
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
- 19.03.2011, 13:10
- #1
defy fährt beim einschalten hoch, akzeptiert pin, startbildschirm kommt, nach ein paar sekunden fährt gerät wieder von alleine runter, fährt wieder hoch und das gleiche spiel von vorne. habe schon akku raus- und reingegeben, keine besserung. hilfe!
-
Fühle mich heimisch
- 19.03.2011, 17:03
- #2
Hast du das Defy overclocked/undervolted?
-
- 20.03.2011, 17:11
- #3
Wenn nichts mehr Hilft, auf Werkseinstellungen zurückstellen!
Ich hatte das mal, weil ich was falsches Installiert hatte....
Leider musst du dann auch alles neu machen :/
-
- 21.03.2011, 11:34
- #4
danke für die Antworten. Habe mit dem Handy gar nichts gemacht (overclocked, undervolted oder was auch immer). Wie kann ich das Gerät auf Werkeinstellungen zurückstellen, wenn es sich nach ca. 5 Sekunden Startbildschirm wieder automatisch abschaltet, dann wieder einschaltet, usw.? Ein echtes Abschalten ist nur durch Herausnehmen des Akkus möglich.
-
- 21.03.2011, 22:40
- #5
Wenn du noch beim originalen Android 2.1 bist, oder noch nicht in die Android 2.2 Liga aufgestiegen bist, dann kannst du Werkeinstellungen auch ganz anders machen, nämlich mit dieser super Anleitung: Es ist übrigens die andere Variante, die Motorola den Normalbenützer anbietet, das Defy zurückzustellen.
Es heisst hier "hard reset with buttons", was dem Factory Reset entspricht. Das macht man normalerweise, wenn man den Defy jemandem verkaufen will und seine persönlichen daten löschen will und Anfangseinstellungen wiederherstellen möchte.
http://www.hardreset.eu/motorola_def..._reset_en.html
-
- 23.03.2011, 14:11
- #6
der hard reset hat dank anweisung grundsätzlich funktioniert. die daten und anwendungen sind nun alle weg, nur geändert hat das leider gar nichts. beim abschließenden hochfahren kam die aufforderung zur eingabe der sprache und schwupps fuhr das handy wieder von selbst runter, gleich wieder rauf... ausschalten ist nur durch herausnehmen des akkus möglich. sobald man den akku einlegt, startet das handy auch schon wieder von selbst. will es jemand kaufen?
ich vermute irgendein kontaktproblem in der hardware oder gibts noch zweckdienliche hilfestellungen? natürlich ist das am ersten tag einer längeren auslandsreise passiert...
-
- 23.03.2011, 14:22
- #7
Ich würde es als Garantiefall einschicken. Sieht so aus wie ein Produktionsfehler aus. Motorola macht eine Diagnose und da weisst du viel mehr.
-
- 01.04.2011, 12:03
- #8
Gerät wurde eingeschickt, Leihgerät bekommen (Drei). Schade, dass super-robuste handys keine drei Monate funktionieren...
-
- 15.04.2011, 10:24
- #9
so, habe mein defy nun nach 3 Wochen Reparaturdauer beim Händler abholen dürfen. Händler meinte, "Lautsprecher wurde getauscht, ist ein bekanntes Problem" Darauf ich: "der Lautsprecher bei meinem defy war aber nicht das Problem", "Aha". Na gut, dann haben wir das reparierte defy eingeschalten und: NICHTS WURDE REPARIERT! Das handy fuhr hoch, nach ein paar Sekunden wieder herunter, etc. Die in der Werkstätte von Motorola haben das handy offensichtlich nicht einmal eingeschaltet, sonst wäre das Problem gleich aufgefallen! Und das, obwohl am "ticket", das mit dem handy in die Werkstätte mitkam, ganz klar die Fehlerbeschreibung draufstand!
Das handy muss wieder in die Werkstätte.
Das ist doch eine Sauerei, was die Typen von Motorola da machen! Keine Entschuldigung, kein Austauschgerät, sondern wieder ca. 3 Wochen warten auf Reparatur! Der Netzbetreiber (Drei) hat großzügigerweise ein Monat Grundgebühr gutgeschrieben, wo u.a die Internet-Nutzung inkludiert ist, die ich aber am Leihgerät gar nicht nutzen kann.
Ich bin sauer und kann allen nur abraten, ein Motorola Defy zu kaufen! Muss eingestehen, dass es ein echter Fehlkauf war. Die ständigen Verbindungsabrisse (wohl Betreiber hauptverantwortlich), auch in Ballungszentren schlechter oder kein Empfang (z.B. im Dusika-Stadion), scheppernder Ton, extrem kurze Akkulaufzeit (hält oft nicht einmal einen Tag), etc. Was nützt mir, dass ich auf dem Gerät machmal fernsehen kann und das Gerät ins Wasser tauchen darf, wenn es zum Telefonieren leider nicht taugt???
-
- 07.05.2011, 08:25
- #10
3 Wochen später, das Defy ist immer noch in Reparatur! Von 3 Monaten seit dem Kauf war damit das Gerät bis jetzt schon 6 Wochen - also die halbe Zeit - in Reparatur. Keinerlei Entschuldigung, keinerlei Kulanz. Das ist Motorola! (in Kooperation mit "3")...
-
Fühle mich heimisch
- 07.05.2011, 09:38
- #11
Deine Beiträge sind wohl sehr emotional und weniger sachlich.
Es gab tatsächlich eine ältere Modell-Serie, die fehlerbehaftet war. Es kam dabei manchmal zu Ausfällen des Lautsprechers. Ein Tribut an die Wasserfestigkeit des Defy. In den neuen Modell-Serien wurden andere Lautsprecher verbaut, ebenso neuere Kamera-Module.
Daneben gab es auch ein Problem mit tiefentladenen Akkus, wo dann das Gerät genau den Effekt wie bei Deinem zeigte. Lösung war, den Akku extern (außerhalb des Gerätes) mit einem Ladegerät zu laden oder einen anderen Akku zu verwenden.
Ansonsten ist das Defy wirklich sehr robust. Die Empfangsqualität ist ausgezeichnet, Wlan ist im normalen Bereich, das GPS ist ebenfalls außerordentlich gut.
Man könnte in Deinem Fall vielleicht noch von einem Montagsgerät oder einem Produktionsfehler ausgehen. Daraus kann man jedoch keine generelle und allgemeingültige Aussage zur Marke Motorola ableiten. Den Support habe ich persönlich als kompetent und hilfsbereit kennen gelernt.
Vielleicht solltest Du Dir mehr Gedanken über den Verkäufer des Gerätes machen, mit dem Du einen Kaufvertrag abgeschlossen hast. Dieser, und nur dieser, ist für die Abwicklung Deiner Gewährleistungsansprüche verantwortlich. Bei einer Verzögerung oder einem fehlgeschlagenen Reparaturversuch ist dieser Dein Anspechpartner. Nach 2 fehlgeschlagenen Versuchen kannst Du den Kaufvertrag wandeln bzw. davon zurücktreten (Geld zurück). Motorola hat damit aber gar nichts zu tun.
-
- 13.05.2011, 22:39
- #12
nach weiteren 3 Wochen Warten ist das Gerät wieder beim Händler eingelangt. Also SIM-Karte vom Leihgerät wieder hinein, Handy eingeschaltet und 30 Sekunden später wieder alles weg, also keinerlei Unterschied zum Zustand vor der Reparatur. Der Logik folgend, dass die im Reparaturcenter doch das Handy irgendwie getestet haben müssen und der einzige Unterschied zu der Situation im Geschäft die andere SIM-Karte war, kopierten wir dann die Daten der SIM-Karte auf eine neue Karte und legten diese ein. Neuerlicher Start und - oh Wunder - es funktionierte und funktioniert immer noch! Es lag also schlicht und einfach an mangelnder "Kooperationsbereitschaft" zwischend der SIM-Karte und dem Defy. Diese SIM-Karte funktionierte aber im Leihgerät (Nokia N 73) klaglos.
Der Händler bei "3" zeigte sich auch verständnislos (das Problem war bis dato unbekannt), aber jetzt funktioniert es wenigstens.
Dass ich mit dem Defy und "3"Vertrag 3 Tage lang im Zentrum von Prag keinerlei Empfang hatte und zulezt auch in der Steiermark nicht, und dass ich beim Autofahren noch nie länger als 5 Minuten ohne Abbruch telefonieren konnte, ist wohl ein "3" Problem. Wie gern würde ich nur zu A 1 wechseln, wenn ich dann nicht fast 2 Jahre die Grundgebühr an "3" zahlen müsste...
-
Fühle mich heimisch
- 14.05.2011, 02:18
- #13
Das mit den Simkarten ist ein altbekanntes Problem. Manche Anbieter geben teilweise noch alte Simkarten raus und manch einer hat seine SIM halt auch schon seit einigen Jahren. Wenn du eine erwischt hast die noch 3V brauchte, kann die dir das komplette Handy lahmlegen, da die neueren Telefon wie auch das Defy nur noch die 1,8V Simkarten unterstützen.
Die Netzabdeckung und Kooperationsverträge sind wirklich ein Anbieterproblem. Kennt man in Deutschland auch. Der Kollege mit Eplus hat keinen Empfang, der mit T-mobile super Empfang, der mit Vodafone grad so und dem O2-Kollegen fehlt auch nur 1 Balken. Anderer Ort grad alles einfach anders gemischt
-
Bin neu hier
- 01.06.2011, 19:19
- #14
Mit der Simkarte hatte ich auch grad mit dem 10 Stunden alten Handy ein Problem - aber wir haben die Karte gegen eine neue getauscht und jetzt funktioniert es.
WICHTIG:
Es darf KEINE N5 Simkarte sein, die ist unverträglich mit diesem Handy
Ähnliche Themen
-
TD Lässt sich nicht mehr starten!
Von GuardianAngel im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.09.2011, 19:31 -
DHD lässt sich nicht mehr starten
Von JimmyK im Forum HTC Desire HDAntworten: 8Letzter Beitrag: 28.02.2011, 22:19 -
Android lässt sich nicht mehr starten
Von Goquito im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.02.2011, 19:33 -
Haret lässt sich nicht mehr starten?!
Von Chris1509 im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.12.2010, 09:17 -
Gerät lässt sich nicht mehr starten
Von kurztipp im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.10.2010, 13:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...