Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Fühle mich heimisch
- 21.02.2017, 18:56
- #1
Hallo zusammen in meiner FritzBox ist mir aufgefallen, dass der Netzwerkteilnehmer mit der letzten 3er Gruppe 235 extrem viele UPnP Portweiterleitungen eingerichtet hat. Sherlok Holms in mir wollte natürlich wissen, wer führt in meinem Netzwerk ein derartiges Eigenleben.
Kurzum alle eingeschaltet, aber nichts, 235 blieb inaktiv. Dann hörte ich wie sich meine Frau G&G anschaute, und schwupps entpuppte sich der UPnP Haudegen als unser Samsung Fernseher.
Hat jemand eine Erklärung dafür, warum der um 80 UPnP Weiterleitungen einrichtet? Wozu braucht er das? Ev fürs EPG?
Ich sehe momentan nicht wie ich der FritzBox auf ein bestimmtes Gerät bezogen UPnP abstellen kann.
staunender Santini
-
- 21.02.2017, 20:34
- #2
Sehr interessant ja. Nimm doch mal wireshark, stell deinen pic als Gateway für den tv ein und schau, was er für Ports wohin führt.
EPG ist eigentlich nix, was Portfreigaben bräuchte meines Erachtens
-
Fühle mich heimisch
- 21.02.2017, 21:45
- #3
Habe dieses Programm Wireshark installiert. Ich habe dann auch kurz etwas gesehen. Als ich versuchte einen Filter zu definieren, wurde das Programm hellgrau und seither funktioniert es nicht mehr. In den Prozessen ist 3 mal dumpcab mit der Haifischflosse vorhanden und diese Prozesse lassen sich nicht beenden. Mir scheint da der Ausdruck den Teufel mit dem Belzebuben austreiben fast angebracht.
Ich werde dem Fernseher mit der FritzBox einfach mal den kompletten Internetzgang abstellen und sehen was nicht mehr funktioniert. Denn eigentlich will ich damit nur meinen NAS erreichen um Filme abspielen zu können.
Ist das Android, das Google Betriebssystem, im Samsung Fernseher?
-
- 21.02.2017, 23:40
- #4
Ja richtig, der Fernseher telefoniert sicher nach Hause. Es gab mal einen Artikel in der c't darüber.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.14393.693) aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 22.02.2017, 06:06
- #5
Für was brauchst du die automatische Portfreigabe?
Mir persönlich ist diese zu unsicher. Bei mir haben (fast) alle Geräte im Netzwerk eine fixe IP und die Portfreigabem pflege ich manuell ein.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.10586.682) aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 22.02.2017, 22:56
- #6
UPnP habe ich wegen der Diskstation von Synology erlaubt. Unglücklicherweise habe ich bisher nirgends eine Möglichkeit in der FritzBox 7390 entdeckt, UPnP auf bestimmte IPs zu begrenzen.
Ich habe dem Fernseher aber jetzt den Kinderschutz verpasst und ihn komplett vom Internet ausgeschlossen, den LAN Anschluss am Fernseher brauche ich nur um Filme von der Diskstation zu streamen.
-
Fühle mich heimisch
- 24.02.2017, 05:44
- #7
Die Portfreigabe wird ja nur benötigt wenn ein Gerät von außerhalb erreichbar sein soll. Dafür empfehle ich eine fixe IP zu vergeben und die Ports manuell frei zu geben.
Dafür dann in den Firewall Einstellungen UPnP deaktivieren. In den Heimnetzwerk Einstellungen kann UPnP aktiviert bleiben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.10586.682) aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 28.02.2017, 10:02
- #8
@yjeanrenaud. Ich kann Wireshark nicht mehr vollständig deinstallieren. In Programme und Features habe ich Wireshark deinstalliert, aber die Symbole sind trotzdem in Start immer noch sichtbar.
Santini
---------- Hinzugefügt um 10:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:54 ----------
@ give5
Das ist wahrscheinlich eine Lösung. Diese ist dann aber insofern statisch, als sie dann bei jeder Erweiterung was ich mit der Synology mache immer auf verschlossene Ports treffe. So wie ich das verstehe, müsste ich dann mit jeder neuen Idee was ich mit meiner DS mache zuvor UPnP einschalten und im Router beobachten welche Ports sie sich nimmt um die dann wieder permanent zu öffnen und UPnP danach wieder ausschalten.
Santini
---------- Hinzugefügt um 11:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:58 ----------
Der Kinderschutz greift. Mit seiner IP ist der Fernseher jetzt vom Internetzugang ausgeschlossen, kann aber im LAN Filme vom NAS immer noch holen.
Ich frage mich überhaupt was ein Fernseher übers Internet zu quatschen hat. Das wird wohl einmal mehr eine renitente Google-Android Werbungsüberwachung sein.
Santini
-
Fühle mich heimisch
- 05.03.2017, 09:56
- #9
bist du schon auf eine andere lösung gekommen?
portfreigaben über upnp sind mir generell zu unsicher. zb wenn ich mal besuchern mein wlan zur verfügung stelle weis ich auch nicht ob nicht auch ports geöffnet werden.
denke nicht dass die synology mehr als 1-2 freigegebene ports zur erreichbarkeit von außen benötigt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 (10.0.14393.693) aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Handy geht aus wieder an; entlädt sich extrem schnell; Hängt sich auf
Von Markus Schwarz im Forum LG Optimus Speed 2XAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.07.2013, 14:05 -
Verständnissfrage DLNA - UPnP, Kann das DHD UPnP?
Von Niels_ZH im Forum HTC Desire HDAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.03.2011, 11:54 -
Wie viele Termine lassen sich auf dem Homescreen anzeigen?
Von twil1305 im Forum HTC LegendAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.03.2010, 09:33 -
Extrem viele Probleme! Musikplayer-Crash, Grafikfehler...
Von Darky im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 59Letzter Beitrag: 19.11.2009, 18:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...