Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
- 17.09.2010, 13:40
- #1
CVC Capital Partners und TDC haben heute bekannt gegeben, dass sie eine Vereinbarung über den Kauf von Sunrise Communications AG durch CVC getroffen haben. Die Transaktion, in der Sunrise mit einem Unternehmenswert von CHF 3,3 Mrd. bewertet wird, belegt die Absicht von CVC, ihre Aktivitäten im Telekommunikationssektor zu erweitern und ermöglicht es Sunrise, ihre herausfordernde Strategie am Schweizerischen Markt fortzusetzen.
CVC und TDC haben heute eine Vereinbarung über den Verkauf von TDCs Schweizer Tochtergesellschaft Sunrise an das Private-Equity-Unternehmen CVC unterzeichnet. TDC war fast zehn Jahre lang Eigentümerin von Sunrise. In dieser Zeit investierte Sunrise über CHF 2 Mrd. in die Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur in der Schweiz. Unter der neuen Eigentümerin kann Sunrise ihre Strategie des Herausforderers im Schweizer Telekommunikationsmarkt weiter verfolgen und weiterhin umfangreiche Investitionen in Infrastruktur und Distribution tätigen.
Der Abschluss dieser Transaktion wird für das vierte Quartal 2010 erwartet, sobald die Genehmigungen der schweizerischen Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden eingeholt sind.
Oliver Steil, CEO von Sunrise zur Vereinbarung: «Wir freuen uns sehr über diese Vereinbarung. Sie ist ein wichtiger Meilenstein für die zukünftige Entwicklung von Sunrise. Mit CVC bekommen wir die Unterstützung eines starken und langfristig orientierten finanziellen Partners, der unsere Pläne für anhaltend hohe Investitionen sowohl in unser Netz als auch in unseren Kundendienst unterstützt. Sunrise hat weiterhin das Ziel, unseren Kunden Dienstleistungen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und hoher Bedienungsfreundlichkeit anzubieten.»
Henrik Poulsen, CEO von TDC: «Sunrise hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Dies belegt auch die jetzt getroffene Vereinbarung. Wir waren mit unserer Beteiligung an Sunrise sehr zufrieden. Die Veräusserung ist ein natürlicher nächster Schritt in unserem Bestreben, TDC als nordisches Kommunikationsunternehmen zu positionieren. Ich bin froh, dass wir einen starken zukünftigen Besitzer gefunden haben, der sicherstellt, dass Sunrise diese positive Entwicklung fortsetzt.»
Lorne Somerville, Partner bei CVC: «Sunrise ist eine starke Anbieterin in einem der fortschrittlichsten Telekommunikationsmärkte Europas. Wir freuen uns, ein solch hochwertiges Unternehmen in unser Portfolio europäischer Investitionen aufnehmen zu können und unterstützen die Unternehmensstrategie, den Investitionsplan sowie das starke Management-Team unter der Leitung von Oliver Steil voll und ganz. Wir freuen uns auf die nächste Wachstumsphase von Sunrise, die für ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter einen hohen Mehrwert bringen wird.»
Die Deutsche Bank und BNP Paribas fungierten als M&A-Berater für CVC Capital Partners; Morgan Stanley und UBS als M&A-Berater für TDC.
Kommentar:
Die CVC Capital pflegt einen eher guten Ruf als Investor. Zwar wird auch diese Unternehmung, wie die meisten Investorengesellschaften am schnellen CashFlow interessiert sein, jedoch kann davon ausgegangen werden, das die Unternehmung ein langfristiges Ziel mit der Investition erreichen möchte. Restrukturierungen für Sunrise sind zwar in finazieller Hinsicht möglich, jedoch hoffen wir das der neue Eigentümer die Qualität der Diensteistungen nicht in die falsche Richtung lenkt. Sofern die Unternehmung einen langfristigen Mehrwert erzielen möchte, sollten sie kaum an einen Leistungsabbau oder Qualitätssenkung denken.
-
- 17.09.2010, 14:33
- #2
Nur als Randbemerkung zum Titel: An Orange wäre Sunrise eh nicht verkauft worden, sondern an France Telekom - was dann eine Fusion mit Orange Schweiz gegeben hätte.
Aber willen wir mal hoffen das die CVC Capital Partners die Sunrise investieren lässt...
-
Mich gibt's schon länger
- 17.09.2010, 19:52
- #3
Finde es ziemlich misst, da ich bei Sunrise bin und auch bei denen bleiben will
Ich weiß hatte mal vor zu Orange zu gehen aber die haben ein zu schlechtes Netz....
Gruss Martin
-
- 17.09.2010, 20:14
- #4
-
Megingost Gast
ich frage mich ob es neuerdings erlaubt ist, texte fast zu 100% von anderen Seiten zu kopieren, ohne dabei irgendwelche Quellen anzugeben.
http://www.presseportal.ch/de/pm/100...munications_ag
-
- 18.09.2010, 14:49
- #6
Pressemitteilungen sind ein Spezialfall die Unternehmen wollen es überall verteilt haben...
-
- 19.09.2010, 20:56
- #7
-
- 23.09.2010, 15:11
- #8
genau so ist es. Deshalb gleich der nächste
[FONT=Tahoma]Sunrise gibt sich eine neue Management-Struktur[/FONT]
[FONT=Tahoma] [/FONT]
[FONT=Tahoma]Zürich, 23. September 2010 - Per 1. Oktober 2010 wird die Geschäftsleitung von Sunrise neu ausgerichtet. Zusammen mit CEO Oliver Steil bilden Christian Hütwohl als CFO, Andreas Pfisterer als CTO und Floris Alders in der neu geschaffenen Rolle des COO die operative Geschäftsleitung. Diese wird erweitert um die Executive Directors Jon Erni (Leiter Geschäftskunden) und Christian Ferber (Leiter HR). Jens Gerhardt, bisheriger Leiter Privatkundengeschäft, und Joachim Hofsähs, bisher Leiter Customer Care, werden das Unternehmen nach Übergabe ihrer Aufgaben auf eigenen Wunsch verlassen.[/FONT]
[FONT=Tahoma] [/FONT]
[FONT=Tahoma]Geschäftsbereiche neu gegliedert[/FONT]
[FONT=Tahoma]Sunrise CEO Oliver Steil wird neu alle Marketing- und Vertriebsaktivitäten des Bereichs Privatkunden direkt führen. Mit dem Ziel einer noch stärkeren Kundenorientierung wird Floris Alders, bisher Leiter Strategy & Corporate Affairs, die neu geschaffene Rolle des Chief Operating Officer übernehmen. Hier werden der gesamte Kunden-Service, alle Produktprozesse und das Customer Experience Management gebündelt. Andreas Pfisterer wird als Chief Technology Officer weiterhin die Aufgaben von Netz und IT führen. Chief Financial Officer Christian Hütwohl wird ergänzend zu seinen bisherigen Aufgaben neu zusätzlich die Investor Relations verantworten. Die Executive Directors Christian Ferber (HR) und Jon Erni (Geschäftskunden) werden als Mitglieder der erweiterten Geschäftsleitung ihre Bereiche weiterführen. [/FONT]
[FONT=Tahoma] [/FONT]
[FONT=Tahoma]Veränderungen in den Geschäftsbereichen Privatkunden und Customer Care[/FONT]
[FONT=Tahoma]Der bisherige Leiter Privatkundengeschäft, Jens Gerhardt, verlässt Sunrise per Mitte November 2010. Er hat das Unternehmen entscheidend mitgeprägt und die Neuausrichtung des Privatkundengeschäfts vorangetrieben und im Resultat signifikante Marktanteile gewonnen. Dazu gehören die erfolgreiche Einführung der Sunrise Flatrates und die Umsetzung der Entbündelung der letzten Meile. Joachim Hofsähs, Leiter Customer Care, wird Sunrise per Ende 2010 verlassen. Die ausgezeichneten Leistungen des Kundendiensts sind auf eine verstärkte Kundenfokussierung zurückzuführen. Unter seiner Leitung konnte sich Sunrise seit 2008 im Bereich Kundenzufriedenheit auf hohem Niveau weiter verbessern[/FONT]
-
- 23.09.2010, 21:48
- #9
Sagmal arbeitest Du auch bei Sunrise oder gelangen unsere News so schnell ins Netz?
Ähnliche Themen
-
HTC Desire HD - Nun doch Windows?
Von pascal910 im Forum HTC Desire HDAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.09.2010, 10:36 -
Nun doch Multitouch?
Von finalcut im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 18Letzter Beitrag: 19.04.2010, 11:48 -
Es soll nun doch ein HTC HD2 sein...
Von Viewty im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.01.2010, 00:08 -
Samsung bringt nun doch Juni Android-Geräte
Von yjeanrenaud im Forum T-Mobile G1Antworten: 0Letzter Beitrag: 03.04.2009, 12:26
Pixel 10 Serie mit Problemen:...