Forza 5 wird ja auch auf nem Dev-Kit entwickelt.
Druckbare Version
Forza 5 wird ja auch auf nem Dev-Kit entwickelt.
Da berichten die meisten Newsseiten aber was anderes. Die ganzen Stände waren durch die Bank auch alle Windows PCs.
Anhang 128756
Hat überhaupt irgendjemand ein Dev Kit irgendwo gesehen?
Naja gut ok...
Der Windows Desktop ist deutlich.
Aber wer definiert denn das Aussehen eines DevKits?
Ein solches kann auch in einem normalen ATX Gehäuse Platz nehmen.
Und ich fände es jetzt nicht mal wirklich magisch, wenn MS ein Windows darauf zum laufen bekommt.
Ich wäre auch mit dem Xbox OS bis zum Schluss sehr vorsichtig.
Das von der Wii U war schon vor dem eigentlichen Launch der Konsole geknackt...
Finde das eher positiv. Kommen auch viele Games für den PC ;)
Sent from my RM-825_eu_euro2_277 using Board Express
Desweiterem geht es doch auch nicht darum ob DevKit oder PC.
Wenn eine ähnliche oder gleiche verbaute Hardware vorliegt, ist es doch erstmal zweitrangig, was dun auf dem Kasten drauf steht.
Zum entwickeln oder vorführen reicht das dann.
Schön das stimmt aber nicht, das einzige was auf der stärkeren Hardware lief, war lococycle weil das noch nicht fertig portiert wurde.(ist auch der stand von dem das gemachte Bild ist)
Alles andere was man dort spielen konnte lief auf echter harware. Ist übrigens schon bestätigt, aber das berichtet halt niemand.
Ja negativ berichten tun viele gerne, das meiste ist bullshit und wenn man sich zu manchen aussagen den orginal englischen Text durchliest kann man nur lachen ^^
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Es geht nicht um das Aussehen, sondern darum welche Hardware da drin verwendet wurde. Und da wurden PC mit Intel CPU und Nvidia-Hardware verwendet, die um ein mehrfaches leistungsfähiger sind, als die AMD Hardware die in der Xbox One verbaut wird.
Man hätte zumindest auch Hardware mit AMD-CPU und -GPU verwenden können. Hat man aber nicht.
Was deswegen die Gamer-Webseiten kritisiert haben, weil dadurch keine Vergleichsmöglichkeit besteht, wie die Spiele auf der späteren AMD basierten Hardware aussehen (was die Darstellungsqualität angeht).
---------- Hinzugefügt um 19:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:15 ----------
Es wurde ja eben keine ähnliche oder gleiche Hardware verwendet, sondern völlig andere. Das ist ja der eigentliche Punkt.
---------- Hinzugefügt um 19:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:15 ----------
Mir ist nicht klar auf was oder welche Quelle Du Dich beziehst. Was stimmt nicht? Das Bild? Das Bild ist echt.
Die Teststände waren PCs mit Windows 7 und Nvidia. Auf allen lief auch nicht nur ein Spiel. Es haben auch Leute getwittert die da gespielt hatten und bei einigen ist das Spiel gecrasht und sie waren auf einem Windows 7 Desktop. So ist das ganze ja "aufgeflogen".
Das Bild ist auch nicht von dem bei dem Lococycle gecrasht war. Der hat mit Absicht nämlich kein Bild davon gemacht.
Jedenfalls wurde das so berichtet.
http://www.eurogamer.net/articles/di...-with-xbox-one
http://www.forzacentral.com/forum/th...s-at-e3.39428/
Klingt doch sehr glaubwürdig, vorallem das obere.
Bei ryse, forza und project spark ist ziemlich sicher one hardware
Edit: und das bild ist von dem lococycle stand, sieht man doch, es steht ja am tv dran...
Na ja, auch Dein oberer Artikel bestätigt ausdrücklich, dass mindestens noch Crimson Dragon, Dead Rising 3, Battlefield 4 alle auf PC-Hardware liefen und nicht auf Xbox oder Xbox Dev Kits. Sie mussten dazu teilweise extra nachbohren, weil sie die Hardware nicht gesehen haben.
Das Fazit Deines verlinkten Artikels ist letzten Endes auch nicht viel anders, als was die anderen, schreiben. Zitat aus Deiner Quelle:
Also kurz gesagt: Sie waren geschockt wie wenig Spiele schon auf Konsolen-Hardware liefen und die meisten Entwickler haben offen zugegeben PCs zu benutzen. Wobei zumindest wohl Dead Rising 3 und Crimson Dragon so ruckelten mit kaum 30fps, dass der Autor davon ausgeht, dass diese beiden zumindest PC-Hardware benutzt haben, die nicht stärker als die Xbox One ist. Wofür er allerdings natürlich auch keinerlei Beweis erbringen kann (könnte auch am Debug-Code liegen).Zitat:
"Xbox One at E3: the Digital Foundry verdict
[...] However, these early slices of gameplay are telling of where Microsoft stands in its preparations for that eventual launch day. The biggest shock remains in how few of these games are actually running directly from console hardware right now, with almost every third-party developer openly admitting to a reliance on PC-based debug machines. [...] Software running on genuine, visible Xbox One hardware falls in with a small first-party club, including titles like Forza Motorsport 5, Killer Instinct and Ryse. [...] The lack of games optimised to this point on actual Xbox One hardware is worrying [...]"
Spiele die offen sichtbar auf Xbox One HW liefen beschränkten sich auch laut dem Autor dieses Artikels auf einen "kleinen Club" mit Forza 5, Killer Instinct und Ryse. Alles andere sind mündliche Aussagen als Antworten auf Nachfragen, offen gesehen hat er die HW nicht. Letztens Endes sagt das auch nichts anderes aus als die anderen Sites geschrieben haben, wenn auch etwas mehr nachgebohrt wurde.
Den anderen Artikel habe ich mir jetzt gespart. Offensichtlich haben sich die Entwickler alle nicht wirklich in die Karten schauen lassen und viele Demos waren mehr oder weniger Fakes mit PCs, so dass man bei vielen Spielen nicht richtig einschätzen kann, wie weit die Graphik der One zu aktuellen PCs wirklich aufholen wird.
Ich sag ja was man dort spielen konnte, battlefield, dead rising und crimson dragon konnte man ja nicht spielen.
Die liefen auf pc in einem one modus, der an die leistung angepasst ist oder so.
Ob das wirklich so ist steht auf nem anderen Blatt.
Oh doch es unterscheidet sich stark von der anderen Meldung, denn die behaupten alles lief auf stärkerer Pc Hardware und das ist einfach eine Fehlinfo, vorallem da die grafisch schönstem Titel (Forza, ryse) auf echter one Hardware liefen.
Zwischen diesen Aussagen liegen meiner Meinung nach Welten, das eine ist eine Hiobsbotschaft, die andere gibt ganz normale E3 Zustände vor Launch einer neuen Gen wieder
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
Na ja Du hattest nichts davon geschrieben, was "man" dort spielen konnte - das müsste man auch noch genauer eingrenzen wer "man" ist, weil einige Journalisten ja offenbar mehr spielen durften als normale Besucher. Ich will mich aber gar nicht über irgendwelche Spitzfindigkeiten streiten - ich wüsste auch nicht mal, warum ich nun einem Blog bei irgendeinem Detail besonders mehr glauben sollte als einem anderen Blog, nur weil er mehr pro oder mehr anti Xbone ist.
Der eigentliche Punkt ist, dass die meisten gezeigten Spiele - auch laut Deiner eigenen Quelle - auf PC-Hardware liefern und nicht auf One HW oder One Dev Kits. Was die Entwickler auf Nachfrage zugegeben haben. Ganz überwiegend wurde diese PC-Hardware offenbar nicht hergezeigt / aufgemacht und außer schwammigen Aussagen, dazu gab es überwiegend keine Infos für die Journalisten. So dass man sich nur für eine Handvoll Spiele wirklich ein Bild machen kann, für die aber im Moment auch niemand Alpha-Versionen für PC gesehen hat, um vergleichen zu können (bzw. sowieso für PC nie erscheinen wird, wie bei Forza).
Fakes gab es ja auf der E3 schon immer. Aber diesmal hat es damit schon einen neuen Höhepunkt erreicht. Dazu noch das ganze Rumgeeiere betreffend DRM oder der Kommentar, dass wer offline spielen will, sich ja ne 360 kaufen kann...
Naja bezüglich fake war damals die ps3 das Maß aller dinge :D
Ich dachte es ist logisch dass ich mit man den normalen Besucher meinte, war es wohl nicht :D
Ich denke dass wenn das Teil Ryse und Forza packt, wird es auch den Rest packen. Ist ja bei der Ps4 nicht anders, viele werden auch das Devkit noch nicht solange haben und hatten zu wenig Zeit bis zur e3 das richtig anzupassen.
Drm unso, da bekommt Ms ne glatte 6 fur Kommunikation, so wiie es zur Zeit aussieht Ist das System klasse, aber die Infos sind viel zu schwammig und keiner weiß wie es wirklich sein wird, bzw gehen alle von dem schlechtesten Fall aus und die meisten haben gar keinen plan und bashem einfach so :D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Wenn ich einige Äußerungen von MS-Leuten so lese (die sich auch schon widersprochen haben), habe ich das Gefühl die haben mit dieser Salami-Informationstaktik zum DRM auch absichtlich eine Art Versuchsballon gestartet und schauen wie die (daran interessierte) "Gemeinde" und die Medien reagieren und ob sie die neuen Einschränkungen so einfach schlucken oder nicht bzw. was Sony so machen wird. So können sie sich einiges noch in Details etwas offen lassen, ob und wie sie das dann konkret umsetzen.
Allerdings ist das ziemlich nach hinten los gegangen. Realistisch betrachtet war die E3 für MS erst mal ein PR-Disaster erster Ordnung.
Ich persönlich hatte mir aber unabhängig davon, von der One auch viel mehr versprochen. Z.B. mindestens integriertes DVB-C/S/T, VCR-Funktion usw.. Aber in Amiland wissen sie ja nicht mal was DVB ist. Die Rest reißt mich auch nicht vom Hocker.
Na ja, auf gut Glück Hardware für x verschiedene Standards zu implementieren macht ja auch nicht so übermässig viel Sinn - auch wenns natürlich schön wäre das direkt alles integriert zu haben - würde halt den Preis noch weiter treiben. Zum Thema dann halt doch bitte AMD-PC-Hardware zu nutzen und AMD-Grafik-Hardware - es würde den Vergleich nicht wirklich besser machen.
Von AMD sind Chips mit Jaguar Cores erst seit 23. Mai theoretisch verfügbar. Die haben auch nur 4 Kerne statt 8. Mehrere in einem System werden bisher auch nicht verbaut. Auch die Grafik-Einheiten sind so auf aktuellen AMD-Karten noch nicht verfügbar sondern werden erst in die nächste Generation verpackt. Außerhalb der Dev-Kits gibt es also noch keine vergleichbare Hardware im PC. Insofern würde ich sagen ist es derweil noch relativ egal auf was sie entwickeln - bleibt nur zu hoffen, dass sie sie Dev-Kits rechtzeitig kriegen um das zum Launch hin noch ordentlich optimieren zu können.
Hab bis jetzt keine Infos dazu gesehen aber liefen bei Sony alle Demos auf der Konsole?
Na ja, DVB ist ein ETSI-Standard auf den sich Europa geeinigt hat, daneben wird es in vielen weiteren Ländern in Asien, Afrika usw. benutzt und umfasst damit insgesamt einen Markt von mindestens 1 Milliarde potentieller Konsumenten. DVB ist der wichtigste Standard in dem Bereich überhaupt und durch Media Center wird das auch schon seit gut 8 Jahren von MS in Windows unterstützt (wenn auch schlecht, kein DVB-C direkt). Gibt es sogar für Windows 8 was jetzt auf der Xbox läuft. MS hätte also im Grunde nur diese Komponenten aus Media Center auf die One bringen müssen.
Daher kann also von "auf gut Glück" x verschiedene Standards zu implementieren und keinen Sinn machen, natürlich keine Rede sein. Der Sinn wäre wirklich nur noch eine Box in Wohnzimmer zu brauchen. Einen Tuner in diesen Brotkasten mit reinzutun hätte real vielleicht 10 Dollar gekostet.
So wie es jetzt ist spricht die TV-Funktionalität m.E. keinen breiten Konsumentenmarkt an. Sie kann einen Receiver nicht ersetzen und wer keinen getrennten Receiver hat, weil er nur den im TV hat (was in Europa in den meisten Haushalten der Fall ist) müsste sich sogar noch extra einen mit HDMI kaufen und neben die Xbox stellen. Die Xbox One kann zudem auch nicht mal TV aufnehmen.
Im Endeffekt ist der reale Nutzen der TV-Funktionalität damit sehr begrenzt. Gute Receiver können da sowieso wesentlich mehr.
Zu AMD: es geht nicht darum, worauf sie entwickeln. Der Punkt war, dass man nicht offen darüber gesprochen hat, was man da gezeigt hat. Nur weil zu einer bestimmten wichtigen Messe man nicht fertig ist, heißt das nicht, dass es deswegen völlig ok ist, die Demos zu faken. Dann sollen sie offen sagen, wenn sie z.B. PCs oder gar PCs mit Nvidia-HW benutzen.
DVB-S, DVB-S2, DVB-C, DVB-T <- ich zähl hier schon mal 4 verschiedene Standards, die unterschiedliche Hardware benötigen (gut S geht auch mit S2). D.h. dann dass ich bei so ziemlich jedem 2 Module habe die einfach brach liegen. Das meine ich mit verschiedenen Standards.
Zum Thema faken: es hat sich niemand hingestellt und gesagt es würde auf XBox-Hardware laufen. Und wenn ich keine vergleichbare Hardware habe, dann ist es auch egal ob die nicht vergleichbare Hardware von AMD oder Nvidia kommt - es lässt ja sowieso keinen Vergleich mit der tatsächlichen Performance zu.
Ein Fake wäre sich hinzustellen und zu sagen: das ist auf der Konsole und sie ist es nicht. Oder ein Video zu zeigen: so sieht das Game aus und letzten Endes sieht es dann eben nicht so aus. Wie war das Zitat vorhin:
Zitat:
...with almost every third-party developer openly admitting to a reliance on PC-based debug machines...
@stevie
Bei der ps4 lief auch nicht alles auf dev kits, aber wie auch bei der one, sah dass was auf der hardware lief bombe aus.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
@StevieBallz
Kombi-Receiver die alles können, gibt es schon seit Jahren. Sogar welche die S/S2/C/T und schon T2 können. Auch PCI-E Karten, die dann sogar noch Analog-TV können. Auch für MCE. Dafür braucht man auch nicht drei getrennte Module, sondern es sind meistens zwei kleine Tuner mit zwei getrennten Eingängen (einer für S einer für C/T), die man technisch aber auch in einem Modul zusammenlegen könnte.
Zu AMD: Wenn an einem riesigen grünen Xbox-One Stand Demos gezeigt werden, ohne das HW offen sichtbar ist, dann geht jeder normale Besucher / Journalist natürlich erst mal davon aus, dass es sich um Demos auf der Xbox One oder zumindest Dev Kits handelt. Alles andere ist natürlich Fake. Weil man ganz klar den Eindruck erwecken will.
Erst nach dem einer der Fakes aufgeflogen war, haben die Journalisten ja in der Richtung stärker nachgebohrt. Wäre das nicht passiert hätten die Medien doch nichts davon gemerkt.
PS:
Was Sony angeht, wird ziemlich übereinstimmend berichtet, dass praktisch alle Demos auf PS4 Dev Kits liefen. Jedenfalls konnte bislang niemand einen Fake nachweisen und die befragten Entwickler haben auch alle angegeben Dev Kits zu nutzen.
BÄÄÄÄÄM!
- Die Konsole muss nicht mit dem Internet verbunden sein
- Die Konsole muss nicht alle 24 Stunden das Profil überprüfen
- Alle Spieledisks funktionieren auf der Xbox One genauso wie auf der 360
- Keine weitere Online-Authentifikation der Spiele
- Eine Internetverbindung ist lediglich bei der ersten Installation nötig
- Alle heruntergeladenen Spiele sollen offline genauso funktionieren wie online
- Keine Einschränkungen beim Gebrauchthandel oder dem nutzen von gebrauchten Spielen
- Regionlocks wurden aufgegeben.
http://www.giga.de/konsolen/xbox-720...chten-spielen/
Wenn das so stimmt werd ich mir jezt doch eine holen :D!
Das stimmt so, ist auf der offiziellen xbox Seite
http://news.xbox.com/2013/06/update
Woher wohl die plötzliche Besinnung kommt :P
wenn die Leute mal in anderen Dingen auch so Radau machen würden wie im Computerbereich :)
Nachdem man alles bis aufs Blut verteidigt hat der extreme Wandel :D Schade das man erst Monate lang sauer und erzürnt im Web auf und ab laufen musste haha :D
Na ja wenigstens haben sie doch auf die Mehrheit der pot. Käufer gehört. ..:D
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
wenn sie nur genau so schnell agieren würden beim Thema Windows 8!
Wird auf jeden Fall die nächsten Tage vorbestellt!
Die neuen Bedingungen sagen mir zu.:-)
Hab ich jetzt was verpasst?
Kann ich um eine kurze Zusammenfassung bitten? :)
Onlinezwang und Gebrauchtspielsperre sind weg ^^ Nur noch Kinect 2 bleibt von dem was sonst immer so genannt wurde ^^
Wenn die Konsole jetzt noch abwärtskompatibel wäre *träum* - Das wäre das Sony aus. Sonys hat die eigenen Schwächen gut geheimgehalten (nach der Konferenz) und in die Wunden von MS gespiekst. Ich fande auch die Jubelperser von Sony traurig.
Jawoll ^^
Konsole wird also vorbestellt :)
Geheimgehalten ist nicht richtig, es sind die gleichen Schwächen wie vorher auch, wenn man mal vom PS+ Multiplayer absieht. Es bleibt ja alles beim Alten. Geändert wurde in dem Sinne bei Sony ja nichts ^^
MS hat halt perfekte Vorlagen ohne Manndeckung gegeben die von Sony PR-Technisch Kopfballstark verwandelt wurden ;-)
Seufz... Das Problem ist das ALLE das Interview mit Tretton nach der E3 Pressekonferenz völlig falsch verstanden haben. Du wirst IMMER Spiele auf PS4 tauschen, teilen oder verkaufen können. Die Schutzmaßnahmen beziehen sich auf das ONLINE SPIELEN von Games und das wird auf der PS3 und anderen System zur genüge betrieben: Stichwort ist hier Networkpass! Nicht mehr und nicht weniger. Das heißt das alles beim alten bleibt und wie gewohnt funktionieren wird ;)
Sony hat sogar ein How To gemacht, wie man auf der PS4 Spiele an seine Freunde verleihen kann. Schaut mal in YouTube. ^^
Video: https://www.youtube.com/watch?v=kWSI...e_gdata_player
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ist es nicht schön, dass man schon für so etwas simples wie das verleihen von Spielen Kleingedrucktes unten drunter zeigen muss? :D
Ich finde das ist ein Rückschritt für mich. Ich hätte es lieber so wie es am Anfang angekündigt war, und diese Geiz ist geil Mentalität finde ich zum Kotzen.
Und im Endeffekt zahlen wir mehr wie wir müssten für ein spiel.
Da ich mir noch nie ein gebrauchtes spiel gekauft habe, ist mir das egal. Und ausleihen an Freude wäre ja gegangen.
Und jetzt, muss ich jedes mal aufstehen und verlaufen um ein spiel zu wechseln, anstatt einfach sitzen zu bleiben und jedes spiel einfach zu zocken.
Ich sehe das wie bei Steam. Jeder hat am Anfang gemekert. Da kannst du deine spiele auch nicht verkaufen oder verleihen. Und jetzt ist es eine beliebte online Plattform die spiele "genau deshalb" auch so günstig anbieten können.
Ich habe nen interview gelesen mit einem MS Mitarbeiter, wo er meinte das Steam spiele bis zu 30% billiger anbietetn kann wie der regulärer Handel.
Aber nun gut, das wohl der Masse geht über mein persönliches wohl, aber ich finde es schade das es so gekommen ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.