Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
Edelasos Gast
Das Microsoft seinen Musik und Filmdienst nach Europa bringt war schon längere Zeit klar. Doch bisher wussten wir nicht genau, wann der Dienst startet und mit welchen Einschränkungen. Nun hat Microsoft den Schleier gelüftet. Das dazugehörende Update für die Zune Software wird mitte Oktober erwartet.
Zune Marketplace
- Zune-Pass: (Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien). Der monatliche Musik-Abo-Service wird 9,99 Euro/8,99 Pfund pro Monat kosten. Dafür erhält man unbegrenzten Zugriff auf den Zune-Katalog. Der Preis für die USA bleibt bei $ 14.99 pro Monat. Zusätzlich kann der Nutzer pro Monat 10 Songs behalten.
- Musik-Kauf: (Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland). Download von einzelnen Songs und/oder ganzen Alben im MP3 Format. Benutzer werden auch in der Lage sein, Musik-Videos auf Ihrem PC, Windows Phone 7 oder auf Xbox LIVE zu kaufen.
- Video Kauf: (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Kanada, Australien und Neuseeland). Microsoft wird auch seinen Videoverleih nach Europa bringen. Videos können auf dem Fernseher, dem PC, Zune HD oder unterwegs auf einem Windows Phone 7 Device angeschaut werden. Synchronisiert werden die Filme mit der Zune Software.
- Film Verleih: (U.K., Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, Österreich, Belgien, Irland, Niederlande, Schweiz, Mexiko, Kanada, Australien und Neuseeland). Videos mieten kann man ab sofort auch.
Der Zune Katalog bietet Zugriff auf neun Millionen Songs und über 30'000 Blockbusters unter Anderem von Paramount Pictures und Warner Bros. Filme werden im HD und/oder SD Format angeboten. Auch Musikvideos und Podcasts sind verfügbar (Arena, Kassensturz usw. schon seit langem)
Der Zune Pass wird vorerst nicht in Deutschland verfügbar sein. Grund dazu scheinen laut Heise Lizenzprobleme mit der GEMA zu sein, die für Streaming-Angebote künftig eine Pro-Stream-Abgabe von 10 Cent möchte. Die GEMA will in Kürze darüber entscheiden, wie es weiter gehen soll.
Wie viele der vier Funktionen in der Schweiz und in Österreich freigeschaltet sein werden, steht im Moment noch nicht fest. Man kann aber davon ausgehen, dass sie das gleiche Angebot kriegen wie Deutschland.
Quelle: wmpoweruser(Englisch)
- Zune-Pass: (Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien). Der monatliche Musik-Abo-Service wird 9,99 Euro/8,99 Pfund pro Monat kosten. Dafür erhält man unbegrenzten Zugriff auf den Zune-Katalog. Der Preis für die USA bleibt bei $ 14.99 pro Monat. Zusätzlich kann der Nutzer pro Monat 10 Songs behalten.
-
- 21.09.2010, 17:10
- #2
Also ich versteh das mit der GEMA nicht so ganz. Napster bietet doch etwas ähnliches wie den Zune Pass an. Zumindest im Bereich des Musik Downloads, dies würde ja bedeuten der Napster Dienst steht auch auf der Kippe?
-
- 21.09.2010, 17:14
- #3
Wahrscheinlich wollen die MS extra zur Kasse bitten ^^
-
Edelasos Gast
Das ist wahr. Aber Napster hat schon Verträge ausgehandelt die bis 20xx gültig sind. Solange kann die GEMA nichts machen. Bei Microsoft ist das Neu zumindest in Europa.
Ich verstehe es ebenso wenig wie du eigentlich die ganze Sache mit diesen Lizenzen ist Lächerlich. Bestes Beispiel
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=qHm9MG9xw1o&ob=av2e"]YouTube - OneRepublic - Secrets[/ame]
Das Video können Nutzer in Deutschland nicht anschauen...wir Schweizer aber schon. Wenn man Microsoft erlaubt in den USA, Spanien usw. einen Musik-streaming-Dienst zu starten, sollte man das auch in Deutschland erlauben. Es stehen ja dieselben Plattenlabels dahinter... Ich weiss nicht was das für Bürokraten sind. Es ist einfach eine Frechheit!
Edel
-
Bin hier zuhause
- 21.09.2010, 20:30
- #5
...und wird Microsoft wohl durchaus einige Verkäufe kosten!
Für mich zumindest fällt hier eines der wichtigsten Features raus.
Zwar habe ich die Napster-Flat abonniert, aber die hat sicher nicht eine ähnlich gute Integration wie Zunde selbst.
Und Apple/ Google bekommen das ganze dann wieder erlaubt..
-
Unregistriert Gast
MS könnte doch das Problem ganz einfach umgehen. Einfach den Leuten aus Deutshcland und co. erlauben über eine Kreditkarte oder Punkte sich des "Spanische" Produkt zu holen. Sprich bei deren Deinst anmelden aber hier nutzen .
-
Edelasos Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 22.09.2010, 09:18
- #8
Also ich denke man wird alles versuchen um es möglich zu machen, aber anscheinend geht es wohl im Moment leider nicht.
-
- 22.09.2010, 10:42
- #9
Ich warte schon die ganze Zeit, dass de. Kreditkarten für den U.S. Zune Pass akzeptiert werden. Aber das wird nicht passieren denke ich. Muss ich eben bis April warten und es abonnieren wenn ich rübergehe... ;-(
Die Jungs von Windows Phone haben mir bei Facebook diesen Link geschickt.
@Esteban: Wie gesagt, leider rechtliche Hürden, der Spiegel Artikel erklärt es ganz gut (http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...718613,00.html). Es l...iegt sicher nicht daran, dass man den deutschen Nutzern den Zune-Pass nicht gönnt.
-
- 23.01.2011, 11:32
- #10
++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich habe 500 Euro für ein Desire HD hingelegt.
Das Ding ist schön! Hardwaremäßig...... (bis auf Accu- + Karten-Deckel)
Softwaremäßig ? ohne Google kannste garnix, mal was Individuell regeln, Fehlanzeige.
Android unflexibel und zwingt Dir sachen auf, die Du garnicht willst. Was für Leute die sich mit der Programmierung wirklich auskennen (Apps erstellen ect.) kannste das nicht, kannste dir auch nix individuelles zusammenstellen-.
Wm 7 ist über Zune der gleiche Mist aus Angst die Melkkühe der Computernation "Meist Jugendliche Musikhörer" nicht genügend "schröpfen" zu können. (Siehe auch Handyverträge, welche ganze Schulklassen-Jahrgänge in die Pleite treiben).
Mein Touch pro hab ich GOTTSEIDANK noch nicht vertickt !!!
Ich werde mich aus dem Ganzen zurückziehen, mein Touch pro weiterbenutzen, und ALLES TUN WAS ICH MÖCHTE !!!!!!!
Beispiele ? Bitte, ganz einfache Dinge:
-Krankendaten täglich in Tabellen eintragen und monatlich ausdrucken (EINFACH Exel benutzen)
-Über Tag mit Resco Radio die Presseschau vom DLF als Stream abrufen und Speichern wenn ich Zeit habe, zum Kaffee hören (16:00 Uhr).
-Über GPRS-Monitor meinen Verbrauch 500MB-Flat (6MB/Tag) im Auge behalten (Handy Rechnung 25-30Euro /Monat)
-Mit SPB Shell zwischen Touch und komplett eigener Oberfläche SPRINGEN.
-Mit Historischen Dingen wie: Northon Commander, GW-Basic, eigene und Fremdprogramme aus den 80gern mit Hilfe von Pocket-Dos betreiben.
-Über Pocket-Musik meine Oldies hören,
-DVDs umwandeln und unterwegs bei Wartezeiten über Core-Player ansehen (Filme)
-Jederzeit Fotografieren 3MPixel (reicht im Normalfall)
-Auf extrem wichtige Mails von unterwegs zugreifen.
Und Telefonieren kann ich sogar -.
Die technische Ausbremserei in Deutschland aus Angst nen Euro zu verlieren hört für mich in diesem Moment auf.
Mein Weg wird nicht mehr an jedem Telefonladen oder Markt unterbrochen.
Das wird sich erst ändern wenn mein Touch pro und das Reservegerät beide im A.... sind, und ich gezwungen sein werde sinnvoll zu reagieren.
Was es bis dahin gibt, WIN 9 auf Klapptop-Tablett (fängt ja schon an mit den Kleintabletts) weis jetzt noch niemand.
Im Notfalle halt Handy und "Klapptop-Tablett" wieder getrennt.
ES LIEGT NICHT AN DEN PROGRAMMIERERN, DIE HABEN MEINE VOLLE BEWUNDERUNG !!!
ES LIEGT AN DER UNERSÄTTLICHEN GELDGIER DER KAUFMÄNNISCHEN VORSTÄNDE....
Bernd35
P.S. Bitterböse, vielleicht auch ein bisschen unsachlich , ich weiß!
Aber irgendwann ist das Maß voll, und man muss Reagieren !
Ich bin genauso Ange..... wie Du-.
-
- 23.01.2011, 12:13
- #11
Zu allererst was hat dein Bash-Thread mit dem Thema zu tun? Dafür gibts genug andere. Der gehört also einfach nicht hierher, also nächstes mal bitte den passenden verwenden.
Zweitens WM7 gibts nicht, es heißt Windows Phone 7.
Drittens, kennst du denn den Hintergrund warum z.B. der Zune Pass in Deutschland nicht läuft? Scheinbar nicht. Laut diversen Meldungen verlangt die GEMA pro gestreamten Song 0,10€. MS bietet den Zune Pass zwischen 10€ und 15€ an, jetzt kannst du dir also ganz einfach ausrechnen wann das (theoretische) "Verlustgeschäft" (lass uns darüber nicht diskutieren, denn weder du noch ich weiss was MS für den Dienst auf den Tisch legen muss) für MS anfängt. Und ich bin mir relativ sicher das dies hoch ausfallen würde, wenn ich mir so anschaue was ich über meinen Zune Pass ziehe. MS ist immer noch ein gewinnorientiertes Unternehmen und kein Wohlfahrtsverein oder bietest du deine Arbeit für Lau an?
Im übrigen kann ich mit meinem WP7 Device auch machen was ICH will. Mir schreibt niemand etwas vor, seltsam wenn es bei dir jemand tut.
-
- 23.01.2011, 12:49
- #12
Zum Thema:
Gebüren beim Kauf mitbezahlen und Firmen wie Apple, Google und nicht ganz so offensichtlich (Fehler melden !!!) auch MS nicht in die Privatsphäre eines Handys in klitzekleinen Schritten , die niemand richtig mitbekommt, eindringen lassen.
Das war und ist mein Anliegen.
Bernd35
-
- 23.01.2011, 13:22
- #13
-
- 23.01.2011, 13:47
- #14
-Wieviele haben auf den WM2.2 bis WP7 MS-Geräten das Feedback nicht ausgeschaltet?
-Gebühren für Gema ect
-Unter dem Deckmäntelchen dieser Gebühren und dem Druck des Konkurrenzkampfes der Leider nicht mehr nur über Feathures und Ihovation ausgetragen wird sondern über Technische Verfahren der Knebelung (Kunden-Bindung genannt, die Faulheit der Verbraucher z.T. ausnutzend) versucht man immermehr sich in die Privatssphäre der User und damit ihre Handys einzuSCHLEICHEN
Werbung über Interessensabgleiche und so weiter.
Internetexplorer Strafe für MS war auch so eine Geschichte...... Die USER "binden" haha.
In meiner Jugend habe ich über sowas nicht nachgedacht, vielleicht gab es SOLCHE AUSWÜCHSE auch da noch nicht so extrem. Ändert sich leider, je oller du wirst desto mißtrauischer.
Viele reflektieren doch garnicht wie sie sich manipulieren lassen, Ich versuche es zumindest Ansatzweise.
Bernd35
-
- 23.01.2011, 13:57
- #15
Wenn dann bitte Windows Mobile 2002 und nicht WM2.2, denn dies gab es nicht...
Ja sorry, du willst es also MS anlasten wenn der User zu unfähig ist um die Feedback Funktion zu deaktivieren?
Und wie sollen denn die GEMA Gebühren von 0,10€ pro gestreamtes Lied beim Gerätekauf abgedeckt werden? Also soweit mußt schon mitdenken können, um zu wissen das dies niemals funktionieren würde. Zumal da auch die GEMA niemals mitmachen würde, denn wie soll dann die Menge der gestreamten Lieder kontrolliert bzw. abgerechnet werden???
Und die Sache mit dem IE und der Strafe gegenüber MS ist ja mal der größte Witz. Apple (Safarie) und alle Linux-Derivate (zumeist den Firefox) dürfen dem "User" aber ihren Browser aufs Auge drücken und das ist dann vollkommen OK?
Aber wie schon gesagt dies ist der falsche Thread um sich über solch Argumente (welche meiner Meinung nach teilweise recht unüberlegt und ohne nötiges Hintergrundwissen sind) den Kopf zu zerbrechen.
-
Edelasos Gast
Wir können leider nur abwarten und Tee trinken. Die GEMA wird irgend einmal so richtig auf die Fr**** fliegen. Das ist pure Gier mehr nicht. Diese Manager wollen nur ganz viele 0 auf den abrechnungen sehen. Wenn etwas nicht so lohnt wie die es wollen erlauben sie es nicht. Wenn die wüssten, wie viele neue Kunden sie bekommen könnte, würden die sofort ja sagen.
Geld = Macht
Wobei MS eigentlich genug hätte um die ganze Musikindustrie zu Kaufen
Was ich aber Komisch finde ist, warum der Zune Pass in Frankreich, Italien und Spanien durchgekommen ist aber in Deutschland, Östereich und der Schweiz nicht?
Ich dachte die GEMA ist eine ausgeburt der EU?
-
Fühle mich heimisch
- 26.07.2011, 22:45
- #17
Weiss Jemand ob man Irgendwann mal musik auch in der Schweiz kaufen kann???
Gruss
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Sony Ericsson Xperia 8 offiziell bestätigt
Von Jonas.M im Forum Android NewsAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.06.2010, 22:48 -
Nexus One offiziell von T-Mobile bestätigt
Von lukstei im Forum Google Nexus OneAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.12.2009, 18:19 -
HTC Raphael offiziell bestätigt
Von juelu im Forum HTC Touch ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.05.2008, 02:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...