Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
- 11.03.2010, 06:47
- #1
An der GDC (Game Developers Conference), die momentan in San Francisco, California statt findet gab Microsoft bekannt, welche Auflösungen Windows Phone 7 Series (WP7S) haben wird.
Es wird eine einheitliche Auflösung beim launch geben: 480x800
Nach dem launch wird es später eine zweite Auflösung mit 480x320 geben.
Microsoft möchte zudem Standardisierungen im Bereich der CPU (Prozessor), GPU (Grafik Power) sowie der RAM grösse.
Genaue Details über diese Komponenten sickerten noch nicht durch.
Warum diese Vorgaben? Wahrscheinlich steckt der Gedanke dahinter, dass es für Entwickler einfacher wird Software zu Programmieren, die dann auf wirklich allen WP7S Geräten läuft. Dies ist wohl auch einer der Gründe, warum es derart viel mehr apps für das iphone wie für andere Systeme gibt.
Standardisierungen: good news or bad news? Schreibt Eure Meinung.
Quelle: pocketnow
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2010, 06:59
- #2
Ich finde es sehr gut das Microsoft eine Standardisierung ihres Betriebssystem macht. Nur so kann man effektiv an Software arbeiten die auf verschiedensten standartisierten Geräten läuft.
-
Mich gibt's schon länger
- 11.03.2010, 07:21
- #3
Also ich kann dazu nur sagen: Na endlich! Absolut richtiger und notwendiger Schritt!
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2010, 07:30
- #4
Definitiv ein zweischneidiges Schwert... Einerseits wirds einheitlicher (Standards machen Sinn
) andrerseits geht leider das individuelle verloren. Dadurch, dass (angeblich) die Oberfläche nicht verändert werden darf (stimmt das wirklich?) machen wir einen Schritt hin zum Wurmstichigen Apfel
Das find ich durchaus schade. Ich persönlich mag das Manila-Layout und stehe dem neuen skeptisch gegenüber, will ihm aber durchaus auch ne Chance geben
-
Müscher Gast
Nächstes Problem ist auch noch, dass dadurch die Entwicklung neuer Technologien ein wenig gebremst werden könnte.
Z. B. die in letzter Zeit ständig steigende Displayauflösung, die sicher nicht von Nachteil war.
Na mal schauen, was das bringen mag.
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2010, 07:49
- #6
naja ich denke mal, dass das der richtige schritt in die zukunft ist.
Eine Auflösung heißt ja nicht, dass Geräte nicht mehr individuell sein können. Siehe Touch HD und HD2. Beide haben die gleiche Auflösung aber jedes eine andere Displaygröße. Nur mal als Beispiel.
Wenn es in Zukunft noch bessere Auflösungen geben wird, dann wird denk ich Microsoft auch mit der Zeit nachziehen und neue Auflösungen als Standard festsetzen.
Aber jetzt fände ich es blödsinnig, wenn sie die Auflösung dem Hersteller frei wählen lassen würden. 480x800 ist meiner Meinung nach zur Zeit genial
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2010, 07:54
- #7
Sagen wirs mal so: Bei der Rechenleistung, die mindestens vorausgesetzt wird wär n 720p-fähiges Display der absolute Kracher
-
- 11.03.2010, 09:23
- #8
hmm.... also zu der vereinheitlichung: ich weiß ja nicht wie weit der schritt geht aber mich würde interessieren ob es sich nur auf die hardware eigenschaften auswirkt ( wie stark sind cpu und gpu) oder tatsächlich auf den hersteller... dem endnutzer kann es ja eigentlich egal sein welche 1,5 ghz cpu in seinem handy tickert aber dem hersteller ganz sicher nicht, ich hoffe ich habe mich nicht zu unverstänlich ausgedrückt ^.^;
andererseits ist der vorteil ganz klar enorm die entwickler haben es viel leichter software passend für alle geräte zu entwickeln! ich werde damit wahrscheinlich falsch liegen aber ich vergleich es einfach mal mit PC (oder mac ^^) und PS3/xbox360 die hardware ist "genormt" (ihr wisst schon wie ich das meine) somit können die entwickler viel mehr aus der hardware rauskitzeln beim pc muss man soviele unterschiedliche gpu´s und cpu´s mit einbeziehen das es ungleich ressourcen fressender wird... ist ja auf dem handy markt nicht viiieeell anders... naja ich hoffe ihr wisst worauf ich hinnaus
will hehe
mfg drake
ach ja und charon: bitte beachte das ne 720p auflösung auch einiges an rechenleistung verlangt das bedeutet erhöten stromverbrauch und höhere wärme entwicklung
-
TicTac0566 Gast
720p auf portablen Geräten wäre bestimmt ein hübsches Gimmick - mehr aber nicht, würde ich mal sagen. Vielleicht dann, wenn ein entsprechender Ausgang zur Verfügung steht, damit man das hochaufgelöste Bildmaterial mit einem TV/Display im Heimkinoformat anschauen kann...
Ansonsten halte ich die Standardisierung für einen wichtigen und richtigen Schritt - nicht wenige Leute haben die Standard-Auflösung aller bisherigen iPhone Geräte als einen der wichtigsten Gründe für den durchschlagenden Erfolg des schier unendlichen Angebots an Apps genannt...
-
- 11.03.2010, 10:02
- #10
Naja, ich denke jetzt nicht das alle Geräte die gleiche CPU etc haben werden sondern eher das ein minimum verlangt wird. Als programmierer kann man dann davon ausgehen, dass die software auf jedem wp7 gerät anständig laufen wird. Wenn z.b 1 ghz gefordert ist wird ms einen hersteller sicherlich nicht daran hindern einen 1.5 ghz cpu einzubauen
-
Bin hier zuhause
- 11.03.2010, 10:22
- #11
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2010, 11:25
- #12
Für Leute die HD 2 haben ist die Sache gegessen. Völlig egal was die da Entwickeln, ich glaube xdadevelopers entwickelt mehr^^^^^^^anstatt auf User zu hören machen die irgendein Marketing Ding, vielleicht wird die nächste, dümmere Generation davon begeistert...
-
- 11.03.2010, 11:41
- #13
http://www.areamobile.de/news/10132-...024x480-pixeln
Wen man das Touch HD2 daneben hällt merkt man doch einen Unterschied in der Auflösung. Ich bin sehr fasziniert und wünsche mir, dass solche Auflösungen auch in unseren Geräten verbaut werden.
Wen man den HD2 mal mit Geräten ausserhalb der Smartphone Familie vergleicht merkt man, dass bei l eicht grösseren (5zoll) Bildschirm schon jetzt massiv höhere Auflösungen möglich sind. (Beispiel Sharp Netwalker 1024x600 5")
Eine zwingende wsvga Auflösung würde die Smartphones auf ein Netbook Niveau heben was zu einem in meinen Augen besseren Internet Erlebnis führen würde.
Ausserdem gäbe es keine Diskussionen über ein HD2 Update
-
- 11.03.2010, 11:53
- #14
Die aufläsung ist doch auch von der bildschirmgrösse abhängig. Ja bei 5 zoll macht 1024 x 5 sinn, aber so ein smartphone will niemand. So um die 4 Zoll ist wvga absolut in ordnung. Und zu den 800 x 480: das ist nicht eine frage der auflösung sondern eher des formats. Ist ja wie wvga nur breiter. Statt mehr auflösung ist mehr performance deutlich sinnvoller!
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2010, 15:05
- #15
800x480 ist durchaus genial (muss schon sagen, das HD2 Display ist schon der Wahnsinn gewesen) aber das X10 bekommt ja schon 854x480 Pixel, da finde ich eine Festlegung auf 800x480 bis Ende 2010/Anfang 2011 durchaus weniger sinnvoll.
Zumal man ja so oder so keine Updates bringen möchte, hätte man auch direkt 854x480 nehmen können.
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2010, 15:44
- #16
Also ich finds super...
die Auflösung reich vollkommen!!!
auf netbooks mit 10 Zoll gibt es nur 1024X768...
Aber so wie ich das sehe macht Microsoft richtig gute Arbeit!
Einheitlichkeit ist ein großes manko für programmierer, das wird damit hoffentlich gelöst
Jetzt fehlt nur noch das Marketing, damit es auch populär wird und nicht nur technik freaks davon wind bekommen, sonst wird das wieder ein schuss in den Ofen
-
Bin hier zuhause
- 11.03.2010, 20:23
- #17
Ehrlich gesagt verstehe ich Microsofts Konzept der Standardisierung noch nicht ganz. Heute mögen die Mindestanforderungen noch High-End sein, aber in ein paar Jahren sind schnellere CPUs, GPUs und mehr RAM wahrscheinlich schon üblich. Wird diese zusätzliche Rechenkraft dann wieder nicht bzw. schlecht genutzt, weil die Software sich mehr an die Mindeststandards hält?
Was ist mit Dual-Core? Die Technik wird kommen, da so bei optimierter Software die Rechenkerne bei niedrigeren Frequenzen arbeiten können und somit wieder effektiver sind. Wie passt dies in Microsofts Konzept?
Und wie bekommt man die ganzen unterschiedlichen Anbieter (Qualcomm, Texas Instruments, Samsung usw.) dazu, dem Konzept zu folgen? Die müssten dann ja alle identische Hardware bauen. Und wessen Hardware dient dann als Vorbild? Qualcomm mag ja gut sein, wenn es um CPU-Leistung geht, aber die GPU-Leistung soll dagegen z.B. nicht der Renner sein. Bei anderen sieht es wieder andersrum aus.
Apple hat es in dieser Hinsicht einfacher, weil in der jeweiligen Generation nur ein einziger Chipsatz verbaut wird. Bei Microsoft war dies hingegen bisher immer sehr heterogen. Wie man hier ohne deutliche Leistungseinbußen standardisieren will, kann ich im Moment leider noch nicht nachvollziehen. Im Moment würde ich doch sagen, dass es viel klüger wäre an einer intelligenten Skalierung zu arbeiten, denn an einer Standardisierung.
Ähnliche Themen
-
Hardware Problem von HTC bestätigt: Fotos rosa-farbig in der Mitte
Von nickey im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 59Letzter Beitrag: 11.07.2010, 20:25 -
HTC HD2 Seen Running Windows Phone 7: Very, Very Good News
Von Preforx im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.02.2010, 15:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...