Ergebnis 1 bis 20 von 49
-
Bin neu hier
- 22.11.2012, 19:46
- #1
Hallo,
ich besitze zwar kein Surface RT, aber ein Asus VivoTab für das es hier kein Forum gibt. Das Problem das ich ansprechen will ist aber bestimmt das gleiche: Die App-Auswahl. Insbeondere deutschsprachige High Profile Apps, wie die Angebote von Mediatheken, fehlen noch gänzlich (ausser Pro 7). Für Windows Phone gab es früher in diesem Forum eine Intiative, bei der dazu aufgefordert wurde, alle möglichen Firmen und Sender per Mail an den Support zu bitten, entpsrechende Apps zur Verfügung zu stellen.
Wir wäre es, wenn man dies für Windows RT wiederholen würde?
Wichtige Apps wären aus meiner Sicht:
- Die Bahn/SBB (oder hat letztere schon eine App?)
- Amazon.de
- Sender: ZDF, ARD, RTL/VOX...
...
Vielleicht kann man hier einmal sammeln, und jeder der Lust hat kann Mails schreiben, um den Anbietern den Bedarf zu zeigen?
VG ToPi
-
User61847 Gast
Da wird sicher noch was kommen, aber eher nicht in diesem Jahr. Schaut man sich diverse Apps genauer an, stellt man auch fest das einige so Nutzlos sind wie ein Kropf. Allen voran die Apps aus dem Hause Telekom.
Windows 8 RT hat mit den gleichen Problem zu kämpfen wie einst WP7. Ich denke aber mal, das es nach dem Weihnachtsgeschäft langsam besser anläuft. Zeit war ja im Vorfeld genügend vorhanden, das sich wenig getan hat sagt mir, das Win8 nicht wirklich für voll genommen wurde.
Aktuell dürften einfach noch zu wenige Geräte am Markt existieren um sich hier die Mühe zu machen. Auch in Hinblick der Systemunterschiede werden sicher einige warten wie sich der Markt entwickelt. Entwickelt dieser sich eher zugunsten der Tablet resp Touch-Ultrabooks besteht nicht zwingend die Notwendigkeit für jedes Web-Angebot auch Apps nachzureichen. Zumal auch viele RT-Systeme ohne mobiles Internet daher kommen, spielt es auch weniger eine Rolle. Warum sollte man mobile Apps entwickeln, wenn die Geräte faktisch fast nur Stationär verwendet werden können?
Ich schätze das es nächstes Jahr erst richtig Fahrt aufnimmt. Im Moment dominieren, auch in Hinblick zukünftiger Kunden IPad und Android Systeme.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.11.2012, 21:57
- #3
Noch ein Grund mehr, mich lieber zu einem anderen System hinzuwenden. Ich finde das System WP einfach am besten, aber was nutzt es, wenn da nix kommt.
-
User61847 Gast
Naja schaut man sich das Realistisch an muss man schon die Frage stellen, wozu es Apps bedarf wenn die meisten Systeme derzeit im Wlan hängen. Der eigentliche Sinn dahinter ist ja auch eine Mobilfunkfreundliche Anwendung zu schaffen.
Die Umsetzung der Modern UI ist auch nicht in jeder App wirklich ein Vorteil. So ist zwar die Wikipedia-APP wirklich angenehmer zu lesen als im WEB-Format. Aber bei Focus ist das schon eher bescheiden.
Für die meisten Web-Angebote nutze ich derzeit nach wie vor den Browser.
Muss aber dazu sagen, das ich noch auf mein Tablet warte. Im Moment nutze den Vista- Nachfolger auf dem Desktop.
-
Bin hier zuhause
- 22.11.2012, 23:45
- #5
Noch ein Grund mehr, mich lieber zu einem anderen System hinzuwenden. Ich finde das System WP einfach am besten, aber was nutzt es, wenn da nix kommt.
Windows 8 ist vor weniger Wochen mit etwa 8000 Apps gestartet und heute sind es schon über 20000, natürlich wie in jedem AppStore viel Mist dabei. Aber dass da nichts kommt ist die völlig falsche Ansage.
Dafür sind das aber auch 20.000 Tablet Apps, schau mal in den Android Markt...da ist ein Großteil Phone Apps ohne Anpassung. Einzig das iPad hat ein sehr grosses Angebot an Tablet Apps.
Naja schaut man sich das Realistisch an muss man schon die Frage stellen, wozu es Apps bedarf wenn die meisten Systeme derzeit im Wlan hängen. Der eigentliche Sinn dahinter ist ja auch eine Mobilfunkfreundliche Anwendung zu schaffen.
Die Apps die du ansprichst, sind zumeist Apps, die auch durch den Webbrowser ersetzt werden können. Und hier bietet Windows8/RT einen ausgesprochen guten. Jeder der mal Chrome auf einem Android Tab benutzt hat, weiss was ich meine...
Safari auf iPad ist natürlich sehr gut, aber der IE10 brauch sich da wirklich nicht verstecken.
-
User61847 GastSeh ich anders. Viele Apps brauchen überhaupt garkeine Konnektivität. Spiele sind da generell ein Beispiel, Foto Bearbeitung, Produktivitäts-Apps etc. Dann gibt's Apps die Konnektivität brauchen aber auf LAN ausgerichtet sind, z.B. Apps zu Steuerung der Heim Geräten, Streaming etc.
Microsoft vermittelt für "Profis" Voll- Systeme. Ich glaube nicht sich da viele auf die RT-Systeme konzentrieren, bzw. das man dort mit hohen Qualitativ bezüglich "Arbeiten" rechnen kann. da wird Office eher eine rühmliche Ausnahme bleiben. Vielmehr wird es "Easy-Apps" geben. Die eben nicht viel an Ressourcen benötigen sowie Spiele, Spiele etc
Allerdings habe ich schon einige gute Sachen entdeckt für Familien gerade in Hinblick Lernen für Kinder. Ich hoffe das sich hier noch mehr tut.
Alles andere wird sich an der Marktentwicklung zeigen und da bin ich im Moment etwas pessimistisch.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.11.2012, 10:05
- #7
Jetzt mach mal nen Punkt. Du kannst nicht erwarten dass alles Apps vom Himmel fallen.
-
- 23.11.2012, 10:17
- #8
Was denn für ein negativtrend? Hast mal geguckt wie schnell der Store wächst? Der hat sich seit dem Start mehr als verdoppelt und jeden Tag kommen viele Neue.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.11.2012, 11:36
- #9
Wo ist Instagram? Wo ist mymovies? Die Zahl sagt absolut nichts aus.
Sent from my 7 Pro T7576 using Board Express
-
- 23.11.2012, 11:45
- #10
Natürlich sagt die Zahl was aus, nämlich dass das Interesse an Win8 groß ist.
Es können nicht alle App's auf einmal kommen! Wenn die Zahl der App's wächst, wächst auch der kleine Anteil an brauchbaren App's. Mir fehlen auch noch ein paar App's, wie z.B. N-TV oder eine ordentlich TV-Programm-App. Aber die werden noch kommen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Ja, man sollte sich da nicht an Zahlen hochziehen. Da kann man noch so viele Gesetze und Verordnungen als APP herausbringen, davon wird ein System nicht attraktiver.
---------- Hinzugefügt um 11:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:47 ----------
Das einzig große und wahrnehmbare Interesse an WIN8 ist eher negativer Natur.
Das da überhaupt was kommt liegt schlicht daran, das es eben das nächste Windows ist und Hersteller und Softwareschmieden da eben auch mitgehen müssen.
App-seitig ist da im Moment ganz wenig dabei, was den Anschein von Interesse zeigt. Selbst die Basic-App (Mail, Nachrichten, Kalender) sind grottig schlecht umgesetzt. In den Kontakten vergeht einem die Lust auf Grund grauer Avatare. Skype ist wirklich Lieblos umgesetzt worden, das ist so was von halbherzig und man hat maßen an doppelte Kontakte
Telekom Cloud-Manager ist eine Bunte Links-Sammlung. Telekom Nachrichten, da hat man sich nicht einmal die Mühe gemacht den Anschein einer APP zu waren. Das Ding stellt T-Online so wie es ist dar.
Die einzige Microsoft-App die was taugt ist On-Note. Die Musik-APP ist dermaßen auf die X-Box fokussierte, das man an eigene Musik nur über "Datei öffnen" gelangt. Hier hat man in der Übersicht nur das was es auch auf X-Box Live gibt. Die Bibliothek tut sich nicht mal selber aktualisieren.
Hier muss sich noch was tun und zwar sehr viel. Vor allem muss Microsoft mehr Interesse zeigen und eine Vorreiterrolle einnehmen.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.11.2012, 12:00
- #12
Das hoffte ich bei WP7 auch. Fakt ist aber - bleibt der Marktanteil unter 5% (andere Firmen wollen eher 10%) wird das wieder nichts. Das zusammen mit den vielen auftretenden Fehlern der WP8-Geräte lassen mich im Moment eher Abstand nehmen und ich bin da recht pessimistisch.
Sent from my 7 Pro T7576 using Board Express
-
Bin hier zuhause
- 23.11.2012, 18:42
- #13
So einfach ist das nicht. Ich sehe da eher, dass sich der Negativtrend von WP7 fortsetzt.
Ausserdem hast du dich im Forum verlaufen. Hier geht es um Win8/Win RT.
Telekom Cloud-Manager ist eine Bunte Links-Sammlung. Telekom Nachrichten, da hat man sich nicht einmal die Mühe gemacht den Anschein einer APP zu waren.
Das da überhaupt was kommt liegt schlicht daran, das es eben das nächste Windows ist und Hersteller und Softwareschmieden da eben auch mitgehen müssen.
-
- 23.11.2012, 18:51
- #14
Als wenn Windows nicht über 5% kommt, alleine weil es schon auf den meisten neuen Rechnern vorinstalliert ist, wird das wohl kein Problem!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Eine Große Resonanz wäre gegeben, wenn die Anzahl der Entwickler resp. Anbieter rasant wächst. Wenn aber Verlagshäuser ihre Wörterbücher und Gesetze als App bringt, wächst zwar die Zahl, aber auch nicht mehr.
Die Anzahl guter Apps ist bescheiden, wobei es auch an Store selber liegen könnte, der ist nämlich arg unübersichtlich.
Zumal deine Argumente schwach sind, da du dir immer nur Beispiele herauspickst, welche deine Aussage unterstützen,
Ich wage mal zu behaupten, dass der Anteil an qualitativ hochwertigen Apps im Win8 Store nicht geringer ist als anderswo auch.
---------- Hinzugefügt um 19:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:01 ----------
Jetzt werft nicht immer alles durcheinander. Das App-Angebot wird sich m.E. vorranging am Erfolg WindowsRT orientieren. Für WIN8 ist es weitgehende uninteressant, da durch Desktopanwendungen ganz andere Möglichkeiten bestehen.
-
- 23.11.2012, 19:14
- #16
Also ich habe auch App's auf meinem PC, Leute die ihren Rechner nur zum Surfen und sonstiges nehmen, was wohl die Mehrzahl ist, greift auch gerne darauf zu, zumindest habe ich die Erfahrung in meinem Bekanntenkreis gemacht. Warum erst ein Programm über den Desktop im I-Net suchen bzw. über CD installieren, wenn's über die Metro-App's viel schneller, einfacher und sicherer geht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 23.11.2012, 19:26
- #17
Jetzt werft nicht immer alles durcheinander. Das App-Angebot wird sich m.E. vorranging am Erfolg WindowsRT orientieren. Für WIN8 ist es weitgehende uninteressant, da durch Desktopanwendungen ganz andere Möglichkeiten bestehen.
Auf einem Sofa nützen mir Desktop Anwendungen herzlich wenig.
Das finde ich lustig.
Eine Große Resonanz wäre gegeben, wenn die Anzahl der Entwickler resp. Anbieter rasant wächst. Wenn aber Verlagshäuser ihre Wörterbücher und Gesetze als App bringt, wächst zwar die Zahl, aber auch nicht mehr.
Aber wenn wir schon dabei sind, auf welchen System sind Standardkommunikation-Apps noch schlechter?
-
- 23.11.2012, 19:30
- #18
Jupp, auf Win 7 hatte ich zB auch nur den Live-mail-Client, mit der Mail-App von Win8 komme ich super klar und die reicht mir, genauso wie die KontakteApp, finde ich spitze mit der FacebookIntegration.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
entwickelt Apps
- 23.11.2012, 19:54
- #19
Und man muss bedenken, dass so ne App nicht eben an nem Nachmittag programmiert ist. Das dauert auch seine Zeit, besonders wenn sie etwas größer ist. Ich warte lieber, anstatt eine verbuggte App zu benutzen, die eigentlich noch in die Entwicklung gehört
-
User61847 Gast
Da hast du mich zwar etwas missverstanden, aber egal.
Sicher mag es auch am Interessenbereich liegen, aber ich habe bis dato nur wenig wirklich gutes gefunden.
Klar merkt man ein Wachsen. Aber auch eine wachsende Zahl reiner Desktop-Apps, die man beim Hersteller besorgen muss. Was haben die im Store zu suchen?
Andere Thematik. Hier würde ich sogar zustimmen, wobei der Funktionsumfang für den Durchschnitts Nutzer durchaus ausreichend ist.
Ich will ja das System nicht schlecht reden, haben mir ja selber auch ein Surface geordert, nur das was da Microsoft selber abgeliefert hat, ist enttäuschend.
Hier muss sich einfach mehr tun.
Was machst du sowas am OS fest und nicht an der Geräteklasse?
So sind zwar Magazine und diverse Web-Seiten-Apps, sicher besser für ein Tablet (egal welchen Typs) ohne Frage, aber so Sachen wie Bildbearbeitung Videobearbeitung Banking etc pp machen sich mit vollwertigen Programmen einfach besser. Was nicht zuletzt auch an den wesentlichen Unterschieden liegt.
Und deswegen sage ich, das es im Wesentlichen darauf ankommt, wie sich Windows RT macht. Es muss sich ja auch lohnen für ARM was tauglichen zu bringen.
Ähnliche Themen
-
Android Tablet Apps vs. IOS Ipad Apps
Von theDiesel17 im Forum Android Tablet AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.03.2012, 17:23 -
Astronomie Apps, und ne Frage zur bezahlung von Apps
Von jogi-k im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.04.2011, 19:54 -
Warum sind die Android APPs im Gegensatz zu iPhone Apps so unqualitativ.
Von truongvu3 im Forum Android AllgemeinAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.08.2010, 16:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...