
Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
- 31.05.2007, 15:57
- #1
Das Video-Konvertierungsprogramm Video Maker ermöglicht es mit wenigen Klicken Videos auf unkomplizierte Weise in das optimale Pocket PC/Smartphone Format umzuwandeln. Dabei werden verschiedene Formate als Eingabe-File unterstützt, sei dies DVD, AVI, MPEG, DivxX usw. Auch die Ausgabe-Datei kann in einem beliebigen Format und Auflösung erstellt werden. Wer genug von komplizierten und aufwendigen Videokonvertierungs-Tools hat sollte sich den Deset Video Maker anschauen.
Das Video-Konvertierungsprogramm Video Maker ermöglicht es mit wenigen Klicken Videos auf unkomplizierte Weise in das optimale Pocket PC/Smartphone Format umzuwandeln. Dabei werden verschiedene Formate als Eingabe-File unterstützt, sei dies DVD, AVI, MPEG, DivxX usw. Auch die Ausgabe-Datei kann in einem beliebigen Format und Auflösung erstellt werden. Wer genug von komplizierten und aufwendigen Videokonvertierungs-Tools hat sollte sich den Deset Video Maker anschauen.
In Vergangenheit hat man öfters von Videokonvertierungssoftware gehört. Dabei ist auch im Freewarebereich davon zu lesen, jedoch muss ich gerade da gestehen, dass ich es noch mit keinem Tool geschafft habe, eine Videodatei richtig für den PocketPC zu konvertieren (exakter Begriff dafür wäre wohl eher einer komplizierten Toolsammlung, denn man muss dabei Tonspur separat, Videokonvertierung usw. meistens mit einzelnen Programmen mühsam vornehmen). In neuster Zeit gibt es jetzt auch komplette Programme mit deren Hilfe das alles in Einem geschieht. Diese sind nicht kostenlos, nehmen dem normalen PC-User aber stundenlange mühevolle Arbeit ab. Deset Video Maker ist wohl an der qualitativen und preislichen Spitze dieser Programme anzusiedeln.
Konvertierungsvorgang
Das Programm besteht auf der einen Seite aus Software für den Desktop PC und auf der anderen für den Pocket PC um die Videos dann ensprechend geniessen zu können (Filme können aber auch mit anderen Playern wie z.B. dem vorhandenen Windows Media Player betrachtet werden, es muss dabei lediglich auf das Format geachtet werden)
Das Programm besteht grundsätzlich aus zwei Hauptfenster. Dem ersten um die Eingabedatei zu bestimmen und dem zweiten um die Eigenschaften der Ausgabedatei zu bestimmen.
Eingabedatei:
Dabei können Files auf der Festplatte oder einem Laufwerk eingelesen werden. Eine Vorschau des Files wird im selben Fenster abgespielt falls erwünscht (Sollte bei älteren Rechnern unterlassen werden da dies sehr grosse Rechenleistung erfordert) Das Programm akzeptiert als Input die heute meistbekannten Formate. Beim Test hat sich lediglich das OGM Format als nicht kompatibel erwiesen. Bei DVDs erkennt das Programm einen allfälligen urheberrechtlichen Schutz und meldet dies entsprechend. Weiter ist aus der Hilfe-Datei zu entnehmen: Der Pocket Video Maker unterstützt das Konvertieren von Filmen von DVD Medien oder von Filmen, die im Dateiformat bereit stehen. Filme von DVD müssen die Standard DVD Spezifikation erfüllen. Für Filme, die im Dateiformat vorliegen, muss ein entsprechender Codec zum Abspielen der Filme auf dem System installiert sein, auf dem die Pocket Video Maker Software installiert ist (Beim Test hat dies mit dem OGM Format jedoch nicht funktioniert obwohl auf System installiert) Filme, die mit Codecs arbeiten, die nicht Direct Show kompatibel sind, wie beispielsweise Apple Quicktime oder RealMedia, können von Pocket Video Maker nicht verarbeitet werden.
Ausgabedatei:
Ist ein File ausgewählt, so kann man in diesem Fenster die Einzelheiten der Ausgabedatei bestimmen. Dabei stehen folgende Möglichketen zur Verfügung:
Videocodec: WMV9, WMV8, MPEG1, DivxX, Xvid
Audiocodec: Mpeg1, PCM, MP3, WMA8, WMA9
Dateigrösse: Genau der Speicherkarte angepasst z.B. 120 MB oder individuell
Bildgrösse: Genau dem Display des Pocket PCs angepasst z.B. 320x240 oder individuell
Filmqualität: von 32kBit/s bis 768 kBit/s
Tonqualität: von 12kBit/s bis 320 kBit/s
Wenn man das Video auf eine genaue Speichergrösse haben möchte, stellt man die Dateigrösse entsprechend ein, die Film- und Tonqualität wird entsprechend vorgegeben. Man kann die Qualität aber auch anpassen, dabei wird natürlich die Dateigrösse verändert. Auch dies zeigt das Programm sofort an.
Speicherort eingeben und Film erstellen. Aus diesen Vorgaben erstellt Movie Maker nun das optimale File für den Pocket PC. Die Konventierung wird jetzt je nach Rechner verschieden lang dauern.
Bespiel an einem PC(2.0 GhZ, 512 MB) mit einem
Eingabe-Film: AVI, Grösse 700 MB,
Ausgabeformat: DivxX mit 320x240 Pixel und 120MB Grösse.
beträgt die Konvertierung rund 45 Minuten.
Die Rechendauer ist stark Geräteabhängig und kann sehr unterschiedlich schneller oder langsamer verlaufen.
Das neu erstellte File muss jetzt nur noch auf den Pocket PC übertragen werden und dann viel Vergnügen. Wer das Programm selber mal ausprobieren möchte, sollte sich das Demo downloaden oder die Beispiel-Videos auf der Website von deset (Pocket Music and Video Player ist kostenlos auf der Seite als Download vorhanden) auf dem Pocket PC anschauen und sich von der Qualität des Programmes selber überzeugen.
Vorraussetzungen
Pocket PC: ab 200Mhz mit Pocket PC 2002 oder 2003 Betriebssystem und Speicherkarte
(Bei langsamen Geräten kann die Wiedergabe stocken, beim Testgerät mit 400Mhz ARM Prozessor verliefen alle Filme flüssig und ohne Ladezeiten)
Desktop PC: mit Microsoft Windows XP oder Windows 2000 mit mind. 450Mhz Prozessor
Performance Ausstattung Nutzen Gesamteindruck
Fazit
Das Programm erhält bei jedem Bewertungsfaktor gute Noten. Mit Movie Maker ist es ein leichtes Spiel, vor einer langen Reise noch schnell ein paar Videos auf den Pocket PC zu laden ohne dabei wertvolle Stunden am PC zu verschwenden. Dabei ist für mich persönlich auch sehr wichtig, das mit verschiedenen Formaten gearbeitet werden kann, was sich als sehr nützlich erweist, wenn man mit verschiedenen Formaten in Kontakt gerät (was ja meistens der Fall ist). Daher ist Movie Maker sehr empfehlenswert!
Das Programm und eine Demoversion sind erhätlich bei deset
Weitere Informationen erhalten Sie bei der deset FAQ
-
- 28.01.2008, 04:17
- #2
Für CHF 32.85 gibt es den Deset Video Maker hier zu kaufen.
Ähnliche Themen
-
video tel.
Von gast 944 im Forum HTC TyTNAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.08.2006, 22:34 -
O2 video
Von Phipse im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 02.08.2005, 10:46 -
Video wiedergabe
Von Xeno im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.07.2004, 17:41 -
Video Betrachter
Von Elrond im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.06.2004, 20:36 -
Video Info
Von Gast im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.08.2003, 21:21
Pixel 10 Serie mit Problemen:...