeln auch auf dem Handy, yess....
- Und die Linux-Entwickler sind es auch, welche Google-Software für Linux basteln, wer will denn schon nur Windows und MacOS p0wnZen...
Ich bin fies und ein Arsch und muss jedem seine Träume zerstörenIch weiss. Aber trotzdem, Google ist niemandes Freund, ist ne Firma. Aber so richtig geschadet hats bis jetzt ja noch niemandem. Im Gegenteil eigentlich, wegen iPhone und Android gibts bald Windows Mobile 6.5 und 7 und die neue Suche in Vista und erst recht 7 gibts auch nur wegen Desktopsearch und Spotlight.
-
User27495 Gast
Google sammelt die Infos aus Ihren Projekten wie eMail etc. etc. dazu dann gezielt Werbung einzublenden etc. etc. Google ist der Datenkrake schlecht hin.
Google-Leben
Ein Surfer, der konsequent auf die Nutzung von Google-Diensten setzt, hinterlässt digitale Spuren, nach denen sich zum Beispiel Werber die Finger lecken: Die Suchabfragen in der Volltextsuchmaschine und in Froogle sowie die Klicks auf Treffer und kontextbezogene Anzeigen offenbaren, für welche Produkte sich Nutzer interessieren, welche Käufe in nächster Zeit anstehen und viel mehr.
Die Recherchen bei Google News und die im Newsreader abonnierten Feeds zeigen, welche Themen den Nutzer bewegen. In seinem Blog bei der Google-Tochter Blogger.com veröffentlicht er sogar die eigene Meinung. Bei Google Finance informiert er sich über die Aktien in seinem Depot. Mit dem Homepage-Generator Google Page Creator stellt er Fotos von sich und seiner Familie online. Die Daten, die die Log-Analyse-Software Google Analytics sammelt, liefern Informationen über die Besucher seiner Seiten. Die Recherchen bei Google Maps und Google Earth lassen Rückschlüsse darauf zu, wo er wohnt und wo er Urlaub macht.
Bei der kürzlich von Google erworbenen Online-Textverarbeitung Writely lagert der Homo Googleiensis seine Texte, bei Gmail seine E-Mail- und Chat-Konversationen, mit dem Calendar verwaltet er seine Termine und Aufgaben. Stimmen die Gerüchte, kann er bald bei einem Dienst namens GDrive Dateien aller Art ablegen. Im Kleinanzeigenmarkt Google Base kauft und verkauft er seinen Hausrat. Dabei wird er, so die Auguren, die Rechnungen schon bald mit einem Google-eigenen Bezahldienst begleichen können.
Beim Social-Network-Dienst Orkut findet er neue Freunde. Dazu hinterlegt er ein detailliertes Profil, von der Hautfarbe über den Humor bis hin zur „sexuellen Neigung“. So hinterlässt das ganze Leben eine digitale Signatur bei Google.
http://www.heise.de/ct/Google-und-de...artikel/125841
Was nützt mir OpenOffice wenn ich ein Word/Excel 2k7 Dokument habe welches wegen der Makros die da drin enthalten sind nicht geöffent oder angezeigt werden kann.
-
- 01.05.2009, 12:30
- #7
Ähnlich sinnvolle Gegenfrage: Was nützt dir MS Office, wenn du Linux einsetzt? Ging ja nicht um Office, sondern um Googles vermutlich alles anders als freigiebige, soziale und weltverbesserisch gemeinte Unterstützung von OpenOffice. Dass OpenOffice in vielen Situationen niemals ein Ersatz sein kann, ist klar. Und nicht nur, wenn es um Makros geht. Die alternative OfficeSuite lässt sich auch - leider hab ich kein Beispiel mehr parat - so relativ leicht aus dem Tritt und damit der Nützlichkeit bringen.
Edit: Aber der gequotete Artikel ist gut. Recht umfassend. Was halt noch fehlt ist Google Maps auf Mobilgeräten, damit weiss man auch, wo der Nutzer grad ist. Und mit Google Latitude kann man sogar die Bewegungen der ganzen Familie relativ zueinander erfassen. Oder den Freunden, oder wem auch immer. Und mit Android wird ein grosser Teil der Logginmöglichkeiten halt dem User in die Tasche gegeben.
Ähnliche Themen
-
HTC Magic (das Google-Handy von Vodafone): Preise und Verfügbarkeit
Von vygi im Forum T-Mobile G1Antworten: 0Letzter Beitrag: 10.03.2009, 15:49 -
HTC Touch HD - ab wann bei o2 lieferbar?
Von Willson im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.12.2008, 09:22 -
HTC Touch HD ab jetzt bei O2 im Onlineshop
Von Unregistriert im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.11.2008, 20:34
Pixel 10 Serie mit Problemen:...